M
Mioa
Benutzer
- Mitglied seit
- 5. Juli 2010
- Beiträge
- 55
Hallo Leute!
Eine meiner Katzen pinkelt nahezu schon regelmäßig ins Bett. Ich hab immer brav mit Myrtheöl den Geruch aus der Matratze geputzt, das ganze Myrthe-Putzwasser teilweise literweise in die Matratze gekippt und es tagelang trocknen lassen. Ein Duschvorhang hindert die Katze am nochmal draufpinkeln. Der wirkt auch sehr gut, nachdem sie einmal ausprobiert hat wie es in in einer selbstverursachten Pütze zu sitzen. War sehr nett anzusehen, wie groß der Schreck war als sie merkte dass das Pipi nicht versickert sondern ihre Füße unter Wasser setzt.
Von den Urin rieche ich wirklich garnichts mehr! Meine Besucher auch nicht und mein Freund auch nicht. Aber scheinbar immernoch die Katze... die läuft meckernd um den Duschvorhang und beschwert sich weil sie keinen Zugang zu ihrer Klostelle hat (immer schön in die Besucherritze, damit beide Bettdecken und beide Matratzen was davon haben ^^).
Es ist nicht schön immer dran denken zu müssen sofort den Duschvorhang auf das Bett zu legen wenn man aufgestanden ist. Aber jetzt spitzt sich die Lage so zu, dass ich im großen Stil handeln muss.
Sie hat mir einmal aufs Kopfkissen und einmal aufs Bett gemacht während ich noch drin lag. Beides hat sie vorher nie gemacht.
An dem Morgen andem ich mit dem Fuß in der Pisspfütze aufgewacht bin, hab ich beschlossen dass eine neue Matratze herkommt, weil ich scheinbar nicht in der Lage bin die alte richtig zu reinigen.
Um endlich auf den Punkt zu kommen (irgendwo muss man mal seinen Frust abladen, sorry):
Die alten Matratzen fliegen raus. Eine Inkontinenzauflage im Matratzengröße liegt frisch gekauft und gewaschen auf der Kommode.
Bevor die neue Matratze aufs Bett kommt möchte ich sicher gehen dass wirklich 100% ALLE Uringerüche weg sind.
Heute abend möchte ich deswegen das gesamte Bettgestell putzen und sämtliche Bettlaken, Bettdecken, Kopfkissen und Bezüge waschen.
Der Duschvorhang wird gegen eine (hoffentlich nicht allzulang benötigte) selbstgenähte, wasserdichte Tagesdecke ersetzt.
Ja, die nächsten Tage schlaf ich wohl auf der Couch... ^^
Was ich jetzt von Euch brauche sind wirklich BRAUCHBARE Tipps:
- Mit was schrubbe ich das Bettgestell ab?
- Was pack ich mit in die Waschmaschine um sämtliche Textilien sicher von evtl. vorhandenen Uringeruch zu befreien?
Hui, es waren wirklich nur zwei Fragen. 🙂 Und dafür so einen langen Text...
Ich habe in der Sache wirklich schon viel Geduld gezeigt, aber jetzt sage ich der Unsauberkeit den Kampf an.
Bitte versteht dass nicht falsch, ich mach das auf artgerechte Weise.
Ein Katzenklo steht schon direkt neben dem Bett, wird auch begeistert genutzt. Bachblütentherapie läuft auch schon und die kleine Pinklerin lernt gerade dass sie sich sehr wohl gegen die große, dominante Schwester durchsetzen kann.... alles klappt bis jetzt recht gut.
Aber wenn das Bett immernoch nach Urin riecht, dann helfen die besten Ansätze nichts.
Wünscht mir Glück! 🙂
Liebe Grüße
Mioa
Eine meiner Katzen pinkelt nahezu schon regelmäßig ins Bett. Ich hab immer brav mit Myrtheöl den Geruch aus der Matratze geputzt, das ganze Myrthe-Putzwasser teilweise literweise in die Matratze gekippt und es tagelang trocknen lassen. Ein Duschvorhang hindert die Katze am nochmal draufpinkeln. Der wirkt auch sehr gut, nachdem sie einmal ausprobiert hat wie es in in einer selbstverursachten Pütze zu sitzen. War sehr nett anzusehen, wie groß der Schreck war als sie merkte dass das Pipi nicht versickert sondern ihre Füße unter Wasser setzt.
Von den Urin rieche ich wirklich garnichts mehr! Meine Besucher auch nicht und mein Freund auch nicht. Aber scheinbar immernoch die Katze... die läuft meckernd um den Duschvorhang und beschwert sich weil sie keinen Zugang zu ihrer Klostelle hat (immer schön in die Besucherritze, damit beide Bettdecken und beide Matratzen was davon haben ^^).
Es ist nicht schön immer dran denken zu müssen sofort den Duschvorhang auf das Bett zu legen wenn man aufgestanden ist. Aber jetzt spitzt sich die Lage so zu, dass ich im großen Stil handeln muss.
Sie hat mir einmal aufs Kopfkissen und einmal aufs Bett gemacht während ich noch drin lag. Beides hat sie vorher nie gemacht.
An dem Morgen andem ich mit dem Fuß in der Pisspfütze aufgewacht bin, hab ich beschlossen dass eine neue Matratze herkommt, weil ich scheinbar nicht in der Lage bin die alte richtig zu reinigen.
Um endlich auf den Punkt zu kommen (irgendwo muss man mal seinen Frust abladen, sorry):
Die alten Matratzen fliegen raus. Eine Inkontinenzauflage im Matratzengröße liegt frisch gekauft und gewaschen auf der Kommode.
Bevor die neue Matratze aufs Bett kommt möchte ich sicher gehen dass wirklich 100% ALLE Uringerüche weg sind.
Heute abend möchte ich deswegen das gesamte Bettgestell putzen und sämtliche Bettlaken, Bettdecken, Kopfkissen und Bezüge waschen.
Der Duschvorhang wird gegen eine (hoffentlich nicht allzulang benötigte) selbstgenähte, wasserdichte Tagesdecke ersetzt.
Ja, die nächsten Tage schlaf ich wohl auf der Couch... ^^
Was ich jetzt von Euch brauche sind wirklich BRAUCHBARE Tipps:
- Mit was schrubbe ich das Bettgestell ab?
- Was pack ich mit in die Waschmaschine um sämtliche Textilien sicher von evtl. vorhandenen Uringeruch zu befreien?
Hui, es waren wirklich nur zwei Fragen. 🙂 Und dafür so einen langen Text...
Ich habe in der Sache wirklich schon viel Geduld gezeigt, aber jetzt sage ich der Unsauberkeit den Kampf an.
Bitte versteht dass nicht falsch, ich mach das auf artgerechte Weise.
Ein Katzenklo steht schon direkt neben dem Bett, wird auch begeistert genutzt. Bachblütentherapie läuft auch schon und die kleine Pinklerin lernt gerade dass sie sich sehr wohl gegen die große, dominante Schwester durchsetzen kann.... alles klappt bis jetzt recht gut.
Aber wenn das Bett immernoch nach Urin riecht, dann helfen die besten Ansätze nichts.
Wünscht mir Glück! 🙂
Liebe Grüße
Mioa