S
Smol_neko
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 21. Dezember 2020
- Beiträge
- 2
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu in diesem Forum und auch relativ neue Katzenmama. 🙂 Als stumme Mitleserin habe ich in diesem Forum schon viele gute Ratschläge entdeckt und dachte mir, ich melde mich einfach mal an, um euch eine Frage zu stellen.
Unser kleines BKH Mädchen (Wohnungskatze) ist seit Sommer letzten Jahres bei uns und wir lieben sie abgöttisch. Sie hatte allerdings einen schwierigen Start ins Leben, denn ihre Züchterin hat uns bis zum Schluss verheimlicht, dass die Maus schlimm an Katzenschnupfen erkrankt war und bis zum Tag der Abholung nicht behandelt wurde. Geimpft wurde sie auch nicht. 🙁😡
Ende vom Lied war, dass wir in den ersten Wochen sehr viel beim Tierarzt waren und die Kleine erstmal aufgepeppelt haben. Mittlerweile geht es ihr zum Glück super! Ursprünglich war geplant, dass wir den kleinen Bruder aus ihrem Wurf ebenfalls aufnehmen, wenn dieser soweit ist, allerdings hat das wie ihr euch vielleicht denken könnt aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen den Parteien im Endeffekt nicht geklappt. Einen Katzenkumpel wollten wir ihr jedoch nicht vorenthalten, gerade weil sie bei uns als Wohnungskatze aufwächst.
Zum Glück haben wir schon Ende letzten Jahres ein potenzielles Geschwisterchen gefunden, in das wir uns auf den ersten Blick verliebt haben. Die Kleine kommt im Laufe der nächsten Woche zu uns und so sehr wie wir uns schon auf sie freuen, so muss das natürlich nicht für unsere Prinzessin hier daheim gelten.😆 Gerade weil ich nicht genau weiß, wie sie als Baby bei besagter Züchterin aufgewachsen ist und sozialisiert wurde, bin ich mir etwas unsicher, wie sie auf das neue Kitten reagieren wird. Die beiden haben nur 5 Monate Altersunterschied und wir haben die Neue im Bunde schon mehrfach besucht. Dabei konnten wir uns sehr gut von der gesunden körperlichen und seelischen Verfassung überzeugen, dahingehend habe ich also gar keine Bedenken. (Man ist nach so einer Odyssee bei der ersten eigenen Katze schon etwas vorbelastet auf der Suche...)
Die Zusammenführung möchten wir trotzdem so stressfrei wie möglich gestalten. Ich habe mittlerweile viel über Vergesellschaftung von Katzen gelesen und es gibt Leute, die sagen man kann sie ruhig direkt aufeinander treffen lassen kann und wieder andere, die von einer vorläufigen räumlichen Trennung überzeugt sind. Da wollten wir einfach mal das Schwarmwissen hier nutzen, denn der erste Eindruck ist ja sicher auch bei Katzen sehr wichtig.🙂 Habt ihr schon einmal Kitten im ähnlichen Alter zusammengeführt? Ich habe noch die Hoffnung, dass die Neugierde in dieser Lebensphase überwiegt und Revierstreitigkeiten nicht so schnell aufkommen, aber das weiß man ja leider vorher nie.
Da wir als Selbstständige von zu Hause aus arbeiten, sind wir auf jeden Fall da, um die Mädels in der Eingewöhnungszeit im Auge zu behalten. Ich denke, das ist schon mal ein guter Ausgangspunkt. Ein zusätzliches Zimmer als Rückzugsort für den Neuzugang haben wir ebenfalls schon eingerichtet.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße! 🙂
ich bin neu in diesem Forum und auch relativ neue Katzenmama. 🙂 Als stumme Mitleserin habe ich in diesem Forum schon viele gute Ratschläge entdeckt und dachte mir, ich melde mich einfach mal an, um euch eine Frage zu stellen.
Unser kleines BKH Mädchen (Wohnungskatze) ist seit Sommer letzten Jahres bei uns und wir lieben sie abgöttisch. Sie hatte allerdings einen schwierigen Start ins Leben, denn ihre Züchterin hat uns bis zum Schluss verheimlicht, dass die Maus schlimm an Katzenschnupfen erkrankt war und bis zum Tag der Abholung nicht behandelt wurde. Geimpft wurde sie auch nicht. 🙁😡
Ende vom Lied war, dass wir in den ersten Wochen sehr viel beim Tierarzt waren und die Kleine erstmal aufgepeppelt haben. Mittlerweile geht es ihr zum Glück super! Ursprünglich war geplant, dass wir den kleinen Bruder aus ihrem Wurf ebenfalls aufnehmen, wenn dieser soweit ist, allerdings hat das wie ihr euch vielleicht denken könnt aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen den Parteien im Endeffekt nicht geklappt. Einen Katzenkumpel wollten wir ihr jedoch nicht vorenthalten, gerade weil sie bei uns als Wohnungskatze aufwächst.
Zum Glück haben wir schon Ende letzten Jahres ein potenzielles Geschwisterchen gefunden, in das wir uns auf den ersten Blick verliebt haben. Die Kleine kommt im Laufe der nächsten Woche zu uns und so sehr wie wir uns schon auf sie freuen, so muss das natürlich nicht für unsere Prinzessin hier daheim gelten.😆 Gerade weil ich nicht genau weiß, wie sie als Baby bei besagter Züchterin aufgewachsen ist und sozialisiert wurde, bin ich mir etwas unsicher, wie sie auf das neue Kitten reagieren wird. Die beiden haben nur 5 Monate Altersunterschied und wir haben die Neue im Bunde schon mehrfach besucht. Dabei konnten wir uns sehr gut von der gesunden körperlichen und seelischen Verfassung überzeugen, dahingehend habe ich also gar keine Bedenken. (Man ist nach so einer Odyssee bei der ersten eigenen Katze schon etwas vorbelastet auf der Suche...)
Die Zusammenführung möchten wir trotzdem so stressfrei wie möglich gestalten. Ich habe mittlerweile viel über Vergesellschaftung von Katzen gelesen und es gibt Leute, die sagen man kann sie ruhig direkt aufeinander treffen lassen kann und wieder andere, die von einer vorläufigen räumlichen Trennung überzeugt sind. Da wollten wir einfach mal das Schwarmwissen hier nutzen, denn der erste Eindruck ist ja sicher auch bei Katzen sehr wichtig.🙂 Habt ihr schon einmal Kitten im ähnlichen Alter zusammengeführt? Ich habe noch die Hoffnung, dass die Neugierde in dieser Lebensphase überwiegt und Revierstreitigkeiten nicht so schnell aufkommen, aber das weiß man ja leider vorher nie.
Da wir als Selbstständige von zu Hause aus arbeiten, sind wir auf jeden Fall da, um die Mädels in der Eingewöhnungszeit im Auge zu behalten. Ich denke, das ist schon mal ein guter Ausgangspunkt. Ein zusätzliches Zimmer als Rückzugsort für den Neuzugang haben wir ebenfalls schon eingerichtet.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße! 🙂