Emmis Abstrich

  • Themenstarter Themenstarter Dagmar12
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Dagmar12

Dagmar12

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. Januar 2011
Beiträge
153
Liebe Katzenfreunde,

Emmi (jetzt 6 Monate alt) wird ja schon länger auf Katzenschnupfen behandelt. Erst bekam sie Clavaseptin, dann wurde der Abstrich gemacht, daraufhin bekam sie das Convenia gespritzt, am Freitag werden das 2 Wochen.

Ihr Allgemeinzustand ist super, sie spielt, isst, klettert, bin zufrieden.

Aber: sie niesst wieder!! Das war ja von Anfang an das Problem, ihr verstopftes Nasenloch und damit die Atembeschwerden und das klar tränende Auge.

Das haben wir jetzt wieder, die Nase ist zwar nicht so schlimm zu, aber sie niesst. Als die TA den Abstrich aus der Nase genommen hat, hat Emmi ganz extrem Blut geniesst, da war selbst die TA geschockt, von wegen "geplatztes Äderchen", was die mir immer verkaufen wollen.

Ich hatte übrigens noch Antibiotika Azithromycin (ganz lieben Dank an Frau Freitag 🙂 )gefragt, die TA meinte, da bestünden Resistenzen, was ich aber nun garnicht erkennen kann 😕

Aber wahrscheinlich hatte sie nie Katzenschnupfen, morgen gehe ich zu einem TA, der ein Endoskop hat.

Mann, mann, am 06. September war ich das erste mal beim TA wegen Blut niessen, ob das mal aufhört, ist es so eine seltene, unerforschte Krankheit??

LG, Dagmar
 

Anhänge

A

Werbung

Ich drück mal die Daumen, dass die Ursache gefunden _und_ behoben werden kann.

LG Lisa 🙂
 
Liebe Katzenfreunde,

Emmi (jetzt 6 Monate alt) wird ja schon länger auf Katzenschnupfen behandelt. Erst bekam sie Clavaseptin, dann wurde der Abstrich gemacht, daraufhin bekam sie das Convenia gespritzt, am Freitag werden das 2 Wochen.

Ihr Allgemeinzustand ist super, sie spielt, isst, klettert, bin zufrieden.

Aber: sie niesst wieder!! Das war ja von Anfang an das Problem, ihr verstopftes Nasenloch und damit die Atembeschwerden und das klar tränende Auge.

Das haben wir jetzt wieder, die Nase ist zwar nicht so schlimm zu, aber sie niesst. Als die TA den Abstrich aus der Nase genommen hat, hat Emmi ganz extrem Blut geniesst, da war selbst die TA geschockt, von wegen "geplatztes Äderchen", was die mir immer verkaufen wollen.

Ich hatte übrigens noch Antibiotika Azithromycin (ganz lieben Dank an Frau Freitag 🙂 )gefragt, die TA meinte, da bestünden Resistenzen, was ich aber nun garnicht erkennen kann 😕

Aber wahrscheinlich hatte sie nie Katzenschnupfen, morgen gehe ich zu einem TA, der ein Endoskop hat.

Mann, mann, am 06. September war ich das erste mal beim TA wegen Blut niessen, ob das mal aufhört, ist es so eine seltene, unerforschte Krankheit??

LG, Dagmar

Hm, soweit ich den Befund interpretiere, besteht zur Zeit keine Behandlungserfordernis
(keine typischen Erreger des Katzenschnupfens und nur vereinzelt Pasteurellen und nur vereinzelt die normale Standortflora).
Wobei ich aber nicht weiß, inwieweit diese paar Pasteurellen behandlungsbedürftig sind oder
ob sie zur normalen Standortflora gehören.

Hört sich für mich erstmal nach einem Befund kurz nach Antibiose an.

Zum Niesen: kann viele Ursachen haben, halt vorwiegend mechanische, z.B. Verletzung der Schleimhaut, Fremdkörper,...
Das wäre m.E. eindeutig nur endoskopisch zu klären.

(Mein Rentner niest ja auch und tränt aus einem Auge, eine TÄ hat ihm in beide Augen Farbstofftropfen gemacht und erwartet,
dass dieser zu den Nasenlöchern wieder rauskommt. Rechts kam gar nichts an und links erst nach einer enormen Verzögerung,
als sie schon gar nicht mehr damit gerechnet hatte. Sie geht von Vernarbungen bei chron. Katzenschnupfen aus. )

Innerhalb einer Antibiotikagruppe gibts oft sogenannte Kreuzresistenzen.
Das Breitbandantibiotikum Azithromycin gehört zu den Makroliden, zu denen auch Erythromycin gehört.
(Bei Erythromycin besteht eine Resistenz!)

Ich hoffe, ich konnte ein bißchen helfen.

Alles Gute, Lisa 🙂
 
Hm, soweit ich den Befund interpretiere, besteht zur Zeit keine Behandlungserfordernis
(keine typischen Erreger des Katzenschnupfens und nur vereinzelt Pasteurellen und nur vereinzelt die normale Standortflora).
Wobei ich aber nicht weiß, inwieweit diese paar Pasteurellen behandlungsbedürftig sind oder
ob sie zur normalen Standortflora gehören.

Hört sich für mich erstmal nach einem Befund kurz nach Antibiose an.

Zum Niesen: kann viele Ursachen haben, halt vorwiegend mechanische, z.B. Verletzung der Schleimhaut, Fremdkörper,...
Das wäre m.E. eindeutig nur endoskopisch zu klären.

(Mein Rentner niest ja auch und tränt aus einem Auge, eine TÄ hat ihm in beide Augen Farbstofftropfen gemacht und erwartet,
dass dieser zu den Nasenlöchern wieder rauskommt. Rechts kam gar nichts an und links erst nach einer enormen Verzögerung,
als sie schon gar nicht mehr damit gerechnet hatte. Sie geht von Vernarbungen bei chron. Katzenschnupfen aus. )

Innerhalb einer Antibiotikagruppe gibts oft sogenannte Kreuzresistenzen.
Das Breitbandantibiotikum Azithromycin gehört zu den Makroliden, zu denen auch Erythromycin gehört.
(Bei Erythromycin besteht eine Resistenz!)

Ich hoffe, ich konnte ein bißchen helfen.

Alles Gute, Lisa 🙂

Ohhh, Lisa. Das mit den Resistenzen ist äusserst interessant, also hatte die TA Recht, ich kam mir schon wieder verarscht vor...

Und mit dem Befund kurz nach der Antibiose hat Du auch Recht, wir haben den Abstrich gemacht, obwohl sie erst vor einer Woche das Clavaseptin abgesetzt hatte. Also sähe ein Abstrich ohne Antibiotika anders aus? Ich hatte auch vor, einen Augenabstrich machen zu lassen, ist das sinnvoll?
 
Was noch sehr, sehr wichtig ist: Emmi ist weder geimpft noch kastriert, ich muss das unbedingt machen, geht das bei dem Krankheitsbild??
 
Ohhh, Lisa. Das mit den Resistenzen ist äusserst interessant, also hatte die TA Recht, ich kam mir schon wieder verarscht vor...
Tatsächlich weiß ich gar nicht, ob es in dieser Antibiotika-Gruppe Kreuzresistenzen gibt. Wenn ja, passt die Aussage deiner TÄ doch.

Und mit dem Befund kurz nach der Antibiose hat Du auch Recht, wir haben den Abstrich gemacht, obwohl sie erst vor einer Woche das Clavaseptin abgesetzt hatte. Also sähe ein Abstrich ohne Antibiotika anders aus? Ich hatte auch vor, einen Augenabstrich machen zu lassen, ist das sinnvoll?

Dagmar, frag genau diese Fragen den TA.

Ich würde zumindest kein "vereinzelt" bei Keimen der Standortflora erwarten, die werden, so sie empfindlich sind, durch die Antibiose ja auch halt teilweise eliminiert. (Gilt für alle physiologisch vorkommenden Bakterien im Körper, also auch Darmbakterien.)

Ich denke mal nicht, dass es im Auge (in der Tränenflüssigkeit) physiologisch Keime gibt, weiß es aber nicht. Und nicht physiologische Keime sind durch die vorangegangenen Antibiosen ggf. auch teils vermindert, oder eliminert. Wenn da nix auffälliges zu sehen ist, würde ich mit einem Abstrich noch warten.
Trotzdem, den TA fragen.

Ihr Allgemeinzustand ist super, sie spielt, isst, klettert, bin zufrieden.
Das ist eins der wichtigsten Dinge 🙂

Aber wahrscheinlich hatte sie nie Katzenschnupfen, morgen gehe ich zu einem TA, der ein Endoskop hat.
Und dann frage auch wegen impfen, Kastra und so.
Im Zweifelsfall würde ich lieber ein bißchen warten, eben wegen der physiologischen Standortflora (in dem Fall der Haut), ohne die haben krankmachende Erreger ein leichteres Spiel und da würde ich kein Risiko eingehen, wenns nicht not tut (Stichwort OP-wunde).

Mann, mann, am 06. September war ich das erste mal beim TA wegen Blut niessen, ob das mal aufhört, ist es so eine seltene, unerforschte Krankheit??
Das ist keine Krankheit, es ist ein Symptom 🙂
Und ihr seid ja auf dem Weg, die Ursache rauszufinden 🙂

LG Lisa 🙂
 
Werbung:
Huhu,

wir waren ja beim TA und er sagte:

zum tränenden Auge: es sei gaanz leicht errötet, da könne man homöopathisch was machen, er würde nichts machen,

Mündchen: ist ok, nicht mehr entzündet,

Nase: auch hier würde er abwarten.

Wir haben also in 2 Wochen einen Termin für die Kastration gemacht, wenn bei Nase und Auge dann noch was ist, machen wir eine Endeskopie, Blutbild sowieso wegen dem Calcium.

Er sagte, wenn er nicht Emmis Vorgeschichte und die Röntgenbilder kenne würde, würder er sagen, sei sei ein ganz normales Kätzchen!! 🙂 und sie habe ein schönes Fell.

Der Emmi geht es wirklich gut, sie hat gestern nicht einmal geniesst und das Auge ist trocken. Ich bin ja so glücklich, ich hatte das kaum noch zu hoffen geglaubt.

Ich möchte auch Euch aus dem Forum danken, also denen mit echten Antworten, mein besonderer Dank geht an die FrauFreitag, sie hat mir Hoffnung und Mut gegeben, als kaum noch was ging, keine Besserung bei Emmi in Sicht war...

Emmi hat übrigens gestern Abend ne Maus aufm Wohnzimmerteppich gegessen, nur das Gesicht blieb noch übrig 😀 Tja, wenn man erstmal so krank war, lässt die Mama alles durchgehen, da gibt es keine Verbote mehr.

Dankeschön,

Dagmar
 
Ich hatte übrigens noch Antibiotika Azithromycin (ganz lieben Dank an Frau Freitag 🙂 )gefragt, die TA meinte, da bestünden Resistenzen, was ich aber nun garnicht erkennen kann 😕

doch. es sind keine generellen resistenzen bzw. azithromycin weist keine generell schwierige anwendbarkeit auf, aber in diesem fall ist es so, wie suse es geschrieben hat: man leitet die resistenz von azi aufgrund dessen verwandtschaft mit dem erythromycin ab, das ja auch als resistent getestet wurde.
das macht man ganz oft so bei antibiogrammen: man nimmt ein paar vertreter einer wirkstoffgruppe und leitet von deren testergebnissen dann auf andere verwandte aus derselben gruppe ab.
 
Ich möchte auch Euch aus dem Forum danken, also denen mit echten Antworten, mein besonderer Dank geht an die FrauFreitag, sie hat mir Hoffnung und Mut gegeben, als kaum noch was ging, keine Besserung bei Emmi in Sicht war...

kein problem, gerne 🙂
schön, dass es der maus wieder gut geht 🙂
 

Ähnliche Themen

Dagmar12
Antworten
11
Aufrufe
2K
Dagmar12
Dagmar12
U
Antworten
65
Aufrufe
7K
Uschi-Joda
U
T
Antworten
1
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
O
Antworten
9
Aufrufe
2K
Lehmann
Lehmann
N
Antworten
28
Aufrufe
2K
Mina*
Mina*

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben