Einzug neues Kitten

  • Themenstarter Themenstarter Riantha
  • Beginndatum Beginndatum
Ich hatte meine 3 Züchterkatzen aus FCoV freien Zuchten….ist aber schon ein paar Jährchen her. Dafür hat einer Giardien mitgebracht.
Ich habe sowohl Rassekatzen als auch Tierschutzkatzen und bin absolut nicht gegen seriöse Zucht.

Trotzdem…wenn Du so sicher bist, der Züchter ist super, warum zweifelst Du dennoch und stellst Deine Fragen?
Manchmal ist es das innere Bauchgefühl was sich meldet, getriggert durch die eigene Unsicherheit. Das soll nur ein Gedankenanstoß sein, manchmal fühlen wir Dinge, wollen aber die Entscheidung „nicht hergeben“. Ich kenne das auch und weiß wie schwer es ist sich das einzugestehen. Ich kann nicht wirklich gut beurteilen, ob Dein Züchter seriös ist.

Das mit dem Altersunterschied…. da ist leider was dran, Deine Katze bräuchte einen sehr sozialen Partner, idealerweise so zwischen 1,5 und 3 Jahre. Fertig im Wesen.
Schau Dir einfach die Geschwister beim Züchter an…wie sie miteinander spielen, miteinander umgehen. Das ist für Dein gewähltes Tier später vorbei. Statt dessen muss es Deiner Einzelkatze sprachlich helfen, sie resozialisieren. Das ausgleichen, was versäumt wurde. Also keine Kindheit mehr. Für Deine erste nicht, für Deine zweite auch nicht.

Ich kann den Wunsch dahinter verstehen, aber es ist nicht die Beste Entscheidung für Dein Tier.

Konstruktiver Vorschlag: 2 Kitten

Macht tierisch Spaß zuzuschauen (ist ein Versprechen), entlastet Dich und das Kitten darf optimal aufwachsen.


Edit: lass Dir alle Tests vom Züchter wirklich zeigen.
An deinem Gedankengang mit dem Hinterfragen ist etwas dran. Man sieht ein Kitten ja nur für eine kurze Zeit, spielt mit ihm und den anderen, begutachtet die Elterntiere und Papiere, das sind viele Eindrücke. Und im Nachgang versucht man zu reflektieren. So ging es mir z.b mit dem Gewicht des Kittens. Kleine Mutter und großer Wurf, erscheint ja auf den ersten Blick als logische Erklärung, aber man möchte natürlich ein gesundes Tier erwerben. Ich bin kein Züchter und kann nicht beurteilen, was „normal“ ist an Größe/Gewicht pro Woche, man halt lediglich ein, es kommt mir zu klein/leicht vor.
FCoV Testung wurde in meiner Recherche jetzt von allen Züchtern die ich angefragt habe, abgelehnt. K A vielleicht hat das ja auch System, nach dem Motto was ich nicht weiß, usw.
 
  • Like
Reaktionen: Brummi_ und ***Scarlett***
A

Werbung

ein Stück Restrisiko wird man immer tragen müssen…. auch wenn ansonsten alles passt sind es Tiere und Umzug ist halt immer Stress. Dazu neues Mikroklima. Da steckt keiner drin.
Es ist immer ein kleiner Vertrauensvorschuss, den man vergeben muss. Ob zum Züchter oder zur Orga.
„Klein und leicht sein“ kann genetische Variation bedeuten, aber auch eventuell gesundheitliche Defizite. Der Körper ist irgendwo anders „beschäftigt“ und Wachstum hängt hinterher.

Leider kann ich Dir dazu keinen Rat geben. Ich habe 2 „kleinwüchsige“, die eine Schwachstelle im Darm haben.
Die Kleinste von drei wildgeborenen war bis zur Oberkante Unterlippe verwurmt.
Das reicht für keine Statistik und solange keine Erkrankungen dazu kommen, kann man mit Ernährung über das Immunsystem viel kompensieren.

Edit: RS
 
  • Like
Reaktionen: ciari und Brigitte Lara
ein Stück Restrisiko wird man immer tragen müssen…. auch wenn ansonsten alles passt sind es Tiere und Umzug ist halt immer Stress. Dazu neues Mikroklima. Da steckt keiner drin.
Es ist immer ein kleiner Vertrauensvorschuss, den man vergeben muss. Ob zum Züchter oder zur Orga.
„Klein und leicht sein“ kann genetische Variation bedeuten, aber auch eventuell gesundheitliche Defizite. Der Körper ist irgendwo anders „beschäftigt“ und Wachstum hängt hinterher.

Leider kann ich Dir dazu keinen Rat geben. Ich habe 2 „kleinwüchsige“, die eine Schwachstelle im Darm haben.
Die Kleinste von drei wildgeborenen war bis zur Oberkante Unterlippe verwurmt.
Das reicht für keine Statistik und solange keine Erkrankungen dazu kommen, kann man mit Ernährung über das Immunsystem viel kompensieren.

Edit: RS
Danke für die Sichtweise. Man steckt nicht drin und überprüft einfach nur. Unser allererster Kater war der kleinste aus dem Wurf, hat immer einen auf die Mütze bekommen von seinen Geschwistern. Hinterher war er groß und gesund und hat sich nichts mehr bieten lassen. Seine Kumpel hat er akzeptiert, aber die Rangfolge war klar gesteckt.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und ***Scarlett***
FCoV soll in zuchten wirklich nicht selten sein. ich bin bisher immer eine gewesen, die ein positives tierchen nicht aufgeregt hat.
vllt weil ich einen dauerausscheider hier hatte, aber niemals einen fip ausbruch hatte. trotz ner riesigen menge stress.
krieg in der gruppe, und in der zeit auch viele neuzugänge.

dennoch kann ich die angst davor verstehen, aber wollte doch aufzeigen, dass fip, also das mutierte virus nicht zwingend bei stress ausbrechen muss. es kann, aber es muss nicht.

ansonsten.... ich weiss gar nicht so recht was ich wie schreiben soll.
du möchtest eins dieser kitten, ja?
das gewicht sehe ich entspannt. und es kann auch mit der 2jährigen funktionieren, das wirst du sehen. hoffentlich.
manchmal ists leider so, dass es nicht passig ist...
dann wäre die option, bzw lösung, ein weiteres kleinteilchen aufzunehmen.

die kastradiskussion lässt mich hier meist eher seufzen, auch wenn ich damit nicht auf gegenliebe stoße. auch hier, perfekt ist eine frühkastra, und die "tut" auch nichts in sachen wachstum und co.
aber mit nem halben jahr finde ich bei einem gleichgeschlechtlichen paar auch okay.

in foren wird beim tierschutz schneller ein auge zugedrückt, bei züchtern dafür auf 120% geachtet. das finde ich widersprüchlich und auch nicht richtig.
"dein" kitten darf lange genug bei der mama bleiben, und das freut mich immens!

war deine katze bisher einzeltier? dann führe bitte vorsichtig zusammen, evtl reagiert sie nicht direkt freudestrahlend.
 
  • Like
  • Crying
Reaktionen: christinem, Brigitte Lara, LiScAtS und eine weitere Person
in foren wird beim tierschutz schneller ein auge zugedrückt, bei züchtern dafür auf 120% geachtet. das finde ich widersprüchlich und auch nicht richtig.
Weil ein Züchter ja nicht züchten muss bzw werden ja bewusst Tiere produziert, aber ein Tierschutz MUSS sich kümmern und produziert nicht bewusst.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester, Flixifox, Liolena und 5 weitere
Weil ein Züchter ja nicht züchten muss bzw werden ja bewusst Tiere produziert, aber ein Tierschutz MUSS sich kümmern und produziert nicht bewusst.

ich kenne das argument... finde es dennoch schwierig, wenn man ans tier denkt.
wären alle zu jung adoptierten verhaltensauffällig, dürfte es eben NIE so gemacht werden. dann sollte es auch immer so propagiert (heisst das so?) werden

aber das ist OT ....
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Werbung:
FCoV soll in zuchten wirklich nicht selten sein. ich bin bisher immer eine gewesen, die ein positives tierchen nicht aufgeregt hat.
vllt weil ich einen dauerausscheider hier hatte, aber niemals einen fip ausbruch hatte. trotz ner riesigen menge stress.
krieg in der gruppe, und in der zeit auch viele neuzugänge.

dennoch kann ich die angst davor verstehen, aber wollte doch aufzeigen, dass fip, also das mutierte virus nicht zwingend bei stress ausbrechen muss. es kann, aber es muss nicht.

ansonsten.... ich weiss gar nicht so recht was ich wie schreiben soll.
du möchtest eins dieser kitten, ja?
das gewicht sehe ich entspannt. und es kann auch mit der 2jährigen funktionieren, das wirst du sehen. hoffentlich.
manchmal ists leider so, dass es nicht passig ist...
dann wäre die option, bzw lösung, ein weiteres kleinteilchen aufzunehmen.

die kastradiskussion lässt mich hier meist eher seufzen, auch wenn ich damit nicht auf gegenliebe stoße. auch hier, perfekt ist eine frühkastra, und die "tut" auch nichts in sachen wachstum und co.
aber mit nem halben jahr finde ich bei einem gleichgeschlechtlichen paar auch okay.

in foren wird beim tierschutz schneller ein auge zugedrückt, bei züchtern dafür auf 120% geachtet. das finde ich widersprüchlich und auch nicht richtig.
"dein" kitten darf lange genug bei der mama bleiben, und das freut mich immens!

war deine katze bisher einzeltier? dann führe bitte vorsichtig zusammen, evtl reagiert sie nicht direkt freudestrahlend.
Ich möchte ein gesundes Kitten aufnehmen und dafür war und ist es mir wichtig zu checken, ob dieses Tierchen dafür in Frage kommt. Dazu möchte ich nicht meine vorhandene Katze gefährden, warum auch? Sie ist wie sagt man so schön „pumperlgesund“. Sie ist nach dem Tod unseres Katers allein. Das jetzt leider seit 1 Jahr ( das war nicht so geplant, aber manchmal schreibt das Leben andere Pläne) Ob das gut geht werden wir sehen, Geduld und viel Liebe.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Ich möchte ein gesundes Kitten aufnehmen

okay, auf welche tests du bei den elterntieren gucken solltest, das weißt du?

für unseren BLH habe ich mir damals die finger wundtelefoniert. wenige catteries haben die elterntiere auf das getestet was mir wichtig war.
 
ich verstehe die Emotionalität bei denen, die im Tierschutz aktiv sind.
Letztendlich ist es die Summe an gedankenlosen Handlungen, die da ausgebadet werden müssen. Das viele Leid verändert einen und auch die Sicht auf den Menschen an sich.

Trotzdem gibt es (auch gute) Menschen, die einen bestimmten Phänotyp und Kitten suchen, die optimal und mit bekannten Parametern aufgewachsen sind.

Frühkastration…dazu hab ich mich noch nicht geäußert. Ich habe Frühkastraten und sehr spät kastrierte.
Es ist tatsächlich in der Praxis nicht einfach einen Tierarzt zu finden, der frühkastriert und einen Tierarzt zu überreden, oder anderweitig dazu zu bewegen, dass dennoch zu tun finde ich schwierig. Letztendlich macht er das ja dann nicht gerne und wenn ich mein Tier übergebe, soll auch der Operateur für sich auch seine Wohlfühlbedingungen haben.

Meine klinikähnliche Praxis ist modern ausgestattet und macht es (Stand 2023) nicht oder „ungern“. Meinen gemischten Pflegiwurf haben sie schon früher kastriert als eigentlich üblich. Der Kater hat da aber auch schon die Schwester bestiegen.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
okay, auf welche tests du bei den elterntieren gucken solltest, das weißt du?

für unseren BLH habe ich mir damals die finger wundtelefoniert. wenige catteries haben die elterntiere auf das getestet was mir wichtig war.
FeLV/FIV , HCM, PKD , FCov wäre mir wichtig, wurde aber von vielen Zuchten abgelehnt. Fällt Dir noch mehr ein?
 
ehrlich gesagt, nein.
das war auch meine liste (außer FCov, da hier eh nen dauerausscheider wohnte, hust) plus 2 x geimpft und die entwurmungen.
 
Werbung:
FeLV/FIV , HCM, PKD , FCov wäre mir wichtig, wurde aber von vielen Zuchten abgelehnt. Fällt Dir noch mehr ein?
Giardien würde ich unbedingt noch testen.
Wir hatten noch nie welche, aber bei allen, die das hatten, hat es sich unschön angehört.

Und ich würde darauf achten, dass du die Kleine zurück geben kannst, wenn es nicht klappt.

Edit: RS
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Brummi_, Riantha, Brigitte Lara und 4 weitere
Hier mal was zum durchlesen für die Zusammenführung.
Ja, war nicht gefragt, steinigt mich nicht, aber kann nie schaden zu wissen.
Gerade bei Katzen die eventuell länger alleine waren würde ich schon auf die langsame Zusammenführung zurückgreifen.
 
  • Like
Reaktionen: Riantha und JuliJana
Giardientest macht Sinn.
Ich hatte damals mit dem Zuchtverband gesprochen. Durchseuchung soll bei mindestens 70 Prozent liegen. Das ist ordentlich viel.
 
  • Wow
Reaktionen: Kyano
Werbung:
FeLV/FIV , HCM, PKD , FCov wäre mir wichtig, wurde aber von vielen Zuchten abgelehnt. Fällt Dir noch mehr ein?
HCM bitte Schall, nicht Gentest! .. und das nicht einmalig sondern auch die Vorfahren (man schallt die Katzen aus der Linie mit der man arbeitet ca. alle 2 jahre bis sie 7/8 Jahre alt sind). Frag sie mal nach allen Schallergebnissen aus der Linie.

Frühkastration: ist nix böses, die alten Studien längst widerlegt wegen enger Harnröhre etc.. aber wenn die Katze keinen Zugang ins Freie hat bis zur Kastra, und kein potenter Kater bei dir lebt, kannst dir auch Zeit lassen wenn du dich damit wohler fühlst, nur bitte nicht mitten im Zahwechsel, entweder davor oder danach.

Neuzugang bitte zuerst separieren, Kot sammeln (3-5 Tage) und großes Profil machen lassen inclusive Giardien und Tritrichomonas foetus. Man kann immer ungebetene Gäste mitbekommen, ist mir auch mal unabsichtlich passiert wegen falsch negativen Kottest, sehr unangenehm, aber kann eben passieren. Besser man testet das selber nochmal vor der Zusammenführung.

FIV/FeLV Test: wenn Eltern getestet und keine Freigänger, wäre ich da entspannt, ist aber auch kein Problem das nochmal nachzutesten wenn du dein Kitten in Quarantäne hast.

Kitten zu 2-jähriger: schöner wäre 2 Kitten. 2 Jahre ist so, sagen wir mal für mich schon die Grenze, kann gut gehen, oder auch nicht. In Einzelfällen mach ichs auch, hängt von den Katzen ab.. aber lieber sind mir immer Geschwister. Heuer hab ich ehemalige Kittenäufer von mir wohl sehr verärgert.. sie wollten zu meiner inzwischen 7 Jahre alten Katze, wo die Gefährtin an Krebs letztes Jahr verstorben ist, 1 Kitten. Meine versuche sie zu überzeugen 2 zu nehmen haben nciht gefruchtet, so zieht keines ein, sie sind enttäuscht. Schätze mal ich werde nie mehr Fotos meiner inzwischen 7 jährigen dort bekommen, und sie wird wohl allein bleiben, was ich auch furchtbar finde.. aber ein Kater Kitte zu einer 7 jährigen geht garnicht. War wirklich für mich eine entscheidung zwischen Colera und Pest denen abzusagen. Aber was willst machen..
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, Black Perser, JuliJana und eine weitere Person

Ähnliche Themen

A
2 3
Antworten
55
Aufrufe
5K
Mellanlara
Mellanlara
Cats at Andros e.V.
Antworten
37
Aufrufe
8K
Cats at Andros e.V.
Cats at Andros e.V.
elenayasmin
Antworten
29
Aufrufe
3K
elenayasmin
elenayasmin
FindusLuna
Antworten
49
Aufrufe
61K
Kleiner Hund
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben