L
Ludmilla77
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Oktober 2014
- Beiträge
- 24
- Ort
- Luzern, Schweiz
E. Coli - trotz AB nicht besser??
Hallo zusammen
Mir scheint das Forum hier ziemlich kompetent und da ich mich als medizinisch interessiert bezeichnen würde, komme ich gleich mal mit zwei Fragen auf Euch zu:
Habe total drei Katzen, die mein Leben unglaublich bereichern. Leider sind aktuell zwei der Fellnasen krank.
Fall 1:
Katzendame aus Spanien, ca. 6 Monate alt, wohnt seit dem 15.09.2014 bei mir. Seit Anbeginn breiiger Kot bis hin zu totaldurchfall (mit schlimm Entzündetem After und Darmausgang).
Wir haben einiges durch, und sind nun bei krankhaftem E-Coli bestand gelandet. Da sie das erste AB nicht vertragen hat (konnte Kot nicht mehr halten!!) hatte sich ihr allgemeinzustand verschlimmert. Nun geb ich anders AB (eins mit M….in Tropfenform) und zusätzlich D-Mannosepulver. AB Tropfen hat sie seit 9 Tagen (soll so noch sicher 12 Tage fortgesetzt werden), D-Mannose seit 6 Tagen und noch Globuli – das werde ich morgen nochmals geben.
Seit ich D-Mannose gebe, hat sich ihr Zustand schon mal verbessert. After viel weniger entzündet, leckt viel weniger, kot wieder breiig (nicht mehr total flüssig) und weniger oft auf dem Kaklo – dennoch sehne ich mich nach schönen würstchen die die katze verlassen, damit sie endlich zur Ruhe kommt und sich voll entwickeln kann. Wie lange kann das gehen, bis sich da was tut?
TA hat auch noch den Verdacht mit Futterunverträglichkeit auf Huhn….mir fällt es schwer das zu glauben, aber man macht ja alles was man kann. Die kleine würde wohl fast alles fressen, und ich möchte in zukunft auch gerne sehr abwechslungsreich füttern, d.h. hochwertige nassfutter, auch gerne mal frischfleisch und herzen etc. aktuell bekommt sie thunfisch, haase und trofu vom TA (hills, für frisch operierte katzen), egal was ich vorne reinlasse – hinten kommt immer brei raus. Ist da eine allergie realistisch? Geb ihr jetzt noch ne tube pro-Kolin fertig, danach weiss ich noch nicht so genau was ich machen soll für den darm.
Für die Omakatze hab ich einen eigenen Beitrag in "innere Medizin" verfasst...
Falls mir jemand hilfreiche tips geben kann…wäre äusserst dankbar.
Hallo zusammen
Mir scheint das Forum hier ziemlich kompetent und da ich mich als medizinisch interessiert bezeichnen würde, komme ich gleich mal mit zwei Fragen auf Euch zu:
Habe total drei Katzen, die mein Leben unglaublich bereichern. Leider sind aktuell zwei der Fellnasen krank.
Fall 1:
Katzendame aus Spanien, ca. 6 Monate alt, wohnt seit dem 15.09.2014 bei mir. Seit Anbeginn breiiger Kot bis hin zu totaldurchfall (mit schlimm Entzündetem After und Darmausgang).
Wir haben einiges durch, und sind nun bei krankhaftem E-Coli bestand gelandet. Da sie das erste AB nicht vertragen hat (konnte Kot nicht mehr halten!!) hatte sich ihr allgemeinzustand verschlimmert. Nun geb ich anders AB (eins mit M….in Tropfenform) und zusätzlich D-Mannosepulver. AB Tropfen hat sie seit 9 Tagen (soll so noch sicher 12 Tage fortgesetzt werden), D-Mannose seit 6 Tagen und noch Globuli – das werde ich morgen nochmals geben.
Seit ich D-Mannose gebe, hat sich ihr Zustand schon mal verbessert. After viel weniger entzündet, leckt viel weniger, kot wieder breiig (nicht mehr total flüssig) und weniger oft auf dem Kaklo – dennoch sehne ich mich nach schönen würstchen die die katze verlassen, damit sie endlich zur Ruhe kommt und sich voll entwickeln kann. Wie lange kann das gehen, bis sich da was tut?
TA hat auch noch den Verdacht mit Futterunverträglichkeit auf Huhn….mir fällt es schwer das zu glauben, aber man macht ja alles was man kann. Die kleine würde wohl fast alles fressen, und ich möchte in zukunft auch gerne sehr abwechslungsreich füttern, d.h. hochwertige nassfutter, auch gerne mal frischfleisch und herzen etc. aktuell bekommt sie thunfisch, haase und trofu vom TA (hills, für frisch operierte katzen), egal was ich vorne reinlasse – hinten kommt immer brei raus. Ist da eine allergie realistisch? Geb ihr jetzt noch ne tube pro-Kolin fertig, danach weiss ich noch nicht so genau was ich machen soll für den darm.
Für die Omakatze hab ich einen eigenen Beitrag in "innere Medizin" verfasst...

Falls mir jemand hilfreiche tips geben kann…wäre äusserst dankbar.
Zuletzt bearbeitet: