
Fietzefatze
Forenprofi
- Mitglied seit
- 17. September 2010
- Beiträge
- 1.352
- Ort
- bei Hannover
Hallo zusammen!
Ich muss jetzt mal diesen Thread aufmachen, um mich ein wenig auszuheulen...
Seit einiger Zeit plagen sich meine 3 Fellis mit Durchfall rum. Zuerst war es nur mal ein bisschen breiiger Kot, dann wieder tagelang nix, dann wieder etwas mehr... Zwischen normalem Kot hatten wir welchen, der fest und flüssig zugleich war, mal waren nur die ersten "Tropfen" flüssig, der Rest normal u.s.w.....
Eine Sammelprobe wurde beim TA schon untersucht - Ergebnis: keine Würmer.
Daraufhin war's auch erstmal wieder gut - schöne, feste Würstchen im Katzenklo. Vor ein paar Tagen dann aber wieder das alte Spiel...
Es gab jetzt die letzten Tage ausschließlich gekochtes Hühnchen. Damit war es auch erstmal besser, bis gestern Abend. Da hat mir eine nach der anderen Miez ein schönes, stinkendes Durchfall-Flatscherl beschert. Übelriechend und dieses Mal nicht nur etwas breiig, sondern sehr dünnbreiig und hell. Ob die Verbesserung, die es die letzten drei Tage gab nun durch die Hühnchen-Diät kamen oder nicht, kann ich nicht sagen. Es war ja auch vorher immer mal wieder Ruhe.
Nach allem, was ich gelesen habe, hab ich nun Schiss, dass wir uns hier Giardien eingefangen haben. 🙁 Mein Mann flitzt in der Mittagspause zur Apotheke und holt nochmal ein paar Röhrchen - dann wird fleißig gesammelt und im Labor dann nochmal extra auf Giardien untersucht.
Was kann ich jetzt noch als Erste-Hilfe-Maßnahme tun, auch wenn ich noch kein Laborergebnis hab?
- Perenterol bringt mein Mann nachher auch mit. Schaden kann's ja nicht. Kann mir jemand bei der Dosierung helfen?
- Disifin wird bestellt
- Zu fressen bekommen die Drei jetzt nur NaFu ohne jegliche Art von Getreide. Also, ich kaufe eh getreidefrei, aber in Mac's ist ja z.B. auch zum Teil Reis drin.... Leckerli sind erstmal gestrichen (obwohl auch getreidefrei)
Für den Fall, dass das Ergebnis positiv ausfällt:
- Katzenklos täglich leeren und desinfizieren
- Kuschelkissen etc. würd ich dann erstmal an die Seite tun, die kann man alle nicht kochen. Statt dessen lege ich alte Bettlaken auf's Sofa. Das sind noch die guten alten Teile
von Oma, die kann man bei 90°C waschen
- wischen mit Disifin
- Kratzbäume und Liegeplätze mit Disifin einsprühen
- Teppiche würde ich dann auch erstmal wegsschaffen.
- Dampfreiniger kaufen --> könnt ihr mir da einen empfehlen? Er sollte nicht Unsummen kosten, aber seinen Zweck natürlich erfüllen. Hab bei den Bewertungen bei Amazon gelesen, dass die günstigen Geräte wohl echt mangelhaft sein können.
Ach man, das ist echt blöd.... *heul*
Ich hab immer eure Horrorgeschichten gelesen und drei Kreuze gemacht, dass WIR das nicht haben. Noch ist ja nichts sicher.... Erstmal abwarten, vielleicht mache ich mir auch umsonst diese Gedanken.
Ich hab jetzt schon ganz viel zu dem Thema gelesen, auch eure Erfahrungen mit diversen Medikamenten und Behandlungsmethoden.
Vielleicht hat jemand ja noch ein paar Tipps für mich?
Ich muss jetzt mal diesen Thread aufmachen, um mich ein wenig auszuheulen...
Seit einiger Zeit plagen sich meine 3 Fellis mit Durchfall rum. Zuerst war es nur mal ein bisschen breiiger Kot, dann wieder tagelang nix, dann wieder etwas mehr... Zwischen normalem Kot hatten wir welchen, der fest und flüssig zugleich war, mal waren nur die ersten "Tropfen" flüssig, der Rest normal u.s.w.....
Eine Sammelprobe wurde beim TA schon untersucht - Ergebnis: keine Würmer.
Daraufhin war's auch erstmal wieder gut - schöne, feste Würstchen im Katzenklo. Vor ein paar Tagen dann aber wieder das alte Spiel...
Es gab jetzt die letzten Tage ausschließlich gekochtes Hühnchen. Damit war es auch erstmal besser, bis gestern Abend. Da hat mir eine nach der anderen Miez ein schönes, stinkendes Durchfall-Flatscherl beschert. Übelriechend und dieses Mal nicht nur etwas breiig, sondern sehr dünnbreiig und hell. Ob die Verbesserung, die es die letzten drei Tage gab nun durch die Hühnchen-Diät kamen oder nicht, kann ich nicht sagen. Es war ja auch vorher immer mal wieder Ruhe.
Nach allem, was ich gelesen habe, hab ich nun Schiss, dass wir uns hier Giardien eingefangen haben. 🙁 Mein Mann flitzt in der Mittagspause zur Apotheke und holt nochmal ein paar Röhrchen - dann wird fleißig gesammelt und im Labor dann nochmal extra auf Giardien untersucht.
Was kann ich jetzt noch als Erste-Hilfe-Maßnahme tun, auch wenn ich noch kein Laborergebnis hab?
- Perenterol bringt mein Mann nachher auch mit. Schaden kann's ja nicht. Kann mir jemand bei der Dosierung helfen?
- Disifin wird bestellt
- Zu fressen bekommen die Drei jetzt nur NaFu ohne jegliche Art von Getreide. Also, ich kaufe eh getreidefrei, aber in Mac's ist ja z.B. auch zum Teil Reis drin.... Leckerli sind erstmal gestrichen (obwohl auch getreidefrei)
Für den Fall, dass das Ergebnis positiv ausfällt:
- Katzenklos täglich leeren und desinfizieren
- Kuschelkissen etc. würd ich dann erstmal an die Seite tun, die kann man alle nicht kochen. Statt dessen lege ich alte Bettlaken auf's Sofa. Das sind noch die guten alten Teile
von Oma, die kann man bei 90°C waschen
- wischen mit Disifin
- Kratzbäume und Liegeplätze mit Disifin einsprühen
- Teppiche würde ich dann auch erstmal wegsschaffen.
- Dampfreiniger kaufen --> könnt ihr mir da einen empfehlen? Er sollte nicht Unsummen kosten, aber seinen Zweck natürlich erfüllen. Hab bei den Bewertungen bei Amazon gelesen, dass die günstigen Geräte wohl echt mangelhaft sein können.
Ach man, das ist echt blöd.... *heul*
Ich hab immer eure Horrorgeschichten gelesen und drei Kreuze gemacht, dass WIR das nicht haben. Noch ist ja nichts sicher.... Erstmal abwarten, vielleicht mache ich mir auch umsonst diese Gedanken.
Ich hab jetzt schon ganz viel zu dem Thema gelesen, auch eure Erfahrungen mit diversen Medikamenten und Behandlungsmethoden.
Vielleicht hat jemand ja noch ein paar Tipps für mich?