
Mamori
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Mai 2013
- Beiträge
- 300
Hallo zusammen!
Bei meinem Kater war im Blutbild der Cystatin C Wert erhöht. Die TÄ schloss daraufhin auf eine drohende Niereninsuffizienz. Soweit ich das jetzt nachlesen konnte ist dieser Wert nicht unbedingt aussagekräftig. Trotzdem würde ich gerne wissen wie ich am Besten vorgehen soll. Eine Urinprobe zur U-P/C Bestimmung abgeben? Muss / Kann ich sonst noch etwas tun?
Allgemein
Name der Katze: Fluffy
Alter: 6
Geschlecht: männlich
kastriert: ja
Freigänger: nein
Gewicht: 7,5kg (hoffentlich mit Tendenz nach unten)
Rasse: EKH
Diagnose
Neudiagnose seit: 5.10.2013
Wenn nein, CNI seit wann:
Wie wurde CNI diagnostiziert (z.B. äußerlich, nur Vermutung des TA, Blutbild, mehrere Blutbilder usw.):
Blutbild Cystatin C erhöht.
Was gab den Ausschlag für die Diagnose (z.B. Verhaltensänderung, Symptome, Vorsorge, OP Vorbereitung etc.):
OP Vorbereitung
Werte und Allgemeinzustand
Bitte zeig hier das letzte Blutbild oder tippe die Werte.
Gib auch die Maßeinheit (z.B. mmol/L oder mg/dl) und den Referenzbereich des Labors an.
Bitte das komplette Blutbild angeben.
Wenn du frühere Blutbilder hast, gib die Werte ebenfalls an.
Bewährt hat sich dieses Format:
Fructosamine: 246,6 (<340) umol/l
AP: 13 (<140) u/l
GLDH: 0,2 (<6) u/l
ALT(GTP): 22,9 (<70) u/l
CK: 39,2 (<130) u/l
Gesamteiweiß: 67 (57-94) g/l
Albumin: 36,9 (26-56) g/l
A/G-Quotient: 1,2 (0,6-1,2)
Harnstoff: 8,7 (5-11,3) umol/l
Kreatinin: 133 (0-168) umol/l
Natrium: 150 (145-158) umol/l
Phosphat anorg.: 1,3 (0,8-1,9) umol/l
Calcium: 2,4 (2,3-3) umol/l
Kalium: 3,9 (3-4,8) umol/l
Eisen: 14,4 (8-31) umol/l
Cystatin C 3,5 (<1) mg/l
T4 (Basalwert): 2,6 (0,9-2,9) ug/dl
Erythrozyten: 6,71 (5-10) T/l
Hämatokrit: 0,36 (0,3-0,44) l/l
Hämoglobin: 109 (90-150) g/l
Leukozyten: 4,9 (6-11) g/l
Segmentkernige: 66 (60-78) %
Lymphozythen: 25 (15-38) %
Monozyten: 3 (0-4)%
Eosinophile: 6 (0-6) %
Basophile: 0 (0-1) %
Stabkernige: 0 (0-4)%
Hypochromasie neg.
Anisoytose: neg.
Thrombozyten: 164: (180-55) G/l
Diffenrentialblutbild:
Segmentkernige: 3,2 (3-11) G/l
Lymphozythen: 1,2 (1-4) G/L
Monozyten: 0,1 (0,04-0,5) G/l
Eosinophile: 0,3 (0,04-0,6) g/l
Basophile: 0 (<0,04) G/l
Stabkernige: 0 (<0,6) G/l
War die Katze bei der Blutabnahme nüchtern: Ja.
Wie war die Blutabnahme (z.B. Katze hat gekämpft, war entspannt):
Aufgeregt.
Gibt es andere Erkrankungen (z.B. Diabetes, SDÜ usw.):
Struvit.
Gibt es Verdacht auf andere Krankheiten:
Keine.
Welche weiteren Symptome zeigt die Katze (z.B. Übelkeit, Erbrechen, verstärktes Trinken, mangelnder Appetit)
Keine.
Wie hat sich das Gewicht in den letzten 6-12 Monaten geändert:
7 - 7,5 kg (übergewichtig)
Wie ist der Zahnstatus der Katze (z.B. leichter Zahnstein, Entzündungen ..):
Zahnstein war vorhanden wurde aber letzte Woche inklusive eines alten Wurzelrestes entfernt.
Gab es in letzter Zeit eine Verletzung, Krankheit, Impfung, OP, Narkosen:
Blasenentzündung im Juli / August mit Struvit
Zahnsteinentfernung im Oktober
Futter
Wie wurde die Katze bisher hauptsächlich gefüttert (z.B. Naßfutter/Trockenfutter/Barfen):
Naßfutter und Barf
Wenn Na/TroFu, welche Marken:
Grau, Granatapet, Catz Fine Food
Bekommt sie jetzt Diätfutter:
Nein.
Frißt sie das Diätfutter:
-
Wie frißt die Katze (z.B. frißt kaum noch, frißt nur ihr gewohntes Futter, frißt nur Diättrockenfutter, frißt normal, usw. - bitte recht ausführlich beschreiben):
Frißt normal und viel.
Therapie
bitte hier auch immer die Dosierung angeben
Bekommt die Katze einen Phosphatbinder (z.B. Ipakitine):
Nein
Bekommt die Katze SUC, wenn ja, seit wann:
Nein
Bekommt die Katze andere Einzel- oder Komplexmittel (z.B. Renes Viscum):
Nein.
Bekommt die Katze ACE-Hemmer (z.B. Fortekor):
Nein.
Bekommt die Katze andere Blutdruckmittel:
Nein.
Bekommt die Katze Infusionen, wenn ja, welche:
Nein.
Bekommt die Katze andere Medikamente/Mittel für andere Erkrankungen (z.B. Schilddrüsentabletten, Insulin, Lebermedikamente usw.):
Aufgrund des Struvits Guardacid.
Vielen Dank!
Bei meinem Kater war im Blutbild der Cystatin C Wert erhöht. Die TÄ schloss daraufhin auf eine drohende Niereninsuffizienz. Soweit ich das jetzt nachlesen konnte ist dieser Wert nicht unbedingt aussagekräftig. Trotzdem würde ich gerne wissen wie ich am Besten vorgehen soll. Eine Urinprobe zur U-P/C Bestimmung abgeben? Muss / Kann ich sonst noch etwas tun?
Allgemein
Name der Katze: Fluffy
Alter: 6
Geschlecht: männlich
kastriert: ja
Freigänger: nein
Gewicht: 7,5kg (hoffentlich mit Tendenz nach unten)
Rasse: EKH
Diagnose
Neudiagnose seit: 5.10.2013
Wenn nein, CNI seit wann:
Wie wurde CNI diagnostiziert (z.B. äußerlich, nur Vermutung des TA, Blutbild, mehrere Blutbilder usw.):
Blutbild Cystatin C erhöht.
Was gab den Ausschlag für die Diagnose (z.B. Verhaltensänderung, Symptome, Vorsorge, OP Vorbereitung etc.):
OP Vorbereitung
Werte und Allgemeinzustand
Bitte zeig hier das letzte Blutbild oder tippe die Werte.
Gib auch die Maßeinheit (z.B. mmol/L oder mg/dl) und den Referenzbereich des Labors an.
Bitte das komplette Blutbild angeben.
Wenn du frühere Blutbilder hast, gib die Werte ebenfalls an.
Bewährt hat sich dieses Format:
Fructosamine: 246,6 (<340) umol/l
AP: 13 (<140) u/l
GLDH: 0,2 (<6) u/l
ALT(GTP): 22,9 (<70) u/l
CK: 39,2 (<130) u/l
Gesamteiweiß: 67 (57-94) g/l
Albumin: 36,9 (26-56) g/l
A/G-Quotient: 1,2 (0,6-1,2)
Harnstoff: 8,7 (5-11,3) umol/l
Kreatinin: 133 (0-168) umol/l
Natrium: 150 (145-158) umol/l
Phosphat anorg.: 1,3 (0,8-1,9) umol/l
Calcium: 2,4 (2,3-3) umol/l
Kalium: 3,9 (3-4,8) umol/l
Eisen: 14,4 (8-31) umol/l
Cystatin C 3,5 (<1) mg/l
T4 (Basalwert): 2,6 (0,9-2,9) ug/dl
Erythrozyten: 6,71 (5-10) T/l
Hämatokrit: 0,36 (0,3-0,44) l/l
Hämoglobin: 109 (90-150) g/l
Leukozyten: 4,9 (6-11) g/l
Segmentkernige: 66 (60-78) %
Lymphozythen: 25 (15-38) %
Monozyten: 3 (0-4)%
Eosinophile: 6 (0-6) %
Basophile: 0 (0-1) %
Stabkernige: 0 (0-4)%
Hypochromasie neg.
Anisoytose: neg.
Thrombozyten: 164: (180-55) G/l
Diffenrentialblutbild:
Segmentkernige: 3,2 (3-11) G/l
Lymphozythen: 1,2 (1-4) G/L
Monozyten: 0,1 (0,04-0,5) G/l
Eosinophile: 0,3 (0,04-0,6) g/l
Basophile: 0 (<0,04) G/l
Stabkernige: 0 (<0,6) G/l
War die Katze bei der Blutabnahme nüchtern: Ja.
Wie war die Blutabnahme (z.B. Katze hat gekämpft, war entspannt):
Aufgeregt.
Gibt es andere Erkrankungen (z.B. Diabetes, SDÜ usw.):
Struvit.
Gibt es Verdacht auf andere Krankheiten:
Keine.
Welche weiteren Symptome zeigt die Katze (z.B. Übelkeit, Erbrechen, verstärktes Trinken, mangelnder Appetit)
Keine.
Wie hat sich das Gewicht in den letzten 6-12 Monaten geändert:
7 - 7,5 kg (übergewichtig)
Wie ist der Zahnstatus der Katze (z.B. leichter Zahnstein, Entzündungen ..):
Zahnstein war vorhanden wurde aber letzte Woche inklusive eines alten Wurzelrestes entfernt.
Gab es in letzter Zeit eine Verletzung, Krankheit, Impfung, OP, Narkosen:
Blasenentzündung im Juli / August mit Struvit
Zahnsteinentfernung im Oktober
Futter
Wie wurde die Katze bisher hauptsächlich gefüttert (z.B. Naßfutter/Trockenfutter/Barfen):
Naßfutter und Barf
Wenn Na/TroFu, welche Marken:
Grau, Granatapet, Catz Fine Food
Bekommt sie jetzt Diätfutter:
Nein.
Frißt sie das Diätfutter:
-
Wie frißt die Katze (z.B. frißt kaum noch, frißt nur ihr gewohntes Futter, frißt nur Diättrockenfutter, frißt normal, usw. - bitte recht ausführlich beschreiben):
Frißt normal und viel.
Therapie
bitte hier auch immer die Dosierung angeben
Bekommt die Katze einen Phosphatbinder (z.B. Ipakitine):
Nein
Bekommt die Katze SUC, wenn ja, seit wann:
Nein
Bekommt die Katze andere Einzel- oder Komplexmittel (z.B. Renes Viscum):
Nein.
Bekommt die Katze ACE-Hemmer (z.B. Fortekor):
Nein.
Bekommt die Katze andere Blutdruckmittel:
Nein.
Bekommt die Katze Infusionen, wenn ja, welche:
Nein.
Bekommt die Katze andere Medikamente/Mittel für andere Erkrankungen (z.B. Schilddrüsentabletten, Insulin, Lebermedikamente usw.):
Aufgrund des Struvits Guardacid.
Vielen Dank!