
CheerLady
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. April 2011
- Beiträge
- 814
- Alter
- 33
- Ort
- Saarland
Hallo zusammen,
nachdem Zazzy's Unsauberkeit kein Ende nahm, habe ich vergange Woche erneut Kot ins Labor geschickt. Nun zusätzlich zu den Giardien auch ein kleines Kotprofil machen lassen.
Das Ergebnis sah wie folgt aus:
Da ich kein TA bin, musste ich das Antibiogramm separat nachfordern. Dies ist dann gestern endlich beim Tierarzt angekommen. Das Antibiogramm wurde für die Clostridien erstellt.
Ich hatte auch eine etwas längere Diskussion mit dem TA. Zazzy hat ja nur ab und an Durchfall bzw. weichen Kot. Also kein Dauerzustand. Daher war der TA im ersten Moment der Meinung nicht zwingend behandeln zu müssen. Ich hab ihm dann die Unsauberkeit erklärt. Er wollte mir natürlich nicht glauben, dass das Ganze eventuell zusammen hängt. Zumindest habe ich dann auf eine Behandlung bestanden. Zudem wurde ihm noch der Popo rasiert, damit kein Kot mehr in seinem Fell hängen bleibt, um wirklich alles zu versuchen, dass er wieder ordentlich aufs KaKlo geht. Ich habe schon fest versprochen, meinen TA anzurufen wenn Zazzy wieder "sauber" ist dank der Behandlung 😛
Nun bekommt Zazzy 10 Tage lang 1/2 Tablette Enrofloxacin.
Muss ich dazu noch irgendetwas beachten? Der Tierarzt meinte, das Antibiotikum wäre leicht verträglich. Ich habe aber irgendwo gelesen, mal solle auch beim Füttern für einige Zeit umstellen. Hähnchenfleisch ist schon gekauft. Gibt es noch eine alternative "aus der Dose". Ich würde ihm gerne morgens Dosenfutter servieren und Abends dann kochen. Aktuell bekommt er Catz Finefood Purrr Känguru.
Kann sicher noch lustig werden, wenn Zazzy plötzlich anderes Futter bekommt als Penny. Da wird Penny sicher wieder schnippig 😀
nachdem Zazzy's Unsauberkeit kein Ende nahm, habe ich vergange Woche erneut Kot ins Labor geschickt. Nun zusätzlich zu den Giardien auch ein kleines Kotprofil machen lassen.
Das Ergebnis sah wie folgt aus:

Da ich kein TA bin, musste ich das Antibiogramm separat nachfordern. Dies ist dann gestern endlich beim Tierarzt angekommen. Das Antibiogramm wurde für die Clostridien erstellt.
Ich hatte auch eine etwas längere Diskussion mit dem TA. Zazzy hat ja nur ab und an Durchfall bzw. weichen Kot. Also kein Dauerzustand. Daher war der TA im ersten Moment der Meinung nicht zwingend behandeln zu müssen. Ich hab ihm dann die Unsauberkeit erklärt. Er wollte mir natürlich nicht glauben, dass das Ganze eventuell zusammen hängt. Zumindest habe ich dann auf eine Behandlung bestanden. Zudem wurde ihm noch der Popo rasiert, damit kein Kot mehr in seinem Fell hängen bleibt, um wirklich alles zu versuchen, dass er wieder ordentlich aufs KaKlo geht. Ich habe schon fest versprochen, meinen TA anzurufen wenn Zazzy wieder "sauber" ist dank der Behandlung 😛
Nun bekommt Zazzy 10 Tage lang 1/2 Tablette Enrofloxacin.
Muss ich dazu noch irgendetwas beachten? Der Tierarzt meinte, das Antibiotikum wäre leicht verträglich. Ich habe aber irgendwo gelesen, mal solle auch beim Füttern für einige Zeit umstellen. Hähnchenfleisch ist schon gekauft. Gibt es noch eine alternative "aus der Dose". Ich würde ihm gerne morgens Dosenfutter servieren und Abends dann kochen. Aktuell bekommt er Catz Finefood Purrr Känguru.
Kann sicher noch lustig werden, wenn Zazzy plötzlich anderes Futter bekommt als Penny. Da wird Penny sicher wieder schnippig 😀