Clara kann nicht schnurren

  • Themenstarter Themenstarter Hikari17
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Also ganz ehrlich: wenn die Werte so sind, wie von Dir eingestellt und die Katze drei Jahre alt ist, denke ich nicht an eine chronische Niereninsuffizienz, sondern (rein aus dem Bauch heraus) an ein akutes Geschehen und da würde ich dann nicht abwarten.

Da hier sonst niemand mehr reinzuschauen scheint: vielleicht magst du diese Informationen noch einmal in's Nieren-Unterforum einstellen - es gibt einige hier im Forum, die in dem Bereich viel Erfahrung haben, kompetent sind und z.B. mir schon sehr geholfen haben.

Ich drück euch die Daumen!
 
A

Werbung

Leider gibt es auch sehr junge Katzen mit CNI. Für einen hohen Krea könnte u.U. auch ein entgleister Diabetes veranwortlich sein. Trinkt sie viel? Ich bin leider nicht sonderlich bewandert, was CNI betrifft, aber ich würde auf jeden Fall auch andere Werte bzgl. einer CNI abgeklärt haben wollen, dazu noch ein geriatrisches Profil + US.

Da hier sonst niemand mehr reinzuschauen scheint: vielleicht magst du diese Informationen noch einmal in's Nieren-Unterforum einstellen -

Dito.
 
Hm, danke für eure Hilfe. Dann werd ich mal im Nierenunterforum um Hilfe bitten.

Clara trinkt eigentlich nicht soooo viel... Sie mag flüssige Leckerlis und ich schätze, sie nimmt einen Großteil ihrer Flüssigkeit über das Nassfutter und diese Leckerlis auf.

Kann diese Nierenproblematik etwas damit zu tun zu haben, dass sie nicht ordentlich schnurrt?
 
Mehrere meiner Katzen haben nicht "richtig" geschnurrt. Ich würde mir darüber keine Gedanken machen.
In Bezug auf die Nierenwerte könntest du als nächstes den Urin-Protein/Kreatinin-Quotienten bestimmen lassen, die Nieren schallen lassen. Aber ich kenne mich auch nicht so gut aus.
 
Leider gibt es auch sehr junge Katzen mit CNI.

Dann hat das aber in der Regel angeborene Ursachen wie zum Beispiel Zystennieren.

@Hikari: Der Krea ist wirklich beängstigend hoch. Ich würde umgehend eine zweite Meinung in einer guten TK oder bei einem guten Internisten einholen, um die Ursache für diesen Kreatininanstieg herauszufinden. Das kann nämlich wirklich auch eine ANI sein, verursacht z.B. durch Infektionen oder Nierensteine. Bekommt Clara denn wenigstens Infusionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Dann auf sollte auf jeden Fall ein US gemacht werden, oder?

Ja, unbedingt.

Auch ohne Zystennieren wäre ein US wichtig. Bei einer ANI sind die Nieren meistens deutlich vergrößert. Bei einer CNI zeigen sich häufig ganz andere Veränderungen, z.B. werden die Nieren kleiner. Und so weiter und so fort. Und auch um Nierensteine etc. auszuschließen, sollte ein US gemacht werden.

Wenn es diese Tierärztin bei einem Krea von 12 bei ein bisschen SUC und "testen wir die Werte in ein paar Wochen wieder" belässt, dann würde die mich nie wieder sehen. Bei einem Krea in dieser Höhe stehen Katzen normalerweise nämlich auf der Kippe, es besteht also akute Lebensgefahr.

Und dieser Krea hat auch nichts damit zu tun, dass Katze nicht nüchtern war. Dieser Wert ist nämlich nahrungsunabhängig. Dass Katze vorher gefressen hat, wirkt sich nur auf den Harnstoff aus. Aber auch der ist dann nicht dermaßen erhöht, sondern nur leicht drüber.

In diesem Fall hätte Clara eigentlich auch was gegen Übelkeit bekommen müssen. Das ist nämlich in der Regel die Folge von einem so massiv erhöhten Harnstoff.

Sehr ungewöhnlich ist es, dass Clara nicht trinkt. Normalerweise saufen Katzen mit derart erhöhten Nierenwerten wie die Löcher. Auch deshalb wäre ein Besuch bei einem anderen, fähigen Tierarzt sinnvoll, um die Werte zeitnah nachtesten zu lassen. Ein Laborfehler ist natürlich auch nie auszuschließen...

@Hikari: Wo wohnst Du denn ungefähr? Vielleicht kann Dir jemand einen guten TA in Deiner Nähe empfehlen.

@Edit: Ich sehe gerade, dass Du Deinen Wohnort angegeben hast. Ich kenne in der Ecke nur die Tierklinik Hofheim. Das ist zwar noch ein Stück von Euch entfernt, aber Hofheim hat den Ruf, die beste TK weit und breit zu sein und hat vor allem auch sehr gute Internisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klink mich hier mal ganz kurz ein, da ich auf diesen Thread aufmerksam gemacht wurde:
Liebe TE, ich formuliere mal etwas drastisch, denn die Lage scheint sehr ernst zu sein.
Das Schnurren deiner Katze ist momentan dein kleinstes Problem.
Die Nierenwerte deiner Katze sind in einer Höhe, dass man sich normalerweise vor Schreck mal setzen muß, wenn man solche Werte sieht.
Wenn diese Werte stimmen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass deine Katze nicht mehr lange leben wird, wenn ihr nicht sehr schnell und professionell geholfen wird. Werte in dieser Höhe sind schlichtweg eine Katastrophe.
Es muß dringen herausgefunden werden, was die Ursache dieser Werte ist. Ist es ein akutes Nierenversagen, hat die Katze Zystennieren, ist es chronisch oder liegt vielleicht eine Verlegung der Harnleiter vor, nur um mal ein paar Möglichkeiten zu nennen.
Außerdem braucht die Katze dringend Infusionen, wenn sie eine Chance haben soll.
Nimm dein Telefon und ruf in der Tierklinik Hofheim oder Kalbach an und bestehe noch heute auf eine Ultraschalluntersuchung inkl Urin- und neuer Blutuntersuchung. Die Betonung liegt auf heute!

Ein TA, der eine Katze mit solchen Werten mit ein bisschen Homöopathie und ohne weitere Untersuchungen nach Hause schickt, gehört für mich auf den Mond geschossen. Vor allem, die Aussage in einiger Zeit die Werte nochmal zu kontrollieren. Das hat sich dann wahrscheinlich bei der Therapie von selbst erledigt. :stumm:
Bitte mach was ich dir geraten habe, mit diesen Werten ist deine Katze dem Tod deutlich näher als dem Leben. 🙁
 
Alles klar, da werde ich mich drum kümmern. Aber meine Katze wirkt viel zu gesund, um wirklich so krank zu sein? Sie frisst zwar nicht viel, aber sie frisst, sie hat glattes und sauberes Fell und putzt sich, sie geht völlig normal aufs Katzenklo. Was sie gerade nicht so macht, ist Spielen, aber das hab ich auf die Hitze geschoben, denn an kühleren Tagen war sie ganz begeistert dabei...
 
Wenn dieser Kreatinin stimmt, dann ist Deine Katze sogar todkrank. Ich schließe mich daher Doc an, ich würde Clara noch heute in einer TK gründlich auf den Kopf stellen lassen.

Würde bei einer meiner Katzen ein solcher Krea im Blutbild festgestellt werden, säße ich umgehend im Auto, um die Katze einem Spezialisten vorzustellen...

Und um es auch mal ganz drastisch zu sagen: Das Verhalten Deiner Tierärztin ist angesichts dieser Nierenwerte grob fahrlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin total verunsichert... Wie kann meine Katze denn todkrank sein und gleichzeitig superfit wirken? Ich hab mir schon beim Lesen des Infomaterials gedacht, dass das ja eigentlich gar nicht auf Clara zutrifft...

Ich bin jetzt noch auf der Arbeit und kann eh erst heute Nachmittag hinfahren. Bis dahin stirbt mir meine Katze doch nicht?

Ich versteh überhaupt nichts mehr... Könnt ihr mir das mal erklären mit diesem Creawert? Ich weiß jetzt überhaupt nicht mehr, was ich tun soll und wem ich glauben soll...
 
Werbung:
Um das noch mal ein wenig zu verdeutlichen: Wenn man Halter einer CNI-Katze ist, dann schiebt man normalerweise schon bei Kreatinin-Werten über 4 Panik...

Irgendwas hat Clara ja definitiv, sonst würde sie besser fressen. Eine chronische Niereninsuffizienz hat sie vermutlich eher nicht, dazu ist sie zu jung - es sei denn, es liegen Zystennieren etc. vor. Wenn diese Nierenwerte so stimmen, dann ist da bei ihr im Körper irgendwas los, was sie das Leben kosten kann und das kann auch bei Katzen, die den einen Tag noch gesund wirken, über Nacht total kippen.

Ich würde mich da vergewissern wollen, ob diese Nierenwerte tatsächlich stimmen, gerade vor dem Wochenende. Denn wenn es am Wochenende kippt, dann musst Du zum deutlich teureren Notdienst, der oft auch nicht mit den Spezialisten besetzt ist.
 
Alles klar. Ich muss jetzt weiterarbeiten, aber sobald ich daheim bin, ruf ich bei der TK an und erklär die Situation und fahr hin, wenn es möglich ist.
 
Sehr gut. Ich wünsche Euch, dass es sich um einen Laborfehler handelt. Und wenn nicht, dass die Spezialisten die Ursache für die erhöhten Werte herausfinden und angemessen behandeln.

Und bitte, mach da keine ausschweifenden Erklärungen am Telefon. Es reicht, wenn Du der TK erklärst, dass der Krea 12,8 beträgt und auch Harnstoff deutlich erhöht ist. Da müsste jede TK sofort alarmiert sein.

Bei CNI-Katzen wird die Krankheit in vier Stadien eingeteilt. das letzte, vierte Stadium ist erreicht, wenn Kreatinin bei 5 oder drüber liegt. Daran kannst Du sehen, dass wir hier keineswegs aus einer Mücke einen Elefanten machen. Hier für Dich zum Nachlesen:

http://www.felinecrf.info/wie_ernst_ist_es.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei der Tierklinik angerufen und wie wurde mir weitergeholfen? Gleich Null! Termine heute gibt es keine mehr. Dem Tier geht es akut nicht schlecht, also kann ich auch nicht zur Notfallsprechstunde kommen. Ich soll mit meinem Haustierarzt drüber reden. Aber wie sollte mir weiterhelfen, wenn er ja angeblich von Tuten und Blasen keine Ahnung hat?

Und was soll ich jetzt tun? Ich hab überhaupt keinen Nerv mehr, heute noch IRGENDWAS zu tun, so fertig habt ihr mich hier gemacht. Ich mache mir jetzt wahnsinnige Sorgen!!!
 
Sorry, dass wir Dich darauf hingewiesen haben, dass ein Kreatinin von 12,8 durchaus ein Grund ist, sich Sorgen zu machen. Und dafür, dass Du an eine TÄ geraten bist, die ihr Handwerk nicht versteht und nicht auf die Idee gekommen ist, die Werte zu hinterfragen und eine entsprechende Diagnostik zu betreiben, kann hier niemand was.

Und niemand hindert Dich daran, Dich selbst schlau zu machen, einen link zu der umfangreichsten Seite in Sachen Nierenerkrankungen hatte ich ja gepostet.
 
Werbung:
Ich werd jetzt trotzdem erstmal Rücksprache mit meiner Tierärztin halten, was mir die Tierklinik ja gesagt hat... und fragen, warum mir diese Werte als so harmlos verkauft worden sind.

Und dann? Was mache ich dann? Ich muss den ganzen Tag arbeiten. Ich kann nicht mal eben so drei Stunden verschwinden, um meine Katze zum TA oder zur TK zu bringen. Dafür ist auf meiner Arbeit null Verständnis da.
 
Ich hab bei der Tierklinik angerufen und wie wurde mir weitergeholfen? Gleich Null! Termine heute gibt es keine mehr. Dem Tier geht es akut nicht schlecht, also kann ich auch nicht zur Notfallsprechstunde kommen. Ich soll mit meinem Haustierarzt drüber reden. Aber wie sollte mir weiterhelfen, wenn er ja angeblich von Tuten und Blasen keine Ahnung hat?

Und was soll ich jetzt tun? Ich hab überhaupt keinen Nerv mehr, heute noch IRGENDWAS zu tun, so fertig habt ihr mich hier gemacht. Ich mache mir jetzt wahnsinnige Sorgen!!!

Niemand wollte Dich hier fertig machen, sondern Dir und vor allem Clara helfen! Maiglöckchen und Doc kennen sich mehr als sehr gut aus und ich persönlich war froh, dass sie Dir geschrieben haben. Wenn die Werte wirklich so stimmen ist es sehr ernst.

Wenn Du der Tierklinik gesagt hast, dass es Clara akut nicht schlecht geht, ist es leider nicht verwunderlich, dass sie dich an deinen TA zurück vermitteln. Wenn die Werte aber korrekt sind, kann es Clara nur schlecht gehen, insofern würde ich "dran" bleiben.
 
Ich werd jetzt trotzdem erstmal Rücksprache mit meiner Tierärztin halten, was mir die Tierklinik ja gesagt hat... und fragen, warum mir diese Werte als so harmlos verkauft worden sind.

Und dann? Was mache ich dann?

Notfalls zu einem anderen TA. Da kann man dann evtl. nochmal Blut abnehmen und den Urin untersuchen.
 
Ich glaub euch ja, dass ihr mir und vor allem Clara helfen wollte, aber ich habe einfach das Problem, dass Clara überhaupt nicht krank wirkt. Und trotzdem bekomme ich hier eine Dringlichkeit vermittelt wie bei einem Tier, das an akuter Atemnot leidet. Und ich kann ja schlecht die TK belügen, dass es meinem Tier so schlecht geht und hole dann eine ganz fitte Katze aus dem Korb. Das einzige, was an Clara auffällt ist, dass sie etwas dünn ist (aber sie hält ihr Gewicht, wir wiegen sie regelmäßig).

Falls ich zu einem anderem TA gehen soll... wer kennt denn in der Nähe von Groß-Gerau ein paar Tierärzte? Welche, zu denen man evtl. auch am Wochenende und/oder nach 6 Uhr abends gehen kann?
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
7
Aufrufe
3K
sonnenblumenmaedchen
S
K
Antworten
14
Aufrufe
28K
Nicht registriert
N
C
2
Antworten
20
Aufrufe
2K
Strunzel
S
D
Antworten
13
Aufrufe
4K
basco09
basco09
Franzis-mickies
3 4 5
Antworten
97
Aufrufe
16K
JeLiGo
JeLiGo

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben