
Melcorrado
Forenprofi
- Mitglied seit
- 27. August 2010
- Beiträge
- 7.667
- Alter
- 43
- Ort
- Rheine
Zuerst einmal es geht nicht um meinen eigenen Kater, sondern um den von Jacky0901, Charly. Jacky ist noch unterwegs und daher erstelleich nun den Thread für sie.
Vorgeschichte:
http://www.katzen-forum.net/ungewoe...nate-hat-hohes-fieber-und-laeuft-komisch.html
und
http://www.katzen-forum.net/verdauung/143493-cooni-mix-hat-durchfall.html
und
http://www.katzen-forum.net/innere-...htige-ernaehrung-und-umgang-mit-diabetes.html
Charly hatte nach dem Zuckerverdacht Durchfall, Giardien wurden festgestellt und behandelt. mit Panacur. Coco (seine kleine Freundin) wurde auf Spartrix umgestellt. Es ging ihm immer mal besser und dann wieder schlechter, fraß zwischen durch auch sehr schlecht, was sich nun aber wieder gebessert hat.
Der TA wollte auf FIV und Leukose testen. Heute kam das Ergebnis: Charly ist FIV positiv! Da ich selbst mich mit der Krankheit kaum auskenne wollte ich euch um Rat fragen.
Was ist jetzt zu tun? Bzw. was muss Jacky beachten?
Zu sagen ist z.B. das Charly vor kurzem eine Freundin (Coco) bekommen hatte, die gleich bei Verdacht von Fiv/Leukose seperiert wurde und dann erstmal wieder auf eine Pflegestelle ging. Sie ist negativ getestet.
Ich hab irgendwo gelesen das es verschiedene Tests gibt und das die unterschiedlich zuverlässig sind. Stimmt das? Charly wurde mit dem Elisa-Test getestet. Sollte da nach getestet werden? Wenn ja mit welchem Test?
Wie kann Jacky Charly noch unterstützen? Er hat nun schon ein paar Infekte durch und sie will natürlich vermeiden, dass das so weiter geht oder noch schlimmer kommt. Laut TA darf die ihm Immustim K geben. Ist das in Ordnung? Womit unterstützt man am Besten?
Ich habe ihr schon die entsprechenden Threads geschickt, doch da das sicher etwas dauert bis sie die dann nachher durch hat, wollte ich hier schon mal um Hilfe bitten. Vor allem da die kleine Coco bei dieser Diagnose wohl ein neues Zuhause sucht...🙁
Vorgeschichte:
http://www.katzen-forum.net/ungewoe...nate-hat-hohes-fieber-und-laeuft-komisch.html
und
http://www.katzen-forum.net/verdauung/143493-cooni-mix-hat-durchfall.html
und
http://www.katzen-forum.net/innere-...htige-ernaehrung-und-umgang-mit-diabetes.html
Charly hatte nach dem Zuckerverdacht Durchfall, Giardien wurden festgestellt und behandelt. mit Panacur. Coco (seine kleine Freundin) wurde auf Spartrix umgestellt. Es ging ihm immer mal besser und dann wieder schlechter, fraß zwischen durch auch sehr schlecht, was sich nun aber wieder gebessert hat.
Der TA wollte auf FIV und Leukose testen. Heute kam das Ergebnis: Charly ist FIV positiv! Da ich selbst mich mit der Krankheit kaum auskenne wollte ich euch um Rat fragen.
Was ist jetzt zu tun? Bzw. was muss Jacky beachten?
Zu sagen ist z.B. das Charly vor kurzem eine Freundin (Coco) bekommen hatte, die gleich bei Verdacht von Fiv/Leukose seperiert wurde und dann erstmal wieder auf eine Pflegestelle ging. Sie ist negativ getestet.
Ich hab irgendwo gelesen das es verschiedene Tests gibt und das die unterschiedlich zuverlässig sind. Stimmt das? Charly wurde mit dem Elisa-Test getestet. Sollte da nach getestet werden? Wenn ja mit welchem Test?
Wie kann Jacky Charly noch unterstützen? Er hat nun schon ein paar Infekte durch und sie will natürlich vermeiden, dass das so weiter geht oder noch schlimmer kommt. Laut TA darf die ihm Immustim K geben. Ist das in Ordnung? Womit unterstützt man am Besten?
Ich habe ihr schon die entsprechenden Threads geschickt, doch da das sicher etwas dauert bis sie die dann nachher durch hat, wollte ich hier schon mal um Hilfe bitten. Vor allem da die kleine Coco bei dieser Diagnose wohl ein neues Zuhause sucht...🙁
Zuletzt bearbeitet: