Ich vermittel ja auch katzen und weiss,daß man nie alles ausschliessen kann.
Bemüht sich denn der Verein oder kommt er auch für die Unkosten auf,Du hast ja ein augenscheinlich krankes Tier bekommen....
Und Katzen in solch einem Zustand von Spanien nach Deutschland zu bringen kann ich bei aller Tierliebe auch nicht nachvollziehen,tut mir leid.
Na ich wünsch Dir natürlich,daß Dein Kater wieder gesund wird,weiter viel Glück.
Wieso sollte der Verein für die Kosten aufkommen? Wegen beschädigter "Ware"? Ich denke, wenn man ein Tier adoptiert, egal ob vom Tierschutz, Bauernhof, Züchter, muß man sich im Klaren sein, daß dieses Tier krank werden kann und man dann auch Kosten hat, die durchaus hoch sein können.
Wann verstreicht denn eigentlich deiner Meinung nach die Frist, innerhalb derer ein Verein für die schadhafte "Ware" aufkommen muß?
Ich denke, daß jeder halbwegs seriöse Verein die Tiere vermittelt im besten Wissen und Gewissen um die Gesundheit der Tiere. Und Quasy wußte doch offenbar um den Gesundheitszustand des Katers bescheid. Daß sich nun noch was anderes dazugesellt hat, war so wohl nicht absehbar, kann aber doch immer mal vorkommen, wie du selbst schreibst.
Diese Vollkaskomentalität, sofort Geld vom Verein (der meist so oder so wesentlich mehr in die Katze gesteckt hat, als Schutzgebühr erhoben wird) zu verlangen, wenn die Katze krank wird, macht Tierschutzarbeit verdammt schwierig. Es unterstellt zudem, daß der Verein wissentlich eine Krankheit verschwiegen hat. Außerdem steht es doch jedem Adoptanten frei, sein Tier beim Tierarzt nochmal auf Herz und Nieren untersuchen zu lassen. Aber das kostet ja dann auch zu viel, nehm ich an.
Ich drück dem goldigen Chaplin die Daumen, daß er bald wieder fit ist!