Brauche Hilfe wegen Ernährung bei CNI

  • Themenstarter Themenstarter raubkatzereggie
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
R

raubkatzereggie

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. Januar 2013
Beiträge
4
Ort
Edigheim
Hallo ihr Lieben,

Ich brauche dringend Hilfe für meinen Justin.....ich habe gerade gestern Nacht seine Schwester verloren....nach 5 Tagen Kampf haben wir leider verloren...nachdem ich ihr zweimal durch TA Wechsel und Eigenrecherche das Leben retten konnte war ich diesmal machtlos...es kam zu viel zusammen.....sie starb im Alter von gerade mal 6 Jahren. Ihrem Bruder habe ich diese Woche auch Blut nehmen lassen, da bei beiden der Krankheitsverlauf ähnlich war....püppie erkrankte etwa immer 6 Monate früher.

Ich muss jetzt leider etwa ausholen....meine Antonia habe ich aus dem Tierheim geholt....sie hatte damals gerade 5 Junge zur Welt gebracht....alle sehr klein, mit kranken Augen und sehr schwach. Schon als Baby waren Justin und püppie Sorgenkinder, der ganze Wurf hat Probleme mit der Genetik....da sie keiner wollte und ich alle so ins Herz geschlossen hatte nachdem ich sie habe auswachsen sehen habe ich alle behalten. Die Mutti ist ein Chinchilla Perser, wohl nicht ganz reinrassig und deshalb wurde sie damals trächtig ausgesetzt. Die Kleinen wurden am 10.6. 2007 geb.- 2 Perser ( püppie und Snowy )ein britisch Kurzhaar -Perser mix ( Justin ) und zwei getigerte Perser-Mix.

Justin kränkelte schon als Baby im Alter von 3 Wochen....ständig humpelte er, wollte nicht fressen....die Tierklinik meinte jedes mal Zerrung, spritze etwas dagegen inklusive Schmerzmittel.....er war nicht mal ein halbes Jahr alt als er schreiend auf dem Sofa sass und sich nicht bewegen konnte....die Tierklinik war ratlos und ich habe den TA gewechselt....keiner wusste was es ist.....ich bin dann bis Hannover gefahren....dort wurden Glasknochen diagnostiziert.....auf dem Röntgenbild sah man keine calciumeinlagerungen in den Knochen....die Zerrungen aus dem babyaltr waren Brüche und wurden falsch diagnostiziert....schon da hing sein Leben am seidenen Faden....5 Tage war er stationär, täglich musste ich ihm Calcium geben.....danach war er soweit stabil. Im April dieses Jahr sind wir umgezogen....im Mai konnte er dann plötzlich keinen Kot mehr absetzen..... Er hatte eine darmlähmung und die Knochen verschieben sich immer weiter zu dass es auf dem Darm drückt und der Durchgang sehr klein ist.....er wurde 4 mal in Narkose gespült....er konnte immer noch keinen Kot absetzen.....nach dem fünften mal hat es endlich geklappt.....Seitdem muss er einmal am Tag movicol Junior einnehmen um den Kot weich zu halten. Am Anfang bekam er noch parrafin Öl dazu,,das konnten wir zum Glück absetzen und movicol von 3 auf 1 x tägl. Reduzieren.....ein paar Wochen später hatte er dann Erstickungsanfälle und atmete schwer......beim TA wurde eine schwere herzerkrankung mit wassereinlagerungen festgestellt....er bekam daraufhin ein Herzmittel und zum entwässern furesamid 2 mal am Tag...einige Wochen ging fas gut...dann fing es wieder an...schlimmer als zuvor.....im röntgen war kein Herz mehr zu sehen...alles voller Wasser.....wir stellten um und nun ist er bei 3 x täglich entwässern mit einem menschlichen Entwässerungsmittel das 10 mal stärker ist als furesamid. Soweit funktioniert das bis jetzt ganz gut....nachdem püppie dann ins Nieren- und diabetische Koma fiel habe ich Justin kontrollieren lassen......vor einem halben Jahr waren alle Werte ok, jetzt wurde auch bei ihm CNI festgestellt, am Anfang zwar, aber wir müssen das Futter umstellen.....Kreatinin und Harnsäure sind zu hoch, auch begünstigt durch das movicol das er leider braucht....
Gehen die CNI machen wir momentan eine Kur aus Solidago comp, coenzym com. Und ubichinon comp. - ich gebe ihm tägl. Jeweils eine Ampulle auf 3 Portionen verteilt.

Mein Problem....er rührt schon seitdem er ein Baby ist weder Trocken- noch nassfutter an. Bei klinikaugenthalten musste er an Infusionen gelegt werden, da er jedliches Futter vermieden hat. Ich koche für ihn seit er klein ist.....immer reis mit Gemüse und Hähnchen oder Pute, auch mal Kartoffeln mit Gemüsen und Huhn. Er liebt gegrilltes Hähnchen ohne Haut , sowie rohes Fleisch vom Rind. Für die Vitamine habe ich ihm täglich mehrere vitaminpasten gegeben und tabs mit Vitaminen .Mein TA meinte nun er dürfte kein Fleisch mehr essen.... Stimmt das? Bzw. Hat jemand von Euch Rezepte was man bei einer nierendiät kochen kann? Was muss ich dem gekochten zugeben, ich habe gelesen Öl und calciumcarbobat, Eier und man sollte eine vitaminmischung zugeben. Weiß jemand eine gute und wo ich das alles bestellen kann?

Was haltet ihr von Phoshatbindern?

Ich bin für jeden Tip dankbar....ich möchte Justin nicht auch noch verlieren...auch wenn ich so viele Katzen habe, jede einzelne ist mir wichtig und liegt mir am Herzen.....keine ist ersetzbar......der Verlust eines geliebten Tieres ist grausam denn es sind Familienmitglieder....

Ich hoffe ihr könnt mit tips geben....ich möchte nix falsch machen damit mir Justin noch lange erhalten bleibt.


Liebe Grüße und danke!
 
A

Werbung

Kannst du bitte den Fragebogen zur CNI, kopieren, beantworten, und hier einstellen?

Nur zum Verständnis.
Du hast ihn seit dem Kittenalter nur mit Hähnchen, rohem Fleisch, OHNE Supplemente ernährt?

Edit: Hast du Püppi genauso ernährt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das wirklich die Ernährungsform war seit er klein ist, ist klar dass er krank isr.
Aber wie Knuddel schon sagte, um dir adäquat helfen zu können, musst du den Fragebogen ausfüllen.
 
Hallo Raubkatzereggie,

es tut mir sehr leid, dass Du Deine Püppie gehen lassen musstest und nun solche Sorgen um Justin hast.

Aber leider muss ich mich meinen Vorschreiberinnen anschließen. Deine selbstgekochte Ernährung ist alles andere als gut für Deinen Justin, weil Du dabei so ziemlich alles falsch machst, was man überhaupt falsch machen kann.

Bitte lies Dich hier im Forum schleunigst in die barf-Rubrik (unter Ernährung) ein, am besten fängst Du mit den oben angepinnten Threads an, da ist alles Wesentliche zusammengefasst. Dann möchte ich Dir auch wärmstens das Forum von du-barfst.eu ans Herz legen.

Man kann nierenkranke Katzen durchaus barfen, nur gibt es dabei einiges zu beachten. In dem Forum von du.barfst findest Du unter "Katzen barfen - Sonderfälle" einiges zur Ernährung bei CNI. Viele User arbeiten auch mit ganz normalem barf und setzen einen Phosphatbinder zu, da gibt es verschiedene Ansätze, je nachdem, was Katze mag und verträgt.

Für den Anfang könntest Du Rohfleisch oder gekochtes Fleisch mit dem Felini complete supplementieren, da ist alles drin, was Katze an Vitaminen und Mineralstoffen so braucht. Das ganze Gemüse lass bitte weg, das ist völliger Unsinn, wie kommt man nur auf so eine Idee? Katzen brauchen maximal 5 Prozent an Ballaststoffen, dafür kann man dann bestimmte Gemüsesorten nehmen. Auf Dauer wird aber auch das zu einseitig. Diesen Rat gebe ich Dir jetzt mit einem gewissen Vorbehalt, weil ich nicht weiß, ob das auch bei nierenkranken Katzen angeraten ist. Aber da könntest Du hier bei den Barfern oder im Barfer-Forum noch mal gezielt nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Lieben,

erstmal vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung. Püppie wurde normal mit Trockenfutter von Royal Canin und auch Nassfutter von Royal Canin , Almo Nature Biofutter von Alnatura ernährt. Trotzdem war sie genauso krank.

Justin hat leider nie etwas anderes gefressen...ich hatte ihn zwecks Futterumstellung als Baby schon mal in der Klinik gelassen...10 Tage...er hat kein Nass- oder Trockenfutter gefressen...der TA wusste sich dann auch nicht mehr zu helfen...nur über Infusionen konnte ich ihn ja nicht ernähren...
Als ich dem gekochten dann Supplemente zugestetzt habe und auch Lachsöl zugegeben habe hatte er dies auch nicht mehr gefressen...ich habe es Tage probiert....er hat nix gefressen..ich konnte ihn doch nicht verhungern lassen.....dann habe ich ihm wenigstens Vitaminpasten und Vitamintabs und Babyflocken gegeben. Katzenmilch hat er auch bekommen.

Ich möchte einfach noch mal versuchen ihn umzustellen, aber mein TA weiss auch keinen Rat wie am Besten, da er so ein extem sturrer Kerl ist....Blutnehmen, röntgen.....alles ist ein Kampf...trotzdem das er so schwierig ist liebe ich ihn über alles.....
Alle anderen meiner Süßen fressen nur Royal Canin Trockenfutter und hochwertiges Nassfutter in Kombi. Ich habe auch allen Katzenwasser zu trinken und es gibt regelmäßig Leckerlis und Naschpasten.

Ich lese mich auf jeden Fall ein und fülle den CNI Fragebogen aus.
Vielen Dank für Eure Unterstützung...ich hoffe ich bekomme Justin irgendwie dazu sich umzustellen. Wenn einer Erfahrung damit hat oder Tips wie man es am besten anstellt, ich bin offen für alles.

Lg
 
Umstellungstipps findest Du auch in der Ernährungsrubrik.

Was für Supplemente hast Du dem Gekochten denn zugesetzt? Bei den meisten Katzen muss man die ganz langsam einschleichen. Das gleiche Problem dürftest Du dann auch mit Phosphatbindern haben.

Und bitte lass in Zukunft das Royal Canin weg. Das ist alles andere als gutes Futter und begünstigt Harnwegserkrankungen. Almo Nature ist kein Alleinfutter und daher auch alles andere als ideal. Mit Alnatura hat das übrigens nichts zu tun, die haben, so viel ich weiß, gar kein Katzenfutter.

Wenn Du Dich hier etwas mehr ins Thema eingelesen hast, kannst Du uns gerne weiter mit Fragen bombardieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich habe damals easy barf dem gekochten zugesetzt, dann habe ich Catfortan, Nekton Cat -M mit Calciumcarbonat und lachsöl verwendet. Bei allem hat er gestreikt. Cat Vitamin Tabs habe ich zerrieben, wollte er auch nicht....

Bei Alnatura, dem Biomarkt verkaufen Sie Yarrah Bio Nassfutter, Bioplan habe ich auch schon probiert. Zu Almo habe und allen Nassfuttern habe ich immer Trockenfutter stehen, das fressen meine am Liebsten....ich dachte gerade mit Royal Canin tue ich Ihnen was gutes...da auch vom TA empfohlen.....
Jetzt bin ich erstmal geschockt...nachher bin ich noch schuld das meine Mäuse krank sind...dabei wollte ich nur ihr Bestes....
Mein Kater vorher ist immerhin 14 Jahre alt geworden und ich musste ihn wegen einem Tumor im Bauch einschläfern lassen...seine Schwester ist bei mir 20 Jahre alt geworden....sie starb an Altersschwäche...und sie haben das selbe Trocken - und Nassfutter bekommen....

Ich werde alles tun um mich jetzt einzulesen damit ich Justin noch lange bei mir habe...drückt mir die Daumen das er mitmacht....Kosten und Mühen sind da egal...Hauptsache er lebt noch lange! Danke für Eure Hilfe
 
Yarrah ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Die Dosen enthalten eine undeklarierte Menge Getreide. Die Schälchen sind okay, aber für die Qualität völlig überteuert. Was das Royal Canin angeht, schau Dir einfach mal die Zusammensetzung auf den Packungen an und frag Dich, was diese Zutaten in einer Katze verloren haben, deren Verdauung auf rohes Fleisch ausgerichtet ist.

Die meisten Tierärzte haben leider nicht so viel Ahnung von artgerechter Katzenernährung. Ist ja auch kein Wunder, wenn Du Dir überlegst, mit wie vielen Tierarten die sich während des Studiums beschäftigen müssen, da kann man nicht auch noch die Ernährung im Detail vermitteln. Da sind wir dann als Halter gefragt, uns selbst kundig zu machen.

Bei Justin wirst Du viel Geduld brauchen und vor allem musst Du bei Futterumstellungen auch an Deiner inneren Haltung arbeiten. Wenn Du nämlich mit der inneren Anspannung "hoffentlich frisst er das jetzt" ans Werk gehst, dann spürt Katze das und glaubt, dass mit dem Futter etwas nicht in Ordnung ist.

Zu dem Thema könnte man Romane schreiben, daher wäre es besser, wenn Du Dir die Zeit nimmst, Dich hier gründlich durch die entsprechenden Rubriken zu lesen.

Du könntest bei Justin auch versuchen, ihn natürlich zu supplementieren, anstatt Mischungen zu benutzen, vielleicht akzeptiert er das eher. Bei uns hat langsames Einschleichen der Supplemente gut funktioniert...Und es wurde auch eher akzeptiert, nachdem das Fleisch mit den Supplementen eingefroren war, vielleicht funktioniert das auch bei Euch.

Vielleicht akzeptiert Justin auch eher rohes Fleisch mit Supplementen, hast du das mal probiert? Was die Nieren angeht, so ist es schon mal nicht verkehrt, wenn Du einen ordentlichen Fettgehalt im Futter hast. Denn die Faustregel heißt: Je mehr Fett, um so weniger Phosphat = die Nieren werden geschont.
 

Ähnliche Themen

mstrl
Antworten
21
Aufrufe
2K
mstrl
mstrl
CatLover00
Antworten
324
Aufrufe
9K
Karinalubi
K
B
Antworten
10
Aufrufe
875
DosGatos
DosGatos
mähschaf
Antworten
19
Aufrufe
5K
Petra-01
Petra-01
G
Antworten
56
Aufrufe
18K
Petra-01
Petra-01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben