H
harmen409
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 22. Oktober 2012
- Beiträge
- 15
Hallo,
unser Kater ist inzwischen 26 Jahre alt und altergemäß putzmunter.
Seit gut drei Wochen laborieren wir mit einer Blasenentzündung herum.
Es fing eines Abends an mit blutigem Urin und Unruhe. Am Morgen darauf haben wir sofort Urinprobe (Ergebnis: Bakterien, Entzündungszellen und rote Blutkörperchen) beim TA abgegeben und mittags ist sie gekommen und hat ihm Baytril für 14 Tage und Metacam verordnet.
Es wurde schlagartig besser. Nach einer Woche wieder die gleichen Symptome trotz Baytril. Wieder Urinprobe: Bakterien, Entzündungszellen und rote Blutkörperchen.
Dann Wechsel auf Amoxiclav (einmalig gespritzt und dann für 14 Tage Tabl).
Seitdem alles gut, keinerlei Symtome. Frisst gut, trinkt gut nur gelegentlich weicher Stuhl.
Amoxiclav sollte bis morgen gegeben werden. Letzte Woche denn noch einmal Urin und Kotprobe (3Tage Sammelprobe) damit das Ergebnis vor Ende des AB's da ist.
Ergebnis kam heute. Kot: alles ok keine Giardien, Würmer, Verdaulichkeitswerte etc ok. ABER im Urin noch immer (wenn auch weniger) Entzündungszellen, rote Blutkörperchen.
Vorschlag der TA ist nun, heute einmalig Convenia zu spritzen um noch einmal einen Wechsel im AB zu haben. Man könnte auch noch Cortison ergänzend geben.
Bevor nun der Aufschrei groß ist... Der Kater ist seit 26 Jahren bei uns, wir tun alles für ihn. ABER er ist 26 und extremst unkooperativ sobald er fixiert wird. Also kann man ihn nicht mal eben in eine Klinik bringen für Ultraschall etc oder eben fixieren um in zu rasieren, Blut abzunehmen oder Ultraschall mobil zuhause zu machen.
Er regte sich letztes Jahr als er mal einen Magendarmeffekt hatte und zuhause behandelt wurde so auf, dass er ein Vestibularsyndrom bekam.
Ich bin nun etwas unschlüssig ob Convenia oder nicht, da man es ja bei Niereninsuffizenz nicht geben soll, was ja bei einem Kater dieses Alters nicht so fern liegt. Beim letzten BB von vor 5 Jahren waren die Werte altersgemäß ok.
Blöd ist einfach, dass das Antibiogramm versäumt wurde und wir nun 14 Tage Ab absetzen müssten, um eins machen zu können....
Brauch einfach nur etwas Brainstroming bitte was am schlausten zu tun ist....
Er ist quietschfidel und ich will ihn nicht durch die unüberlegte Gabe vin Medikamenten ins Jenseits befördern
Vielen Dank!
Nicole
unser Kater ist inzwischen 26 Jahre alt und altergemäß putzmunter.
Seit gut drei Wochen laborieren wir mit einer Blasenentzündung herum.
Es fing eines Abends an mit blutigem Urin und Unruhe. Am Morgen darauf haben wir sofort Urinprobe (Ergebnis: Bakterien, Entzündungszellen und rote Blutkörperchen) beim TA abgegeben und mittags ist sie gekommen und hat ihm Baytril für 14 Tage und Metacam verordnet.
Es wurde schlagartig besser. Nach einer Woche wieder die gleichen Symptome trotz Baytril. Wieder Urinprobe: Bakterien, Entzündungszellen und rote Blutkörperchen.
Dann Wechsel auf Amoxiclav (einmalig gespritzt und dann für 14 Tage Tabl).
Seitdem alles gut, keinerlei Symtome. Frisst gut, trinkt gut nur gelegentlich weicher Stuhl.
Amoxiclav sollte bis morgen gegeben werden. Letzte Woche denn noch einmal Urin und Kotprobe (3Tage Sammelprobe) damit das Ergebnis vor Ende des AB's da ist.
Ergebnis kam heute. Kot: alles ok keine Giardien, Würmer, Verdaulichkeitswerte etc ok. ABER im Urin noch immer (wenn auch weniger) Entzündungszellen, rote Blutkörperchen.
Vorschlag der TA ist nun, heute einmalig Convenia zu spritzen um noch einmal einen Wechsel im AB zu haben. Man könnte auch noch Cortison ergänzend geben.
Bevor nun der Aufschrei groß ist... Der Kater ist seit 26 Jahren bei uns, wir tun alles für ihn. ABER er ist 26 und extremst unkooperativ sobald er fixiert wird. Also kann man ihn nicht mal eben in eine Klinik bringen für Ultraschall etc oder eben fixieren um in zu rasieren, Blut abzunehmen oder Ultraschall mobil zuhause zu machen.
Er regte sich letztes Jahr als er mal einen Magendarmeffekt hatte und zuhause behandelt wurde so auf, dass er ein Vestibularsyndrom bekam.
Ich bin nun etwas unschlüssig ob Convenia oder nicht, da man es ja bei Niereninsuffizenz nicht geben soll, was ja bei einem Kater dieses Alters nicht so fern liegt. Beim letzten BB von vor 5 Jahren waren die Werte altersgemäß ok.
Blöd ist einfach, dass das Antibiogramm versäumt wurde und wir nun 14 Tage Ab absetzen müssten, um eins machen zu können....
Brauch einfach nur etwas Brainstroming bitte was am schlausten zu tun ist....
Er ist quietschfidel und ich will ihn nicht durch die unüberlegte Gabe vin Medikamenten ins Jenseits befördern

Vielen Dank!
Nicole