T
tiha
Forenprofi
- Mitglied seit
- 30. November 2010
- Beiträge
- 16.127
Tina, so vorzugehen, finde ich sehr vernünftig, TÄ können ja auch von uns was lernen und wenn wir da hartnäckig bleiben, was den Wunsch nach Urinuntersuchungen etc. angeht, werden die TÄ früher oder später in Sachen vorschneller Diagnose umdenken.
Ich denke, Du kannst Dich auf jeden Fall bei der Group einfach auch als Mitleserin anmelden. Schreib einfach rein, dass Du erstmalig erhöhte Nierenwerte bei einer Katze hattet, Dir das einen ziemlichen Schrecken eingejagt hat und Du deshalb aufgrund Deiner sechs Katzen mehr über das Thema lernen möchtest. Dann spricht sicherlich nichts dagegen.
Vielen Dank Silvia 🙂
Das mit dem zusätzlichen Kommentar klingt gut, so werde ich das machen.
Ich lese das erst jetzt, daher noch nachträgliches Daumendrücken und super, dass es sich als falscher Alarm herausgestellt hat!!! 🙂
Auweia ... oft hängt es auch von den TÄ ab, ob das Blutabnehmen klappt. Wir mussten vor kurzem nachts in die Klinik und die diensthabende Ärztin schaffte es nicht, Blut abzunehmen. Dagegen braucht der Chef nur zwei Minuten und hat ohne Theater zwei Röhrchen voll.
Annette, auch dir vielen Dank 🙂
Das Blutabnehmen (bei 5 von 6) ist an und für sich kein Problem, wobei man das letzte Mal bei Julius es leider herausmassieren musste, bei den anderen floss alles prima und freiwillig.
Das "Problem" sind eher 5 "singende" Katzen gleichzeitig im Hausflur, auf der Straße und im Auto, wobei Joah brüllt wie am Spieß. Das ist eine echte Herausforderung.
Maggy wird zur spuckenden, schlagenden und schreienden Kampfkatze 🙄 Da geht wirklich kaum was, auf keinen Fall Blut abnehmen. Ich überlege mir inzwischen ernsthaft, mir beibringen zu lassen, wie man Blut abnimmt, so dass ich das Zuhause machen und das Blut dann umgehend zum TA bringen kann.