Bitte um Hilfe beim Blutbild

  • Themenstarter Themenstarter milli123
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

milli123

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. August 2012
Beiträge
22
Hallo zusammen,

es geht um den Kater einer Freundin. Ihr wurde in der TK gesagt, dass lediglich ein Neben-Nierenwert erhöht ist und sie soll dem Kater Reneel geben. Ausserdem ist der Kater stark übergewichtig und 11 Jahre alt. Seit ca. 3 Monaten wird er jedoch endlich hochwertig gefüttert, was vorher nicht der Fall war und er hat nun 300g abgenommen. Könntet ihr Euch das BB einmal anschauen? Ich sehe hier mehrere erhöhte Werte...

Hämatologie

Erythrozyten (RBC) 9,47 Referenzwert: 6,54-12,2
Hämatokrit (HCT) 42,7 Referenzwert: 30,3-52,3
Hämoglobin (HGB) 13,6 Referenzwert: 9,8-16,2
Mittleres Erythrozytenvolumen (MCV) 45,1 Referenzwert: 35,9-53,1
Mittlerer Hämoglobingehalt der Einzelerythrozyten (MCH) 14,4 Referenzwert: 11,8-17,3
Mittlere Hämoglobinkonzentration der Erythrozyten (MCHC) 31,9 Referenzwert: 28,1-35,8
Erythrozytenverteilungsbreite (Variationskoeffizient) (RDWc) 24,7 Retikulozyten (%) (%RETIC) 0,3 %
Retikulozyten (Anzahl) (RETIC) 30,3 Referenzwert: 3-50
Leukozyten (WBC) 8,83 Referenzwert: 2,87-17,02
Neutrophile (%) (%NEU) 80,6 %
Lymphozyten (%) (%LYM) 17,2 %
Monozyten (%) (%MONO) 0,8 %
Eosinophile (%) (%EOS) 0,9 %
Basophile (%) (%BASO) 0,5 %
Neutrophile (Anzahl) (NEU) 7,12 Referenzwert: 1,48-10,29
Lymphozyten (Anzahl) (LYM) 1,52 Referenzwert: 0,92-6,88
Monozyten (Anzahl) (MONO) 0,07 Referenzwert:0,05-0,67
Eosinophile (Anzahl) (EOS) 0,08 Referenzwert: 0,17-1,57
Basophile (Anzahl) (BASO) 0,04 Referenzwert: 0,01-0,26
Thrombozyten (Anzahl) (PLT) 154 Referenzwert: 151-600


Klinische Chemie
Cholesterin (gesamt) (CHOL) 333 Referenzwert: 90-205

Endokrinologie
Thyroxin (T4) 3,1 Referenzwert: 1,5-4,8

Sonstiges: QUALITAETSKONTROLLE OK
HEM 0 LIP 1+ ICT 0


Konelab Check Up / Konelab, 29.06.2013 13:12
Ergebnis:
Klinische Chemie
Harnstoff (UREA) 42 Referenzwert: 15-75
Kreatinin (CREA) 1,8 Referenzwert: 0-1,4
Phosphat (Phos-) 3,66 Referenzwert: 2,48-5,9
Natrium (Na+) 152 Referenzwert: 150-160
Kalium (K+) 3,69 Referenzwert: 3-4,8
Chlorid (CI-) 117 Referenzwert: 110-130
Calcium (Ca+) 10,44 Referenzwert: 7,1-12,03
Magnesium (Mg+) 2,13 Referenzwert:1,45-2,67
Bilirubin (gesamt) (TBIL) 0,1 Referenzwert: 0-0,4
Alanin-Amino-Transferase (ALT) 95 Referenzwert: 0-130
Aspartat-Amino-Transferase (AST) 83 Referenzwert: 0-61
Alkalische Phosphatase (ALKP) 40 Referenzwert: 0-105


gamma-Glutamyl-Transferase (GGT) 0 Referenzwert: 0-6
Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) 3,1 Referenzwert:0-9,6
Glukose (GLU) 246 Referenzwert: 60-160
Fruktosamin (FRA) 304 Referenzwert: 0-340
Laktat (LAC) 3,23 Referenzwert: 0-1
Cholesterin (gesamt) (CHOL) 342,9 Referenzwert: 70,4-150,8
Triglyzeride (TRIG) 79 Referenzwert: 25-105
alpha-Amylase (gesamt) (AMYL) 1.208 Referenzwert: 0-1850
Lipase (LIPA) 29 Referenzwert: 0-250
Kreatinkinase (gesamt) (CK) 3.288 Referenzwert: 0-475
Laktat-Dehydrogenase (LDH) 189,46 Referenzwert: 0-260
Gesamtprotein (TP) 7,6 Referenzwert: 5,5-7,8
Albumin (ALB) 3,4 Referenzwert: 2,6-3,9
Eisen (Fe) 52,1 Referenzwert: 68-215


Erhöht sind:
Kreatinin
Monozyten
Glukose
Cholesterin
Laktat
Kreatinkinase...

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Also ich kann Dir dazu nicht viel sagen - außer, dass der Tierarzt wohl vor allem wegen des Kreatin-Wertes auf ein Nierenproblem schließt.

Aber hier gibt es bestimmt Leute, die Dir etwas dazu sagen könnten, wenn Du auch die Referenzwerte auflisten würdest. Deine ganze Auflistung nützt nicht viel ohne die Norm-Werte des Labors zu kennen.

Und noch etwas:
Ob Ihr dem Kater nach 11 Jahren unbedingt so einen großen Gefallen damit getan habt, dass Futter auf "hochwertig" umzustellen, finde ich noch fraglich. Kommt ja auch immer drauf an, was man so unter "hochwertig" versteht. Wenn das für Dich bedeutet, möglichst viel Fleisch mit hohem Proteinanteil, dann hast Du vielleicht schon die Erklärung dafür, warum er jetzt ein Nierenproblem hat.

Futterfragen sind immer individuell zu lösen und nie als allgemeingültig zu propagieren !
 
Bitte noch die Referenzwerte zu den Blutwerten schreiben.
 
Hallo nochmal, habe die Referenzwerte ergänzt. Wobei hochwertiges Futter etwas übertrieben war. Er bekommt nun meiner Meinung nach Mittelklasse (Carny und Aktiva). Vorher gab es die ganzen Supermarkt-Marken Kitekat usw. Ab und zu mal Miamor. Die Blutwerte wurden geckeckt, da der Kater durch das Übergewicht und die mangelnde Bewegung eine schlechte Darmperistaltik hat und Mestinon bekommt. Er kam wg Verstopfungen in die Klinik und die Halterin bat bei der Gelegenheit um ein großes Blutbild.

Ach sorry, es wurde noch gesagt, dass er Diabetes gefährdet ist und unbedingt abnehmen muss! Die wollten ihr dann ein "Diät-Trofu" von Hills mitgeben, was sie aber ablehnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo milli,

ich schau mal schnell auf das BB.


Wo siehst Du denn erhöhte Monozyten?
Entweder hast Du Dch vertippt, oder verlesen, weil ich keine Erhöhung sehe.

Cholesterin hat bei Katzen nicht die selbe Wertigkeit wie beim Menschen und steigt schon an, wenn die Katze Stress hat - und die meisten Katzen haben Stress bei einem TA Besuch.
Also kein Grund zur Sorge, kann man getrost ignorieren.

Zum Thema Diabetes:

>Glukose (GLU) 246 Referenzwert: 60-160
>Fruktosamin (FRA) 304 Referenzwert: 0-340

Ja, Glukose ist erhöht, geht aber auch bei Stress nach oben oder wenn die Katze nicht ganz nüchtern war bei der Blutabnahme.
Der Fruktosamin ist der Langzeitzucker und da der nicht erhöht ist, hat die Katze momentan keine Diabetes.
Fruktosamin wäre erhöht, wenn Glukose dauerhaft zu hoch wäre.
Es stimmt allerdings, dass übergewichtige Katzen zur Diabetes neigen - so wie der Mensch auch.
Daher würde ich diese Werte immer mal mit kontrollieren lassen.


>Sonstiges: QUALITAETSKONTROLLE OK
>HEM 0 LIP 1+ ICT 0

Hier zeigt sich, dass die Blutprobe leicht lipämisch war, d.h. sich eine Fettschicht auf der Blutprobe gebildet hat, was Messergebnisse verfälschen kann.
War die Katze nüchtern vor der Blutabnahme?

>Laktat (LAC) 3,23 Referenzwert: 0-1
>Kreatinkinase (gesamt) (CK) 3.288 Referenzwert: 0-475

Bei diesen Werten würde ich mal das Herz untersuchen lassen.
CK - Creatinkinase ist zuständig für die Herzmuskulatur und das Skellett, Lactat ist erhöht wenn der Körper mit zu wenig Sauerstoff versorgt wird.

Sollte eine Herzgeschichte vorliegen, dass Herz zu schwach sein um den ganzen Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen, würden die beiden Werte sehr gut zusammenpassen.

Also würde ich zuerst ein Herzultraschall machen lassen und den Blutdruck messen lassen.
Erhöhter Blutdruck schädigt übrigens Nieren, Herz und Augen und kann verantwortlich für den erhöhten Kreatininwert sein, ohne dass tatsächliche eine CNI (chronische Niereninsuffizienz) vorliegt.

Da die Miez übergewichtig und kein junger Hüpfer mehr ist, würde ich wirklich mit der Katze einen Kardiologen aufsuchen - am besten mit einem Colordopplerultraschallgerät, weil die viel genauer sind und man verlässlichere Bilder bekommt.
Ein Kardiologe hätte auch das passende Blutdruckmessgerät und könnte, wenn nötig direkt die richtige Behandlung einleiten.

Ich hoffe ich konnte weiter helfen und liebe Grüße
Misskorbut
 
Hallo Misskorbut, vielen Dank! Du hast mir sehr geholfen. Bei den Monozyten hab ich mich verguckt, sorry. Mir ist auch der Kreatinkinase-Wert aufgefallen. Habe ihr die Infos auch schon weitergegeben, so dass sie bald zu einem Kardiologen gehen werden.

P.S.: Der Kater lag während der Blutentnahme in Narkose und war nüchtern. Könnte der Laktat-Wert mit der Narkose zusammenhängen?

Für alle die sich wundern. Der Kater ist leider taub und höchst aggressiv beim TA, deswegen musste die Blutentnahme während der Narkose erfolgen. Sie hat ihn vor Jahren aufgenommen, da er als Kitten mißhandelt wurde. :-((
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo milli,

ja die Narkose verändert verschiedene Werte, erklärt aber trotzdem nicht den so stark erhöhten CK Wert.
Muskelwerte sind auch schon mal erhöht wenn die Katze sich stark körperlich angestrengt hat, aber da beide Werte dtark erhöht sind - Lactat ums 3fache und CK ums ca. 9fache (bin grad zu faul zum rechnen), würde ich wirklich das Herz schallen und den BD messen lassen.
Wenn nichts dabei raus kommt, umso besser, dann weiß man wenigstens wo man dran ist. Mich würde diese Werte aber unruhig machen.

Liebe Grüße
Misskorbut
 
Lieben Dank nochmal für die Mühe. Er wird definitiv einem Kardiologen vorgestellt. (Ich hatte nur an den Laktat-Wert gedacht wg der Narkose, aber über das 3fache erhöht ist schon viel.) :-(
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
28K
Blackfire
Blackfire
Muechen
Antworten
22
Aufrufe
20K
Cocolinchen
C
S
Antworten
3
Aufrufe
3K
ottilie
ottilie
Fellnase74
Antworten
9
Aufrufe
2K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
B
Antworten
18
Aufrufe
994
pfotenseele
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben