O
Omelly
Forenprofi
- Mitglied seit
- 26. Dezember 2006
- Beiträge
- 5.091
Fragenkatalog
Allgemein
Name der Katze: .................Luka
Alter:..................................9
Geschlecht:.........................Kater
kastriert: ja/nein..................ja
Freigänger: ja/nein...............ja
Gewicht:........................... .4,1 kg
Rasse:............................. Burmese
Diagnose
Neudiagnose seit:....................................noch keine Diagnose
Wenn nein, CNI seit wann:......................... --------------
Wie wurde CNI diagnostiziert:..................... -------------
(z.B. äußerlich, nur Vermutung des TA,
Blutbild, mehrere Blutbilder usw.)
Was gab den Ausschlag für die Diagnose:.. Grund für Untersuchung war verändertes Fressverhalten, Details siehe unten
(z.B. Verhaltensänderung, Symptome, Vorsorge,
OP Vorbereitung etc.)
Werte und Allgemeinzustand
Bitte zeig hier das letzte Blutbild oder tippe die Werte.
War die Katze bei der Blutabnahme nüchtern:.......... ja
Wie war die Blutabnahme:..................................... stressig, unter Zwang, erste Blutabnahme überhaupt
(z.B. Katze hat gekämpft, war entspannt)
Gibt es andere Erkrankungen:................................ akut verschleimt, verschnupft -> daher jetzt AB und Hustensaft - allerdings erst nach Blutabnahme
(z.B. Diabetes, SDÜ usw.)
Gibt es Verdacht auf andere Krankheiten:................ Verdacht auf leichtes Asthma, Symptomatik hat sich innerhalb von 8 Jahren nicht verschlechtert
Welche weiteren Symptome zeigt die Katze:............. seit ca. 3 Wochen "Mäkeligkeit" / geringer Appetit
(z.B. Übelkeit, Erbrechen, verstärktes Trinken, mangelnder Appetit)
Wie hat sich das Gewicht in den letzten 6-12 Monaten geändert: ....ca. 200gr Reduktion innerhalb halben Jahres, Schankungen sind für ihn aber normal
Wie ist der Zahnstatus der Katze:............................. mittelgradig Zahnstein, keine Entzündungen
(z.B. leichter Zahnstein, Entzündungen ..)
Gab es in letzter Zeit eine Verletzung, Krankheit, Impfung, OP, Narkosen:... nein
Futter
Wie wurde die Katze bisher hauptsächlich gefüttert (z.B. Naßfutter/Trockenfutter/Barfen):
Nassfutter; bis 2012 ca. 25% Trofu, dann nur noch ab und zu im Fummelbrett; 2-3 wöchentl. eine Mahlzeit Kochbarf
Wenn Na/TroFu, welche Marken:
Animonda sensitive, Macs, Ropocat, Feringa, CFF, jetzt aufgrund von schlechtem Fressverhalten gehäuft Cachet, Bozita..., da Stückchenfutter besser akzeptiert wird.
Bekommt sie jetzt Diätfutter: nein
Frißt sie das Diätfutter: ....... ----
Wie frißt die Katze (z.B. frißt kaum noch, frißt nur ihr gewohntes Futter, frißt nur Diättrockenfutter, frißt normal, usw. - bitte recht ausführlich beschreiben):
Mir ist seit einigen Wochen aufgefallen, dass er immer mäkeliger wurde. Allerdings fraß er bestimmtes Futter (Stückchen in Gelee) trotzdem noch genügend; aber insgesamt wurde er auch hier immer mehr zum Häppchenfresser in extremer Weise - also ein paar Happen und wieder weg; habe ihn dann auch nicht mehr trinken sehen, wobei Urinausscheidung dafür dann sehr hoch erschien -> also ca. 6-7 mal täglich, ohne Absatzschwierigkeiten
Therapie
Noch keine Therapie eingeleitet; Blutwerte stammen von heute morgen
Bekommt die Katze andere Medikamente/Mittel für andere Erkrankungen (z.B. Schilddrüsentabletten, Insulin, Lebermedikamente usw.):
Derzeit noch AB gegen hartnäckiger Verschleimung/Schnupfen und Hustensaft; Gabe hat erst nach Blutentnahme begonnen
Freitext:
Ich habe nun mit der Tierärztin telefoniert, die folgende Vorgehensweise vorschlug, zu der ich gerne Eure Meinung hätte:
Am Mittwoch möchte sie zunächst noch mal die Nierenwerte überprüfen, um das Ergebnis zu bestätigen. Gleichzeitig hat sie einen Termin in der Ultraschall-Abteilung der Klinik ausgemacht. Der US-Termin soll nur dann wahrgenommen werden, wenn die Nierenwerte sich bestätigen.
Der Ultraschall soll dann direkt mit einer Blasenpunktion verbunden werden, um weitere Erkenntnisse aus dem Urin zu gewinnen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit leicht erhöhten Kreatin-Werten?
Ist die Vorgehensweise so in Ordnung? Auf was sollte ich am Mittwoch achten? Welche gezielten Fragen sind zu stellen?
Bin leicht durch den Wind, da mein anderer Kater ja bereits IBD hat. Jetzt noch CNI... das wäre echt richtig mies. 🙁
PS:
Ich habe den Fragebogen etwas grafisch angepasst, damit es übersichtlicher ist. Falls dadurch aber bei Euch nun auf dem Bildschirm sich Zeilen durcheinander darstellen, lasst mich das bitte wissen. Dann korrigiere ich das.
Allgemein
Name der Katze: .................Luka
Alter:..................................9
Geschlecht:.........................Kater
kastriert: ja/nein..................ja
Freigänger: ja/nein...............ja
Gewicht:........................... .4,1 kg
Rasse:............................. Burmese
Diagnose
Neudiagnose seit:....................................noch keine Diagnose
Wenn nein, CNI seit wann:......................... --------------
Wie wurde CNI diagnostiziert:..................... -------------
(z.B. äußerlich, nur Vermutung des TA,
Blutbild, mehrere Blutbilder usw.)
Was gab den Ausschlag für die Diagnose:.. Grund für Untersuchung war verändertes Fressverhalten, Details siehe unten
(z.B. Verhaltensänderung, Symptome, Vorsorge,
OP Vorbereitung etc.)
Werte und Allgemeinzustand
Bitte zeig hier das letzte Blutbild oder tippe die Werte.


War die Katze bei der Blutabnahme nüchtern:.......... ja
Wie war die Blutabnahme:..................................... stressig, unter Zwang, erste Blutabnahme überhaupt
(z.B. Katze hat gekämpft, war entspannt)
Gibt es andere Erkrankungen:................................ akut verschleimt, verschnupft -> daher jetzt AB und Hustensaft - allerdings erst nach Blutabnahme
(z.B. Diabetes, SDÜ usw.)
Gibt es Verdacht auf andere Krankheiten:................ Verdacht auf leichtes Asthma, Symptomatik hat sich innerhalb von 8 Jahren nicht verschlechtert
Welche weiteren Symptome zeigt die Katze:............. seit ca. 3 Wochen "Mäkeligkeit" / geringer Appetit
(z.B. Übelkeit, Erbrechen, verstärktes Trinken, mangelnder Appetit)
Wie hat sich das Gewicht in den letzten 6-12 Monaten geändert: ....ca. 200gr Reduktion innerhalb halben Jahres, Schankungen sind für ihn aber normal
Wie ist der Zahnstatus der Katze:............................. mittelgradig Zahnstein, keine Entzündungen
(z.B. leichter Zahnstein, Entzündungen ..)
Gab es in letzter Zeit eine Verletzung, Krankheit, Impfung, OP, Narkosen:... nein
Futter
Wie wurde die Katze bisher hauptsächlich gefüttert (z.B. Naßfutter/Trockenfutter/Barfen):
Nassfutter; bis 2012 ca. 25% Trofu, dann nur noch ab und zu im Fummelbrett; 2-3 wöchentl. eine Mahlzeit Kochbarf
Wenn Na/TroFu, welche Marken:
Animonda sensitive, Macs, Ropocat, Feringa, CFF, jetzt aufgrund von schlechtem Fressverhalten gehäuft Cachet, Bozita..., da Stückchenfutter besser akzeptiert wird.
Bekommt sie jetzt Diätfutter: nein
Frißt sie das Diätfutter: ....... ----
Wie frißt die Katze (z.B. frißt kaum noch, frißt nur ihr gewohntes Futter, frißt nur Diättrockenfutter, frißt normal, usw. - bitte recht ausführlich beschreiben):
Mir ist seit einigen Wochen aufgefallen, dass er immer mäkeliger wurde. Allerdings fraß er bestimmtes Futter (Stückchen in Gelee) trotzdem noch genügend; aber insgesamt wurde er auch hier immer mehr zum Häppchenfresser in extremer Weise - also ein paar Happen und wieder weg; habe ihn dann auch nicht mehr trinken sehen, wobei Urinausscheidung dafür dann sehr hoch erschien -> also ca. 6-7 mal täglich, ohne Absatzschwierigkeiten
Therapie
Noch keine Therapie eingeleitet; Blutwerte stammen von heute morgen
Bekommt die Katze andere Medikamente/Mittel für andere Erkrankungen (z.B. Schilddrüsentabletten, Insulin, Lebermedikamente usw.):
Derzeit noch AB gegen hartnäckiger Verschleimung/Schnupfen und Hustensaft; Gabe hat erst nach Blutentnahme begonnen
Freitext:
Ich habe nun mit der Tierärztin telefoniert, die folgende Vorgehensweise vorschlug, zu der ich gerne Eure Meinung hätte:
Am Mittwoch möchte sie zunächst noch mal die Nierenwerte überprüfen, um das Ergebnis zu bestätigen. Gleichzeitig hat sie einen Termin in der Ultraschall-Abteilung der Klinik ausgemacht. Der US-Termin soll nur dann wahrgenommen werden, wenn die Nierenwerte sich bestätigen.
Der Ultraschall soll dann direkt mit einer Blasenpunktion verbunden werden, um weitere Erkenntnisse aus dem Urin zu gewinnen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit leicht erhöhten Kreatin-Werten?
Ist die Vorgehensweise so in Ordnung? Auf was sollte ich am Mittwoch achten? Welche gezielten Fragen sind zu stellen?
Bin leicht durch den Wind, da mein anderer Kater ja bereits IBD hat. Jetzt noch CNI... das wäre echt richtig mies. 🙁
PS:
Ich habe den Fragebogen etwas grafisch angepasst, damit es übersichtlicher ist. Falls dadurch aber bei Euch nun auf dem Bildschirm sich Zeilen durcheinander darstellen, lasst mich das bitte wissen. Dann korrigiere ich das.