Bitte Tipps für weiteres Vorgehen bei erhöhtem Kreatinin

  • Themenstarter Themenstarter Omelly
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
O

Omelly

Forenprofi
Mitglied seit
26. Dezember 2006
Beiträge
5.091
Fragenkatalog


Allgemein

Name der Katze: .................Luka
Alter:..................................9
Geschlecht:.........................Kater
kastriert: ja/nein..................ja
Freigänger: ja/nein...............ja
Gewicht:........................... .4,1 kg
Rasse:
............................. Burmese

Diagnose

Neudiagnose seit:....................................noch keine Diagnose

Wenn nein, CNI seit wann:......................... --------------

Wie wurde CNI diagnostiziert:..................... -------------
(z.B. äußerlich, nur Vermutung des TA,
Blutbild, mehrere Blutbilder usw.)


Was gab den Ausschlag für die Diagnose:.. Grund für Untersuchung war verändertes Fressverhalten, Details siehe unten
(z.B. Verhaltensänderung, Symptome, Vorsorge,
OP Vorbereitung etc.)





Werte und Allgemeinzustand
Bitte zeig hier das letzte Blutbild oder tippe die Werte.

1280_3762663062656539.jpg


1280_3065626332323032.jpg



War die Katze bei der Blutabnahme nüchtern:.......... ja

Wie war die Blutabnahme:..................................... stressig, unter Zwang, erste Blutabnahme überhaupt
(z.B. Katze hat gekämpft, war entspannt)

Gibt es andere Erkrankungen:................................ akut verschleimt, verschnupft -> daher jetzt AB und Hustensaft - allerdings erst nach Blutabnahme
(z.B. Diabetes, SDÜ usw.)

Gibt es Verdacht auf andere Krankheiten:................ Verdacht auf leichtes Asthma, Symptomatik hat sich innerhalb von 8 Jahren nicht verschlechtert

Welche weiteren Symptome zeigt die Katze:............. seit ca. 3 Wochen "Mäkeligkeit" / geringer Appetit
(z.B. Übelkeit, Erbrechen, verstärktes Trinken, mangelnder Appetit)

Wie hat sich das Gewicht in den letzten 6-12 Monaten geändert: ....ca. 200gr Reduktion innerhalb halben Jahres, Schankungen sind für ihn aber normal

Wie ist der Zahnstatus der Katze:............................. mittelgradig Zahnstein, keine Entzündungen
(z.B. leichter Zahnstein, Entzündungen ..)

Gab es in letzter Zeit eine Verletzung, Krankheit, Impfung, OP, Narkosen:
... nein


Futter

Wie wurde die Katze bisher hauptsächlich gefüttert (z.B. Naßfutter/Trockenfutter/Barfen):
Nassfutter; bis 2012 ca. 25% Trofu, dann nur noch ab und zu im Fummelbrett; 2-3 wöchentl. eine Mahlzeit Kochbarf

Wenn Na/TroFu, welche Marken:
Animonda sensitive, Macs, Ropocat, Feringa, CFF, jetzt aufgrund von schlechtem Fressverhalten gehäuft Cachet, Bozita..., da Stückchenfutter besser akzeptiert wird.

Bekommt sie jetzt Diätfutter: nein

Frißt sie das Diätfutter: ....... ----

Wie frißt die Katze (z.B. frißt kaum noch, frißt nur ihr gewohntes Futter, frißt nur Diättrockenfutter, frißt normal, usw. - bitte recht ausführlich beschreiben):


Mir ist seit einigen Wochen aufgefallen, dass er immer mäkeliger wurde. Allerdings fraß er bestimmtes Futter (Stückchen in Gelee) trotzdem noch genügend; aber insgesamt wurde er auch hier immer mehr zum Häppchenfresser in extremer Weise - also ein paar Happen und wieder weg; habe ihn dann auch nicht mehr trinken sehen, wobei Urinausscheidung dafür dann sehr hoch erschien -> also ca. 6-7 mal täglich, ohne Absatzschwierigkeiten

Therapie

Noch keine Therapie eingeleitet; Blutwerte stammen von heute morgen

Bekommt die Katze andere Medikamente/Mittel für andere Erkrankungen (z.B. Schilddrüsentabletten, Insulin, Lebermedikamente usw.):
Derzeit noch AB gegen hartnäckiger Verschleimung/Schnupfen und Hustensaft; Gabe hat erst nach Blutentnahme begonnen


Freitext:

Ich habe nun mit der Tierärztin telefoniert, die folgende Vorgehensweise vorschlug, zu der ich gerne Eure Meinung hätte:

Am Mittwoch möchte sie zunächst noch mal die Nierenwerte überprüfen, um das Ergebnis zu bestätigen. Gleichzeitig hat sie einen Termin in der Ultraschall-Abteilung der Klinik ausgemacht. Der US-Termin soll nur dann wahrgenommen werden, wenn die Nierenwerte sich bestätigen.
Der Ultraschall soll dann direkt mit einer Blasenpunktion verbunden werden, um weitere Erkenntnisse aus dem Urin zu gewinnen.

Wie sind Eure Erfahrungen mit leicht erhöhten Kreatin-Werten?

Ist die Vorgehensweise so in Ordnung? Auf was sollte ich am Mittwoch achten? Welche gezielten Fragen sind zu stellen?


Bin leicht durch den Wind, da mein anderer Kater ja bereits IBD hat. Jetzt noch CNI... das wäre echt richtig mies. 🙁


PS:
Ich habe den Fragebogen etwas grafisch angepasst, damit es übersichtlicher ist. Falls dadurch aber bei Euch nun auf dem Bildschirm sich Zeilen durcheinander darstellen, lasst mich das bitte wissen. Dann korrigiere ich das.
 
A

Werbung

Hi Omelly,

die Vorgehensweise hört sich für mich sehr gut an, ich wünschte, alle Tierärzte würden so handeln. Du kannst der großen Katzengöttin auf Knien dafür danken, dass die Tierärztin Dir nicht einfach mit der Bemerkung "mehr machen kann man da nicht" ein paar Tütchen Renal in die Hand gedrückt hat😉

Ein Kreatinin kann durchaus auch mal einmalig oder zweimalig erhöht sein, ohne dass gleich eine CNI vorliegt.

Mit dem vielen Pinkeln, ohne dass er mehr trinkt, da könnte auch ein Harnwegsinfekt vorliegen, auch da sind Ultraschall und Blasenpunktion sehr gut. Und so ein Harnwegsinfekt kann durchaus mal den Kreatinin nach oben drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Omelly, da muss ich Maiglöckchen zustimmen, ich finde das Vorgehen auch absolut richtig..
Es kann auch etwas an den Zähnchen sen weswegen die Werte hochgehen, lass da mal nachschauen und den Ultraschall würde ich auf jeden Fall machen lassen, es kann nicht schaden und gibt dir Sicherheit.. Ich muss noch ergänzen, die Leuko- und Erythrozyten sind deutlch erhöht, das kann auf einen Infekt, Virus oder Entzündung hindeuten, das muss nicht unbedingt CNI sein, sprich das unbedingt mal an beim TA....
Halte uns auf dem Laufenden, wenn du das hinter dir hast, alles Gute....
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst der großen Katzengöttin auf Knien dafür danken, dass die Tierärztin Dir nicht einfach mit der Bemerkung "mehr machen kann man da nicht" ein paar Tütchen Renal in die Hand gedrückt hat😉

Ich schätze, sie weiß inzwischen, dass das so bei mir nicht funktioniert. 😉

Ein Kreatinin kann durchaus auch mal einmalig oder zweimalig erhöht sein, ohne dass gleich eine CNI vorliegt.
Darauf hoffe ich derzeit noch. Allerdings wäre die Hoffnung größer, wenn dies nun ein Zufallsbefund wäre und ich nicht gezielt aufgrund von Symptomen hätte checken lassen...

Mit dem vielen Pinkeln, ohne dass er mehr trinkt, da könnte auch ein Harnwegsinfekt vorliegen, auch da sind Ultraschall und Blasenpunktion sehr gut. Und so ein Harnwegsinfekt kann durchaus mal den Kreatinin nach oben drücken.
Danke. Ich werde dann am Mittwoch darauf achten, dass dies alles mitgeprüft wird.

Das Problem bei ihm ist, dass er grundsätzlich viel jammert und klagt. Das hat er sich schon von Kleinauf so angewöhnt, und ich erforsche dann, was Monsieur gerade missfällt und manchmal geht er dafür auch extra ins Bad, weil er sein eigenes Stimmchen wohl ganz toll findet und es dort besser schallt. Wenn er dies also nun zwischendurch aufgrund von Schmerzen oder Übelkeit tun würde, wäre es nicht sicher, dass ich dies auch wirklich erkenne.
Ich kann nur sagen, dass er dies nicht erkennbar mit dem Urinabsatz tut - was aber nichts heißen mag.

Jedenfalls bin ich froh, dass Du die Vorgehensweise schon mal so für richtig hältst, denn ich weiß ja, dass Du Dich inzwischen da leider auch sachkundig machen musstest. Mein Wissen bei CNI hingegen tendiert derzeit noch Richtung Null.
 
Meine Hexe hat auch überhaupt nicht gejammert, als sie einen Harnwegsinfekt hatte. Und da Dein Süßer nicht vermehrt trinkt, passen die Symptome auch sehr gut dazu.
 
Hey Regine,

danke auch für Dein Feedback.

Es kann auch etwas an den Zähnchen sen weswegen die Werte hochgehen, lass da mal nachschauen und den Ultraschall würde ich auf jeden Fall machen lassen, es kann nicht schaden und gibt dir Sicherheit..
Die Zähne hatte die TÄ sich am Freitag vor der Blutentnahme angesehen und eben gemeint, dass der Zahnstein innerhalb des Jahres mal entfernt werden sollte, aber nichts gerötet/entzündet wäre.

Und das mit dem Ultraschall überlege ich auch, selbst wenn die Blutwerte doch in Ordnung sein sollten.
Es ist halt so, das sie weiß, wie viel Geld ich durch meinen anderen Kater seit letztem Jahr in der Klinik gelassen habe und da sicher abwägen will, was unbedingt sein muss und was nicht.

Ich muss noch ergänzen, die Leuko- und Erythrozyten sind deutlch erhöht, das kann auf einen Infekt, Virus oder Entzündung hindeuten, das muss nicht unbedingt CNI sein, sprich das unbedingt mal an beim TA....
Wir hatten die anderen Werte ja auch am Telefon besprochen und da hat sie sich wegen der Leukos keine Sorgen gemacht, weil Luka wirklich total gestresst war und ja auch erkältet ist.
Und die Erys finde ich so eigentlich in Ordnung. 😕
Falls Du da die Untergruppe MCH, etc. meinst, das sieht immer extrem aus, weil die Referenzspanne so eng ist. Da kann ein leichter Eisenmangel oder Vit-b12-Mangel hinterstecken. Aber absolut ist die Erhöhung so gering, dass ich mir da erst mal keine Sorgen mache.

Halte uns auf dem Laufenden, wenn du das hinter dir hast, alles Gute....
Ja, wenn wir Mittwoch zurückkommen, berichte ich weiter. Wenn es schlecht läuft, brauche ich dann ja wahrscheinlich noch einige Tipps...
 
Werbung:
Hallo Omelly, das mit der Erkältung erklärt natürlich einiges, aber zur Sicherheit würde ich es ansprechen und das mit dem Nierenschall würde ich unbedingt machen, im Blutbild erkennt man eine CNI erst, wenn bereits 65-70% der Niere zerstört sind und vielleicht kann man das im Schall eher sehen und je früher man das bekämpft, desto besser die Chancen es gut in den Griff zu kriegen...
Ich habe daraus gelernt, sollte ich mal wieder kleine Katzen haben, irgendwann..., lasse ich 1x im Jahr alles checken, nur zur Sicherheit...hätte ich das bei meinem Louis gemacht, hätten wir die CNI wie auch den Herzfehler viel früher gefunden und es wäre ihm jetzt nicht so schlecht ergangen, also investiere das Geld, es ist eine gute Sache...Alles Gute, bin gespannt auf Mittwoch
 
Meine Hexe hat auch überhaupt nicht gejammert, als sie einen Harnwegsinfekt hatte. Und da Dein Süßer nicht vermehrt trinkt, passen die Symptome auch sehr gut dazu.

Ich bezog das "Jammern" jetzt eher auf alles Mögliche, was mit ihm rein körperlich nicht stimmen könnte. Auch z.B. wenn ihm nun aufgrund seiner Nieren Übel wäre, oder er eben Schmerzen beim Wasserlassen hätte, oder sonst was Schmerzen bereitet. Er hat die Jammerei so kultiviert, dass ich keine Chance habe, daran etwas zu erkennen.

Ich nenne es "Jammerei", weil es sich immer irgendwie klagend anhört. Er nutzt diese Laute aber für jegliche Mitteilungen. Es klingt einfach immer "jammernd", egal um was es sich handelt. 😉
 
Vorgehensweise ist ok.

Sprich sie doch auch mal zu den Zähnen an.
Wenn möglich sollte da was gemacht werden, sobald er wieder fit ist. Abgesehen vom Crea ist das BB ja sehr schön.

Die AB sind sicher auf .. was eigentlich? Husten? Erkältung? ausgerichtet?
"Leichtes Asthma" klingt ein wenig vage ..

Das Herz war/ist ok, ja?
 
..., lasse ich 1x im Jahr alles checken, nur zur Sicherheit...hätte ich das bei meinem Louis gemacht, hätten wir die CNI wie auch den Herzfehler viel früher gefunden und es wäre ihm jetzt nicht so schlecht ergangen, also investiere das Geld, es ist eine gute Sache...Alles Gute, bin gespannt auf Mittwoch

Ne, an den Miezen wird ohnehin nicht gespart. Ich habe jetzt eben nur mal für die TÄ gesprochen. Bei Luka war es nun das erste Blutbild überhaupt. Der sollte dieses Jahr ohnehin sein erstes Geriatrisches Profil bekommen, weil er einfach nie krank war und daher immer nur den "Groben Check" bekommen hat - also Abtasten und in Schnütt und Ohren Schauen. Aufgrund der Beobachtungen hatte ich das Profil nun vorgezogen.

Die Krankheit meines anderen Katers hat mich seit letztem Jahr so ca. 5.000 Euro gekostet. Das weiß die TÄ und wägt ab. Der Gott der Intuition hat mich zum Glück meinen Großen bei der Uelzener noch rechtzeitig von OP- auf Vollversicherung umstellen lassen. Es ist bei ihm also ohnehin keine finanzielle Angelegenheit für mich. Der TÄ habe ich dies bisher jedoch noch nicht mitgeteilt. Es ist halt 'ne große Klinik und ich will umgekehrt nicht, dass Untersuchungen gemacht werden, "nur" weil der Kater versichert ist. Allerdings würde ich den Katern Ultraschall nur zum reinen Check-Up auch nicht zumuten. Jetzt ist das ja etwas anderes - denn irgendwas ist ja auf jeden Fall im Busch.
 
Dann viel Erfolg, Schall tut nicht weh und ist nicht so schlimm wie röntgen, man verliert nur ein bisschen Fell (also nicht du natürlich🙂), wie gesagt bin auf Mittwoch gespannt, alles Gute, ich mach mich bis dahin mal schlau zum Thema "jammern"
 
Werbung:
Hi Gwion - schön, dass Du Dich auch meldest.

Vorgehensweise ist ok.

Sprich sie doch auch mal zu den Zähnen an.
Wenn möglich sollte da was gemacht werden, sobald er wieder fit ist.

Sie hatte beim Check am Freitag von "im Laufe des Jahres" gesprochen. Es sei noch nichts entzündet aufgrund des Zahnsteines, aber um das zu verhindern, sollte eben in absehbarer Zeit eine Zahnsteinentfernung vorgenommen werden. Da waren aber die Werte vom Blutbild noch nicht da. Ich werde sie am Mittwoch nochmal darauf ansprechen.

Abgesehen vom Crea ist das BB ja sehr schön.
Darüber hatte ich mich auch erst mal gefreut und gehofft, dass damit eine CNI höchst unwahrscheinlich ist. Am Telefon meinte die TÄ dann aber, dass auch ein isoliert erhöhter Kreatinin-Wert bereits Grund genug ist, da jetzt direkt genauer drauf zu schauen.

Die AB sind sicher auf .. was eigentlich? Husten? Erkältung? ausgerichtet?
Tja...also ich wollte nach Lektüre von Frau Freitag gerne, dass sie eine Blindantibiose mit Doxycyclin durchführt. Letztendlich hat sie mich dann überzeugt, Synulox zu nehmen, da Luka gerade Fressprobleme noch unbekannter Ursache hätte und Doxycyclin mehr als andere AB auf den Magen schlagen und Übelkeit verursachen kann.
Derzeit scheint die Wahl allerdings richtig zu sein, da Schnupfen und Verschleimung fast verschwunden sind. Die Lunge war allerdings auch beim Abhören am Freitag frei.

"Leichtes Asthma" klingt ein wenig vage ..
Ich habe bereits vor Jahren diese "Anfälle" gefilmt und dem damaligen TA gezeigt. Er hatte solche "Husten-Würg-Anfälle" quasi vom ersten Tag an als ich ihn mit ca. 1 Jahr bekam. Passiert ein paar Mal die Woche oder auch mal wochenlang gar nicht und dauert dann so 10-30 Sekunden. Dabei tritt aber keine regelrechte Atemnot auf. Bereits vor 8 Jahren hieß es also, dass es leichtes felines Ashma sein könnte - aber auch einfach Umweltallergie, insbesondere Hausstaub. Ich solle es beobachten. Habe ich getan und es hat sich in den vergangenen 8 Jahren weder an der Heftigkeit noch an der Frequenz irgendwas geändert. Zur Kontrolle habe ich regelmäßig Herz und Lunge abhören lassen. Er hatte auch nie eine Erkältung bis jetzt. Er ist aber ganz offensichtlich empfindlich, in dem Sinne, dass er auch das große Niesen im Frühling bekommt, sobald er raus geht. Vor ca. 2 Jahren haben wir mal versucht, es komplett mit ganz geringen Cortison-Gaben (2xwöchentl. 1,25mg) in den Griff zu bekommen, was ich dann aber unterließ. Denn er hat diese "Anfälle" auch ohne Cortison zwischendurch über Wochen, teils Monate, gar nicht. Sie schlauchen ihn auch nicht.

Nur jetzt mit dem Schnupfen, den er scheinbar erst mal allein besiegt hatte, wurde auch der Husten schlimmer. Beim Fressen konnte ich auch die "Verschleimung" hören. Das hatte er schon mal vor einiger Zeit und schien dann mit Inhalation ok zu sein. Nun keimte es aber wieder auf und auch wenn Luka bisher mit allem scheinbar immer allein fertig wurde, musste ich jetzt schon allein deshalb rigoros handeln, weil sein Bruder ja immunsupprimiert ist und sich nicht anstecken darf.

Ob er also Asthma hat oder "nur" empfindlich/allergisch reagiert, ist auch nach 8 Jahren nicht wirklich geklärt.

Das Herz war/ist ok, ja?
Es wurde bisher nicht geschallt. Aber es zeigt beim Abhören nicht die geringsten Auffälligkeiten.
Die Klinik hat allerdings einen astreinen Kardiologen.

Würdest Du es für angebracht halten, ihn dort auch mal vorzustellen?

Mir war ja auch der LDH-Wert ins Auge gesprungen. Die TÄ meinte aber, dass auch der unter Stress schnell ansteigt und ohne Erhöhung des CK nicht besorgniserregend wäre. 😕
 
Darüber hatte ich mich auch erst mal gefreut und gehofft, dass damit eine CNI höchst unwahrscheinlich ist. Am Telefon meinte die TÄ dann aber, dass auch ein isoliert erhöhter Kreatinin-Wert bereits Grund genug ist, da jetzt direkt genauer drauf zu schauen.
Genauer drauf schauen ist ja nicht gleich "es ist CNI".
Dazwischen liegen Welten.
Der Urinbefund und ein 2. Wert (da der jetzt so knapp folgt, vielleicht auch noch ein 3. deutlich später) wird da mehr Aufschluß geben.
Normalerweise ist bei einer CNI nicht nur das Kreatinin erhöht.

Würdest Du es für angebracht halten, ihn dort auch mal vorzustellen?
Da der Kater sich offenbar ziemlich aufregt und man das nicht sediert machen sollte, würde ich sagen - nein.
Wenn Lunge und Herz jetzt gut klingen, dürfte da auch nichts sein.

Mir war ja auch der LDH-Wert ins Auge gesprungen. Die TÄ meinte aber, dass auch der unter Stress schnell ansteigt und ohne Erhöhung des CK nicht besorgniserregend wäre. 😕
LDH bei der Katze ist meist vernachlässigbar, weil zu unspezifisch.

Außerdem:
Willard/Tvedten "Dieser Test [LDH] wird nicht empfohlen. Unerklärliche geringe bis starke Zunahmen der LDH Aktivität sind nicht selten."
 
LDH bei der Katze ist meist vernachlässigbar, weil zu unspezifisch.

Außerdem:
Willard/Tvedten "Dieser Test [LDH] wird nicht empfohlen. Unerklärliche geringe bis starke Zunahmen der LDH Aktivität sind nicht selten."

Ok, gut zu wissen. Aus der Humanmedizin kenne ich es als unspezifischen Marker für Gewebsuntergang, oft auch i.V.m. Herzinfarkt oder Karzinom.

Dann erspare ich ihm aber erst mal den Herzschall, wenn der Wert dermaßen "für die Katz" ist "bei der Katz".

Luka regt sich schon sehr auf beim TA. Eigentlich ein Macho vor dem Herren; hier, draußen und im Umgang mit Artgenossen. Er geht breitbeinig als Stinkstiefel durch die Welt - aber beim TA mutiert er zum Weichei. 🙄
 
Dann viel Erfolg, Schall tut nicht weh und ist nicht so schlimm wie röntgen, man verliert nur ein bisschen Fell (also nicht du natürlich🙂),

Ja, ich kenne es ja von meinem anderen Kater. Aber daher weiß ich auch, dass es nicht gerade ein Fest für die Miezen ist. 😉
Selbst mein kleiner Mr. Cool mutiert da beim Rasieren zum Kampfkater - da kann ich mir ungefähr ausrechnen, wie Mr. Sensibel darauf reagiert.

Ist für mich aber trotzdem kein Grund, es nicht durchzuführen. Nur aus Jux und Dollerei lasse ich es halt nicht machen.
 
Hab jetzt mal nur grob den Blutbefund angeschaut.

Der Ultraschall soll dann direkt mit einer Blasenpunktion verbunden werden, um weitere Erkenntnisse aus dem Urin zu gewinnen.

Finde ich eine gute Vorgehensweise. Was soll getestet werden? Sinnvoll wäre bezüglich der Nierenfunktion: Eiweiß, Protein-Kreatinin-Verhältnis und spez. Gewicht.

Der Harnstoff ist im Normbereich, Krea nur leicht erhöht. Sowas kann durchaus auch durch Zahngeschichten kommen.

Eos abs. sind erhöht. Kann bezüglich dem Husten auf Allergie hindeuten und im Zusammenhang mit IBD durchaus möglich sein.
Wie wurde IBD diagnostiziert?
 
Werbung:
Finde ich eine gute Vorgehensweise. Was soll getestet werden? Sinnvoll wäre bezüglich der Nierenfunktion: Eiweiß, Protein-Kreatinin-Verhältnis und spez. Gewicht.

Die von Dir genannten Werte gehören zum Urin-Profil der Klinik.
(Kenne ich durch den anderen Kater).

Ich muss darauf achten, dass eben zusätzlich Entzündungswerte und Harngriess untersucht wird.

Der Harnstoff ist im Normbereich, Krea nur leicht erhöht. Sowas kann durchaus auch durch Zahngeschichten kommen.

Ich überlege auch schon die ganze Zeit, ob ich die Zahnsteinentfernung nicht direkt dann Donnerstag machen lasse. Denn er ist aufgrund der Erkältung jetzt eh antibiotisch versorgt...und falls er dann keine Erkältungssymptome mehr zeigt, wäre es vielleicht ganz praktisch die Zähne direkt anzugehen. Aber ist das so angebracht, falls Kreatinin am Mittwoch noch erhöht? Schließlich muss er ja zur Zahnsteinentfernung auf jeden Fall kurz in Narkose.

Eos abs. sind erhöht. Kann bezüglich dem Husten auf Allergie hindeuten und im Zusammenhang mit IBD durchaus möglich sein.
Wie wurde IBD diagnostiziert?

Na ja, Eos sind aber noch im Referenzbereich. Und Umweltallergien hat er garantiert - wenn auch nicht so stark ausgeprägt. Aber die Husten-Würgerei, die er seit jeher immer mal wieder zeigt und die Pollen, die ihm zu schaffen machen, zeigen eigentlich schon, dass seine Schleimhäute da reagieren. Fellprobleme hat er allerdings nicht. Verdauungstechnisch hat er auch keine Probleme, außer alle Jubeljahre mal 1 Tag weicheren Kot. Aber nie wirklich Durchfall.

IBD hat sein Bruder - nicht er. Die wurde erst kürzlich durch Magen-/Darmspiegelung mit Biopsie diagnostiziert.
 
Ich überlege auch schon die ganze Zeit, ob ich die Zahnsteinentfernung nicht direkt dann Donnerstag machen lasse. Denn er ist aufgrund der Erkältung jetzt eh antibiotisch versorgt...und falls er dann keine Erkältungssymptome mehr zeigt, wäre es vielleicht ganz praktisch die Zähne direkt anzugehen. Aber ist das so angebracht, falls Kreatinin am Mittwoch noch erhöht? Schließlich muss er ja zur Zahnsteinentfernung auf jeden Fall kurz in Narkose.

Bei leicht erhöhten Nierenwerten ist das normalerweise kein Problem. Gut für die Nieren ist es bei Zahnoperationen, wenn Katze dabei eine Infusion bekommt.

LG Silvia
 
Unser Krea war deutlich höher, als meine Süsse die Zahnsteinentfernung hatte. Der Wert ist bei euch auch so minimal erhöht, dass ich jetzt nicht wirklich über eine CNI nachdenken würde. Mäkelig kann er auch wegen des Infektes sein, mit dem er gerade kämpft. Für so ein Blutbild würde ich töten - ehrlich gesagt 😀
 
Ich würde den Zahnstein auch sofort entfernen lassen, lieber jetzt bei den moderaten Werten, als später, ich würde auch die kaputten Zähne ziehen lassen, wie haben das im April, nach dem Herz- und Nierenschall auch vor, wenn möglich, dann lasse ich gleich alle Zähne entfernen, die irgendwie nicht mehr in Ordnung sind, nächstes Jahr kann eine Narkose schon nicht mehr möglich sein, weil keine Überlebenschance....ich hoffe sehr, das er es dann jetzt überlebt, aber das soll der Herzspezialist entscheiden....
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
16
Aufrufe
11K
Marina_
M
Sunshine181280
Antworten
7
Aufrufe
15K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
I
Antworten
3
Aufrufe
2K
Kalintje
Kalintje
Carlo99
Antworten
7
Aufrufe
6K
A (nett)
A (nett)
Mamori
Antworten
7
Aufrufe
8K
griffith
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben