M
Max Hase
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 13. Oktober 2012
- Beiträge
- 9.581
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Grad kann ich mich nicht freuen....Bei Infekten gerät das Gleichgewicht von Produkten und Abbau von Blutzellen aus dem selbigen. Also kommt es zur mehr oder minder ausgeprägten Infektanämie. Das reguliert sich von alleine, denn hier ist das nicht viel.
Freu Dich, dass es ihr wieder gut geht.
Aber es wirkt ja hier nicht so, als würden die TÄ gerne aufgrund von Vermutungen (woran es liegen könnte) weiterführende Diagnostik betreiben wollen, dies aber nicht tun, da sie denken, der Besitzer würde das Geld dafür nicht in die Hand nehmen wollen.Ich verstehe deine Gedankengänge, ich weiß aber auch, dass Tierärzte sehr viel häufiger Patientenbesitzern gegenüberstehen, die es ablehnen, Geld für ausführliche Diagnostik und teure Behandlungen in die Hand zu nehmen.
Da hilft nur, von Anfang an klarzumachen, dass man zu denen gehört, die den anderen Weg gehen möchten, zu zeigen, dass man einbezogen werden möchte, Erklärungen haben möchte und Fragen beantwortet haben möchte.
Das nicht.Überleg mal: wenn Du zum Hausarzt gehst wegen eines Infekts, was tut der? Fragt nach Beschwerden, guckt Dir in den Hals, hört Dich ab. Danach entscheidet er Taschentücher oder Antibiotikum, stellt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus. Soll der auch gleich Blut abnehmen, Abstrich machen, Röntgen lassen?
Bei einem Infekt hat Deine Katze eine Behandlung erhalten, die geholfen hat. Warum also mehr Diagnostik, die an einer Heilung nichts ändert? Was willst Du also untersuchen? Und warum?
Ich kann nur vermuten, da ich nicht dabei war.Aber es wirkt ja hier nicht so, als würden die TÄ gerne aufgrund von Vermutungen (woran es liegen könnte) weiterführende Diagnostik betreiben wollen, dies aber nicht tun, da sie denken, der Besitzer würde das Geld dafür nicht in die Hand nehmen wollen.
Ich hab hier den Eindruck, dass man gar keinen Grund für weiterführende Diagnostik sieht.
Sie war auf dem Balkon der Wohnung meiner Mutter (meine Mutter wohnt in der oberen Etage, ich unten). Sie lag als ich sie gefunden hab, in einem Karton unter der Eckbank, die da steht. 'Nur weiß ich jetzt nicht, ob sie da die ganze Zeit war. Der Balokn ist an sich gesichert, so, dass sie nicht runterfallen kann, hat aber einen Aufstieg, dass sie also jederzeit zum Balkon hoch und jederzeit runter kann.Bis zum TA-Besuch gestern gings ihr zunehmend besser, seit dem TA gestern wirds schlechter. Glaube, dass das AB gestern keine gute Idee war.
Kann auch ein gespritztes AB zu Appetitlosigkeit führen?
Da das Fieber wiederkam stand am Dienstag-Vormittag alles auf FIP-Verdacht..mit der Möglichkeit mit GS zu beginnen... Weitere Tests / Werte etc. haben den Verdacht auf FIP nicht untermauern können. (A/G-Quotient, Corona-Titer, Elektrophorese, Bilirubin etc. - keine Auffälligkeiten).
Anaplasmose
Bakterielle Erkrankung, die durch Zecken übertragen wird!was ist das?