Bitte ganz dringend um Hilfe bzgl. Blutbildinterpretation

  • Themenstarter Themenstarter Spotty
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blutbild

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
was ist reco pet?

da, wo du das gelesen hast, gabs da nur den rat, oder kann man auch lesen wie es ausging?
ich nehme nicht alles was geschrieben steht für bare münze. leider gibts auch genügend falsche infos im netz.
 
A

Werbung

Ich find das mit dem Limping Kitten jetzt auch nicht so unpassend. Kann das denn dann auch einfach nur ein Bein betreffen?
Und wenn Calici vorhanden ist (vor etwa zwei 1/2 Jahren wurde sie auf Calici-negativ getestet), so sehr, dass es zu dem Limping Kittten Syndrom führt, kann es dann trotzdem sein, dass man es ihr im Maul nicht ansieht wenn die TÄ reinschaut?

Bei meinem Kater war es auch nur ein Bein.
Das Calicivirus ist tricky - es zeigt sich auch über Symptome, die man zunächst gar nicht damit in Verbindung bringen würde und die Symptome, die man erwarten würde, sind nicht vorhanden.
Wir hatten hier (gleichzeitig) eine Katze mit dem erwartbaren typischen Schnupfen, eine andere mit einem milden Verlauf und zwei Bläschen auf der Zunge und drei Nieserchen und eine Katze, ganz ohne Schnupfen, dafür mit lahmender Vorderpfote und massiven Läsionen auf der Zunge.
Das Humpeln war bei uns übrigens nach zwei Tagen schon wieder weg, es war das Auftakt-Symptom, alles andere wie die Bläschen, leichtes Fieber, Futterverweigungerung und Mattigkeit - das kam alles erst danach.
Doch ich will mich jetzt, wie gesagt, nicht auf Calici kaprizieren - es kann bei euch alles mögliche andere dahinterstecken.
 
Ich habe jetzt hier noch im Forum was gelesen von 3 x täglich 5ml Reco Pet bei totaler Nahrungsverweigerung - also 15 ml "Nahrung" für eine ganzen Tag....wie überlebt das eine Katze!??

Da empfehle ich Bioserin, das ist zwar ein bisschen aufwändiger, weil man es in Spritzen umfüllen und einfrieren muss, aber es gibt nichts anderes, das eine so gute Bilanz in Bezug auf Kalorienzufuhr und Menge, die man füttern muss, hat.
 
was ist reco pet?

da, wo du das gelesen hast, gabs da nur den rat, oder kann man auch lesen wie es ausging?
ich nehme nicht alles was geschrieben steht für bare münze. leider gibts auch genügend falsche infos im netz.

Hier im Forum: von Forenprofi Jorun - ziemlich weit unten (ging da um ein FIP-Fellchen)
 
Da empfehle ich Bioserin, das ist zwar ein bisschen aufwändiger, weil man es in Spritzen umfüllen und einfrieren muss, aber es gibt nichts anderes, das eine so gute Bilanz in Bezug auf Kalorienzufuhr und Menge, die man füttern muss, hat.
Hallo danke für die Empfehlung, bin dankbar für jeden Tip.
 
Könnt Ihr mir einen Anhaltspunkt geben, welche Mengen an Nahrung / Flüssigkeit (bei absoluter Nahrungsverweigerung) das ABSOLUTE MINIMUM ist, was Katze am Tag zu sich nehmen muss??
..so genau exakte Angaben gibt es nicht, da es immer recht individuell von der jeweiligen Katze abhängt. Aber als kleiner Anhaltspunkt werden gerne sow as an die 20g oder ein gehäufter Eßlöffel genannt. Eine Menge, die helfen soll, dass die Organe genügend haben um keinen zu großen Schaden zu erleiden.
Dazu sollte aber auch noch immer Flüßigkeit in die Katze gelangen, sie also über den Tag verteilt auch etwas trinken. Verweigert eine Katze die Flüßigkeitsaufnahme dann können diese 20g Futter das nicht raußreisen.
 
Werbung:
Bei meinem Kater war es auch nur ein Bein.
Das Calicivirus ist tricky - es zeigt sich auch über Symptome, die man zunächst gar nicht damit in Verbindung bringen würde und die Symptome, die man erwarten würde, sind nicht vorhanden.
Wir hatten hier (gleichzeitig) eine Katze mit dem erwartbaren typischen Schnupfen, eine andere mit einem milden Verlauf und zwei Bläschen auf der Zunge und drei Nieserchen und eine Katze, ganz ohne Schnupfen, dafür mit lahmender Vorderpfote und massiven Läsionen auf der Zunge.
Das Humpeln war bei uns übrigens nach zwei Tagen schon wieder weg, es war das Auftakt-Symptom, alles andere wie die Bläschen, leichtes Fieber, Futterverweigungerung und Mattigkeit - das kam alles erst danach.
Doch ich will mich jetzt, wie gesagt, nicht auf Calici kaprizieren - es kann bei euch alles mögliche andere dahinterstecken.
Was macht man denn (wenn Calici nachgewiesen ist). Kommt das mit dem Humpeln oder auch Fieber dann immer mal schubweise? (z.B. bei Stress) und was tut man dagegen?
 
..so genau exakte Angaben gibt es nicht, da es immer recht individuell von der jeweiligen Katze abhängt. Aber als kleiner Anhaltspunkt werden gerne sow as an die 20g oder ein gehäufter Eßlöffel genannt. Eine Menge, die helfen soll, dass die Organe genügend haben um keinen zu großen Schaden zu erleiden.
Dazu sollte aber auch noch immer Flüßigkeit in die Katze gelangen, sie also über den Tag verteilt auch etwas trinken. Verweigert eine Katze die Flüßigkeitsaufnahme dann können diese 20g Futter das nicht raußreisen.
Ah...ok...danke.
Gibt es auch einen Anhaltspunkt bzgl. der zusätzlichen Flüssigkeit? also die Menge?
 
Was macht man denn (wenn Calici nachgewiesen ist). Kommt das mit dem Humpeln oder auch Fieber dann immer mal schubweise? (z.B. bei Stress) und was tut man dagegen?

Das hoffe ich nicht. 🙁
Bei uns hat sich das Drama Anfang April abgespielt, ich gehe zuversichtlich davon aus, dass es sich nicht wiederholen wird. Ich habe zur Sicherheit ImmuStim zur Stärkung des Immunsystems gegeben.
Sollte es doch wiederkommen, kann es sich - siehe oben - völlig anders äußern.
 
Hier im Forum: von Forenprofi Jorun -

aaah, du meinst calopet (oder auch nutrical). ja, davon brauchts wirklich nur sehr wenig, ist aber für eine zwangsverabreichung nicht der hit.
bei meinem mister unkompliziert habe ich das häufig genutzt, und 2 andere habens völlig freiwillig genommen. ist die katz aber wehrhaft, haste das zeug überall, nur nicht in der katze. das ist eine paste, und sehr sehr zäh und klebrig.

das bioserin klingt aber interessant.
 
Bei meinem Kater war es auch nur ein Bein.
Das Calicivirus ist tricky - es zeigt sich auch über Symptome, die man zunächst gar nicht damit in Verbindung bringen würde und die Symptome, die man erwarten würde, sind nicht vorhanden.
Wir hatten hier (gleichzeitig) eine Katze mit dem erwartbaren typischen Schnupfen, eine andere mit einem milden Verlauf und zwei Bläschen auf der Zunge und drei Nieserchen und eine Katze, ganz ohne Schnupfen, dafür mit lahmender Vorderpfote und massiven Läsionen auf der Zunge.
Das Humpeln war bei uns übrigens nach zwei Tagen schon wieder weg, es war das Auftakt-Symptom, alles andere wie die Bläschen, leichtes Fieber, Futterverweigungerung und Mattigkeit - das kam alles erst danach.
Doch ich will mich jetzt, wie gesagt, nicht auf Calici kaprizieren - es kann bei euch alles mögliche andere dahinterstecken.
Was habt Ihr gemacht, als das Humpeln wegging und Fieber, Futterverweigerung und Mattigkeit kamen? Gab es bei Euch auch AB...oder wurden sie Beschwerden irgendwie behandelt?
 
Werbung:
Ah...ok...danke.
Gibt es auch einen Anhaltspunkt bzgl. der zusätzlichen Flüssigkeit? also die Menge?
Auch wieder nichts 100% Verlässliches. Es gibt die lose Angabe, dass eine Katze ca. 50ml pro Kg Köpergewicht und Tag an Flüssigkeit zu sich nehmen soll, aber das gilt eben nicht nur für rein trinken, sondern auch auch eben für die Flüssigkeit, welche über das Futter aufgenommen wird.
Und welche Katze trinkt wenn sie das Futter verweigert einfach mal (gemessen mal an Standardkatz mit 4 Kg) 200ml am Tag.
Insofern, habe ich da keine Hausnummer für dich. Aber wenn Sie wenig frisst aber gerne mal hier und da ein Löffelchen leckeres Zeug schlabbern mag, wäre das nicht schlecht ihr hier immer wieder zwischenrein was anzubieten. Das muss kein reines Wasser sein, es gehen auch verdünnte Schlecksnacks, Trinkbrühen, wenn gar nichts geht vielleicht Ausnahmsweise mal ein Löffelchen dicke fette Sahne ..
Reconvalis Tonicum ist hier recht hilfreich, weil viele Katzen das gerne nehmen, es Flüssigkeit und die wichtigesten Mineralstoffe mitbringt. Also das ist wirklich in solchen Situationen hilfreich. Kannst du entweder beim Tierarzt erhalten oder auch im Internet bei Amazon oder Medpets usw. (es gibt hier große Flaschen oder auch Packungen mit lauter kleinen Portionsflaschen, ich nehme lieber die Portionsflaschen, weil die ungeöffnet dann recht lange halten, während wenn man die Flasche bestellt und diese offen ist, es nicht sonderlich lange haltbar ist und man am Ende die Hälfte der Blörre wegkippen kann)
 
Auch wieder nichts 100% Verlässliches. Es gibt die lose Angabe, dass eine Katze ca. 50ml pro Kg Köpergewicht und Tag an Flüssigkeit zu sich nehmen soll, aber das gilt eben nicht nur für rein trinken, sondern auch auch eben für die Flüssigkeit, welche über das Futter aufgenommen wird.
Und welche Katze trinkt wenn sie das Futter verweigert einfach mal (gemessen mal an Standardkatz mit 4 Kg) 200ml am Tag.
Insofern, habe ich da keine Hausnummer für dich. Aber wenn Sie wenig frisst aber gerne mal hier und da ein Löffelchen leckeres Zeug schlabbern mag, wäre das nicht schlecht ihr hier immer wieder zwischenrein was anzubieten. Das muss kein reines Wasser sein, es gehen auch verdünnte Schlecksnacks, Trinkbrühen, wenn gar nichts geht vielleicht Ausnahmsweise mal ein Löffelchen dicke fette Sahne ..
Reconvalis Tonicum ist hier recht hilfreich, weil viele Katzen das gerne nehmen, es Flüssigkeit und die wichtigesten Mineralstoffe mitbringt. Also das ist wirklich in solchen Situationen hilfreich. Kannst du entweder beim Tierarzt erhalten oder auch im Internet bei Amazon oder Medpets usw. (es gibt hier große Flaschen oder auch Packungen mit lauter kleinen Portionsflaschen, ich nehme lieber die Portionsflaschen, weil die ungeöffnet dann recht lange halten, während wenn man die Flasche bestellt und diese offen ist, es nicht sonderlich lange haltbar ist und man am Ende die Hälfte der Blörre wegkippen kann)
Danke Dir...mit Reconvales habe ich jetzt auch schon ausgeholfen...nur leider jetzt leer, kommt aber morgen neues. Mal sehen, ich werd gleich nochmal diese normalen Schleckies mit Wasser strecken und gucken ob sie's nimmt. Ansonsten verwässertes Nassfutter. Sie ist eine reine Nassfutterkatze, kennt Trockenfutter nur in Form von Leckerlies als Dreamies, die gabs früher immer mal für sie, inzwischen kaum noch. Da aber reglmäßig Trockenfutterproben bei Iternetbestellungen beiliegen habe ich immer Trockenfutter im Haus. Ich hatte dann vorhin heutmorgen Wasser in den Napf gefüllt und das Trockenfutter reingekippt. Als das dann komplett mit Wasser vollgesogen war, hab ich es ihr angeboten und sie hat's genommen.
Da sie aber generell eine Nassfutterkatze ist, ist zusätzliches Trinken für sie (also von sich selbst aus) wirklich ganz ganz selten mal der Fall.
Ans Nassfutter gibts aber meistens eh schon noch nen Tee- / oder Esslöffel voll Wasser. Verwässerte Katzenmilch geht auch ab und zu rein bzw. diese Milkies (alles ungesund...aber zunächst mal besser als nichts oder zuwenig).
Süppchen sind zur Zeit das große Problem...Hab hier Miamor Trinkfein, Granatapet Suppenkasper, WowCat Suppen, FeringaSüppchen und von Leonardo die Drinksüppchen (bei allem auch verschiedene Sorten)...aber bei allen verweigert sie momentan leider
 
Dann stell die Trinkbrühen zurück und versuch es einfach mit anderen Dingen wie eben Schlecksnack, Trockenfutter mit Wasser (wenn sie zu wenig futtert und das heute gerade reingeht, dann ist es total egal ob du Trockenfutter eigentlich ungerne in großen Mengen reichst. Wenn das heute gerade geht und sie daruch ein bisserl was futtert und das in Kombi mit dem Wasser auch gerade gut findet, dann ist das derzeit erlaubt).
Eine krankes Katzerl bei mir steht total auf einfachen Frischkäse. Damit haben wir uns über zwei drei sehr haarige Tage gerettet. Immer mal nen Fingerchen voll hat sie gerne genommen und den Frischkäse etwas mit Wasser vermischt wurde auch ein zwei Tage gerne genommen. Katzenmilch, Milkies etc. wenn sie das derzeit gerne nimmt, auch wenn es unter gesunden Umständen diese Mengen an "Süßkram" nicht geben würde, ist das bei kranken, fressunlustigen Hasis durchaus erlaubt.
Wenn du magst, kannst du auch schauen, ob du irgendwo eine Hühnerbrust oder irgendwas rindfleischiges ergattern kannst, vielleicht mag sie ein paar Happen Rohfleisch zwischenrein und/oder du kochst das Fleisch in Wasser und hast hausgemachte Fleischbrühe, die mögen viele Katzen auch gerne und gerade gekochtes Hühnchen mit der Kochbrühe ist brauchbare Schonkost.

Aber vergiss nicht bei den ganzen Sorgen, dass Ruhe und wenig Stress auch wichtig sind um wieder auf die Pfoten zu kommen. Man neigt gerne dazu, wenn die Puschelnasen so in den Seilen hängen, dass man zu überbesorgt rund um das Futter reagiert und ständig den Patienten stalkt ob und wenn ja wieviel gefressen wurde..das kann Katzen auch verunsichern und sie Schlußfolgern dann gerne so komischen Kram wie: "hmmm irgendwas ist hier mit dem Futter, Personal guckt die janze Zeit so komisch. Da!da! ich werde schon wieder beobachtet...ne, ich glaub ich fress das mal nicht..da scheint was merwürdig zu sein, ich bin mal besser vorsichtig..."
 
  • Like
Reaktionen: Blaise
Hab jetzt grad hier im Forum noch das entdeckt...bzgl. Calici... hoffentlich ist es das nicht

 
Ach und noch eine ganz andere Frage, falls das hier jemand weiß...Man sagt ja, wenn Katze zu wenig frisst (bzw. min. 24 Stunden gar nicht) kommts zur hepatischen Lipidose und wenn sie nicht trinkt zur Dehydration.

Könnt Ihr mir einen Anhaltspunkt geben, welche Mengen an Nahrung / Flüssigkeit (bei absoluter Nahrungsverweigerung) das ABSOLUTE MINIMUM ist, was Katze am Tag zu sich nehmen muss??

Wie schon gesagt wurde, besteht das Problem der hepatischen Lipidose besonders bei übergewichtigen Katzen.

Wenn man die benötigte Nahrungszufuhr berechnen will, geht das über die tägliche Kalorienaufnahme, welche auf 4-6 Mahlzeiten pro Tag aufgeteilt wird.

Ruheenergiebedarf:
30 x (Körpergewicht) +70
oder
(Körpergewicht)^0.75 x70

Dazu muss nicht am ersten Tag die komplette Kalorienmenge erreicht werden, wenn eine komplette Verweigerung vorlag, sondern man kann schrittweise von Tag zu Tag steigern.
 
Werbung:
Ich habe meine süße mit firschfleisch und brathähnchen (helles brustfleisch) wieder ans futtern bekommen.
Aber ich denke wirklich, wenn sie etwas futtert, plus das reconvales, gönne dir mal etwas durchatmen.
Sagt sich leicht, ich weiß... ich war ein komplettes nervenbündel... aber es ist auch wichtig, dass du dich nicht völlig irre machst *tröst*
 
Was bei uns hier immer ganz gut funktioniert hat und gerne angenommen wurden, sind die Gläschen für Kleinkinder in Rind pur oder noch beliebter Huhn pur. Mit Wasser verdünnt lassen die sich zur Not auch in eine Spritze füllen und ins Mäulchen geben.
 
Was bei uns hier immer ganz gut funktioniert hat und gerne angenommen wurden, sind die Gläschen für Kleinkinder in Rind pur oder noch beliebter Huhn pur. Mit Wasser verdünnt lassen die sich zur Not auch in eine Spritze füllen und ins Mäulchen geben.
Diese Gläschen hab ich da, keine Chance...🙁 leider.
Ich werds gleich noch mit etwas Putenbrust versuchen...mal schauen.
 
Ich habe meine süße mit firschfleisch und brathähnchen (helles brustfleisch) wieder ans futtern bekommen.
Aber ich denke wirklich, wenn sie etwas futtert, plus das reconvales, gönne dir mal etwas durchatmen.
Sagt sich leicht, ich weiß... ich war ein komplettes nervenbündel... aber es ist auch wichtig, dass du dich nicht völlig irre machst *tröst*
Ich bin leider schon weit über irre machen!!!
Und jetzt wo ich das mit Calici nochmal nachgelesen habe...wie schlimm es kommen könnte...Ich bin leider ganz schlecht im ruhig bleiben. Ich weiß auch, dass das manchmal mehr schadet als nutzt, aber ich bin leider so 🤔
Calici würd halt eben infrage kommen und wenn ich dann von Lungenentzündung, Multiorganversagen u.ä. lese ...da wird mir schnell anders. Ich hoffe das geht hier alles gut aus!
 

Ähnliche Themen

kittiegoesriot
Antworten
37
Aufrufe
17K
kittiegoesriot
kittiegoesriot
Catsnbooks
Antworten
116
Aufrufe
22K
Miezi 63
M
G
Antworten
158
Aufrufe
4K
Gagi123
G
S
Antworten
21
Aufrufe
46K
Maya the cat
Maya the cat
FiAma
Antworten
67
Aufrufe
28K
FiAma
FiAma

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben