Bitte ganz dringend um Hilfe bzgl. Blutbildinterpretation

  • Themenstarter Themenstarter Spotty
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blutbild

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • Like
Reaktionen: ciari
A

Werbung

Anaplasmose wird von Zecken auf Menschen, Hunde und, wohl seltener, auf Katzen übertragen.
Ich kenne die Infektion auch nur aus der Hundeszene.
Hier im Forum gibts es bereits den ein oder anderen Fall von Anaplasmose bei Katz...bin aber nur am querlesen.
Bei little-cat wohl auch...deshalb wollte ich sie anschreiben, aber ich kann ihr keine Nachricht schicken.
 
Wenn du ein @ vor den Namen schreibst, wird die/der Mitschreibende gerufen. @little-cat.

Alles Gute für euch!
 
Hier im Forum gibts es bereits den ein oder anderen Fall von Anaplasmose bei Katz...bin aber nur am querlesen.
Bei little-cat wohl auch...deshalb wollte ich sie anschreiben, aber ich kann ihr keine Nachricht schicken.
Ich habe ihr eine PN geschrieben.....vielleicht hat sie gerade wenig Zeit?
 
  • Like
Reaktionen: little-cat
Wir hatten Anaplasmose und der Titer war eindeutig. Man behandelt mit Doxy aber und dieser ABER ist wichtig.

Kannst Du nachvollziehen wann sie von einer Zecke gebissen wurde. Bei uns war es 1 Monat nach Biss, als wir die Titer bestimmt haben. Hatte Gültigkeit denn Titer sind vorhanden wenn der Biss jung ist, aber es heisst nicht dass sie daran erkrankt ist. Ich wurde den Titer wiederholen in zwei Wochen und schauen ob der noch vorhanden ist. Und momentan mit Zylexis arbeiten. Sollte der Titer weiter vorliegen dann erst behandeln mit Doxy. Das Fieber ist auch ein Zeichen, dass der Körper auf hochtouren arbeitet und ich sehe auch eine Besserung im Blutbild (weisse Blutkörperchen), ausser eben (Häma und Hämo). Häma, Hämo und auch Ery sinken weil ihr so knapp hintereinander Blut genommen habt.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Werbung:
Von Pferd und Mensch kenne ich, dass die Behandlung von Anaplasmose mit Doxy so früh wie möglich, also schon vor Erhalt der Laborergebnisse eingeleitet werden sollte, weil damit schwere Krankheitsverläufe möglichst vermieden werden.

Frag bitte Deine Tierärzte, wie da der aktuelle Wissensstand ist, Behandlung mit dem von @little-cat genannten Zeitfenster oder - wie ich es kennen gelernt habe - sofort nach klinischer Diagnosestellung vor Erhalt der Laborergebnisse.
 
Wir hatten Anaplasmose und der Titer war eindeutig. Man behandelt mit Doxy aber und dieser ABER ist wichtig.

Kannst Du nachvollziehen wann sie von einer Zecke gebissen wurde. Bei uns war es 1 Monat nach Biss, als wir die Titer bestimmt haben. Hatte Gültigkeit denn Titer sind vorhanden wenn der Biss jung ist, aber es heisst nicht dass sie daran erkrankt ist. Ich wurde den Titer wiederholen in zwei Wochen und schauen ob der noch vorhanden ist. Und momentan mit Zylexis arbeiten. Sollte der Titer weiter vorliegen dann erst behandeln mit Doxy. Das Fieber ist auch ein Zeichen, dass der Körper auf hochtouren arbeitet und ich sehe auch eine Besserung im Blutbild (weisse Blutkörperchen), ausser eben (Häma und Hämo). Häma, Hämo und auch Ery sinken weil ihr so knapp hintereinander Blut genommen habt.
BB
 

Anhänge

  • DSCN3181_______________________________________________.JPG
    DSCN3181_______________________________________________.JPG
    835,3 KB · Aufrufe: 19
  • DSCN3182__________________________.JPG
    DSCN3182__________________________.JPG
    588,4 KB · Aufrufe: 19
Anaplasmosis in Cats
und Auszug mit Methoden:

Not all cats carrying the anaplasma bacteria will have symptoms. Rarely, those that have a strong immune system will get sick for a short period of time and then recover quickly. (War bei uns so und da kam Zylexis ins Spiel, wir haben nicht mit Doxy behandelt). Bei uns waren es zwei renommierten TK die dazu rieten erst das Immunsystem zu fördern. Sie schauten das Ganze sehr nüchtern an.

Damals dachte ich so einseitig wie Haselein aber siehe da, da waren zwei TK die hatten scheinbar Erfahrung, wir haben mit IFAT und PCR gemessen. Nachkontrolle gab - keine Infektion. Aussage TKs: wenn man die Freigänger in der Republik testen wurden und wenn diese in Zeckengefährdeten Gebieten leben wurden, so wurden wir 50% mit Titer und einige positiv PCR finden. Viele Halter wissen nicht mal davon weil keine Symptome vorliegen und eine gesunde Katze meistert Anaplasmose. Reinfektionen gibt es in diese Gebieten - ob ich jedes Mal Doxy geben möchte? Wir hatten Symptome wie Anämie (zu viele Blutabnahmen innert 3 Wochen) aber da ist eine andere Erkrankung im Spiel, da muss ein TK in der Lage sein, zu differenzieren.

Wenn ich heute wieder messen wurde, wurde ich sehen, wir hatten mit Anaplasmose Berührung in der Vergangenheit aber keine heute. Meine geht seitdem nie mehr ohne Spot-on raus aber auch das schützt nicht. Viel Glück, egal wie Du Dich entscheidest.

PS: damals schlug auch einer der TK Baytril vor. Fand ich ungewöhnlich und fand dann mehrere Publikationen darüber einer davon
https://www.beefmagazine.com/cattle-health/new-anaplasmosis-treatment

auch hier noch eine zur Vorgehensweise, Schweiz
https://sat.gstsvs.ch/fileadmin/media/pdf/archive/2009/07/SAT151070336.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
@little-cat
Vielleicht bin ich heute mit dem falschen Bein aufgestanden, aber beschränktes Denken finde ich ein sehr spezielles Kompliment.
Es geht hier um Erfahrungsaustausch, meine Erfahrungen sind andere als Deine. Die dürfen also ganz sachlich neben Deinen Erfahrungen stehen.
Deshalb die Bitte den Tierarzt zu fragen.
Nicht mehr, nicht weniger.
Danke.
 
Werbung:
ok, dann ersetze ich gerne einseitig
 
Anaplasmosis in Cats
und Auszug mit Methoden:

Not all cats carrying the anaplasma bacteria will have symptoms. Rarely, those that have a strong immune system will get sick for a short period of time and then recover quickly. (War bei uns so und da kam Zylexis ins Spiel, wir haben nicht mit Doxy behandelt). Bei uns waren es zwei renommierten TK die dazu rieten erst das Immunsystem zu fördern. Sie schauten das Ganze sehr nüchtern an.

Damals dachte ich so einseitig wie Haselein aber siehe da, da waren zwei TK die hatten scheinbar Erfahrung, wir haben mit IFAT und PCR gemessen. Nachkontrolle gab - keine Infektion. Aussage TKs: wenn man die Freigänger in der Republik testen wurden und wenn diese in Zeckengefährdeten Gebieten leben wurden, so wurden wir 50% mit Titer und einige positiv PCR finden. Viele Halter wissen nicht mal davon weil keine Symptome vorliegen und eine gesunde Katze meistert Anaplasmose. Reinfektionen gibt es in diese Gebieten - ob ich jedes Mal Doxy geben möchte? Wir hatten Symptome wie Anämie (zu viele Blutabnahmen innert 3 Wochen) aber da ist eine andere Erkrankung im Spiel, da muss ein TK in der Lage sein, zu differenzieren.

Wenn ich heute wieder messen wurde, wurde ich sehen, wir hatten mit Anaplasmose Berührung in der Vergangenheit aber keine heute. Meine geht seitdem nie mehr ohne Spot-on raus aber auch das schützt nicht. Viel Glück, egal wie Du Dich entscheidest.

In deinem Link finde ich aber auch:

Meistens wird Anaplasmose mit einem oralen Antibiotikum wie Doxycyclin behandelt.

Bei richtiger Behandlung ist die Prognose für Katzen mit Anaplasmose gut.

Die meisten Katzen erholen sich vollständig von einer Anaplasmose, Ihr Tierarzt wird sie jedoch anschließend beobachten wollen, um sicherzustellen, dass die Infektion abgeklungen ist. Bringen Sie Ihre Katze zwei Monate nach Abschluss der Antibiotikabehandlung zu Kontrolluntersuchungen. Die Behandlung gilt als erfolgreich, sobald Ihre Katze zwei bis drei aufeinanderfolgende negative Tests aufweist.

Ist Anaplasmose heilbar?
Ja. Oxytetracyclin-Antibiotika sind wirksam bei der Behandlung von Anaplasmose. Das am häufigsten verschriebene Antibiotikum dieser Medikamentengruppe ist Doxycyclin.

Was passiert, wenn Anaplasmose nicht behandelt wird?
Unbehandelt kann Anaplasmose tödlich sein. Manche Katzen tragen die Infektion lange Zeit in sich, ohne dass sich Symptome zeigen. Es besteht jedoch das Risiko, dass sich irgendwann Symptome entwickeln.



PS: damals schlug auch einer der TK Baytril vor. Fand ich ungewöhnlich und fand dann mehrere Publikationen darüber einer davon
https://www.beefmagazine.com/cattle-health/new-anaplasmosis-treatment

„Diese bedingte Zulassung ermöglicht es uns, die nachgewiesene Wirksamkeit von Enrofloxacin als neue Behandlung für diese potenziell tödliche Krankheit anzubieten“

Bislang waren antimikrobielle Tetracyclin-Präparate, Oxytetracyclin-Injektionen oder mit Chlortetracyclin angereichertes Futter die einzigen Medikamente, die in den USA zur Behandlung einer akuten Anaplasmose eingesetzt wurden.



Auch hier kein Abwarten und Immunsystem unterstützen:

Die bei Katzen mit granulozytärer Anaplasmose beschriebenen klinischen Symptome sind wie bei anderen Spezies auch eher unspezifisch. Die Tiere zeigten Fieber, Anorexie, Lethargie, Gelenksschmerzen und Tachypnoe.

Als Mittel der Wahl gilt wie bei anderen Spezies Doxycylin in einer Dosierung von 5 – 10 mg/kg KGW pro Tag für 21 – 28 Tage.
 
Jeder entscheidet für sich und mit der TK. Deswegen setze ich auch die Links.

Ich wagte es, auch wenn ich damals der Meinung vertrat Doxy und bei uns war die Empfehlung beider TK richtig. Die Nachkontrollen bestätigte es, wenn es immernoch positiv gewesen wäre, hätte ich gehandelt.
Wie sagte Haselein: Erfahrungsaustausch.
 
  • Sad
Reaktionen: Löwenmutter
Jeder entscheidet für sich und mit der TK. Deswegen setze ich auch die Links.

Ich wagte es, auch wenn ich damals der Meinung vertrat Doxy und bei uns war die Empfehlung beider TK richtig. Der Nachkontrolle bestätigte es, wenn es immernoch positiv gewesen wäre, hätte ich gehandelt.
Wie sagte Haselein: Erfahrungsautausch.

Erfahrungsaustausch ist doch richtig.
Ich sehe nur nicht, wie die Links die Empfehlung der TK unterstützen. Im Gegenteil, sie vertreten die zügige Behandlung mit Antibiotika., deshalb meine Nachfrage.


PS: Möchtest du zukünftig Kleini, Kleinchen oder Lütte Miezelein genannt werden?
 
Erfahrungsaustausch ist doch richtig.
Ich sehe nur nicht, wie die Links die Empfehlung der TK unterstützen. Im Gegenteil, sie vertreten die zügige Behandlung mit Antibiotika., deshalb meine Nachfrage.
Das sind Erfahrungswerte der TKs und nicht nur Publikationen. Wenn sie mir sagen sie haben gute Erfahrung gemacht, vertraue ich drauf. As simple as that.
PS: Möchtest du zukünftig Kleini, Kleinchen oder Lütte Miezelein genannt werden?
why not
 
Werbung:
Meine letzte Ergänzung aber vielleicht dienlich für den einen oder anderen.

Ist zwar Hund, aber es lohnt sich den Erreger genauer zu bestimmen. Ich vermute beide TKs wussten, warum sie kein Doxy verabreichen wollten, denn sie haben genauer bestimmt. Die meisten PCR-Bestimmungen – geben nur Auskunft „Anaplasmose“ aber nicht, ob es sich um A. phagocytophilum und A. platys Infektionen handelt. Der Labor fragt zwar nach ob genauer bestimmt werden soll, was Sinn macht, zum Bsp., wenn ein Tier aus dem Mittelmeerraum stammt.

Siehe Link und mehr im Link, Hund AntibioticScout: Hund - Anaplasmose

Bei A. phagocytophilum Infektionen tritt ein Ansprechen auf die Therapie meist innert 24 - 48 Stunden nach Therapiestart auf.

A. phagocytophilum Infektionen sind häufig selbstlimitierend und chronisch persistierende Infektionen sind kaum beschrieben. Eine Langzeittherapie mit Doxycyclin ist deshalb nicht indiziert. Bei schlechtem Ansprechen auf die Therapie sollte die Diagnose kritisch hinterfragt bzw. Begleiterkrankungen ausgeschlossen werden.

Bei uns war es selbstlimitierend und phagocytophilum tritt in unseren Breitengrad auf. Daher auch die Frage der TK ob ich dann bei jeden Reinfektion Doxy verabreichen wolle.

Damals bestimmte der TK tatsächlich im ersten Anlauf – um welche Anaplasmose es sich handelt. Es ist selbstlimitierend und daher fanden sie Zylexis einsetzen ist ein Versuch wert, was hier auch erfolgreich war.

49797742eg.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Nixda1

Ähnliche Themen

kittiegoesriot
Antworten
37
Aufrufe
17K
kittiegoesriot
kittiegoesriot
Catsnbooks
Antworten
116
Aufrufe
22K
Miezi 63
M
G
Antworten
158
Aufrufe
4K
Gagi123
G
S
Antworten
21
Aufrufe
46K
Maya the cat
Maya the cat
FiAma
Antworten
67
Aufrufe
28K
FiAma
FiAma

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben