Bengalkaterchen (ca 8 Monate) mit Megaösophagus sucht kompetente Pflegestelle mit viel Zeit

  • Themenstarter Themenstarter anja87
  • Beginndatum Beginndatum
Hallo zusammen, endlich habe ich mal auf Facebook ein Update von ihm gepostet, wo auch ein paar Videos mit dabei sind und ihr sehen könnt, wie verspielt er mittlerweile geworden ist ❤️

Tierschutzverein Schwetzingen und Umgebung e.V.

Das mit Kimi hat leider so gar nicht geklappt 😒 Die beiden waren zwar geistig voll auf einer Wellenlänge und haben sich gut verstanden, aber leider hat mir der Versuch gezeigt, wie krank Rox immer noch ist. Rox hat immer so viel mit Kimi gespielt, dass wenn er danach eingeschlafen ist, er so fest geschlummert hat, dass er dann gar nicht gemerkt hat, wenn ihm die Brühe zurück aus dem Magen in das Mäulchen gelaufen ist. Er hat dann laut geröchelt und mit jedem ausatmen sind ihm die Blubberblasen und der Nahrungbrei aus der Nase gelaufen, und er hat weiter tief und fest geschlafen und nichts von der ganzen Sache mitbekommen. Da war mir das Risiko einer Lungenentzündung (woran viele Katzen mit Dysautonomie sterben) dann doch zu hoch 😔 Kimi wurde nun vermittelt, aber Rox geht es einfach zu gut mittlerweile um alleine in seinem Quarantänezimmer zu sein. Ich bin daher wieder (beziehungsweise immer noch) auf der Suche nach einer Pflegestelle für ihn, zumindest so lange, bis er geimpft werden kann und ich ihn mit meinen eigenen vergesellschaften kann, so dass er frei im Haus laufen kann. Ich hoffe so sehr, dass ich für den kleinen Jungen noch ein schönes vorübergehendes oder für immer zu Hause finde ❤️

Also falls es sich jemand von Euch nochmal anders überlegt hat ^^

Er tut mir echt so leid - schon unter normalen Bedingungen mit einer richtigen Familie und einem echten Zuhause überleben diese schwere Krankheit nur wenige, und der arme kleine Rox muss das ganze Leid noch unter solchen Bedingungen erleben… Klar hat er mich über einige Stunden am Tag, aber zu den kätzischen Kollegen, die außerhalb seines Zimmers den ganzen Tag rumspringen darf er nicht weil dort Calici ist und er nicht geimpft ist und dann ist er auch noch nur in einem Zimmer dauerhaft 😔 Aber trotz vieler Versuche hat sich bisher niemand mehr gefunden, der Rox ein richtiges Zuhause geben würde 😔
 

Anhänge

  • a523ab7b-2661-4d41-a7ab-e60dbcfe07a8.jpeg
    a523ab7b-2661-4d41-a7ab-e60dbcfe07a8.jpeg
    476 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_1745.jpeg
    IMG_1745.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
  • Danke
  • Sad
Reaktionen: consti, timolino, Tomc@t und 4 weitere
A

Werbung

Noch kurz was Herzzerreißendes für die Nacht aus der Zeit wo Kimi bei uns war: einmal ging es ihm nach dem Spielen wieder richtig schlecht, er lag auf dem Boden und es lief die ganze Zeit der Nahrungbrei zurück ins Mäulchen, da hat er sich aufgerafft, ist zu Kimi auf die Kratztonne hoch gesprungen und hat sich neben sie gelegt. Nachdem ihm dann wieder das Essen aus dem Magen zurückgelaufen ist, hat er sich aufrecht hingesetzt, wo ihm schon die Augen zu gefallen sind weil er so K.O. vom Spielen war. Und nach ein paar Minuten ist er dann komplett zusammengesackt und lag so da 😔

Man sieht, wie sehr er gerne einen Freund oder eine Freundin zum kuscheln und spielen hätte, aber wie schlecht es ihm einfach im Alltag noch geht 😔
 

Anhänge

  • IMG_1412.jpeg
    IMG_1412.jpeg
    572,9 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_1415.jpeg
    IMG_1415.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
  • Crying
  • Sad
Reaktionen: Catslove1, consti, Echolot und 10 weitere
Danke für das Update. Solch eine schwere Erkrankung ist einfach Mist. Wie wir Menschen müssen sich auch die Tiere nicht nur mit den körperlichen Einschränkungen auseinandersetzen.

Mir ist unklar, wo Du den Unterschied zu einer (anderen) Pflegestelle siehst. Dort müsste Rox ja auch isoliert werden, oder hoffst Du auf eine ohne Caliciviren? Angeblich haben ja die allermeisten Katzen welche.
 
Danke für das Update, der arme Kerl ist so tapfer!

Ich fürchte auch, dass es wenig Katzen ohne bisherigen Calici- oder anderen Schnupfenerregerkontakt gibt…

Wie lange muss er denn noch durchhalten, bis er die Dysautonomie überstanden hat?

Ich drücke ihm weiter ganz fest die Daumen 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und consti
@Brigitte Lara,
Ich weiß ja nicht von was für einer Quelle Du hast, dass die allermeisten Katzen Calici haben? Nach meinem Wissen ist es so, dass die allermeisten Katzen geimpft sind und entsprechend auch kein Calici übertragen. Nicht mal in unserer Katzenstation wo dauerhaft 20 Katzen leben und immer viel Wechsel ist weil neue Fundtiere dazu kommen und andere vermittelt werden haben die meisten Calici, selbst da haben wir das nur gelegentlich.

Natürlich soll Rox nicht auf eine Pflegestelle wo es ebenfalls einen Calici-Dauerausscheider gibt wie hier.
Ein Vielkatzenhaushalt oder einer, wo immer wieder Pflegetiere dazu kommen, also viel Wechsel ist, wäre mir auch zu riskant, weil da schon oftmals etwas unbemerkt dann im bestand ist.
Er sollte zu 1-2 geimpften Katzen bei denen es keine Anzeichen auf bestehende Infektionserkrankungen gibt dazu, selbst ein Zuhause ohne andere Katzen wäre für ihn eine Verbesserung - ein Zuhause wo er nicht in einem Zimmer alleine lebt, wo er sich abends mit seiner Mama zusammen ins Bett legen und kuscheln kann und sich frei in seinem Zuhause bewegen kann ❤️

@Echolot, die Tierklinik geht von 2 - 5 Monaten aus, bis die Dysautonomie soweit abgeklungen sein sollte…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Der kleine, tapfere Rox tut mir so leid. Es wäre ihm wirklich so sehr zu gönnen, dass er liebe kätzische Gesellschaft findet. Aber ich befürchte wirklich, dass die wenigsten sich die Versorgung dieser Erkrankung zutrauen würden. Gerade in Hinsicht auf die Gefahr der Lungenentzündung muss man da ja wohl sehr aufpassen.
Außerdem wäre ja die Frage, ob er, wenn er einen Katzen-Kumpel findet, nicht auch wieder zu wild und ausgelassen spielt. Die Gefahr wäre doch dann auch wieder da oder sehe ich das falsch?

Ach Mensch, ich wünschte so sehr, dass ich ihm helfen könnte, aber leider kann ich es nicht.

Aber ganz ehrlich, ich finde, bei dir hat er es auch wirklich gut. Du kümmerst dich so liebevoll und vor allem auch kompetent um ihn. Das ist ein riesiges Glück für ihn. Hoffentlich überwindet er diese Krankheit ganz bald.
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha, Brigitte Lara und Oskar_Alfons
Werbung:
Ich drücke ihm die Daumen, dass es eher 2 als 5 Monate sind. 🍀🍀🍀
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara, Echolot, biveli john und 2 weitere
@consti, danke, danke ^^ Ja, ganz schlecht geht es ihm hier zwar nicht, aber er steht trotzdem immer vor der Türe und miaut laut wenn ich gerade nicht in seinem Zimmer bin 🙁 Da fehlt ihm wirklich etwas, und das halt zu dieser Krankheit dazu wo es ihm eh schon so schlecht geht... Und auch wenn ich manchmal bei ihm schlafe wenn es ihm arg schlecht geht, ist der kleine, kranke Junge in den anderen Nächten trotzdem ganz alleine.

Bzgl der anderen Katzen: stimmt schon, da muss ich aber ehrlich sagen, dass meine Wahl mit Kimi im Nachhinein nicht besonders gut war. Eine Katze die nicht mehr so jung ist, dass sie den ganzen Tag nur Spielen und Kämpfen im Kopf hat, könnte da schon sehr viel besser passen. Etwas ruhigere Katzengesellschaft, wo eher mal kurz zwischendurch gespielt wird und kein Dauerprogramm ist, da würde ich hoffen, dass das nicht mehr passiert. War ja in der Woche, als er bei Lisa war auch kein Problem, ihre beiden sind zwar auch noch jünger und haben etwas gespielt aber natürlich auf einem ganz anderen Level als mit so einem kleinen Katzenkindchen... Da habe ich Rox echt überschätzt, alleine hat er hier so verspielt gewirkt, dass ich dachte es würde passen. Dass er damit dann so überfordert ist, habe ich nicht kommen sehen...

@Oskar_Alfons, ohja, das hoffe ich auch! 🍀
 
  • Love
Reaktionen: Brigitte Lara
Dann drücke ich ganz feste die Daumen, dass sich doch noch das Passende für den Muckel findet. Er ist echt so ein Kämpfer und hat nur das Allerbeste verdient.
 
  • Like
Reaktionen: Birgitt und Brigitte Lara
@Brigitte Lara,
Ich weiß ja nicht von was für einer Quelle Du hast, dass die allermeisten Katzen Calici haben? Nach meinem Wissen ist es so, dass die allermeisten Katzen geimpft sind und entsprechend auch kein Calici übertragen.
Interessant. In meinem Kopf ist auch dass das wahrscheinlich die meisten Katzen haben, vermutlich weil ich immer Tiere hab die es latent haben und hin und wieder einen (harmlosen) Ausbruch haben. Klar sind die alle geimpft, aber da das Zeug schon da ist geht es halt auch nimmer weg. 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Birgitt, Brigitte Lara und Echolot
  • Like
Reaktionen: Birgitt und Brigitte Lara
Werbung:
@anja87 Tatsächlich habe ich die Aussage, dass man bei den meisten Katzen Caliciviren nachweisen könnte, bisher nur von Laien erhalten, wenn ich vorsichtshalber darauf hinwies, dass dies bei Noxy der Fall ist. Bei ihr äußert sich der Virus in Form von Zahnfleisch- und Mundschleimhautentzündungen. Schnupfen hatte sie glücklicherweise noch nicht. Ich bin aber davon ausgegangen, dass sich eine abwehrgeschwächte Katze bei ihr anstecken könnte, will Dich jedoch auf keinen Fall verunsichern.
 
@Echolot, wenn das die Studie ist, die ich dazu im Kopf habe, wurden hier Haushalte mit mindestens 5 Katzen als Mehrkatzenhaushalt definiert. Das kann ich am Wochenende mal nachlesen, ob das die ist oder wie viele in der von Dir erwähnten zusammen leben müssen, um hier unter die Definition von Mehrkatzenhaushalten zu zählen. Ich weiß ja nicht wie es Euch geht, aber nach meiner Einschätzung haben bei weitem nicht die meisten Haushalte 5 Katzen oder mehr... 49 % aller Katzen in Mehrkatzenhaushalten ist ja nicht gleichbedeutend mit 49 % aller Katzen.

Im zweiten Link von Dir steht ja auch, dass ca. 10-20 % der klinisch gesunden Katzen aus Privathaushalten und in Tierkliniken FCV ausscheiden, das sind auch so die Hausordnungen die man öfters liest, also schon weit entfernt von fast alle...

Und die Impfung, ja das stimmt, nachgewiesenermaßen schützt sie bei manchen Stämmen nicht, vor allem nicht bei den systemisch virulenten Stämmen, die nicht nur die Standard Gingivitis/FZE/Stomatitis und die typischen Ulcera im Mundbereich auslösen sondern hochgradig systemisch mit hoher Sterblichkeit verlaufen. Bei den verbreiteten Stämmen, die in der Impfung abgedeckt sind, ist sie nach allem was ich gelesen habe doch relativ sicher, zumindest sehen wir bei den Tieren in unserer Station bei grundimmunisierten und regelmäßig geimpften Katzen seltenst positive Abstriche. Anders bei den Wildlebenden, da ist Calici und Herpes schon sehr verbreitet...

Und ja, @Brigitte Lara, abwehrgeschwächte oder nicht regelmäßig geimpfte sollten sich da auf jeden Fall anstecken können, wenn sie Symptome hat, das wollte ich gar nicht hinterfragen, mir ging es nur um die generelle Prävalenz bzw Aussage, dass es fast alle haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara

Ähnliche Themen

bohemian muse
Antworten
19
Aufrufe
2K
bohemian muse
bohemian muse
W
Antworten
5
Aufrufe
3K
Brigitte Lara
Brigitte Lara
ja.fu
Antworten
5
Aufrufe
2K
Coracon
C
stö
Antworten
15
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben