
Taskali
Forenprofi
- Mitglied seit
- 30. Juli 2009
- Beiträge
- 14.040
- Ort
- Nördlich von Berlin
Gut geführte TH haben eine Wildlingsgruppe, in die solche Fälle dann gesetzt werden, wo sie so gar nicht wissen wohin. Andere haben "Auwilderungsplätze", wo sie bestehende Futterplätze haben, wo solche Tiere dann hingesetzt werden (mit festsetzen vorher ist da aber nichts, raus und wech - was bleibt bleibt, was weggeht hat Pech). Wieder andere setzen prinzipiell die Tiere nach Kastra wieder an den Fundort zurück - egal, was sie dort erwartet (so handhabt das Berliner TH es z.B.).
És gibt auch TH, die bereit sind angezähmte Wildlingskitten zu übernehmen, wenn sie gerade Platz haben. Da kann man manchmal Glück haben. Meine Freundin aus Jena hat solche TH z.B. an der Hand. Sie fängt die Wildlinge ein, setzt sie 2,3 Wochen bei sich in den Käfig und zähmt sie an und dann dürfen sie in das mit ihr befreundete TH zur Vermittlung gehen - die, die sie in dieser kurzen Zeit nicht schafft zu zähmen landen dann meist bei mir 😉
És gibt auch TH, die bereit sind angezähmte Wildlingskitten zu übernehmen, wenn sie gerade Platz haben. Da kann man manchmal Glück haben. Meine Freundin aus Jena hat solche TH z.B. an der Hand. Sie fängt die Wildlinge ein, setzt sie 2,3 Wochen bei sich in den Käfig und zähmt sie an und dann dürfen sie in das mit ihr befreundete TH zur Vermittlung gehen - die, die sie in dieser kurzen Zeit nicht schafft zu zähmen landen dann meist bei mir 😉