Ausschlussdiät - Übeltäter gefunden?

  • Themenstarter Themenstarter jenachdemer
  • Beginndatum Beginndatum
J

jenachdemer

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2023
Beiträge
11
Hallo liebe Katzenfreunde,
mein Kater bekam nach heftigem Kratzen und Lecken (Endo- und Ektopsrasiten ausgeschlissen, Blutbild tiptop) eine 8wöchige Auschlussdiät mit Mjamjam Känguru, wonach der Juckreiz verschwand. Nach weiteren 6 Wochen mit Ziege war immer noch alles gut. Seit gestern bekommt er dazu noch Rind, und es wird wieder schlimm.

Meine Frage: Kann das sein, dass die Symptome nach gerade mal 24 Stunden, wieder auftauchen?
Wer hat Erfahrung und kann mir berichten?

LG
Claudia
 
A

Werbung

Erfahrungen habe ich jetzt nur bedingt, weil ich zwar eine Katze mit Futtermittel Unverträglichkeit habe, aber nie eine wirkliche Ausschlussdiät durchgezogen habe (Respekt dafür, dass du das durchgehalten hast). Ich habe nur geschaut, dass das Futter vertragen wird und mich auf ein paar Sorten monoprotein Futter eingeschossen. Wenn ich (sehr selten) mal versuche, was anderes zu probieren, merke ich auch direkt an der Verdauung, ob es passt oder nicht. Deshalb würde ich in deinem Fall sagen, ja, ist eine allergische Reaktion.
Aber vielleicht meldet sich auch noch jemand mit mehr Erfahrung.
 
Bei meinen beiden Sternchen (Mutter und Tochter) ging das auch so schnell, sobald es im Verdauungstrakt war. Rind und Huhn waren die Übeltäter. Jetzt solltest du wieder bei den verträglichen Sorten bleiben, mind. zwei Wochen, dann sollte ein neuer Versuch drin sein.
Pute ist immer gegangen, egal ob Dose oder roh, bei uns hat es zwei Jahre gedauert bis wir einige Marken und Sorten fix hatten, dann hatten die Experimente ein Ende. War alles mono
 
Danke für eure Antworten.
Ja, er bekommt jetzt wieder nur Känguru und Ziege, bis sich alles wieder normalisiert hat. Dann werde ich wohl Pferd oder Lamm dazunehmen.
Diese Ausschlussdiät ist wirklich mit sehr großem Zeitaufwand verbunden und verlangt Kater und mir sehr viel ab. Aber was tut man nicht alles ...
 
Hey, mein Kater hat auch eine Futtermittel Allergie. Ich suche schon seit Ewigkeiten nach dem geeigneten Futter für ihn aber es kommt mir vor als verträgt er nichts. Normal bekommt er gerade so ein Trockenfutter was extra für futtermittelallergiker ist. Aber ich hasse das Trockenfutter. Vorallem will er auch mal was vernünftiges essen.

Zwischenzeitlich teste ich dann neue Sorten. Zb. Hatte ich jetzt von Granapet Wild.
Nach so 1-2 Tagen hat er sich angefangen vermehrt an Ohr und Schläfe wieder zu kratzten. Also man merkt das schon schnell. Dann hab ich das wieder abgesetzt. Es dauert wieder einige Tage bis das kratzen aber aufhört. (1-2 Wochen meist).

Hab aber wieder neue Sorten bestellt. Wildschwein und Känguru von Marken die ich noch nie hatte. Wildschwein hatte er auch noch nie. Känguru hatte ich schon von 2 verschiedenen Marken bislang. Aber da kamen auch Symptome. Vorallem auch manchmal dann husten.

Es ist so eine Qual für die Katze. Es tut einem echt leid. Ich wünsche mir einfach eine Sorte zu finden wo er endlich Symptomfrei das Essen kann ohne Probleme. Ich wünsch dir auch viel Glück mit deinen Racker.
 
Hi Kijoszy,
oftmals sind es auch die Zusatzstoffe im Futter, wie Weizen- oder Maiskleber etc., die eine Allergie begünstigen. Diese billigen Füllstoffe braucht keine Katze. Wenn man sich die natürliche Nahrung von Katzen näher ansieht, nämlich eine Maus, ist da nur Fleisch, Innereien, Knochen und Fell. Der Mageninhalt, der vielleicht Getreide, Gemüse etc. beinhaltet, beträgt weniger als 1 % und wird von der Katze eh oft verschmäht.

Trockenfutter für Katzen ist meiner Meinung nach nicht artgerecht, wird aber gerne gegeben, weil es gut dosierbar ist, keine Fliegen das Futter aufsuchen und man die Katze auch schon mal etwas länger alleine lassen kann - für den Menschen also sehr praktisch, fürs Tier leider nicht. Es gibt leider kaum ein Trockenfutter, das an die Qualität von Nassfutter heranreicht - ich habe nich keins gefunden. Schau dir die Inhaltsstoffe ganz genau an. Selbst viel beworbenes und nur beim TA erhältliches Spezialfutter ist meist nicht geeignet.

Das war jetzt abschweifend, sorry.

Wichtig ist bei der Ausschlussdiät, ein hochwertiges Monoprotein zu geben, dass die Katze zuvor immer gut vertragen hat oder alternativ eins, das die Katze noch nie gefressen hat. Dann heißt es Durchhalten für mindestens 6 Wochen. Dann eine weitere Proteinquelle dazu füttern. Klappt das problemlos, ohne dass sich die Symptome wieder einstellen, kann das nächste Protein ausprobiert werden usw. Wenn nicht, dann wieder das unproblematische Futter geben, bis die Symptome abgeklungen sind.

Das ist eine langwierige Angelegenheit, die dir und deinem Tier viel abverlangt. Aber alles andere ist sinnlos. Allergietests bei Katzen absolut sinnlos und füllen lediglich die Taschen der Tierärzte.

Für mich habe ich jetzt herausgefunden, dass Rind und Huhn bei meinem Kater gar nicht gehen. Das nächste wird Hirsch sein. Mal sehen, was passiert.
Von Ziege und Känguru habe ich großen Vorrat angelegt, weil das zwei Sorten sind, die nicht anschlagen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen. Berichte doch zwischendurch mal.

LG
Claudia
 
  • Like
Reaktionen: Kijoszy und Rennratte
Werbung:
Hallo Jena, mir ist das alles bewusst. Ich mache das auch schon gut 2 Jahre durch mit meinem Kater.

Das Trockenfutter Müll ist weiß ich. Jedoch ist es momentan das einzige was er verträgt ohne sich Wund zu kratzen oder Hustenanfälle bekommt.
Das Trockenfutter heißt Specific FOD-HY Allergen Management Plus hydrolisiert.
Das füttere ich momentan glaub ca. 3 Monate und er kratzt sich halt nicht. Und zwischendurch teste ich halt neue Sorten Nassfutter.

Ich hab wirklich so viele verschiedene Marken und Sorten durch. Einiges ging wochenlang gut wo das plötzlich dann wieder richtig schlecht wurde. Deswegen kaufe ich inzwischen auch immer nur ein 6x200g und schau dann wie er darauf reagiert. Da er von dem Trockenfutter kein kratzen hat merke ich schon nach 1-3 Tagen ob er sich vermehrt wieder kratzt oder Blutige Stellen hat. Dann füttere ich das auch nicht 8 Wochen durch. Ich hatte es mal versucht 4 wochenlang eine Sorte, das war Vet Concept Känguru. Aber er hat davon so starken Juckreiz gehabt. Blutige stellen und 2-3 mal die Woche Hustenanfälle.

Das Problem ist ja das man nie weiß was wirklich drinnen ist. Ich kaufe hochwertiges Futter ohne Chemie, Getreide ect. Naja jedenfalls versprechen das die Hersteller aber auf der inhaltsbeschreibung steht ja auch nicht ob da Bindemittel oder sonst was verwendet wird. Ich frage mich auch ob es am Fischöl liegt. Oft ist das ja auch drin.
Hab jetzt aber 2 Sorten bestellt ohne Fischöl.
Bei einigen Herstellern steht dann auch ohne jegliches Bindemittel und so aber ja…

Ich hab meinem Kater nähmlich mal aus einer Thunfischdose etwas Thunfisch halt gegeben. Als es ihm gut ging. Und gleich am nächsten Tag hat er sich gekratzt. Deswegen müsste Fischöl ja die gleiche Wirkung haben? 🤔
 
Ach je, so lange schon.
Wenn er das Trockenfutter ja gut verträgt, dann ist das doch toll - egal, was drin ist.
Wenn du schon alles probiert hast, dann war Mjamjam pur sicher auch dabei. Das bekommt meiner momentan.
Thunfisch mögen fast alle Katzen, wobei ich da vorsichtig wär. Nur ab und zu mal wg. Schwermetallen.
Es ist wirklich zum Haareraufen.
Aber ich bin sicher, dass wir Erfolg haben werden!! 😉👍
 
Schonmal schonkost probiert?
 
Welche Art von Schonkost?
 
Werbung:
Wobei wir wieder beim Thema sind: allergische Reaktion bei Huhn ...
Zudem wäre das auch nur eine Übergangslösung. Die Allergie oder Unverträglichkeit wird dadurch nicht ausgelöscht. Der Magen beruhigt sich zwar, aber Immunsystem wird dadurch nicht resettet. Also kommt man um eine Ausschlussdiät nicht rum.
 
Wobei wir wieder beim Thema sind: allergische Reaktion bei Huhn ...
Zudem wäre das auch nur eine Übergangslösung. Die Allergie oder Unverträglichkeit wird dadurch nicht ausgelöscht. Der Magen beruhigt sich zwar, aber Immunsystem wird dadurch nicht resettet. Also kommt man um eine Ausschlussdiät nicht rum.
Dann kann man stattdessen gekochte pute nehmen😉
Und ob huhn nicht vertragen wird, weiß man am allerbesten, wenn man schonkost füttert. Wenn darauf dann nicht reagiert wird, auf Futter mit huhn aber schon, weiß man, dass es wohl nicht das hühnerprotein ist
 
Das Huhn pur von Mjamjam, das ich gefüttert habe, besteht rein aus Huhn.
Aber einen Versuch ist es wert. Da ich selbst Hühner halte und auch schlachte, bekommt er auch gute Qualität. Ich probiere es aus.
 
Das Huhn pur von Mjamjam, das ich gefüttert habe, besteht rein aus Huhn.
Aber einen Versuch ist es wert. Da ich selbst Hühner halte und auch schlachte, bekommt er auch gute Qualität. Ich probiere es aus.

Bekommt er auch Barf?
 
Nein, ich barfe nicht.
 
Werbung:
Nein, ehrlich ist mir barfen zu aufwendig. Mit Fleisch allein ist es ja nicht getan.
 
Hallo,

wir mögen hier auch kein TrFu. Aber was bei uns bei einem Kater sehr gut geholfen hat und jetzt inzwischen seit mind. 1 Jahr: eine Gemischtfütterung. Hochwertiges Futter führte zu DF, egal welches. Durch Zufall und durch einen anderen Kater hier wurde umgestiegen auf das Aldi Nord Premium und etwas Trfu (hier egal was nur nicht die ganz schrottigen wie Whiskas, Felix o.ä.) über Tag. Seit einem Jahr schön geformte Würstchen, regelmäßiger Absatz, farblich o.k. Vorher gab es hier täglich fast DF, mehrmals am Tag, geruchsintensiv (bei dem erwähnten Kater). Zwischendurch gibt es roh, 2-3 x Woche eine Mahlzeit am Tag. Die Vermutung IBD konnten wir so ausschliessen.
Rein BARF wurde versucht, wird nicht so angenommen wie wünschenswert. Somit bleibt es bei dieser Mischung, Zufriedenheit, Wohlbefinden und bisher alles gut. Hochwertige Dose wird hier inzwischen total verschmäht, nach Katermeinungen: ungeniessbar.
VG
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Klar muss man immer individuell entscheiden, was die Katze mag und was sie verträgt. Viele kommen mit Trockenfutter klar und viele mit Dosenfutter aus dem Discount. Dagegen kann man auch nichts sagen.
Ich meinte auch nur, dass für eine Ausschlussdiät das Futter hochwertig sein sollte. In den günstigen Produkten sind einfach zu viele Inhaltsstoffe, die das Ergebnis verfälschen können.
Natürlich sollte jeder so füttern, wie es für sein Tier am besten passt.
 

Ähnliche Themen

tiggerchen
Antworten
6
Aufrufe
2K
tiggerchen
tiggerchen
nemaira
Antworten
0
Aufrufe
1K
nemaira
nemaira
L
Antworten
7
Aufrufe
926
Quartett
Quartett
mstrl
Antworten
24
Aufrufe
2K
tiha
T
E
Antworten
14
Aufrufe
833
Vitellia
Vitellia

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben