Aufpäppeln auf Pflegestelle 8-10 Wochen altes Kitten

  • Themenstarter Themenstarter Ernie&Tutulla
  • Beginndatum Beginndatum
Aaahhh.. wie niedlich ist das denn??!? Die kleine Maus macht mich fertig! :pink-heart:
Du weißt, Kitten soll man nur im Doppelpack nehmen.

Und da Katzen wie Kartoffelchips sind, bleibt es ja eh selten bei der geplanten Ration... 😀
 
  • Grin
Reaktionen: sMuaterl, Micrita, Metallerina und eine weitere Person
A

Werbung

Du weißt, Kitten soll man nur im Doppelpack nehmen.

Und da Katzen wie Kartoffelchips sind, bleibt es ja eh selten bei der geplanten Ration... 😀
Ja, ist mir alles bewusst. 😆 Für den Moment sind wir aber voll hier - sind zwar nur zwei Radaugürkchen aber akut weitere dazu halte ich für schwierig. Kann gut sein, dass es nächstes Jahr soweit wäre aber gerade muss ich leider passen - auch wenn‘s bei solchen Bildern echt schwer fällt.
 
Schaut mal wer dabei ist 😍
Die Brühe war der Hit, Fleisch ist ok, aber nichts gegen die Brühe!
IMG_8945.jpeg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Echolot, sweettrudi, collie78 und 20 weitere
Schaut mal wer dabei ist 😍
Die Brühe war der Hit, Fleisch ist ok, aber nichts gegen die Brühe!
Anhang anzeigen 352219
Die Brühe ist immer das Beste 😍
Sag mal, ist das reines Brustfleisch? Katzen brauchen einen gewissen Fettgehalt am Futter, Keulenfleisch mit der Haut wäre da etwas geeigneter.
Zum wieder Anfüttern von kranken Mäkelis ganz brauchbar, aber auf Dauer viel zu einseitig für wachsende Kitten.

Zuckersüß die Bande!
 
Ha, ich wusste, dass das hilft!
Woah das freut mich riesig <3
 
  • Like
  • Giggle
Reaktionen: NicoCurlySue, Pitufa, Oskar_Alfons und 4 weitere
@KittenKrankenschwester
Nun ja ... psst, nicht verraten: das war eigentlich das Abendessen für meinen Sohn 😆

Ich brauche einfach mehr Brühe - wie sollte denn das Verhältnis von Wasser und Hühnchen sein?
Dann kaufe ich also Hühnerkeulen und koche die komplett oder muss ich das Fleisch vorher vom Knochen lösen?

Ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin - vielen vielen Dank für Eure Hilfe 🙏
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Echolot, Max Hase und NicoCurlySue
Werbung:
@KittenKrankenschwester
Nun ja ... psst, nicht verraten: das war eigentlich das Abendessen für meinen Sohn 😆

Ich brauche einfach mehr Brühe - wie sollte denn das Verhältnis von Wasser und Hühnchen sein?
Dann kaufe ich also Hühnerkeulen und koche die komplett oder muss ich das Fleisch vorher vom Knochen lösen?

Ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin - vielen vielen Dank für Eure Hilfe 🙏
Dein Sohn soll sich ne Pizza machen 😉
Ich kann Dir jetzt nen Vortrag halten über die spezielle Futterzusammensetzung, das Calcium/Phosphor Verhältnis, Vitamingehalte...aber ich lasse es. Braucht keiner.
Das Futter braucht einfach eine richtige Nährstoffzusammensetzung, um die zu erreichen brauchst Du Feinwaage und einiges an Zutaten. Frag mal die Barfer 😆
Du kannst aber faul sein und einfach ein Komplettsupplement wie Felini Complete drantun. Das ist zwar immernoch nicht ideal, aber tausendmal besser als reines Protein mit Brühe. Die kleinen Biester brauchen einfach entsprechend Calcium und mehr fürs Wachstum.

Bei Keulen würde ich das Fleisch erst nach dem Kochen ablösen, das geht ja viel leichter
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Übrigens ist das rechts neben ihr, der Bruder, der auch etwas angeschlagen ist.
Vorne, das ist der schwerste Junge im Wurf mit 870 gr - allerdings hat er gerade ziemlich breiigen Kot (war live dabei)

Was kann ich da machen?
 
Durchfall gehört zu Pflegekitten ansich immer dazu, die kommen ja selten aus den besten Verhältnissen.
Sind sie mehrfach entwurmt? Womit? Panacur greift nicht bei allen Würmern.

Wie sieht der Kot aus? "Schön" braun und riecht halbwegs normal? Dann würde ich ein paar Tage abwarten.
Bei komischen Farben (gelb/ocker) und schlimmem Gestank würde ich Richtung Kotprobe tendieren.

Aber die sind einfach sehr empfindlich mit Magen Darm. Es kann jetzt einfach nur der Unzugsstress zu Dir sein, evtl auch der Futterwechsel.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
die Knochen erst nach dem Kochen ausbeinen geht einfacher, aber man sollte schauen (da sind sie wieder die Splitter) das man auch die kleinen ganz dünnen Knöchelchen nicht übersieht.

Das Wasserverhältnis ist gar nicht so kriegsentscheident, eher die Kochdauer. Je länger, desto mehr Fett und Collagen löst sich ins Wasser und die Suppe wird gehaltvoller.
Also hau die Hühnerschenkel in den Topf eine kleine Prise Salz dazu schau, das diese Irgendwas um zwei drei vier Finger breit mit Wasser bedeckt sind und dann lässt du das Ganze bei geschlossenenm Deckel minimumm 2 Stunden und wenn du magst auch gerne länger leise vor sich hinköcheln.
(Die längere aber sehr faule Methode soviel wie möglich vom Huhn in die Brühe zu bekommen, von mitunter auch wenig Huhn, ist, das Huhn in einen Bräter werfen, mit Wasser auffüllen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur (wer hat gerne Umluft) 130-160 Grad einfach mehrere Stunden im Backofen vergessen.
 
Danke @ Kittenkrankenschwester

Sollte ich jetzt barfen? Ich weiß, dass das eigentlich "die" Ernährung ist - (ich habe das mal jahrelang für meinen Schäferhund gemacht, weil der so empfindlich war) aber ich habe auch ziemlich Respekt davor und da ich das für meine eigenen Katzen nicht mache, möchte ich eigentlich bei Pflegekatzen nicht damit anfangen ...

Wie gehe ich dann am besten vor? Erstmal über das WE Hühnchenkeule mit Brühe und danach wieder Nassfutter? Kann ich Nassfutter auch mit Hühnchen mischen?

Der Kot riecht "normal" - teilweise sind die Häufchen fester und dunkelbraun, einige sind aber ziemlich weich und eher hell-bis mittelbraun. Aber kein Popo ist verschmiert und der Boden ist auch unauffällig.
 
Werbung:
Super @Lenotti - ich lass köcheln, nicht in den Backofen. Vielen Dank.
 
Tja, das ist die Preisfrage, ich barfe meine Durchfälligen immer während der Behandlung, damit sich der Darm schnell beruhigt. Allerdings sollten Pflegis auch normales Futter mögen und akzeptieren, damit es kein Vermittlungshemmnis wird. Deswegen mein Rat zu Felini, das geht mal über einen kurzen Zeitraum und man muss sich nicht in das Thema einarbeiten. Lohnt nicht wirklich, es sei denn, man hat noch eigene Katzen, die man mitbraft. Aber das musst Du individuell entscheiden.

Lass sie erst mal stabil Deinen Hühnermatsch fressen und biete irgendwann Dosenfutter daneben an. Vielleicht geht der ein oder andere ja schon naschen.
Dose und gekochtes Huhn mischen geht auch, da musst Du einfach testen.

Ich mache gerade übrigens "Katzenfuttersuppe". Ich sammle immer die Knochen, die beim Futter machen anfallen und irgendwann landen die alle in einem Riesentopf. Auch ein Grund, warum ich gerne roh füttere.

Edit: Wegen dem Durchfall würde ich an Deiner Stelle ein paar Tage abwarten, es kann sein, dass sich das wieder einpendelt
 
  • Like
Reaktionen: ciari und Lenotti
Dosenfutter hatten Sie ja bereits seit Sonntag bei mir bekommen und auch gut gefressen. Seit gestern hatten sie dann weniger gefressen - vielleicht auch, weil sie jetzt schon wissen, dass immer was nachkommt.

Ich päppel jetzt mal mit Hühnchen und Felini und schleiche dann wieder das Nassfutter ein. Das wird für die späteren Besitzer auch leichter sein.

Hatte vergessen mitzuteilen, dass die Kitten wohl entwurmt sind, aber wie oft, das weiß ich nicht.
Ich soll jetzt entwurmen und bekomme das Wurmmittel zugeschickt (deshalb musste ich die Gewichte von allen durchgeben).
Was das für ein Mittel ist, weiß ich erst, wenn es hier ist.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester
Es kann trotzdem sein, dass sie versuchen Dose zu verweigern, mein Kleiner hier, hat 3 Tage von Luft und Liebe gelebt, weil er keinen Bock auf Dose hatte, obwohl er es schon kannte. Der ist aber auch jeck auf Hähnchen, der hat mich schon in den Finger gebissen, weil ich gerade vom Fleisch zubereiten aus der Küche kam. Sein Erbsenhirn hat ihm gesagt: riecht nach Hähnchen, muss also Hähnchen sein!
 
  • Grin
Reaktionen: Ernie&Tutulla
Was gerade bei Hühnersuppe (oder anderen Fleischbrühen) so praktisch ist, dass man sich halt einmal mit einer größeren Menge an nem verregneten Sonntag die Mühe zu machen braucht und man dann entweder portionsweise das ganze der Tiefkühltruhe zu Lagerung anvertraut oder wenn keine TK dann füllt man das Ganze in ausgekochte Schraubläser und kocht diese im Wasserbad ein (ja, ist extra Aufwand..aber so Gläser eingekocht mit Hühnerbrühe halten ungekühlt sehr lange) So dass man für die Katzen oder auch für sich, immer schnell und unkompliziert Brühe zur Hand hat.
Ob ich nun ein paar Schenkelchen nur Koche oder eben gleich einen ganzen Vogel, macht vom Arbeitsaufwand zumindest keinen großen Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester
Werbung:
Noch besser - also bei der Bande am besten den ganzen Vogel kochen

Pürieren muss ich aber nicht oder wäre das besser?
 
@KittenKrankenschwester
Nun ja ... psst, nicht verraten: das war eigentlich das Abendessen für meinen Sohn 😆

Ich brauche einfach mehr Brühe - wie sollte denn das Verhältnis von Wasser und Hühnchen sein?
Dann kaufe ich also Hühnerkeulen und koche die komplett oder muss ich das Fleisch vorher vom Knochen lösen?

Ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin - vielen vielen Dank für Eure Hilfe 🙏
Du kannst auch Hühnerklein kaufen. Ist sehr günstig und mit mehr Knochen, was eine bessere Brühe macht. Ich mache auch immer mal Brühe für die Kater und wecke die ein...
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Ernie&Tutulla
Wenn du regelmäßig Hühnchen füttern möchtest, geh bitte ins dubarfst Forum und informiere dich da. Barfen ist was tolles, aber damit übernimmst du auch die volle Verantwortung für das was in die Katzen kommt und das mach bitte nicht mit Halbwissen. Ich barfe zwar, aber bin selbst noch Anfänger und noch dazu nur für Senioren, daher leider keine Hilfe für dich.
 
Stand jetzt ist, dass ich eigentlich nicht auf Barf umsteigen möchte. Ich möchte aktuell damit erstmal nur päppeln.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Oskar_Alfons, ciari und eine weitere Person

Ähnliche Themen

L
2
Antworten
33
Aufrufe
4K
Neol
Neol
paconie
Antworten
8
Aufrufe
691
paconie
paconie
K
Antworten
21
Aufrufe
2K
Fan4
Fan4
*Jovi*
Antworten
21
Aufrufe
7K
*Jovi*
*Jovi*

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben