F
FluffyBaffy
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Januar 2020
- Beiträge
- 15
Hallo! Ich bin neu hier und kenne mich noch nicht ganz so mit Foren aus. Hab auch nicht ganz was passendes gefunden, deshalb versuche ich es mal so 🙂
Folgende Situation: Wir haben einen 7 Monate alten Kater zu Hause, welcher sehr aktiv ist und sehr gerne spielt. Er baut auch ab und zu mal Mist und ich schätze sehr, dass es daran liegt, dass er sich langweilt oder einfach keine weitere Katze gesellschaft genießen durfte. Wir versuchen natürlich immer mal wieder am Tag mit ihm zu spielen, aber es scheint ihm nie zu genügen..
Er hat auch schon die Gardinen zum Teil zerstört. Und wenn wir mit ihm spielen, animiert er uns öfter dazu, dass wir ihn jagen und sobald wir weg gehen, kommt er hinterher, springt einem spielerisch ans Bein und läuft anschließend wieder weg. Allerdings kann er auch sehr grob sein, was man dann anhand der ganzen Kratzer gut sehen kann. Und wenn er dann auch in Fahrt ist, springt er einem auch an die Schulter, an den Arm usw. Auch ein lautes "Nein!" hilft auch nicht immer was.
Wenn er durch die Wohnung streift, kommt es oft vor, dass er vor sich hin miaut, was ich wiederum auch auf die Langeweile schieben würde.
Lange Rede kurzer Sinn - wir haben ihn nun schon seitdem er 8 Wochen war (ja, leider viel zu früh ) bei uns und haben ihm nun einen Spielpartner geholt.
Sein Spielpartner ist nur eine Woche jünger als er und wohnte mit seinen Eltern und noch weiteren Katzen und sogar Hunden zusammen. Somit ist dieser bestens sozialisiert und kennt das Zusammenleben mit anderen Katzen sehr gut.
Am ersten Tag haben wir den neuen Kater zuerst in einen separaten Raum rausgelassen, sodass er sich bisschen umgucken konnte und nachdem beide Katzen sehr neugierig wurden, haben wir sie bereits am gleichen Abend zusammen gelassen. Unser Kater (Mickey) hat ihn sehr neugierig beschnuppert und wollte stets in seine Nähe, während der andere etwas Abstand wollte und sich etwas zurückgezogen hat und auch gefaucht hat, sobald Mickey ihm zu nahe kam.
Dies ist für uns die erste Zusammenführung, weshalb wir die Situation nicht so gut abschätzen können.. Da der neue Kater (Milo) mit älteren Katzen zusammenlebte, kennt dieser es sich zu unterwerfen, weshalb wir auch hier dachten, dass es gut klappt. Auch vor dieser Zusammenführung hat Mickey nie mit Fauchen oder sonstigen negativen Signalen anderen Katzen gegenüber reagiert. Auch ein guter Ausgangspunkt. Damit Milo sich wenigstens eine Nacht Zeit hat, um anzukommen haben wir danach beide wieder getrennt und sind schlafen gegangen. Am nächsten Tag haben wir sie wieder zusammen gelassen und seitdem auch nicht mehr getrennt. Milo war die erste Zeit sehr verunsichert und hat sich oft unter der Kommode oder hinter dem Sofa versteckt, wobei Mickey ihn verfolgt hat, sobald er ihn gesehen hat. Da Mickey größer ist als Milo, hatte er dort auch immer Ruhe.
Mittlerweile (nach ca 2 1/2 Wochen) hat Milo schon mehr Vertrauen zu uns und seiner neuen Umgebung gefasst und geht auch schon frei rum. Sobald Mickey ihn aber sieht, läuft dieser Milo hinterher, bis dieser sich wieder verkriecht. Seit ein paar Tagen geht es sogar soweit, dass ein paar Fetzen fliegen und Milo einfach nur noch panisch davonläuft. Mickey lässt ihn danach wieder in Frieden, sobald dieser sich wieder verkrochen hat.
Das passiert allerdings maximal 1mal am Tag und auch nur für ein paar Sekunden.
Das Problem ist, dass Mickey Milo sehr wenig Freiraum lässt, um sich erstmal selbst zurecht zufinden und Milo in Mickeys Gegenwart total verängstigt ist. Das tut mir immer sehr leid...
Da Milo aber immer selbstbewusster wird und auch mal zu uns aufs Bett kommt um zu kuscheln, wenn Mickey außer Reichweite ist (auch wenige Minuten später) und sie auch nebeneinander essen können, frage ich mich, ob das noch was werden kann...?
Wenn Mickey zb. sieht, dass Milo isst, lässt er diesen auch in Ruhe. Sobald er fertig ist, jagt er ihn wieder. Wenn wir Milo mal länger nicht viel streicheln und sein Selbstbewusstsein stärken, hat er schon panische Angst, sobald auch nur etwas lautere Geräusche auftreten.
Die Vorbesitzerin ist der Meinung, dass es nichts mehr wird und würde ihn deshalb gerne schon morgen oder übermorgen zurück nehmen wollen... Ich habe auch bereits zugestimmt, da er sonst auch nicht mehr ganz so gut in die alte Gruppe kommt. Allerdings kommen immer mal wieder Zweifel hoch, ob es nicht doch irgendwie klappen könnte... Ich habe beide schon total in mein Herz geschlossen und will keinen der beiden aufgeben..
Vielen Dank im Voraus für den Rat
Folgende Situation: Wir haben einen 7 Monate alten Kater zu Hause, welcher sehr aktiv ist und sehr gerne spielt. Er baut auch ab und zu mal Mist und ich schätze sehr, dass es daran liegt, dass er sich langweilt oder einfach keine weitere Katze gesellschaft genießen durfte. Wir versuchen natürlich immer mal wieder am Tag mit ihm zu spielen, aber es scheint ihm nie zu genügen..
Er hat auch schon die Gardinen zum Teil zerstört. Und wenn wir mit ihm spielen, animiert er uns öfter dazu, dass wir ihn jagen und sobald wir weg gehen, kommt er hinterher, springt einem spielerisch ans Bein und läuft anschließend wieder weg. Allerdings kann er auch sehr grob sein, was man dann anhand der ganzen Kratzer gut sehen kann. Und wenn er dann auch in Fahrt ist, springt er einem auch an die Schulter, an den Arm usw. Auch ein lautes "Nein!" hilft auch nicht immer was.
Wenn er durch die Wohnung streift, kommt es oft vor, dass er vor sich hin miaut, was ich wiederum auch auf die Langeweile schieben würde.
Lange Rede kurzer Sinn - wir haben ihn nun schon seitdem er 8 Wochen war (ja, leider viel zu früh ) bei uns und haben ihm nun einen Spielpartner geholt.
Sein Spielpartner ist nur eine Woche jünger als er und wohnte mit seinen Eltern und noch weiteren Katzen und sogar Hunden zusammen. Somit ist dieser bestens sozialisiert und kennt das Zusammenleben mit anderen Katzen sehr gut.
Am ersten Tag haben wir den neuen Kater zuerst in einen separaten Raum rausgelassen, sodass er sich bisschen umgucken konnte und nachdem beide Katzen sehr neugierig wurden, haben wir sie bereits am gleichen Abend zusammen gelassen. Unser Kater (Mickey) hat ihn sehr neugierig beschnuppert und wollte stets in seine Nähe, während der andere etwas Abstand wollte und sich etwas zurückgezogen hat und auch gefaucht hat, sobald Mickey ihm zu nahe kam.
Dies ist für uns die erste Zusammenführung, weshalb wir die Situation nicht so gut abschätzen können.. Da der neue Kater (Milo) mit älteren Katzen zusammenlebte, kennt dieser es sich zu unterwerfen, weshalb wir auch hier dachten, dass es gut klappt. Auch vor dieser Zusammenführung hat Mickey nie mit Fauchen oder sonstigen negativen Signalen anderen Katzen gegenüber reagiert. Auch ein guter Ausgangspunkt. Damit Milo sich wenigstens eine Nacht Zeit hat, um anzukommen haben wir danach beide wieder getrennt und sind schlafen gegangen. Am nächsten Tag haben wir sie wieder zusammen gelassen und seitdem auch nicht mehr getrennt. Milo war die erste Zeit sehr verunsichert und hat sich oft unter der Kommode oder hinter dem Sofa versteckt, wobei Mickey ihn verfolgt hat, sobald er ihn gesehen hat. Da Mickey größer ist als Milo, hatte er dort auch immer Ruhe.
Mittlerweile (nach ca 2 1/2 Wochen) hat Milo schon mehr Vertrauen zu uns und seiner neuen Umgebung gefasst und geht auch schon frei rum. Sobald Mickey ihn aber sieht, läuft dieser Milo hinterher, bis dieser sich wieder verkriecht. Seit ein paar Tagen geht es sogar soweit, dass ein paar Fetzen fliegen und Milo einfach nur noch panisch davonläuft. Mickey lässt ihn danach wieder in Frieden, sobald dieser sich wieder verkrochen hat.
Das passiert allerdings maximal 1mal am Tag und auch nur für ein paar Sekunden.
Das Problem ist, dass Mickey Milo sehr wenig Freiraum lässt, um sich erstmal selbst zurecht zufinden und Milo in Mickeys Gegenwart total verängstigt ist. Das tut mir immer sehr leid...
Da Milo aber immer selbstbewusster wird und auch mal zu uns aufs Bett kommt um zu kuscheln, wenn Mickey außer Reichweite ist (auch wenige Minuten später) und sie auch nebeneinander essen können, frage ich mich, ob das noch was werden kann...?
Wenn Mickey zb. sieht, dass Milo isst, lässt er diesen auch in Ruhe. Sobald er fertig ist, jagt er ihn wieder. Wenn wir Milo mal länger nicht viel streicheln und sein Selbstbewusstsein stärken, hat er schon panische Angst, sobald auch nur etwas lautere Geräusche auftreten.
Die Vorbesitzerin ist der Meinung, dass es nichts mehr wird und würde ihn deshalb gerne schon morgen oder übermorgen zurück nehmen wollen... Ich habe auch bereits zugestimmt, da er sonst auch nicht mehr ganz so gut in die alte Gruppe kommt. Allerdings kommen immer mal wieder Zweifel hoch, ob es nicht doch irgendwie klappen könnte... Ich habe beide schon total in mein Herz geschlossen und will keinen der beiden aufgeben..
Vielen Dank im Voraus für den Rat
Zuletzt bearbeitet: