M
Mimiau
Benutzer
- Mitglied seit
- 22. Juni 2018
- Beiträge
- 74
Hallo zusammen,
ich und mein Mann planen eigentlich nächstes Wochenende, also ab dem 16. Juli, in den Urlaub in die Berge zu fahren. Nun haben wir scheinbar das Glück,
dass wir in der extrem trockenen Region liegen werden, wo es 10 Tage heiß werden kann. Da wären wohl auch scheinbar mal über 40 Grad drin...
Die letzten Sommer mit den Katzen ließen sich immer einigermaßen aushalten. Das wärmste war meistens 28-29 Grad im Wohnzimmer (wir spielen auch beide am PC, weswegen das dann enorm aufheizt...) und die Katzen kamen damit relativ gut klar. Mittlerweile haben wir uns so Gitter zum reinklemmen in die Rollädenkästen gekauft, welche echt enorme Abhilfe schaffen. Wir lassen nämlich jetzt nachts alles offen und das ist gar kein Problem. Das konnten wir vorher gar nicht 🙁 Jetzt aber können wir die Temperatur so auf 23-25 Grad halten. Ja, nun fahren wir weg und unser Katzensitter kommt zwar zweimal am Tag, aber diese meinte schon, dass sie morgens nicht so viel Zeit habe, da sie anschließend wohl zur Uni müsse. Vermutlich hätte sie eher wenig Zeit um lange zu lüften und naja, abends vor 23 Uhr brauch man hier meistens ehrlich gesagt nicht anfangen mit lüften, weil es draußen dann immer noch heißer ist als hier drinnen. Nun machen wir uns doch irgendwie Gedanken, ob wir unsere Katzen unbesorgt in der Wohnung lassen können.
Andererseits, wenn wir da wären, könnten wir auch nicht viel ändern, aber immerhin nachts die Fenster auflassen. So passiert halt tagelang gar nichts und wenn es mehrere Tage am Stück 40 Grad heiß sein soll, dann wird es lustig. Leider habe ich gar keine Ahnung, wie sich die Temperaturen hier verhalten, wenn wir nicht anwesend sind. Unsere Wohnung ist zwar Dachgeschosswohnung (also nicht direkt komplett unterm Dach, weil über uns ist noch ne Wohnung, aber wir sind schon 3. Obergeschoss). aber meist erhitzt alles nur mehr durch die PCs + Kochen in der Küche. Vermutlich wird es hier, wenn die Rollläden runter sind und eh Niemand da ist, gar nicht so heiß wie wir denken.
Die beiden sind erst 7 und daher noch jung und fit. Wir wollten das Bad eventuell auflassen, hab aber bisschen Angst, dass die da irgenden Mist bauen könnten 😀 Die Idee wäre noch nasse Tücher und so hinzulegen, aber glaube, dass es dann unheimlich feucht hier drin wird und es danach wie um Pumakäfig hier drinnen stinkt, was wir auch vermeiden wollen, zumal hier eh nicht viel gelüftet wird über die Zeit wo wir da sind. Wenn eh keine Luft geht, hängt nachher die Feuchtigkeit hier fest...
Habt ihr noch Ideen was man machen kann? Vielleicht hat der ein oder andere schon selber Erfahrungen mit so einer Hitze gemacht und kann mich da auch beruhigen. Eigentlich heißt es immer Katzen sind ja Wüstentiere, aber ich lese überall, dass schon 30 Grad zuviel sind...und ich hab da echt Schiss, dass die Wohnung die 30 diesmal knacken wird bei den Temperaturen 😵
ich und mein Mann planen eigentlich nächstes Wochenende, also ab dem 16. Juli, in den Urlaub in die Berge zu fahren. Nun haben wir scheinbar das Glück,
dass wir in der extrem trockenen Region liegen werden, wo es 10 Tage heiß werden kann. Da wären wohl auch scheinbar mal über 40 Grad drin...
Die letzten Sommer mit den Katzen ließen sich immer einigermaßen aushalten. Das wärmste war meistens 28-29 Grad im Wohnzimmer (wir spielen auch beide am PC, weswegen das dann enorm aufheizt...) und die Katzen kamen damit relativ gut klar. Mittlerweile haben wir uns so Gitter zum reinklemmen in die Rollädenkästen gekauft, welche echt enorme Abhilfe schaffen. Wir lassen nämlich jetzt nachts alles offen und das ist gar kein Problem. Das konnten wir vorher gar nicht 🙁 Jetzt aber können wir die Temperatur so auf 23-25 Grad halten. Ja, nun fahren wir weg und unser Katzensitter kommt zwar zweimal am Tag, aber diese meinte schon, dass sie morgens nicht so viel Zeit habe, da sie anschließend wohl zur Uni müsse. Vermutlich hätte sie eher wenig Zeit um lange zu lüften und naja, abends vor 23 Uhr brauch man hier meistens ehrlich gesagt nicht anfangen mit lüften, weil es draußen dann immer noch heißer ist als hier drinnen. Nun machen wir uns doch irgendwie Gedanken, ob wir unsere Katzen unbesorgt in der Wohnung lassen können.
Andererseits, wenn wir da wären, könnten wir auch nicht viel ändern, aber immerhin nachts die Fenster auflassen. So passiert halt tagelang gar nichts und wenn es mehrere Tage am Stück 40 Grad heiß sein soll, dann wird es lustig. Leider habe ich gar keine Ahnung, wie sich die Temperaturen hier verhalten, wenn wir nicht anwesend sind. Unsere Wohnung ist zwar Dachgeschosswohnung (also nicht direkt komplett unterm Dach, weil über uns ist noch ne Wohnung, aber wir sind schon 3. Obergeschoss). aber meist erhitzt alles nur mehr durch die PCs + Kochen in der Küche. Vermutlich wird es hier, wenn die Rollläden runter sind und eh Niemand da ist, gar nicht so heiß wie wir denken.
Die beiden sind erst 7 und daher noch jung und fit. Wir wollten das Bad eventuell auflassen, hab aber bisschen Angst, dass die da irgenden Mist bauen könnten 😀 Die Idee wäre noch nasse Tücher und so hinzulegen, aber glaube, dass es dann unheimlich feucht hier drin wird und es danach wie um Pumakäfig hier drinnen stinkt, was wir auch vermeiden wollen, zumal hier eh nicht viel gelüftet wird über die Zeit wo wir da sind. Wenn eh keine Luft geht, hängt nachher die Feuchtigkeit hier fest...
Habt ihr noch Ideen was man machen kann? Vielleicht hat der ein oder andere schon selber Erfahrungen mit so einer Hitze gemacht und kann mich da auch beruhigen. Eigentlich heißt es immer Katzen sind ja Wüstentiere, aber ich lese überall, dass schon 30 Grad zuviel sind...und ich hab da echt Schiss, dass die Wohnung die 30 diesmal knacken wird bei den Temperaturen 😵