Hab hier auch mal ein bisschen mitgelesen.
Es gibt genug Leute, die ihre Katzen in ähnlichem Alter auch von
kompletter Trockenfutterernährung noch umgestellt haben. Also
mach dir von daher keine Sorgen.
🙂
Wenn die Katzen zum Napf gehen und es probieren, dann heißt das
so viel wie "Ist essbar, aber wir warten mal ab ob es was besseres gibt."
Da heißt es konsequent bleiben. Und immer wieder hinstellen. Trockenfutter
bröseln und drüber streuen finde ich zum Anlocken ganz gut. Wenn sie
ein bisschen essen ist es nicht schlimm, auch ganz ohne essen dürfen sie
ein-zwei Tage bleiben.
Lux ist kein schlechtes Futter, hat sogar ein Fleisch/Innereien Verhältnis
von 50:50. Also deutlich besser als die meisten Supermarktfutter, enthält
keinen Zucker. Allerdings haben manche Dosen Nitrat, da musst du nachlesen.
Ich erinnere mich an meinen Recherchekampf vor zwei Jahren, ich war einfach
nur noch verwirrt und habe alle Arten von Fütterung durchprobiert

Es gibt so viele Meinungen und Futtersorten, dass es sehr schnell unübersichtlich
wird.
Yarrah würde ich nicht füttern, es enthält viel zu viele pflanzliche Nebenprodukte
und außerdem Soja. Klar ist es ein biologisches Futter und daher besser als Super-
marktschrott, aber viel besser ist es von der Zusammensetzung nicht.
Habe auch noch diesen Link zu Vitamin C bei Katzen
http://www.cats-country.de/vitamin_c.htm
Füttere selbst auch Real Nature. Grau füttere ich auch. Weitere Sorten
die schon andere genannt haben: Macs, Granatapet, Porta 21 (Filetfutter),
Catz Finefood, Pure, Terra Felis und noch mehr
🙂
Am Wochenende mache ich mind. 1 Tag unsupplementiertes Barf. Also
Hühnerbrust, Lammkotelett oder Rindergulasch in den Napf
🙂
Sei hart, und misch am Anfang einfach nur einen Teelöffel vom neuen Futter
unter. Wenns gefressen wird noch einen
🙂 Dauert zwar länger, aber eventuell
geht es besser, eben weil sie so lange schon nur das eine kennen.
liebe Grüße und weiterhin viel Glück
🙂