Anfänger Fragen Züchter BKH

  • Themenstarter Themenstarter Melle4382
  • Beginndatum Beginndatum
Ja, es ist sinnvoll, sich jetzt schon zu informieren, aber ich würde nicht auf BKH-Look bornieren.



Ohne Stammbaum keine BKH, so einfach ist das.
Also noch mal deutlich, kein Stammbaum, dann ist es "nur eine stinknormale Hauskatze von um der Ecke".




Schall nutzt nur für Eltern und alle davor. Schall nutzt nichts für Katzenkinder.
Erbkrankheiten und vor allem Inzucht sind ein langes Ding.
Informiere dich mal darüber. Und achte bei BKH auch auf SF-Einkreuzung, das ist ein ganz schlimmes Thema.
Ok. Das beunruhigt mich schon und ist alles sehr kompliziert, da überhaupt mit gutem Gewissen eine BKH zu adoptieren.
Ich habe natürlich auch nichts gegen eine normale Hauskatze. In unserer Nachbarschaft leben auch viele EKH.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Rickie
A

Werbung

Ich weiß gar nicht mehr genau, wieviel die Vorbesitzer für Sunny haben wollten.. ich glaube, es waren 100€ und sie hat ihr komplettes Inventar mitgebracht. Sie war etwa 1,5 - 2 Jahre alt, geimpft, entwurmt und kastriert. Gechippt war sie nicht, weil sie "nur in der Wohnung" war, das hab ich dann halt selber machen lassen.

Kitten von Privat.. ganz schwierig. Erwachsene Katzen werden aus den unterschiedlichsten Gründen abgegeben - jemandem, der sein Tier liebt aber es aus triftigen Gründen abgeben muss, dem merkt man das an und da spricht dann auch nichts dagegen, so ein Tier aufzunehmen, finde ich.

Ohne Stammbaum keine BKH, so einfach ist das.
Also noch mal deutlich, kein Stammbaum, dann ist es "nur eine stinknormale Hauskatze von um der Ecke".
Wir hier im Forum wissen "Kein Stammbaum - Keine Rasse" - viele da draußen wissen das aber nicht. Die haben leichtgläubig für viel Geld eine BKH oder Coonie oder irgendeinen einen tollen, seltenen RasseMix ohne Stammbaum vom angeblichen Hobbyzüchter gekauft und entsprechend gestalten sich dann halt auch die Anzeigen, wenn sie das Tier abgeben müssen 🤷‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92, Echolot und wasi-cnx
ohne Chip kein Stammbaum, denn die Chip-Nr. gehört in den SB.
Vor ca. 12-15 Jahren war auch bei TICA kein Chip nötig, um einen Stammbaum zu erhalten!
Nachtrag: Und TICA ist ein seriöser Dachverband. Ich weiß nicht, ob das inzwischen geändert wurde. Unsere waren nicht gechipt (dafür frühkastriert und selbstverständlich 2x geimpft) und haben Stammbäume. Nachtrag Ende.

Und zu der Zeit gab es durchaus einen kleinen Rabatt (zumindest bei unserer Züchterin), wenn man gleich 2 Kitten von ihr adoptierte. Man hätte die "Voraussetzung 2 Kitten" ja auch mit je 1 Kitten aus unterschiedlichen Zuchten erfüllen können oder zum Rasse-Kitten eins aus dem Tierschutz nehmen können.

Edit: Nachtrag
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: October
Ich habe natürlich auch nichts gegen eine normale Hauskatze. In unserer Nachbarschaft leben auch viele EKH.
Das sind so liebe und treue Hausgenossen.
Du kannst hier im Forum ein Gesuch einstellen, da gibt es Pflegestellen für diverse Altersgruppen.
Aber auch die Tierheime sind proppevoll mit Katzen.
Und das sage ich aus Erfahrung, das sind keine gestörten Wese, und die TH-Mitarbeiter sind auch keine Furien. 😉

Du wirst bestimmt fündig. Und vor allem - die Vielfältigkeit bei Hauskatzen; jede ist einmalig und individuell. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Melle4382
Wir hier im Forum wissen "Kein Stammbaum - Keine Rasse" - viele da draußen wissen das aber nicht. Die haben leichtgläubig für viel Geld eine BKH oder Coonie oder irgendeinen einen tollen, seltenen RasseMix ohne Stammbaum vom angeblichen Hobbyzüchter gekauft und entsprechend gestalten sich dann halt auch die Anzeigen, wenn sie das Tier abgeben müssen 🤷‍♀️

Vor ca. 12-15 Jahren war auch bei TICA kein Chip nötig, um einen Stammbaum zu erhalten !

Und zu der Zeit gab es durchaus einen kleinen Rabatt (zumindest bei unserer Züchterin), wenn man gleich 2 Kitten von ihr adoptierte. Man hätte die "Voraussetzung 2 Kitten" ja auch mit je 1 Kitten aus unterschiedlichen Zuchten erfüllen können oder zum Rasse-Kitten eins aus dem Tierschutz nehmen können.
Dazu habe ich mich ja bereits geäußert. 🙂
 
Das möchte ich mal unterschreiben.
Und genau das sind auch immer Katzen, die eine unglaublich große Seele mitbringen.
Ex-Straßenkatzen, da sollte man mal auch nicht gleich die Nase rümpfen, sondern sie wurden in der Regel mit unglaublich viel Herzblut, Aufwand, Kosten und Liebe gepäppelt und bringen meistens ein unglaublich enormes Sozialverhalten innerhalb der Katzen mit.

Aussehen sollte nicht immer der entscheidende Punkt sein. 😉
Zeitlich bedingt musste ich gerade ein paar Beiträge überhüpfen aber dazu möchte ich auch noch was sagen.

In meinem Leben hab ich Bekanntschaft mit vielen Streunern/Wildlingen gemacht - alle waren besonders dankbar und alle hatten einen besonderen Bezug zu uns. Das war und ist IMMER eine ganz andere Form von Bindung, im positiven Sinne.

Während meine zwei Vermehrerlinge, die von Kitten an hier sind, alles deutlich mehr selbstverständlich nehmen.

Meine Oma hatte nen Kater von Kitten an - der hat alle beherrscht und mir sogar volle Kanone in den Hintern gebissen weil ich mich auf seinen Sessel setzen wollte.. wollte..

Wir hier (mit 7 Jährigem Kind) würden immer - einfach immer - Wildlinge bevorzugen. 🥰 🥰 🥰
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Echolot, Melle4382 und Rickie
Werbung:
Vielen Dank. Ja, es geht mir eigentlich gerade um den Charakter. Sie sollten für unsere Familie nicht zu ängstlich sein, aber ich mag keine hinterhältigen Katzen. Ich weiß, sie sind nie ohne Grund falsch, dass sie zum Beispiel kratzen aus dem Nichts. Aber ich könnte zum Beispiel glaube ich nicht mit einer Katze umgehen, die ich kaum einschätzen kann und die vielleicht kein Vertrauen in die Menschen hat. Ich selbst bin mit einer Katze groß geworden. Sie war sehr scheu und wollte nie auf den Schoß. War aber lieb ohne Ende. Ich hab so den Gedanken, dass bei Kitten noch nicht so viel schlechte Menschenerfahrung mitspielt.
Mir ging es damals ein bisschen so wie dir (abgesehen davon dass mir Rasse ziemlich egal war). Ich dachte auch Kitten wären da irgendwie einfacher, als eine erwachsenere ggfls. scheuere Katze, weil ich als Anfängerin die Katzensprache noch nicht so gut beherrsche.
Und ich war sooo froh im Nachhinein zwei Jungkatzen (11 Monate) genommen zu haben und keine Kitten. Zum einen weil man bei den beiden den Charakter schon sehen konnte und zum anderen weil ich mir nicht so viele Sorgen machen musste, weil sie eben nicht Babys sind die nur Unsinn anstellen. Die beiden sind extrem Menschenbezogen und lieb und das ist gerade bei Kitten die von anfang an im Tierheim waren keine Seltenheit.
Nur so als Erfahrungsbericht.

Zum Thema Register mit Übersicht, ja gibt es: shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

Da sind natürlich nicht alle dabei aber viele. Viele auch im Ausland, aber auch Pflegestellen im Inland (kann man in der Suche einstellen).
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Mir ging es damals ein bisschen so wie dir (abgesehen davon dass mir Rasse ziemlich egal war). Ich dachte auch Kitten wären da irgendwie einfacher, als eine erwachsenere ggfls. scheuere Katze, weil ich als Anfängerin die Katzensprache noch nicht so gut beherrsche.
Und ich war sooo froh im Nachhinein zwei Jungkatzen (11 Monate) genommen zu haben und keine Kitten. Zum einen weil man bei den beiden den Charakter schon sehen konnte und zum anderen weil ich mir nicht so viele Sorgen machen musste, weil sie eben nicht Babys sind die nur Unsinn anstellen. Die beiden sind extrem Menschenbezogen und lieb und das ist gerade bei Kitten die von anfang an im Tierheim waren keine Seltenheit.
Nur so als Erfahrungsbericht.

Zum Thema Register mit Übersicht, ja gibt es: shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

Da sind natürlich nicht alle dabei aber viele. Viele auch im Ausland, aber auch Pflegestellen im Inland (kann man in der Suche einstellen).

Ja, die Frage mit der anstrengenden Zeit mit kitten ging mir auch durch den Kopf. Ob nicht doch dann lieber 1 oder 2 jährige.
Einfach ist es wahrscheinlich zu Anfang nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Dazu habe ich mich ja bereits geäußert. 🙂
Ich meinte halt, im Bezug auf erwachsene Tiere, die von ahnungslosen Privatleuten aus Grund XY über Kleinanzeigen abgegeben werden.

Tu mir grad bisschen schwer, mich richtig zu erklären, ich hab so Schädel, dass ich kaum geradeaus denken kann.


Dass meine beiden Kater, meine allersten ganz eigenen Katzen in der eigenen Wohnung, keine Kitten mehr waren, darüber war ich im Nachhinein auch ganz froh.. die hatten auch so noch genug Blödsinn im Kopf und ich war mehr als nur einmal überfordert. Ich bin mit Katzen aufgewachsen, meine Eltern hatten immer Katzen, aber wenn man dann selber und ganz allein die Verantwortung für die kleinen Pelzträger hat, ist das nochmal eine ganz andere Hausnummer.
 
  • Like
Reaktionen: Melle4382
Ja 🙂, aber TICA ist ein seriöser Dachverband (habe ich oben in meinem Beitrag ergänzt) - anders als Felidae.
Das kann er ruhig sein, aber nicht für mich, denn ich stelle an Züchter nun mal doch recht spezielle Anforderungen, und das nicht ohne Grund.
Einen meiner Ansicht nach dubiosen Verband zu verteidigen, neee, das kommt für mich nicht in Frage.
 
  • Like
Reaktionen: Freewolf
Werbung:
Vielen Dank. Ja, es geht mir eigentlich gerade um den Charakter. Sie sollten für unsere Familie nicht zu ängstlich sein, aber ich mag keine hinterhältigen Katzen. Ich weiß, sie sind nie ohne Grund falsch, dass sie zum Beispiel kratzen aus dem Nichts. Aber ich könnte zum Beispiel glaube ich nicht mit einer Katze umgehen, die ich kaum einschätzen kann und die vielleicht kein Vertrauen in die Menschen hat. Ich selbst bin mit einer Katze groß geworden. Sie war sehr scheu und wollte nie auf den Schoß. War aber lieb ohne Ende. Ich hab so den Gedanken, dass bei Kitten noch nicht so viel schlechte Menschenerfahrung mitspielt.

Solche Scheuchen sind zum Beispiel auch nix für Familien mit Kindern. Aber ich glaube, du hast ein falsches Bild von Tierschutzkatzen. Das haben leider leider viele Menschen. Es gibt soooooo viele Katzen im Tierschutz, die (teilweise trotz schlechter Vorerfahrung) einfach nur liebevoll, aufgeschlossen und kuschelig mit Menschen sind. Bei Kitten ist es halt immer so, dass man noch nicht weiß, wie sich der Charakter entwickeln wird. Wenn du aber ein verkuscheltes, gechilltes erwachsenes Pärchen adoptierst, dann weißt du ziemlich sicher, dass das auch so bleiben wird. Aber egal ob jung oder alt, es gibt wahnsinnig viele Tierschutzkatzen, die keine schlechten Erfahrungen gemacht haben: manche werden einfach abgegeben, hatten aber vorher ein gutes oder zumindest okayes Zuhause, manche kommen von der Straße, wurden dort aber immer nett von Menschen behandelt. Wir haben zum Beispiel gegenüber von unserem Tierheim in Rumänien eine Futterstelle. Unser Tierschützer vor Ort versuchen alle zu fangen und zu kastrieren, aber es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Daher kommen dort immer neue Kitten nach. Die Katzen dort leben wortwörtlich im Dreck und manche dort sind scheu, aber nicht wenige sind auch extrem aufgeschlossen, freuen sich über jede Kuscheleinheit und jegliche Aufmerksamkeit. Wenn wir Platz haben, kommen die dann bei uns ins Tierheim, damit wir sie in die Vermittlung aufnehmen können. Ich habe schon einige davon auch an Familien mit Kindern vermittelt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es gibt ENDLOS Katzen im Tierschutz. Jeder Charakter, jede Vorgeschichte, jede Form, jede Farbe, jedes Alter – 100 % gibt es auch viele, die super zu euch passen würden. Und am Ende steht ihr da mit euren beiden Miezen, die sicherlich die Tollsten der Welt sein werden (sind die eigenen nämlich immer), und habt auch noch was Gutes getan! 🙂
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Micrita, JuliJana, Echolot und 4 weitere
Im Prinzip ist es so:
Wenn Du "unkompliziert und schnell" Kitten oder junge Katzen möchtest, ist Tierschutz immer die beste Wahl. Ich habe "unkompliziert und schnell" jetzt mal in Anführungsstriche gesetzt, weil es einfach nur meint, dass es wesentlich mehr Kitten und Jungtiere im Tierschutz gibt als von seriösen Züchtern und diese ja zudem auch schon da sind und quasi "verfügbar", während Du bei einem Züchter auch nicht selten erst auf einen Wurf warten musst.

Natürlich kann man sich auch vom Züchter Tiere holen, wenn es eine bestimmte Rasse sein soll, aber es ist definitiv ein Mehraufwand. Seriöse Züchter zu finden ist nicht einfach und braucht Zeit für die Suche und auch für das Verständnis was seriöse Zucht so ausmacht, das muss man sich ja auch erstmal aneignen. Und das was hier alles so gesagt wurde, sind eigentlich erstmal die Basics, die wichtigsten Kriterien. Taucht man näher in das Thema seriöse Zucht ein, kommen auch Inzuchtwerte ins Spiel und die dürften gerade bei bestimmten Farben bei BKH sehr hoch sein. Manchmal muss man dann bspw. auch noch auf den Wurf warten, wenn man dann irgendwann seinen perfekten Züchter gefunden hat.

Katzen aus privaten Anzeigen sind, wenn es Kitten sind, Vermehrertiere, das sollte man gar nicht unterstützen. Natürlich gibt es auch Privatanzeigen, wo ältere Tiere nach Jahren abgegeben werden sollen aus verschiedensten Gründen. Das wär jedoch eine Quelle, aus der ich persönlich nie ein Tier holen würde, denn das ist dann wahrlich ein totales Überraschungspaket. Da kann z. B. als Abgabegrund Allergie angegeben sein und in Wirklichkeit ist das Tier unsauber, anderweitig krank oder was auch immer.

Unsere Drei sind z. B. alle aus dem Tierschutz und waren 20 Monate und 7 Monate bei Einzug. Alle Drei sind völlig unkomplizierte Katzen, der eine schmusiger, der andere weniger. Über die Probleme die bestanden, wurden wir vom Tierheim informiert (in dem Fall verfilzendes Fell und Kater der sich nicht kämmen lässt), und konnten so entscheiden, ob wir uns das zutrauen. Also, schau Dich einfach mal im Tierschutz um, ich bin sicher, da wirst Du fündig 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Rickie, Micrita und Echolot
Und noch kurz zum Thema: jede Form, Farbe, ... Diese Süßmäuse waren bzw. sind teilweise noch alle in unserem wirklich kleinen Tierheim in Rumänien. Und wir sind nur einer von Tausenden Tierschutzvereinen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.19.22.png
    Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.19.22.png
    1,6 MB · Aufrufe: 40
  • Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.19.42.png
    Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.19.42.png
    1,6 MB · Aufrufe: 40
  • Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.20.09.png
    Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.20.09.png
    1,6 MB · Aufrufe: 38
  • Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.20.28.png
    Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.20.28.png
    1,8 MB · Aufrufe: 39
  • Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.20.46.png
    Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.20.46.png
    1,3 MB · Aufrufe: 42
  • Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.21.24.png
    Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.21.24.png
    1,9 MB · Aufrufe: 39
  • Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.21.52.png
    Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.21.52.png
    1,6 MB · Aufrufe: 40
  • Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.24.17.jpeg
    Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.24.17.jpeg
    204,4 KB · Aufrufe: 42
  • Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.24.56.jpeg
    Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.24.56.jpeg
    128,7 KB · Aufrufe: 41
  • Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.25.57.jpeg
    Bildschirmfoto 2025-05-15 um 16.25.57.jpeg
    287,7 KB · Aufrufe: 38
  • Love
  • Like
Reaktionen: Rickie, Micrita, Bonnie92 und 8 weitere
Ganz einfach, schau dir doch ein paar Katzen an... Du hast doch Zeit... Irgendwann werden zwei dich um die Krallen wickeln und dein Bauch wird ja sagen...
Und genau die sollen es dann auch sein.

Ich hatte zwei Rasse-Notfellchen mit Stammbaum, eine Siam, eine BKH... Die Siam wurde nach zwei Fehlgeburten mit Kaiserschnitten (Geburtskanal zu eng, Kitten erstickten im Geburtskanal, Katze konnte durch Kaiserschnitt noch gerade so gerettet werden.) aus der Zucht ausgemustert. Sie habe ich nach zwei Wochen wegen extremen Mundgeruchs zum TA gebracht und mit 7 Zähnen weniger zurückbekommen. Da war sie 2 Jahre alt. Die Zähne gammelten ihr weg, da sie eine Kiefer Deformation hatte, wodurch die Zähne keinen Gegenspieler hatten und so kein Druck auf sie ausgeübt wurde. Ohne Druck werden die Zahnwurzeln nicht richtig versorgt und die Zähne gammeln.
Die Kieferanomalie und der zu enge Geburtskanal sind beides Folgen der Zucht, da Siamkatzen auf besonders zart und langgliedrig gezüchtet werden.
Einer der drei (!) Vorbesitzer hat für sie mal 2500 Euro zzgl Transport von Finnland nach Deutschland bezahlt..
Die BKH habe ich auch als Notfall von Privat (Die Besitzerin ist schwer und unheilbar an Krebs erkrankt und konnte sie nicht ins Hospiz mitnehmen) übernommen. Sie war schon 9 Jahre alt und scheckheftgepflegt. Ich habe alle Papiere mitbekommen. Stammbaum, Abgabevertrag aus der Zucht als Liebhabertier ( da war sie 3,5 Jahre alt und hatte zwei Würfe), Gesundheitszeugnis von ihr und den Eltern mit eingetragenen Herzschall der Eltern, Impfpass, Tassokarte zum einfacheren ummelden...
Sie hatte kurz nach dem Einzug bei mir eine Bindehautentzündung, mit 15 einen Analdrüsenabszess, Arthrose und einsetzenden Diabetes bevor wir sie mit 16 von einem aggressiven Tumor erlösen mussten.. sonst nix. Okay, sie hat geschnarcht und man müsste ihr immer Mal "Augenpopel" entfernen..Beides Folgen der Zucht auf Kindchenschema, große Kulleraugen und kurze Nase (obwohl sie da garnichtmal soooo extrem war).
Die Siam war rassegetreu sehr anhänglich, schmusig und jedem Lebewesen überschwänglich zugewandt..
Die BKH duldete den Menschen neben ihr... Sie war gerne in Gesellschaft, hat nie gekratzt, keinen Blödsinn gemacht.... Aber mehr als sich mal auf der Couch neben dich setzen war nicht drin... Schoß? Na hör mal... Sowas geziemt sich nicht für ihrö Majestät...
Meine Freundin hatte auch zwei BkH... Beides eher kühle Zicken denn große Kuschelkatzen...
Jetzt habe ich einen Kater vom Vermehrter ( Sohn der Nachbarskatzen, kam in der Laibung meines Kellerfensters zur Welt und war "übrig") Er lebte von 10 Wochen an ( Ja, viel zu früh, aber das ist eine lange Geschichte und die Alternative wäre der Garten gewesen) bei uns und hatte aber immer Kontakt zu seiner Mutter und seinem Halbbruder. Er ist ein irgendwas Mix mit Briten-Anteil. sehr eigenbrötlerisch, und ein Freigeist. Er lässt sich streicheln, aber nur kurz. Hat einfach gerne seine Ruhe und stromert am liebsten durch die Gegend.
Der zweite ist aus dem Tierheim. Er wurde mit ca 6 Monaten an uns vermittelt. Er war ein scheues Wildchen, mit panischer Angst vor Menschen, ließ sich nicht anfassen, fauchte und spuckte und wenn er sich in die Ecke gedrängt fühlt(e), ging er nach vorne - mit Krallen und Zähnen...
Nach wenigen Tagen bei uns nahm er Leckerchen aus der Hand, nach einer Woche liess er sich streicheln und schnurrte dabei dass sich die Balken bogen.. Heute ist er mein Schatten... Selbst im Freigang bleibt er immer in der Nähe des Hauses. Er kommt auf die Couch, wirft sich vor mir auf den Boden um gekrault zu werden und ist supersozial mit den anderen Katzen hier.

Ich finde man kann weder die gesundheitlichen Baustellen noch den späteren Charakter an der Herkunft der Katze oder gar der Rasse festmachen. Der Irrglaube dass BKH besonders schmusig sind, ist ein Mythos...Dass sie häufig eher ruhig sind leider nicht.Denn da spielen rassetypische Herzkrankheiten, Knorpelerkrankungen durch versteckte Foldgene und Munchkin-Einschläge und Kurzatmigkeit eine große Rolle. Will mann das wirklich?
Kitten sind charakterlich immer Wundertüten...
Da passiert so viel zwischen 1 und 2 Jahren...

Ich weiss gar nicht mehr genau warum ich das jetzt alles geschrieben habe... Aber vielleicht befreit es ein bißchen von dem Wunsch nach Kitten vom Züchter und führt hin zu mehr Offenheit gegenüber jüngeren, aber schon gefestigten Tieren aus dem Tierschutz ...?
 
  • Like
Reaktionen: Rickie, Micrita, JuliJana und 5 weitere
Und noch kurz zum Thema: jede Form, Farbe, ... Diese Süßmäuse waren bzw. sind teilweise noch alle in unserem wirklich kleinen Tierheim in Rumänien. Und wir sind nur einer von Tausenden Tierschutzvereinen.
Da ist eine niedlicher als die andere. Davon würde ich alle nehmen 🥰 vermittelt ihr denn aktuell also immer? Wie läuft das genau ab?
 
Werbung:
Da ist eine niedlicher als die andere. Davon würde ich alle nehmen 🥰 vermittelt ihr denn aktuell also immer? Wie läuft das genau ab?
Wir vermitteln immer, ja, kommen ja leider dauerhaft Katzen nach ins Tierheim. :-( Unsere werden allerdings in aller Regel von Rumänien direkt ins neue Zuhause vermittelt, da wir nur drei Pflegestellen in Deutschland haben, die mal Katzen aus Rumänien aufnehmen und dann weitervermitteln. Und ihr wollt eure Miezen ja gern vorher kennenlernen. 🙂
 
Wir vermitteln immer, ja, kommen ja leider dauerhaft Katzen nach ins Tierheim. :-( Unsere werden allerdings in aller Regel von Rumänien direkt ins neue Zuhause vermittelt, da wir nur drei Pflegestellen in Deutschland haben, die mal Katzen aus Rumänien aufnehmen und dann weitervermitteln. Und ihr wollt eure Miezen ja gern vorher kennenlernen. 🙂
Ja das mit dem Kennenlernen vorher wäre schon schön. Ob da die Chemie stimmt 😊 ich hätte glaube ich gerade als Anfänger ein besseres Gefühl, wenn man sich erstmal vorher beschnuppern würde. Die Frage ist ob das jetzt so viel Unterschied macht.
 
Ja das mit dem Kennenlernen vorher wäre schon schön. Ob da die Chemie stimmt 😊 ich hätte glaube ich gerade als Anfänger ein besseres Gefühl, wenn man sich erstmal vorher beschnuppern würde. Die Frage ist ob das jetzt so viel Unterschied macht.
Ich verstehe das ... irgendwie. 🙂 Aber ihr müsst euch bewusst machen, dass sich viele Katzen bei einem ersten Kennenlernen nicht unbedingt so zeigen, wie sie wirklich sind. Wenn ich mal überlege, wie meine drei Mädels auf Erstbesucher wirken würden und wie sie tatsächlich sind: Wilma würde super aufdringlich und distanzlos wirken – ist sie nicht, nur bei Besuch erstmal sehr aufgeregt. Lani würde sich scheu geben und wegrennen, ist aber eigentlich, wenn sie einen ins Herz geschlossen hat, eine Klette, die jeden Abend auf dem Schoß liegt und voller Begeisterung den Bart von meinem Freund putzt. Und Lara würde irgendwo rumliegen und sich komplett raushalten, als wäre sie komplett desinteressiert und distanziert, dabei ist sie eine unheimlich fröhliche, lustige Katze voller Energie und Kuschelfreude. Aber klar, es gibt auch viele, die sind so wie sie sind und das in jeder Situation und jedem gegenüber.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie, Micrita, Echolot und eine weitere Person
Sei da bitte extrem vorsichtig bei der Auswahl des Züchters. Bei mir auf der Pflegestelle sitzt so ein Produkt aus einer Schrottzucht:
DSC_0349.JPG

Kurzversion:
Abgabe vom Käufer als er ein Jahr alt war.
Allergiker, Kopf bis ins Fleisch zerkratzt, voller nässender, knallroter, schorfiger Wunden.
Schmusen nicht möglich, weil die üblichen Schmusestellen weh tun oder jucken.
Er kam mit Halskragen ins Tierheim, seelisch am Ende und Lebensqualität...naja.
Dann mit Kortison vollgepumpt, Allergietests gemacht, Ausschlußdiäten mit allem Pipapo.
Nach einem Jahr ohne Erfolg im Tierheim zu mir in Dauerpflege gekommen.
Es geht etwas besser, Kortison konnte etwas runter, ABER:
trotzdem noch Kratzerei, egal, was man tut.
ständig entzündete Augen (keimfrei)
ständig entzündete, schmerzende Ohren (meistens auch keimfrei)
Ich bin also tagtäglich damit beschäftigt, seinen Zustand zu verwalten und ihm sein Leben so angenehm wie möglich zu machen, während ich am Horizont die Folgekrankheiten durch das Dauerkortison sehe.
Müsste ich seine Tierarztkosten selber beim regulären Vet tragen, oh je, also einmal pro Monat schlagen wir da immer auf.

Das ist seine Medistation:
DSC_0416.JPG

Wenn es unbedingt ein BKH sein muss und es nichts passendes im Tierheim gibt, dann such bitte nach einem renommierten Züchter, der Wartelisten hat und wo die Viecher meinetwegen auch 2000€ kosten.

Einziger Lichtblick bei mir: Charakterlich ist dieser Kater ein Traum 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sad
  • Crying
  • Like
Reaktionen: Rickie, Micrita, teufeline und 2 weitere

Ähnliche Themen

P
Antworten
22
Aufrufe
15K
rebrun
R
L
Antworten
52
Aufrufe
3K
christinem
christinem
noe
Antworten
55
Aufrufe
17K
noe
noe
B
2 3
Antworten
42
Aufrufe
6K
Vitellia
Vitellia
FindusLuna
Antworten
10
Aufrufe
4K
FindusLuna
FindusLuna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben