Anfänger Fragen Züchter BKH

  • Themenstarter Themenstarter Melle4382
  • Beginndatum Beginndatum
Leider extrem viele! Die Tierschutzvereine sind voll mit Kitten. Ich selbst habe zum Beispiel zwei meiner Katzen mit 13 Wochen aus dem Tierschutz adoptiert.
Wie bist du an sie gekommen ? Tierheime abgeklappert? Oder dort angerufen ?
 
A

Werbung

Ja das schon. Wie gesagt die Vorstellung zwei Kitten von klein auf zu adoptieren, war schon ein Wunsch. Evtl gäbe es auch Kitten in Not, die keine BKH sind.
An kitten mangelt es um diese Jahreszeit definitiv nirgends. Du kannst sicher ganz junge finden, die dir diesen Traum erfüllen.
Wenn du generell vom BKH aussehen weg gehen würdest, schätze ich das als sehr einfach ein.

Wenn du bei BKH-aussehen bleiben möchtest, wird das auch im TS möglich sein! Es wird nur mehr „sucharbeit“ bedeuten.

Deiner Aussage nach passt es beim Tierheim um die Ecke einfach nicht ganz. Das ist ja nicht wild, entweder kannst du den Radius auf die nächsten Landkreise oder einfach übers Internet ausweiten.
Hier hatte jemand sogar mal eine Seite mit NUR rasse-Look-a-likes im TS gepostet. Ich finde sie leider gerade nicht und muss gleich los.. Aber sowas gibt es.

Und bei 900€ pro Tier, könntest du selbst In die Türkei 2 reisen um vorher wen kennen zu lernen 😁 (wobei ich ehrlich sein muss, meist erfasst man beim allerersten kennen lernen kaum den Charakter, aber ich kann verstehen dass man das gerne will)

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen und hoffe insgeheim es wird ein tierschutz-Pärchen.
Ich glaube du wirst ein gutes Katzen-Elternteil. Wer sich vorher Gedanken macht, ist meist reflektiert und durchdenkt alles 👍👍
 
  • Like
Reaktionen: Rickie, verKATert und Echolot
Wie bist du an sie gekommen ? Tierheime abgeklappert? Oder dort angerufen ?
In dem Fall hatte der örtliche Tierschutzverein einen Stand aufgebaut. Zuvor hatte ich aber bereits andere Tierschutzvereine in der Umgebung angefragt. Es gab überall Kitten, die Websites sind nicht immer ganz aktuell, weil die Leute natürlich alle Hände voll zu tun haben.

Edit: die Katzen wurden natürlich nicht am Stand verkauft, der Verein hat sich da vorgestellt und Spenden gesammelt.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie, Echolot und Eismond
Entschuldige bitte wenn ich an deiner Frage vorbei antworte, musst es ja nicht lesen und schon gar nicht annehmen...

Wenn Du einmal Katzen hast wird dir schnell klar, dass von den vielen, vielen Dingen die man an Katzen, vor allem den eigenen, bewundert, liebt und einzigartig und zauberhaft findet, Fellfarbe und Rasse ganz am Ende einer laaaangen Liste steht.
Ich sehe mich nicht mehr als Anfänger, aber ich würde mich an BKH niemals rantrauen, nicht mal vom seriösen Züchter, weil mir das Krankheitsrisiko viel zu hoch ist. Dass sie zur Moderasse wurde hat ihr nicht gutgetan, von HCM über PKD plus alles was so mit angezüchteter Kurzköpfigkeit ( so kommen die groß wirkenden Augen und das niedliche Bärchengesicht zustande) einhergeht.
Ich finde dass objektiv ein Anfänger mit Kitten oder Jungkatzen aus dem Tierheim/ Tierschutz am besten bedient ist.
Die meisten dort dürften genetisch gesünder sein als jede Rassekatze, ansonsten würde das idR sehr klar kommuniziert, weil sie ihre Tiere ja auch (oft unbegrenzt lange) zurücknehmen. Geimpft,gecheckt,gechipt und meist auch kastriert für ca 100 € pro Tier.
Klappert doch mal die TH der Umgebung ob und schaut ob was zum Verlieben dabei ist. Vielleicht kommt ihr nicht mal bis zum 2. Heim auf der Liste, würde mich null wundern.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Metallerina, sleepy und 7 weitere
Aus Erfahrung kann ich dir sagen:
Immer anrufen!
Auf der Homepage werden längst nicht alle vorgestellt (wenn überhaupt) und einfach so besuchen kann man die meisten auch nicht (zu jung, zu krank etc pp).
Aber die Kittenflut hat schon begonnen, du wirst auf jedenfall fündig werden.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Lila1984, Wendola und 6 weitere
Werbung:
In dem Fall hatte der örtliche Tierschutzverein einen Stand aufgebaut. Zuvor hatte ich aber bereits andere Tierschutzvereine in der Umgebung angefragt. Es gab überall Kitten, die Websites sind nicht immer ganz aktuell, weil die Leute natürlich alle Hände voll zu tun haben.
Meistens stehen die Kitten auch gar nicht auf der Webseite weil es viel zu viele sind und sie schneller ausziehen.

Daher mein Rat: Immer anrufen und nachfragen.

Gerade die Zwerge sind oftmals vorher auch noch auf Pflegestellen und gar nicht im Tierheim, bspw. die kleinsten Flaschenkinder.
 
  • Like
Reaktionen: Bummel, Lila1984, Wendola und 4 weitere
Im Tierheim Berlin sitzen immer 300 bis 400, zu besonders schlimmen Zeiten auch mal über 600 Katzen. Davon stehen ca 30 bis 40 auf der Homepage. In der Vermittlung sind meist "nur" um 100. Der Rest ist auf der Krankenstation, in Quarantäne, oder palliativ . Gesunde Kitten und junge Katzen stehen meist nicht auf der Homepage, da diese bei interessierten Besuchern eh sehr leicht zu vermitteln sind.
Aber ältere Katzen oder welche mit besonderem Betreuungsbedarf werden aus mehreren Gründen inseriert. Zum einen gehen sie bei Besuchern schnell unter, wenn viele gesunde Süße niedliche zutrauliche Katzen sich vordrängeln.
Zum anderen haben gerade die es eben auch besonders verdient ein liebevolles zu Hause zu bekommen.
Und es gibt ja auch immer wieder Menschen, die gerade mit dem Gedanken etwas gutes zu Tun nach Handicats oder ähnlich beeinträchtigten Katzen suchen oder auch gerne ein älteres Tier haben wollen, da vielleicht nach dem Tod des Katzenkumpels nun ein Katzentier einsam zurückgeblieben ist und wieder gleichaltrige Gesellschaft braucht. Da werden dann auch altersentsprechende Zipperlein zum Wohl des Bestandstieres mit adoptiert.
Und natürlich kann das Tierheim so anhand von Fallbeispielen auch verdeutlichen zu welchem Leid falsche Tierhaltung, unterlassene Kastration, unterlassene medizinische Versorgung, zu wenige Gedanken vor Anschaffung, etc führen können.
Und, sie können auch darauf aufmerksam machen, wieder anhand von konkreten Beispielen, was für Mammutaufgaben der Tierschutz leistet und wie Aufwand- und kostenintensiv das ist. Und so eventuell auch für etwas mehr Spendenbereitschaft sorgen und /oder ehrenamtliche Mitarbeiter rekrutieren. Nicht weil sie geldgeil sind... sondern weil sie, bzw die Tiere dringend darauf angewiesen sind. Denn das was Gemeinde, Land und Bund für den Tierschutz übrig haben, reicht hinten und vorne nicht.
Und schon gar nicht reicht es für das Gehalt eines Teams, das sich nur damit beschäftigt social Media zu bespaßen und alle Tiere tagesaktuell mit Bildern, Geschichte, etc auf der Homepage zu präsentieren.

Also bitte nicht nur danach gehen, sondern mal hinfahren und schauen, falls gerade nichts passendes da ist eine Selbstauskunft ausfüllen in der steht was ihr sucht und wie euere Lebenssituation sich darstellt.

Als wir unseren Freddy adoptiert haben, gab es dort übrigens gerade 27 Siamkatzen aller Altersklassen aus einer aus dem Ruder gelaufenen Zucht. Alle hochsozial, manche krank, viele aber kerngesund und manche sogar mit Papieren.
Und sowas ist leider gar nicht so selten...
 
  • Like
Reaktionen: Callica, EchoDieKratze, Lila1984 und 6 weitere
Doch. Sie haben ja einen Stammbaum.
Ich glaube, @Ricke wollte Dir sagen, dass im Stammbaum zwingend die Chipnr. eingetragen wird, um die Katze zweifelsfrei zu identifizieren, genau so wie bei einer Versicherung für Katzen. Ergo kann eine Katze keinen Stammbaum von einem seriösen Verein haben, wenn sie nicht gechippt ist. 🤷

Was spricht denn gegen Rassekatzen wenn man diese eben mag? Natürlich war bzw ist es auch eine Option. Falls sich etwas passendes findet. Wir hätten zudem super Voraussetzungen für Freigang.
Es spricht nichts gegen die Rassekatzen an sich, das sind sicher nette Katzen, wie alle anderen auch. Das Problem an der Sache ist nur leider, dass es mittlerweile Vermehrer gibt wie Sand am Meer. Und das heisst, dass Du mit einem Kauf von Kitten da leider das ganze Elend unterstützt und am Laufen hältst, Katzenmamas, die als Gebärmaschinen gehalten werden, mangelnde oder nicht vorhandene tierärztliche Versorgung aller Tiere, etc. etc. Bei Hunden hat sich mittlerweile wenigstens halbwegs rumgesprochen, dass man keine Welpen aus dem Kofferraum kaufen sollte, bei Katzen fehlt dieses Bewusstsein leider bisher total. Dabei ist es das gleiche in grün, wenn vielleicht auch nicht immer ganz so schrecklich. Aber von Tierliebe und Tierwohl sind solche Leute leider trotzdem weit entfernt. Es geht denen nur ums Geld.
Das 2. grosse Problem ist, dass gerade BKH als Moderasse sehr häufig gesundheitliche Probleme mitbringen. Wenn dann noch gewissenlose oder im besten Fall auch nur ahnungslose "Hobbyzüchter" vermehren, wird es halt richtig schwierig, dann hast Du z. B. Scottish Fold mit drin, weil die ja so süss aussehen. Sind aber leider alles andere als gesund. Daher ist es immer ratsam, von Moderassen tunlichst die Fiinger zu lassen, sonst unterstützt man damit ganz schnell ungewollt viel Katzenleid.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Poldi, Rickie, Echolot und 2 weitere
Wenn du nen Stammbaum mit Namen vorliegen hast, kannst du ja mal googeln, zu welchem Verein die gehören und dort wg. fehendem Chip und Zweitimpfung nachfragen.

Das die jetzt Anfang des Jahres keine kleinen Katzen hatten ist ja klar. Es ist jetzt ja gerade Mai, daher sind die Kätzchen im Tierschutz noch nicht zu vermitteln und daher auch noch nicht auf der Homepage. Bei unserem Tierheim hier kommen die erst auf die Seite, wenn sie 14 Wochen alt sind.
Daher würde ich auch bei den Tierheimen fragen und sagen, ihr sucht für August.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und JuliJana
Das die jetzt Anfang des Jahres keine kleinen Katzen hatten ist ja klar. Es ist jetzt ja gerade Mai, daher sind die Kätzchen im Tierschutz noch nicht zu vermitteln
Kurz ein kleiner Einspruch:
Es ist gar nicht so selten mittlerweile, dass es im Mai schon Kitten gibt, die auszugsbereit wären.
Wir hatten letztes Jahr zB schon im Januar unsere erste trächtige Katze, die Ende Januar ihre Kitten bekam.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Rickie
Werbung:
Ja, ich weiß, aber die Mengen werden das eher ja nicht sein und hier sind Kitten immer schneller weg als man gucken kann.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Ich werde nachher mal in den Tierheimen der Umgebung mal anrufen und fragen. Ich vermute allerdings auch, dass ich nicht viel Erfolg haben werde.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Auch von mir eine Stimme für Adoption. Gib mal bei Google die Stichworte "Tierschutz Katzen NRW" ein - und du findest Dutzende von Organisationen, die ganz dringend nach schönen Plätzen für ihre Fellnasen suchen. Kitten gibt es gerade ganz viele - und wenn du BKH magst, wirst du da auch was finden.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und JuliJana
Ich schließe mich den Kommentaren hier an. Bitte lass Dir Deine Entscheidung nochmal durch den Kopf gehen und überlege, ob Du diese schreckliche Katzenproduziererei wirklich unterstützen möchtest.
Ich kann den Hype auf diese Rasse nicht verstehen. Wann immer jemand erzählt, dass er sich eine Katze zulegen will, fällt die BKH und es gibt gerade für dieses Rasse Vermehrer wie Sand am Meer.
Dabei ist doch jede Katze ein Kunstwerk, ein Sinnbild für Schönheit (aber gut, mein Empfinden, subjektiv).
Im Tierheim Berlin sitzen immer 300 bis 400, zu besonders schlimmen Zeiten auch mal über 600 Katzen.
Ein Muss, zuerst hier schauen, wie ich finde.
Das Problem an der Sache ist nur leider, dass es mittlerweile Vermehrer gibt wie Sand am Meer. Und das heisst, dass Du mit einem Kauf von Kitten da leider das ganze Elend unterstützt und am Laufen hältst, Katzenmamas, die als Gebärmaschinen gehalten werden, mangelnde oder nicht vorhandene tierärztliche Versorgung aller Tiere, etc. etc.
So ist es, das kann kein tierlieber Mensch wirklich wollen.

Die Vermehrerei und Geldmacherei am Rücken der Tiere lebt von Interessenten und sie hört sich erst auf, wenn es keine Interessenten mehr gibt - Angebot/Nachfrage.

Das Gesetz müsste die Zucht viel strenger regeln. Ein Züchter müsste Ausbildung und Qualifikation mitbringen, wie bei anderen Berufen auch, müsste eine entsprechende Fachkunde nachweisen müssen. Das würde schon mal viele Vermehrer abschrecken.
Zu einer verantwortungsvollen Zucht von Katzen gehört viel mehr als nur einen Kater auf die Katze steigen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Rickie, Liesah und eine weitere Person
Auch von mir eine Stimme für Adoption. Gib mal bei Google die Stichworte "Tierschutz Katzen NRW" ein - und du findest Dutzende von Organisationen, die ganz dringend nach schönen Plätzen für ihre Fellnasen suchen. Kitten gibt es gerade ganz viele - und wenn du BKH magst, wirst du da auch was finden.
Es gibt aber nicht irgendwo evtl. ein Verzeichnis, wo man ggf. eine Übersicht bekommt, wer welche katzen zu vermitteln hat, oder? So muss man dann quasi jedes Tierheim einmal abklappern. Ich mache mich mal schlau. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Werbung:
Ich schließe mich den Kommentaren hier an. Bitte lass Dir Deine Entscheidung nochmal durch den Kopf gehen und überlege, ob Du diese schreckliche Katzenproduziererei wirklich unterstützen möchtest.
Ich kann den Hype auf diese Rasse nicht verstehen. Wann immer jemand erzählt, dass er sich eine Katze zulegen will, fällt die BKH und es gibt gerade für dieses Rasse Vermehrer wie Sand am Meer.
Dabei ist doch jede Katze ein Kunstwerk, ein Sinnbild für Schönheit (aber gut, mein Empfinden, subjektiv).

Ein Muss, zuerst hier schauen, wie ich finde.

So ist es, das kann kein tierlieber Mensch wirklich wollen.

Die Vermehrerei und Geldmacherei am Rücken der Tiere lebt von Interessenten und sie hört sich erst auf, wenn es keine Interessenten mehr gibt - Angebot/Nachfrage.

Das Gesetz müsste die Zucht viel strenger regeln. Ein Züchter müsste Ausbildung und Qualifikation mitbringen, wie bei anderen Berufen auch, müsste eine entsprechende Fachkunde nachweisen müssen. Das würde schon mal viele Vermehrer abschrecken.
Zu einer verantwortungsvollen Zucht von Katzen gehört viel mehr als nur einen Kater auf die Katze steigen zu lassen.
Ich muss dir recht geben. Meine Suche nach seriösen Angeboten hat gezeigt, dass sogar die Hälfte wenn nicht sogar die meisten der Angebote sehr wahrscheinlich nur Vermehrer sind. Sprich kein Stammbaum, relativ "günstig " und nicht tierärztlich untersucht beispielsweise. Und keinem Verein angehörig.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Bonnie92, Echolot, lokiyoshi und 3 weitere
Ich muss dir recht geben. Meine Suche nach seriösen Angeboten hat gezeigt, dass sogar die Hälfte wenn nicht sogar die meisten der Angebote sehr wahrscheinlich nur Vermehrer sind. Sprich kein Stammbaum, relativ "günstig " und nicht tierärztlich untersucht beispielsweise. Und keinem Verein angehörig.
Ja, das stimmt, bei den meisten Kleinanzeigen stehen einem schon beim Lesen die Haare zu Berge.
Aber: Ist doch toll, wenn Du das schon mal weisst und solche Vermehrer erkennst - und meidest! Prima! 👍👍🤗
 
Ich muss dir recht geben. Meine Suche nach seriösen Angeboten hat gezeigt, dass sogar die Hälfte wenn nicht sogar die meisten der Angebote sehr wahrscheinlich nur Vermehrer sind. Sprich kein Stammbaum, relativ "günstig " und nicht tierärztlich untersucht beispielsweise. Und keinem Verein angehörig.
Ist halt vor allem bei BKH leider der Fall.
Die Rasse ist so zur Mode geworden, dass die Vermehrer aus allen Ecken und Kanten sprießen...
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92, Echolot, Rickie und eine weitere Person
Ihr wisst doch gar nicht ob die Quelle von @Melle4382 ein "Vermehrer" ist, stellt sie aber ohne es zu wissen in diese Ecke.
Findet ihr das in Ordnung?

Dir @Melle4382 lass ich ein paar Punkte da die mMn wichtig sind in Bezug auf den Züchter:



  • Erster Eindruck:
    Der Züchter sollte gepflegt wirken und die Umgebung sauber und ordentlich sein. Dies deutet auf eine verantwortungsvolle Haltung der Katzen hin.

  • Zuchtstandards:
    Frag den Züchter, ob er nach Zuchtstandards züchtet, in welchem Verein er Mitglied ist und ob er eine Zuchtlizenz besitzt.

  • Gesundheit und Dokumentation:
    Seriöse Züchter legen Ahnentafeln, Gesundheitsdokumente (Impfausweis, Mikrochip-Informationen) und einen Steckbrief mit Rasseinformationen vor.

  • Kaufvertrag:
    Ein Kaufvertrag ist wichtig, um die Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer festzulegen und rechtliche Klarheit zu schaffen.

  • Transparente Kommunikation:
    Frage den Züchter offen über seine Zuchtpraktiken, sein Zuchtziel, die Gesundheit der Tiere und die Abgabebedingungen.
    Besonders bei BKH Katzen ist ein regelmäßiger Herzschall wichtig da diese Rasse da anfällig ist.

  • Abgabegrenze:
    Ein seriöser Züchter gibt Kitten erst mit mindestens 12 Wochen besser 14 Wochen ab, um eine gute Sozialisierung zu ermöglichen.

  • Anfrage nach Zuchtgesundheit:
    Frag den Züchter nach Erbkrankheiten und Gesundheitschecks bei den Eltern. (Wie oft lässt er sie tierärztlich untersuchen)

  • Offene Fragen:
    Ein guter Züchter beantwortet deine Fragen gerne und gibt dir Tipps zur Haltung und Erziehung der Katze.

  • Keine "Schnäppchen":
    Auffällig günstige Preise können auf eine unethische Zucht hinweisen.

  • Nicht nur auf den Preis achten:
    Eine verantwortungsvolle Zucht kostet Geld, da Tierarztbesuche, Impfungen, hochwertige Ernährung und Zuchtlizenzen nicht billig sind.

  • Sondervereinbarungen:
    Ein Züchter sollte bei einem Liebhabertier festlegen, dass die Katze kastriert werden muss bzw. nicht für die Zucht eingesetzt werden darf.
 
  • Like
Reaktionen: October, sus@, Callica und 3 weitere

Ähnliche Themen

P
Antworten
22
Aufrufe
15K
rebrun
R
L
Antworten
52
Aufrufe
3K
christinem
christinem
noe
Antworten
55
Aufrufe
17K
noe
noe
B
2 3
Antworten
42
Aufrufe
6K
Vitellia
Vitellia
FindusLuna
Antworten
10
Aufrufe
4K
FindusLuna
FindusLuna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben