Altersunterschied bei Kitten?

  • Themenstarter Themenstarter 19darla89
  • Beginndatum Beginndatum
1

19darla89

Gast
Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach Katzen 🙂

Jetzt habe ich mittlerweile eine schöne Katzendame gefunden die 5 Wochen alt ist. Leider ist der Bruder den ich dazu genommen hätte verstorben.

Jetzt habe ich noch einen Wurf gefunden wo evtl. noch ein Kater frei ist. Diese sind aber erst einige Tage alt.

Kann ich die Katzendame und einen Kater aus dem 5 Wochen jüngeren Wurf zusammen führen?

Zuerst wird ja dann die Katzendame sein und sich schon an meine Wohnung gewöhnt haben und so.
Wird es dann der Kater schwer bei Ihr haben?

Weil sonst lege ich mir erstmal nur die Katzendame zu und warte noch 1 Jahr bis ich mir noch einen Kater dazu hole...

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Willkommen hier. 🙂

Generell: Kitten bitte bis mindestens zur 12 Woche bei der Mutterkatze lassen. Dann: Kater und Katze kann Probleme geben, besser gleichgeschlechtliches Pärchen holen.

Woher kommen die Katzen?
Und warum, wenn jetzt nicht der Kater, dann erst in einem Jahr? 😕 Schau dich doch sonst mal im Tierheim um, es gibt soooo viele Katzen und Kitten, die ein Zuhause suchen.
 
Sind sie gesundheitlich versorgt und geimpft dann kannst du sie Problemlos zusammenführen, wobei ich dir zu gleichgeschlechtlichen Tieren raten würde, es sei denn du kannst später eventuell mit einer Drittkatze ausgleichen.

Keine Katze sollte alleine aufwachsen, also auf keinen Fall warten so lange...

Wo kommen denn die Katzen her und wann in welchem Alter werden sie abgegeben?
 
Wann gedenkst du denn die Tiere zu holen? Denn diese sollten bis zur 12ten Woche mindestens bei ihrer Mutter bleiben. Sie lernen gerade in den letzten Wochen sehr viel.

Kater und Katze kann schief gehen auf Dauer. Da sie oft ein anderes Spielverhalten an den Tag legen. Darum würde ich eher zu gleichgeschlechtlichen Tieren raten. Und ein Jahr sollte das Tier auf keinen Fall alleine bei dir leben. Katzen sind sehr soziale Tiere, die Artgenossen um sich brauchen und gerade für die gesunde Entwicklung von Kitten sind Spiel-, Kuschel-, und Raufkumpelchen wichtig.
 
Also geholt hätte ich die Katze mit 12 Wochen und den Kater dann eben nachträglich wenn er 12 Wochen alt ist.

Die Katze is von einem Tierheim und der Kater von einem Bekannten der Kitten bekommen hat die Tage. 🙂

Ich frag mich halt nur ob der Altersunterschied nicht "doof" ist?


Vom Geschlechtsunterschied, ist dieser wirklich so stark "negativ"?
Ich hätte nämlich wirklich gerne eine Katze UND einen Kater... Da ich bei beiden Geschlechtern die postiven und negativen Seite sehr schätze... 🙂
 
Werbung:
nimm gleichgeschlechtliche Tiere.....es ist nunmal so das es bei gemischten Kombis öfter Probleme gibt....und dann hinterher die Probleme kommen und man dann durch ein drittes Tier ausgleichen muss.
Das kann man verhindern in dem man von anfang an den weg des geringeren Risikos geht...
 
Warum hat der Bekannte Kitten bzw. warum war seine Katze trächtig?

Der Altersunterschied ansich ist nicht sooo gravierend.
Aber halt meiner Meinung das Problem beim Geschlecht. Unter Umständen musst du damit rechnen, dass die Katze irgendwann über- und der Kater unterfordert ist und ggf. ein zweiter Kater, sprich eine dritte Katze dazukommen muss. Wenn du dazu bereit wärst...

Edit: @Katharina: Boah, bist du fies! :glubschauge: Wooo kann ich abholen kommen? 😀 Die zwei sind wirklich total knuffig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhhh also den Bekannten kenn ich um 3 Ecken :-D
Weiß jetzt nicht warum die sich entschlossen haben Kitten zu bekommen...

Hmm... Aber meine Chefin hat zum Beispiel eine Katze und einen Kater und da klappt des alles wunderbar...

Inwiefern gibt es denn "Probleme"??
 
Vom Geschlechtsunterschied, ist dieser wirklich so stark "negativ"?
Ich hätte nämlich wirklich gerne eine Katze UND einen Kater... Da ich bei beiden Geschlechtern die postiven und negativen Seite sehr schätze... 🙂

Du bekommst halt dann Probleme eventuell mit Geschlechtsreife, wenn der Kater anfängt wie ein Kater zu spielen, zu raufen und zu toben und die Katze die manchmal ganz anders ist vom Spielverhalten sich permanent bedrängt fühlt.
Das kann Probleme geben, muss aber nicht..jedenfalls wenn es Probleme gibt braucht der Kater einen Raufkumpel der ihn auslastet und das ausgleicht.
Kannst du dann drei Katzen halten? Oder lieber gleich sicher gehen,...oder ein älteres Katzenpaar aus dem Tierschutz nehmen wo erwiesen ist das sie miteinander alleine klar kommen..die mindestens 2 Jahre sind wo der Charakter fertig ausgebildet ist.


Deine Freundin warum unterstützt du das sie Nachwuchs produziert? Im Tierschutz gibts weiss Gott genug heimatlose Katze, da brauch die Welt nicht noch mehr...
 
Puhhh also den Bekannten kenn ich um 3 Ecken :-D
Weiß jetzt nicht warum die sich entschlossen haben Kitten zu bekommen...

Hmm... Aber meine Chefin hat zum Beispiel eine Katze und einen Kater und da klappt des alles wunderbar...

Inwiefern gibt es denn "Probleme"??

Ja es kann klappen. Aber das kann dir niemand garantieren. Kater raufen i.d.R. gerne und sehr rabiat. Und viele Katzen fühlen sich dadurch total überfordert. Und wenn sie es schafft dem Kater immer aus dem Weg zu gehen, ist dieser dann entsprechend unterfordert. Das kann soweit gehen, dass die Harmonie in der Gruppe sehr gestört ist.
 
Werbung:
Also wir hatten damals zu Hause auch Katze und Kater, die im Kittenalter zu uns kamen. Es gab nie Probleme mit den Beiden. Ich kenne auch mehrere Leute, die 2 Geschlechter haben, bei denen es auch ohne Probleme läuft.
Es muss also wirklich nicht immer Probleme geben, kann aber oft so sein, wie die Erfahrung vieler Nutzer hier und von anderen Leuten zeigt. Wenn du deine Katzen ausreichend beschäftigst,was in dem Fall auch wichtig wäre, generell eh so ist, dann glaub ich nicht unbedingt, dass es Probleme zwischen den Beiden geben wird.
Den Altersunterschied hingegen dann sehe ich als überhaupt nicht problematisch an. Es sind beides Kitten mit nur 5 Wochen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhhh also den Bekannten kenn ich um 3 Ecken :-D
Weiß jetzt nicht warum die sich entschlossen haben Kitten zu bekommen...

Hmm... Aber meine Chefin hat zum Beispiel eine Katze und einen Kater und da klappt des alles wunderbar...

Inwiefern gibt es denn "Probleme"??

Also WENN es wirklich der Kater des Bekannten werden sollte, dann achte bitte darauf, dass du damit keinen Vermehrer unterstützt. Sprich, die Mutterkatze sollte kastriert werden.
Ansonsten förderst du durch die Abnahme das Katzenelend, wenn dein Bekannter einer von der Sorte ist, die immer weiter ihre Katze werfen lassen. 🙁
Wie sieht es mit der Gesundheitsvorsorge des Kleinen aus? Geimpft? Getestet auf FIV/Leukose?

Und wie schon geschrieben, es kann, nicht es muss zu Problemen kommen. Eben aus den bereits schon genannten Gründen.
 
Kater-Katze
Schau mal hier - amüsant geschrieben UND vor allem trifft es den Kern http://haustierwir.blogspot.de/2011/06/katzen-kater.html
Bei Zusammenführungen erwachsener Tieren ist das Risiko geringer, dass es Probleme wegen des Geschlechts gibt, weil man dann zB schon nach Spielverhalten aussuchen kann zB sanfter Kater zu Kätzin oder umgekehrt.
Bei Kitten weiß man nicht wie sie sich entwickeln. Wenn der Kater dann in die Pubertät kommt, die lang dauern kann, und du hast einen begeisterten Kämpfer erwischt und die Kätzin ist eher zart beseitet wirds Probleme geben. Hast du eine Amazone erwischt wird es weniger problematisch werden.
Deshalb: lieber gleichgeschlechtlich oder man behält im Hinterkopf, dass eventuell später noch ein Raufkumpel einziehen darf😉
Bei Jungkatzen steht außerdem das Spielen noch stark im Vordergrund und deshalb sind die Spielvorlieben da noch relevanter.
 
Ich habe aktuell eine Katzenfamilie bei mir auf der PS. Die Mama hat 2 Knaben und ein Mädel hervorgebracht. Die 3 sind momentan in der 9 Woche. Wenn die beiden Kater miteinander spielen, dann hält das Mädel sich abseits, denn schon in dem Alter merkt man die unterschiedlichen Spielvorlieben der Geschlechter. Wenn Ria mit den Brüdern spielt, wird viel gepfötelt und gejagt. Meist fängt dann einer der Brüder an, mit ihre zu raufen. Sie wird richtig in den Schwitzkasten genommen. Das passt ihr absolut nicht und sie fängt schnell an zu fiepen. Meist kommt dann Bruder 2 und stürzt sich mit in den Kampf, woraufhin Ria frei kommt und aus sicherer Entfernung das Gerangel der Brüder beobachtet. Die 2 Kerle verkeilen sich richtig ineinander.
Und jetzt stell dir Ria mit einem ihrer Brüder im Alter von 6-8 Monaten vor, wenn der Kater körperlich auch noch mehr zu bieten hat als sie. Sie wäre da innerhalb kürzester Zeit total verschüchtert.

Wenn dieser Bekannte nicht als Tierschützer die trächtige Katze aufgenommen hat, würde ich von ihm kein Tier nehmen. Vermehrer sollte man nicht unterstützen, auch wenn es ein Versehen war. Wir haben hier einen tollen Thread, wo es auch zu einer Ups-Trächtigkeit kam, aber die Halterin Eier bewiesen hat und die Kastration durchgezogen hat.
Also lass in dem Fall besser die Finger von dem. Viele unterschätzen, was man seinem Tier mit einem Wurf antut.
 
Werbung:
Vielen dank für die vielen Antworten 😀

Nachdem in keinem Tierheim hier in der Umgebung weitere Kitten da sind werde ich bei dem Bekannten noch eine Katze holen.
Die Mutter wird auch bald kastriert.

Ich schau mir dort dann die Kitten an und entscheide dann dort was für ein Geschlecht... Wer halt mein Herz berühren wird ;-)

Eine dritte Katze kann ich mir dann doch nicht zulegen leider...
Mit einer kleinen Zweizimmerwohnung wird es eh schon eng. Muss den Kratzbaum auch vermutlich selber bauen und ihn irgendwie verschachtelt in eine Ecke bauen 😀
 
Ganz wichtiger Punkt. Beide Tiere vorher testen lassen, bevor du sie zusammen setzt.



Wie "schnell" geht dieser Test... Die erste Katze würde ich dann eben testen wenn ich sie geholt habe.

Die zweite Katze müsste ich ja "auf den Weg" nach Hause testen...

Oder reicht es wenn ich beide habe mit beiden dann gleichzeitig zum Tierarzt zu gehen und dann alles durchzuchecken??
 
Also geholt hätte ich die Katze mit 12 Wochen und den Kater dann eben nachträglich wenn er 12 Wochen alt ist.

Die Katze is von einem Tierheim und der Kater von einem Bekannten der Kitten bekommen hat die Tage. 🙂

Ich frag mich halt nur ob der Altersunterschied nicht "doof" ist?


Vom Geschlechtsunterschied, ist dieser wirklich so stark "negativ"?
Ich hätte nämlich wirklich gerne eine Katze UND einen Kater... Da ich bei beiden Geschlechtern die postiven und negativen Seite sehr schätze... 🙂

Warum nimmst du denn nicht noch ein 2. aus dem Tierheim. Dort gibt es doch sicherlich genug. Und sicherlich auch gleichgeschlechtliche Katzen, die dann zusammen einziehen können.
 
Weils keine mehr gibt.
Die Schwester von der Kleinen is vergeben und der Bruder is ja leider verstorben.

Und sonst gibt es nur ältere Katzen und ich möchte gerne ein Kitten. 🙂
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
23
Aufrufe
1K
Cat 123
Cat 123
J
Antworten
17
Aufrufe
699
Aspasta
Aspasta
V
Antworten
6
Aufrufe
2K
Nike74
Nike74
C
Antworten
8
Aufrufe
3K
tiedsche
tiedsche
E
Antworten
18
Aufrufe
2K
Felidae_1
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben