"Allesfütterer?"

  • Themenstarter Themenstarter Murkel86
  • Beginndatum Beginndatum
M

Murkel86

Neuer Benutzer
Mitglied seit
26. Juli 2015
Beiträge
6
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und wende mich in diesem Forum an euch, da ich die Fütterung meiner beiden Kater Pan und Jona gerade umstelle.
Sie haben bisher immer DM Schälchen bekommen, manchmal Miamor. Aber davon fressen sie recht wenig und eher mäkelig.
Vorher haben sie Trockenfutter bekommen, aber dadrunter hat einer dann Struvit bekommen.

Mein Problem ist: Sie fressen vom anderen Futter mehr, aber das sind alles Ergänzungsfuttermittel.
Also vor allem Applaws, aber da fressen sie richtig gut.
Selbstgekochtes wird ebenfalls gefressen, und Küken sowieso. Barf nur manchmal, da bekommtn sie hin und wieder etwas vom Hund ab.

Also meine Frage ist nun: Wer hat Erfahrungen mit dieser Fütterungsart?
Meine Idee wäre: Hauptsächlich Applaws zu füttern, manchmal etwas vom Hund (Leber, Fleisch, Innereien) roh zu geben oder auch mal zu kochen, mal Eintagsküken, mal Babymäuse usw zu geben....
Und auch mal ne Dose, die aber nur der eine Kater fressen wird, der andere rührt das nicht an.

Zusätzlich würde ich Milchprodukte für die Kalziumzufuhr geben und Taurinpaste....

Wer hat mit so einer Fütterung Erfahrung oder wer rät mir komplett ab? Und was würdet ihr stattdessen machen? Nassfutter füttern und aussitzen bis sie fressen ist schwer, da sie beide recht schlank sind und das auch sehr lange durchziehen.
Die beiden sind Freigänger, was sie sonst noch so fressen kann ich nicht sagen, evtl. auch Katzenfutter bei den Wildkatzen, die in der Nachbarschaft gefüttert werden. Einer der beiden besorgt sich auch Mäuse, beim anderen weiß ich es nicht, denke aber nicht, dass er jagt.

Wäre sehr dankbar, wenn ihr Tipps für mich habt 🙂
 
A

Werbung

Hallo,

von deiner Idee würde ich dringend abraten, wenn du keinen ordentlichen Überblick über den Nährstoffbedarf von Katzen und die Inhaltsstoffe der diversen Futtermittel hast.
Speziell Milchprodukte reichen für die Calciumzufuhr definitiv nicht aus, und Eintagsküken und Babymäuse sind auch eher arm an Calcium. Also ein Problem mit der Calciumversorgung würdest du bzw. deine Katzen da auf jeden Fall bekommen.

Ich seh bei deiner jetzigen Situation zwei Möglichkeiten:

1. Unter die dm-Schälchen - oder notfalls auch unter Filetfutter oder was anderes, was gut gefressen wird - allmählich und krümelweise immer mehr gutes Alleinfutter untermischen, damit sie sich dran gewöhnen,
oder
2. dich richtig in Nährstoffbedarf und -versorgung von Katzen einarbeiten und dann barfen oder kochbarfen.
 
Ja, ich habe mal gebarft und damals auch alles supplementiert... dann hatten sie Salmonellen und ich habe es abgebrochen.
Sie fressen das rohe nicht mehr, sobald irgendwelche Pulver dran sind....

Momentan überlege ich, es auszusitzen.... und einfach 3 x tägl. gutes Futter anzubieten...

Ich habe Calcium, Taurin und Malzpaste da.... das gibts halt immer mal zwischendurch....und die werden auch genommen. Bei Barfen könnte ich höchstes versuchen die Supplemente mit so einer Paste zu mixen und in eine Hundefuttertube zu packen und dann zu geben.... Sobald Pülverchen auf Tellern ist wirds nicht genommen.

Oder ich sitz es aus... ach, kompliziert....
 
Ein Problem mit dem Fett haben beide beim Barfen auch....

Wird rausgepickt und liegen gelassen...
Momentan hab ich Terra Faelis hier, das wurde vorgestern gerne genommen aber heute haben sie alles liegen gelassen.
 
Achso, unter das DM Futter kann ich es auch nicht mischen, da sie davon ja auch nur sehr mäklig was nehmen.... Eigentlich fressen sie nix wirklich gerne, außer Fleisch und Filetfutter.
 
Jetzt im Hochsommer ist m.E. auch keine gute Zeit für ne Futterumstellung, weil viele Katzen nur sehr spärlich fressen ... vielleicht kannst du ja die Winterspeck-Kohldampf-Zeit im Herbst abwarten und solange halt Fleisch mit Ergänzungsfutter kombinieren? Fressen sie denn Knochen, z.B. rohe Hühnerflügel? Oder willst du rohes Geflügel lieber gar nicht mehr verfüttern wegen der Salmonellen?

Die Supplemente besser nicht separat geben, da kriegst du nur Probleme mit der Dosierung - Fleischmenge und Supplementenmenge müssen ja zusammenpassen.
Ich misch die Supplemente immer mit etwas gewolftem Fleisch unters Barf. Mäkelkatzen fressen die Supplemente oft auch lieber, wenn sie ein paar Tage lang zusammen mit dem Fleisch eingefroren waren und das Ganze gut durchziehen konnte.

Beim Fett würd ich drauf vertrauen, dass die Miezen sich das nehmen, was sie brauchen. Wenn sie's aussortieren, dann brauchen sie wohl grade nicht so viel Fett.
 
Werbung:
Die fressen im Herbst leider auch nicht mehr, das geht ja schon seit langem so, und richtig zufrieden sind sie nur mit Trockenfutter..

Als erstes werd ich wohl feste Fütterungszeiten einführen, weil der Herren da schon recht verwöhnt sind. Das komische ist wirklich, dass sie es einen Tag essen, - den nächsten dann aber schon wieder gar nicht.

Geflügel gebe ich schon, aber ungerne... Der Hund braucht es ja auch hin und wieder, wenn ich mal nicht an gewolftes Kaninchen oder so komme.
 
Was ist denn daran schlimm, wenn sie wenig Nafu fressen? Halten sie dann trotzdem ihr Gewicht oder magern sie ab?
Meine fressen zB auch wenig Nafu und lieben das Ergänzumgsfuttermittel und fressemd schon deutlich mehr. Das hat aber sicherlich auch damit zu tun -schätze ich- dass da zu wenig Fett usw. dein ist und deswegen die Sättigungswirkung schlechter.

So wie in deinem ersten Post überlegt würde ich auf keinen Fall füttern.
 
Ok, ja davon bin ich nun auch abgekommen... Ich dachte mit den Zusätzen geht das schon, aber ich werde jetzt erstmal gucken, ob sie wirklich nur auf besseres warten.... So ganz abgeneigt sind sie ja nicht, sie essen nur wirklich immer Mini Häppchen.

Wenn es normale Katzen wären, fänd ich das auch voll ok, aber das sind 6 und 7 kg Katzen (Norweger und Maine Coon) und da stehen einfach viel größere Mengen auf den Dosen.... Also wenn die zusammen 300 g fressen ists schon echt gut.

Wobei der Pan (Maine Coon) sehr sehr gemütlich ist und vermutlich auch keinen großen Bedarf hat... der legt sich auch draußen eher in die Hütte und pennt und guckt sich um.... Der Jona (Norweger) jagt selber Mäuse und frisst aber auch mehr....
 
Ich würde wirklich mal über einen längeren Zeitraum füttern und dann einmal in der Woche wiegen. Wenn ich dir eines sagen kann, dann dass die Angaben auf den Dosen oft nicht zu gebrauchen sind.🙂
 
Ich weiß nicht woher du bist und ob du jetzt auch diese Hitzewelle hattest.
Aber gerade im Moment würd ich keine Schlüsse aus Fressverhalten ziehen. Meine sind auch extrem mäkelig. Und fressen eigentlich nur nachts richtig.
(Ok tagsüber gibts öfters mal eine Maus 😉 ).
Seit Samstag ist es kühler und das Fressverhalten normalisiert sich wieder ein bisschen.

Ich würde auch auf den frühen Herbst warten, bis du wirklich sagen kannst, was sie fressen und was sie verschmähen. Und bis dahin versuchen irgendwie einen Ausgleich hinzubekommen.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
1K
SugarAndCoffee
S
N
Antworten
15
Aufrufe
3K
bitmaus
bitmaus
N
Antworten
13
Aufrufe
2K
Ina1964
I
M
Antworten
50
Aufrufe
5K
Usambara
Usambara
MitMaske&Sombrero
Antworten
18
Aufrufe
944
Sae
Sae

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben