
bea1982
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 21. Dezember 2010
- Beiträge
- 941
- Ort
- 687**, BW
Hallo Leute!
Unser Neuzugang, ein 7-jähriger Kater, hat laut Vorbesitzer Asthma (vermutlich allergisches, evtl. auf Nahrungsbestandteile) und erhält Cortison-Tabletten und Spray. Ich möchte ihm ungern Sachen füttern, die er eigentlich nicht verträgt und deren Symptome durch das Cortison unterdrückt werden; auf der anderen Seite kann ich ja auch nicht einfach das Cortison weglassen und dann sehen, worauf er reagiert. Laut Vorbesitzern gehen diese von einer Schweinefleisch-Allergie aus - aber da er dort Felix, Kitekat und Whiskas bekommen hat (und ich denke, dass da auch Schwein mit bei ist) stelle ich diese Vermutung schon etwas in Frage... 😳 Außerdem würde ich ihm gerne "höherwertigeres" Futter füttern ohne einen Allergieschub zu riskieren.
Ich muss ein wenig seiner bisherigen Krankengeschichte in Erfahrung bringen bevor ich mit ihm zu unserer TÄ gehe (die hat momentan eh Urlaub, wie ich erfahren habe) und habe mir überlegt ob evtl. ein Allergietest sinnvoll wäre um die Ernährung entsprechend einzustellen und vielleicht von dem Cortison wegzukommen! Allerdings weiß ich nicht wie sinnvoll so ein Test tatsächlich ist - habe hierzu unterschiedliche Meinungen gefunden...
Lange Rede, kurzer Sinn - was haltet ihr in diesem Fall von einem Allergietest? Kann man solche Tests für "voll" nehmen oder ist es rausgeschmissenes Geld? Freue mich über eure Antworten!!
Unser Neuzugang, ein 7-jähriger Kater, hat laut Vorbesitzer Asthma (vermutlich allergisches, evtl. auf Nahrungsbestandteile) und erhält Cortison-Tabletten und Spray. Ich möchte ihm ungern Sachen füttern, die er eigentlich nicht verträgt und deren Symptome durch das Cortison unterdrückt werden; auf der anderen Seite kann ich ja auch nicht einfach das Cortison weglassen und dann sehen, worauf er reagiert. Laut Vorbesitzern gehen diese von einer Schweinefleisch-Allergie aus - aber da er dort Felix, Kitekat und Whiskas bekommen hat (und ich denke, dass da auch Schwein mit bei ist) stelle ich diese Vermutung schon etwas in Frage... 😳 Außerdem würde ich ihm gerne "höherwertigeres" Futter füttern ohne einen Allergieschub zu riskieren.
Ich muss ein wenig seiner bisherigen Krankengeschichte in Erfahrung bringen bevor ich mit ihm zu unserer TÄ gehe (die hat momentan eh Urlaub, wie ich erfahren habe) und habe mir überlegt ob evtl. ein Allergietest sinnvoll wäre um die Ernährung entsprechend einzustellen und vielleicht von dem Cortison wegzukommen! Allerdings weiß ich nicht wie sinnvoll so ein Test tatsächlich ist - habe hierzu unterschiedliche Meinungen gefunden...
Lange Rede, kurzer Sinn - was haltet ihr in diesem Fall von einem Allergietest? Kann man solche Tests für "voll" nehmen oder ist es rausgeschmissenes Geld? Freue mich über eure Antworten!!
