Allergie durch Bravecto

  • Themenstarter Themenstarter SveniMel
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    allergie bravecto hautausschlag

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

SveniMel

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. Juli 2025
Beiträge
3
Hallo 🙂

meine Katze Nala (Radgoll) hatte Anfang Mai eine Zecke, woraufhin ich aus Angst vor Krankheiten Bravecto bei meinem Tierarzt geholt habe. Meine andere Katze Ruby hat Bravecto super vertragen, bei Nala konnte man kurz darauf ihr Fell büschelweise an der Applikationsstelle rausziehen. Kurz darauf ist ihre Akne am Kinn viel schlimmer geworden und sie hatte schwarzen "Augensand" und über dem Augen offene Stellen. Daraufhin war ich wieder beim TA und sie hat eine Cortison Spritze bekommen und ich sollte ihr 8 Tage Prednisolon Tabletten geben. Zusätzlich habe ich Manuka Honig mitbekommen, den ich regelmäßig auf die betroffenen Stellen schmieren soll. Leider hat das alles keine Besserung gebracht und nach dem Manuka Honig kratzt sie sich noch mehr. Jetzt war ich nochmal beim TA und habe Antibiotika bekommen und soll Cortison auch weitergeben . Den Manuka Honig lasse ich jetzt weg, weil sie sich danach immer eine kratzt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen nach Bravecto gemacht ? Oder ist es eventuell eine Futtermittelallergie ? Ich habe bis jetzt immer Sanabelle gefüttert und teste jetzt von MAC Monoprotein Kaninchen.
Ich mache mir große Sorgen und hoffe dass es bald besser wird aber ich bin momentan sehr ratlos.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen ?
Die Bilder sind nicht aktuell, leider schaut es momentan noch schlimmer aus.
 

Anhänge

  • PXL_20250624_192830923.jpg
    PXL_20250624_192830923.jpg
    827,1 KB · Aufrufe: 37
  • PXL_20250624_192742696.jpg
    PXL_20250624_192742696.jpg
    723,5 KB · Aufrufe: 35
  • PXL_20250625_152213750.jpg
    PXL_20250625_152213750.jpg
    941,9 KB · Aufrufe: 35
A

Werbung

Ich habe das noch nicht erlebt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das , außer das Problem direkt an der Auftragsstelle vom Bravecto kommt.

Mit Futtermittelallergien kenne ich mich glücklicherweise nicht gut aus, würde aber wohl eher ein Antihistaminikum wie Cetrizin geben.

Für die Wunden könntest Du kolloidales Silber probieren, gerade hat jemand vor Kurzem hier im Forum berichtet, dass Wunden bei der Katze damit sehr gut abgeheilt sind.
 
  • Like
Reaktionen: SveniMel
Ich habe das noch nicht erlebt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das , außer das Problem direkt an der Auftragsstelle vom Bravecto kommt
Für mich sieht es auch so aus, als ob es sich um zwei unterschiedliche Ursachen handeln könnte. Die Reaktion an der Auftragsstelle soll häufiger vorkommen. Bei unseren Katern beschränkt sie sich zum Glück auf vorübergehenden Juckreiz.

Allerdings war Kinnakne bei unserem Perry der erste Vorläufer von EG. Ca. 3-4 Monate später traten die ersten Anzeichen von linearem EG auf und die gesamte Diagnostik ergab schließlich eine Futtermittelallergie. Mit entsprechender Fütterung ist er inzwischen schon länger symptomfrei, es hat aber bis zur Diagnose eine Menge Untersuchungen gebraucht.
Für mich spricht auch der Ausschlag an den Ohren für eine mögliche Allergie, allerdings sollte dann unter Kortison eine Besserung erfolgen. Unser Perry bekam allerdings eine Depotspritze.
 
  • Like
Reaktionen: SveniMel und Echolot
@Kulli2015 was für ein Futter habt ihr denn jetzt?
 
Ich habe das noch nicht erlebt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das , außer das Problem direkt an der Auftragsstelle vom Bravecto kommt.

Mit Futtermittelallergien kenne ich mich glücklicherweise nicht gut aus, würde aber wohl eher ein Antihistaminikum wie Cetrizin geben.

Für die Wunden könntest Du kolloidales Silber probieren, gerade hat jemand vor Kurzem hier im Forum berichtet, dass Wunden bei der Katze damit sehr gut abgeheilt sind.
Also ich würde momentan gern komplett auf Cremes und Salben verzichten, da sie versucht sich alles immer abzumachen und es danach jedes Mal schlimmer statt besser ist 🙁
 
was für ein Futter habt ihr denn jetzt?
Das wird Dir nicht viel nutzen, weil eine Allergie viele Ursachen haben kann, falls es in Eurem Fall überhaupt eine Allergie auf Futter und nicht auf andere Dinge ist.
Ich kann Dir aber kurz den Weg bis zur endgültigen Diagnose schildern. Es wurde zunächst eine bakterielle Hautentzündung vermutet, Behandlung mit Antibiotikum war wirkungslos. Dann wurden Haare gezogen und Hautgeschabsel entnommen und auf mögliche Pilze und Milben getestet, ebenfalls negativ. Schließlich erfolgten Biopsien der befallenen Stellen und die Diagnose Eosinophiles Syndrom fiel. Danach erfolgte ein Allergietest, um zu ermitteln, ob es sich um eine allergische Reaktion oder um eine Autoimmunerkrankung handelt.

Zum Glück ist es in unserem Fall eine Futtermittelallergie, bei einer Autoimmunerkrankung hätte Perry lebenslang Kortison bekommen müssen und er war bei der Diagnose erst anderthalb Jahre alt. Durch den Allergietest wissen wir, dass er gottseidank alle Sorten Geflügel und Fisch verträgt, allerdings mussten wir in der Ausschlussdiät auch noch feststellen, dass er zusätzlich auf verschiedene Bindemittel im Futter reagiert.
Inzwischen haben wir eine ganze Palette von verträglichen Futtermitteln ertestet und ich probiere immer noch nach und nach Neues aus.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Werbung:

Ähnliche Themen

K
Antworten
11
Aufrufe
5K
Jacqueline92
J
N
Antworten
38
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N
Zeq
Antworten
87
Aufrufe
8K
Wildflower
Wildflower
T
Antworten
3
Aufrufe
682
Kulli2015
Kulli2015

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben