C
Christina247
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 19. September 2025
- Beiträge
- 8
Hallo ihr Lieben,
Ich möchte euch kurz unsere Geschichte erzählen und hoffe, dass ihr mir vielleicht die ein oder andere Frage beantworten könnt🙂
Meine Katze Mila ist 13 Jahre alt und Perser-Ragdoll-Mix. Sie hat seit einiger Zeit Hautveränderungen an Ohren und im Gesicht, weswegen heute vor einer Woche (Freitag) eine Gewebeprobenentnahme vorgenommen wurde. Dafür bekam sie eine kurze Narkose. Vorher wurde Blut untersucht, weil meine Tierärztin sicher gehen wollte, dass die Nieren in Ordnung sind. Alle Werte waren normal. Nach der Narkose kam Mila nach Hause und erstmal war alles den Umständen entsprechend okay. Sie musste einen Kragen tragen, was ihr natürlich gar nicht gepasst hat.
Sonntag Abend hat sie noch gefressen. Am Montag ging es dann los, dass sie sich mehrmals übergeben hat und nicht mehr gegessen hat. Ich bin mit ihr gleich zum Arzt. Die Ärztin meinte, wir machen den Kragen mal ab wenn es sie so arg stört und die Übelkeit kann erstmal auch vom Stress kommen. Leider wurde es aber nicht besser sondern immer schlechter.
Mila hat sich weiterhin übergeben, war apathisch und hat auch das trinken eingestellt. Natürlich sind wir wieder zum Arzt, zu dem Zeitpunkt meinte die Ärztin dann auch, dass irgendwas ganz und gar nicht stimmt und sie jetzt alles untersucht, inkl. Röntgen und Blut. Ein paar Minuten später kam dann die niederschmetternde Diagnose, die Nieren arbeiten nicht mehr, sie muss sofort in die Klinik, es ist unsicher ob sie das überlebt.
Mila kam also in die Klinik und an eine Dauerinfusion, das war am Dienstag gegen Spätnachmittag. Auch die Ärztin in der Klinik machte mir nicht viel Hoffnung. Ihr könnte euch sicher vorstellen wie es mir die Stunden und Tage danach ging...
Mittwoch frühs hieß es aus der Klinik, der Zustand ist unverändert. Ich habe meinen kleinen Schatz dann besucht und sie war immer noch nicht wieder zu erkennen, hat kaum auf mich reagiert und ich habe ihr angemerkt, wie schlecht es ihr noch ging.
Donnerstag früh habe ich mit panischer Angst wieder in der Klinik angerufen und da kam dann die erlösende Nachricht, Blutwerte haben sich massiv gebessert, Kreatinin fast wieder um Normalbereich (war bei der Einlieferung bei 11). Die Ärztin sagte mir bei meinem Besuch dann, dass sie Freitag morgen, also heute, nochmal Crea und Urea misst und wenn es im normalbereich ist kann Mila Freitag nachmittag nach Hause.
Mein Baby liegt jetzt neben mir auf dem Sofa, Werte wieder in Ordnung. Ich bin sehr glücklich und erleichtert, aber auch immer noch super verunsichert und ängstlich und deswegen hoffe ich auf Erfahrungen von euch.
Hat jemand schon etwas ähnliches durchgemacht und wie ging es nach der Klinik weiter? Mila trinkt sehr viel und uriniert auch extrem viel aktuell, laut Internet ist das aktuell noch normal, hat das jemand auch so erlebt?
Wir haben in einer Woche dann einen Termin bei unserer Ärztin zur Kontrolle.
Gibt es hier Kätzchen, die nach akutem Nierenversagen wieder komplett gesund wurden? Und was kommt auf uns zu wenn es nicht so ist?
Bitte entschuldigt den langen Text, ich wollte die Situation so genau wie möglich schildern 🙂
Danke schonmal für eure Hilfe🙂
Viele Grüße von Christina
Ich möchte euch kurz unsere Geschichte erzählen und hoffe, dass ihr mir vielleicht die ein oder andere Frage beantworten könnt🙂
Meine Katze Mila ist 13 Jahre alt und Perser-Ragdoll-Mix. Sie hat seit einiger Zeit Hautveränderungen an Ohren und im Gesicht, weswegen heute vor einer Woche (Freitag) eine Gewebeprobenentnahme vorgenommen wurde. Dafür bekam sie eine kurze Narkose. Vorher wurde Blut untersucht, weil meine Tierärztin sicher gehen wollte, dass die Nieren in Ordnung sind. Alle Werte waren normal. Nach der Narkose kam Mila nach Hause und erstmal war alles den Umständen entsprechend okay. Sie musste einen Kragen tragen, was ihr natürlich gar nicht gepasst hat.
Sonntag Abend hat sie noch gefressen. Am Montag ging es dann los, dass sie sich mehrmals übergeben hat und nicht mehr gegessen hat. Ich bin mit ihr gleich zum Arzt. Die Ärztin meinte, wir machen den Kragen mal ab wenn es sie so arg stört und die Übelkeit kann erstmal auch vom Stress kommen. Leider wurde es aber nicht besser sondern immer schlechter.
Mila hat sich weiterhin übergeben, war apathisch und hat auch das trinken eingestellt. Natürlich sind wir wieder zum Arzt, zu dem Zeitpunkt meinte die Ärztin dann auch, dass irgendwas ganz und gar nicht stimmt und sie jetzt alles untersucht, inkl. Röntgen und Blut. Ein paar Minuten später kam dann die niederschmetternde Diagnose, die Nieren arbeiten nicht mehr, sie muss sofort in die Klinik, es ist unsicher ob sie das überlebt.
Mila kam also in die Klinik und an eine Dauerinfusion, das war am Dienstag gegen Spätnachmittag. Auch die Ärztin in der Klinik machte mir nicht viel Hoffnung. Ihr könnte euch sicher vorstellen wie es mir die Stunden und Tage danach ging...
Mittwoch frühs hieß es aus der Klinik, der Zustand ist unverändert. Ich habe meinen kleinen Schatz dann besucht und sie war immer noch nicht wieder zu erkennen, hat kaum auf mich reagiert und ich habe ihr angemerkt, wie schlecht es ihr noch ging.
Donnerstag früh habe ich mit panischer Angst wieder in der Klinik angerufen und da kam dann die erlösende Nachricht, Blutwerte haben sich massiv gebessert, Kreatinin fast wieder um Normalbereich (war bei der Einlieferung bei 11). Die Ärztin sagte mir bei meinem Besuch dann, dass sie Freitag morgen, also heute, nochmal Crea und Urea misst und wenn es im normalbereich ist kann Mila Freitag nachmittag nach Hause.
Mein Baby liegt jetzt neben mir auf dem Sofa, Werte wieder in Ordnung. Ich bin sehr glücklich und erleichtert, aber auch immer noch super verunsichert und ängstlich und deswegen hoffe ich auf Erfahrungen von euch.
Hat jemand schon etwas ähnliches durchgemacht und wie ging es nach der Klinik weiter? Mila trinkt sehr viel und uriniert auch extrem viel aktuell, laut Internet ist das aktuell noch normal, hat das jemand auch so erlebt?
Wir haben in einer Woche dann einen Termin bei unserer Ärztin zur Kontrolle.
Gibt es hier Kätzchen, die nach akutem Nierenversagen wieder komplett gesund wurden? Und was kommt auf uns zu wenn es nicht so ist?
Bitte entschuldigt den langen Text, ich wollte die Situation so genau wie möglich schildern 🙂
Danke schonmal für eure Hilfe🙂
Viele Grüße von Christina