Akutes Nierenversagen nach Narkose

  • Themenstarter Themenstarter Christina247
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    ani nieren

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
C

Christina247

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. September 2025
Beiträge
8
Hallo ihr Lieben,
Ich möchte euch kurz unsere Geschichte erzählen und hoffe, dass ihr mir vielleicht die ein oder andere Frage beantworten könnt🙂
Meine Katze Mila ist 13 Jahre alt und Perser-Ragdoll-Mix. Sie hat seit einiger Zeit Hautveränderungen an Ohren und im Gesicht, weswegen heute vor einer Woche (Freitag) eine Gewebeprobenentnahme vorgenommen wurde. Dafür bekam sie eine kurze Narkose. Vorher wurde Blut untersucht, weil meine Tierärztin sicher gehen wollte, dass die Nieren in Ordnung sind. Alle Werte waren normal. Nach der Narkose kam Mila nach Hause und erstmal war alles den Umständen entsprechend okay. Sie musste einen Kragen tragen, was ihr natürlich gar nicht gepasst hat.
Sonntag Abend hat sie noch gefressen. Am Montag ging es dann los, dass sie sich mehrmals übergeben hat und nicht mehr gegessen hat. Ich bin mit ihr gleich zum Arzt. Die Ärztin meinte, wir machen den Kragen mal ab wenn es sie so arg stört und die Übelkeit kann erstmal auch vom Stress kommen. Leider wurde es aber nicht besser sondern immer schlechter.
Mila hat sich weiterhin übergeben, war apathisch und hat auch das trinken eingestellt. Natürlich sind wir wieder zum Arzt, zu dem Zeitpunkt meinte die Ärztin dann auch, dass irgendwas ganz und gar nicht stimmt und sie jetzt alles untersucht, inkl. Röntgen und Blut. Ein paar Minuten später kam dann die niederschmetternde Diagnose, die Nieren arbeiten nicht mehr, sie muss sofort in die Klinik, es ist unsicher ob sie das überlebt.
Mila kam also in die Klinik und an eine Dauerinfusion, das war am Dienstag gegen Spätnachmittag. Auch die Ärztin in der Klinik machte mir nicht viel Hoffnung. Ihr könnte euch sicher vorstellen wie es mir die Stunden und Tage danach ging...
Mittwoch frühs hieß es aus der Klinik, der Zustand ist unverändert. Ich habe meinen kleinen Schatz dann besucht und sie war immer noch nicht wieder zu erkennen, hat kaum auf mich reagiert und ich habe ihr angemerkt, wie schlecht es ihr noch ging.
Donnerstag früh habe ich mit panischer Angst wieder in der Klinik angerufen und da kam dann die erlösende Nachricht, Blutwerte haben sich massiv gebessert, Kreatinin fast wieder um Normalbereich (war bei der Einlieferung bei 11). Die Ärztin sagte mir bei meinem Besuch dann, dass sie Freitag morgen, also heute, nochmal Crea und Urea misst und wenn es im normalbereich ist kann Mila Freitag nachmittag nach Hause.
Mein Baby liegt jetzt neben mir auf dem Sofa, Werte wieder in Ordnung. Ich bin sehr glücklich und erleichtert, aber auch immer noch super verunsichert und ängstlich und deswegen hoffe ich auf Erfahrungen von euch.
Hat jemand schon etwas ähnliches durchgemacht und wie ging es nach der Klinik weiter? Mila trinkt sehr viel und uriniert auch extrem viel aktuell, laut Internet ist das aktuell noch normal, hat das jemand auch so erlebt?
Wir haben in einer Woche dann einen Termin bei unserer Ärztin zur Kontrolle.
Gibt es hier Kätzchen, die nach akutem Nierenversagen wieder komplett gesund wurden? Und was kommt auf uns zu wenn es nicht so ist?
Bitte entschuldigt den langen Text, ich wollte die Situation so genau wie möglich schildern 🙂
Danke schonmal für eure Hilfe🙂

Viele Grüße von Christina
 
A

Werbung

Oh je, so viele Sorgen um Deine Mila, tut mir leid .
Aber hört sich super an, Ihr habt alle schnell genug gehandelt.

Unsere Luna hatte auch nach einer Zahn-OP ein akutes Nierenversagen.
Bei uns war es ein auf und ab.
Ich habe hier mal einen Link von meinem Thema damals , da kannst Du Einiges nachlesen Akutes Nierenversagen und Behandlung ...ein paar Fragen

Luna wurde wieder völlig gesund, es gab keinerlei Probleme mehr mit den Nieren.
Aber wir haben auch engmaschig kontrollieren lassen, das macht Ihr ja sicher auch.
Denn die Werte können nach Infusionen auch erst nochmal schlechter werden, manchmal brauchen sie Monate, bis alles wieder komplett im Normalbereich ist.
Aber bei Deiner Mila hört es sich echt super an m das freut mich total für Euch 💪
 
Vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe eure Geschichte schon gelesen, sie hat mir in der schlimmen Anfangszeit ein bisschen Hoffnung gegeben 🙂
Freut mich total, dass Luna wieder völlig gesund wurde!
 
Ich war auch so unwissend und überfordert wie Du wahrscheinlich auch.
Hier hat mir alles sehr geholfen.

Ich denke, Du wirst noch viele Antworten bekommen.
Ich drücke die Daumen, dass alles gut bleibt und wird , aber da bin ich mir recht sicher 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Christina247
Genau das ist der Grund, warum ich vor Narkosen panische Angst habe 🙈.
Gibt es hier Kätzchen, die nach akutem Nierenversagen wieder komplett gesund wurden?
Meine erste Katze Mischa hatte mit 16 ein akutes Nierenversagen. Der Auslöser war keine Narkose. Es ging ihr urplötzlich sehr schlecht und der TA meinte, man könne es versuchen.
Wir versuchten und Mischa wurde 23 Jahre alt.

Ich glaube Deine Süße wird wieder ganz gesund.
 
  • Like
Reaktionen: Christina247
Alles Gute für Deine Mila 🍀🌺
 
  • Like
Reaktionen: Christina247
Werbung:
Wie geht es der kleinen Maus ?
 
Ich glaube es geht ihr recht gut, sie wirkt wach und fit, schnurrt und trinkt, ist aber generell noch etwas vorsichtig.
Leider ist das Essen noch ein Problem, das Nierenfutter, das die Klinik uns gegeben hat mag sie leider gar nicht. Auch "normales" Futter lehnt sie teilweise ab, eine Sorte habe ich jetzt gefunden, von der sie ein paar Bissen genommen hat.
Ich werde morgen mal los ziehen und ihr eine Auswahl an Nierenfutter besorgen. Sie soll aktuell noch einen Phosphatbinder nehmen, ich gebe ihn ihr direkt ins Mäulchen, was für sie aber recht stressig ist. Sie merkt aber sofort wenn ich ihr was unters Futter mischen will, dann macht sie direkt einen weiten Bogen 🙈
Naja, ich denke das wird sich die nächsten Tage alles noch besser einspielen und dann hoffe ich auf gute Werte bei der ersten Kontrolle am Freitag 😊
 
Frisst sie Nassfutter oder Trockenfutter?

Ja, sie muss sicher erstmal alles verarbeiten und sich auch an neues Futter gewöhnen.

Übrigens…bitte nicht erschrecken, sollten die Werte nochmal höher geworden sein.
Ich habe damals nur geheult, als das so war…bis ich dann hier gelesen und von meiner TÄ gehört habe, dass sich die Werte oft nochmal erhöhen, wenn Infusionen abgesetzt sind.
 
Sie frisst normalerweise beides, allerdings ist sie generell nicht der beste Esser. Die ersten zwei Tage hat sie das Nieren Trockenfutter auch ganz gut angenommen aber heute scheint es nicht mehr zu schmecken...
Das ist gut zu wissen mit den Werten, danke dir für die Info!
Ich mache mir generell noch viele Sorgen gerade und hinterfrage alles was sie macht, aber ist nach diesem riesen Schock und den schlimmen letzten Tagen wahrscheinlich auch normal 🙈
Ich danke dir auf jeden Fall für dein Anteilnahme, es hilft auch zu wissen, dass andere das auch durchgemacht haben und es gut enden kann 😊
 
Okay, Du musst halt wirklich testen, was sie mag.

Luna hat ja nur TF gefressen.
Das Nierenfutter von Royal Canin hat sie in der TK gefressen, aber Zuhause dann nicht mehr.
Sie wollte dann nur das von hills.

Ja klar ist das völlig normal.
Ich habe damals auch die Flöhe husten hören 🙄
Manche können mit sowas besser umgehen und haben die Ruhe, aber da bin ich anders.

Ich bin gespannt, was Du berichtest ✊
 
Werbung:
Das freut mich, dass die Infusionen bei Euch geholfen haben.

Dass Deine Maus kein Nierenfutter mag, wer kann es ihr verdenken, darum wird davon auch abgeraten.

Wenn die Werte wieder in der Norm sind, dann ist Nierendiätfutter ohnehin auch nicht mehr nötig, selbst bei einer CNI sollte man dann lieber auf normales Futter + Phosphatbinder (falls Phosphat erhöht) zurückgreifen, aber die ANI scheint toi toi toi überstanden zu sein.

Wird schon werden mit dem Fressen, alles was sie gerne frisst, sollte sie bekommen.
 
Die Ärztin in der Klinik meinte, sie soll das Nierenfutter zumindest mal bis zur ersten Kontrolle Ende der Woche bekommen. Sie meinte aber auch, wichtig ist dass Mila überhaupt etwas frisst, also wenn es mit dem Spazialfutter nicht klappt dann normales. Mila hat in der Klinik leider gar nichts gefressen, sie ist sehr ängstlich und scheu.
Heute morgen ging ein bisschen normales Nassfutter und dann sogar noch ein wenig Nierentrockenfutter hinterher 😊
Phosphatbinder bekommt sie aktuell. Ich hoffe, ich finde noch irgendwas essbares, wo ich ihr das untermischen kann. Das direkt ins Mäulchen geben ist super stressig für sie.
Bei ihr wurde in der Klinik Donnerstag morgen ein großes Blutbild erstellt, da war Phosphat noch leicht erhöht. Bei der Kontrolle Freitag früh wurde dann nur noch Kreatinin und Urea geprüft. Deswegen weiß ich leider nicht ob der Wert auch noch runter gegangen ist.
 
Die Ärztin in der Klinik meinte, sie soll das Nierenfutter zumindest mal bis zur ersten Kontrolle Ende der Woche bekommen. Sie meinte aber auch, wichtig ist dass Mila überhaupt etwas frisst, also wenn es mit dem Spazialfutter nicht klappt dann normales. Mila hat in der Klinik leider gar nichts gefressen, sie ist sehr ängstlich und scheu.
Heute morgen ging ein bisschen normales Nassfutter und dann sogar noch ein wenig Nierentrockenfutter hinterher 😊
Phosphatbinder bekommt sie aktuell. Ich hoffe, ich finde noch irgendwas essbares, wo ich ihr das untermischen kann. Das direkt ins Mäulchen geben ist super stressig für sie.
Bei ihr wurde in der Klinik Donnerstag morgen ein großes Blutbild erstellt, da war Phosphat noch leicht erhöht. Bei der Kontrolle Freitag früh wurde dann nur noch Kreatinin und Urea geprüft. Deswegen weiß ich leider nicht ob der Wert auch noch runter gegangen ist.
Hast du das Blutbild aus der Klinik und möchtest es vielleicht hier einstellen? Bei einer ANI geht das Phosphat selten direkt mit hoch, wenn die ANI adäqaut und schnell behandelt wird wie bei euch scheinbar gut greifend, dann fällt hier auch das Phosphat. da stellt sich dann die Frage wie wichtig der Binder tatsächlich ist, vor allem wenn kaum bzw. sehr wenig gefressen wird soll er welchen Effekt haben? Phosphatbinder binden das Phosphat im Futter und und hat bei euch somit (fast keine bis gar keine) Wirkung wenn es dann auch noch das Futter von TA gibt. Welcher ist es denn? Und innert weniger Tage ist er auch weniger an einer Senkung beteiligt je nachdem welcher es ist. TÄ kennen ja nur 2 (Calcium und Lanthan), muss aber nicht nicht wirkend sein.
Damit sie frisst und der Binder also Sinn macht: gib ihr zu fressen was sie nimmt, was sie mag. Erwärme das Futter ein klein wenig - Nierenfutter hat zwar irgendwas drin (TrFu) was häufiger animiert - Nassfutter aber wohl nicht, sonst würde es wohl viel besser akzeptiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Vielen Dank euch für die vielen Informationen und die Hilfe 🙂
Ich versuche es mal mit dem Bilder hochladen, ich hoffe man kann es erkennen 🙂 die ersten beiden Bilder sind das große Blutbild vom 18.9., das dritte ist von vor der Entlassung am 19.9.

Dass ich den Phosphatbinder (Pronefra ist es) mit Futter geben muss habe ich auch erst aus der Packungsbeilage erfahren, in der Klinik wurde mir nur gesagt zweimla täglich.
Ich werde bei Mila diese Woche jetzt den Fokus darauf legen, dass sie überhaupt was isst. Vielleicht zeigt sich nach der Blutuntersuchung am Freitag ja dann schon eine Richtung, wo der Weg hin geht.
Milas Schwester Momo hat leider noch ein bisschen ein Problem mit unserer kleinen Patientin. Erst hatte Mila nach der Biopsie den blöden Kragen dran, dann war sie so krank und dann in der Klinik, das scheint Momo sehr verunsichert zu haben. Leider faucht sie immer noch, wenn Mila ihr zu nahe kommt. Eigentlich lieben die beiden sich sehr und kuscheln gerne. Kann ich irgendwas tun, um ihnen zu helfen? Oder heißt es hier einfach abwarten?
 

Anhänge

  • 20250922_161023.jpg
    20250922_161023.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 8
  • 20250922_161058.jpg
    20250922_161058.jpg
    574 KB · Aufrufe: 9
  • 20250922_161147.jpg
    20250922_161147.jpg
    709,5 KB · Aufrufe: 9
Ich denke, dass es vom Geruch usw. kommt und sich wieder gibt.

Wie geht’s der Kleinen heute ?
 
Werbung:
Sie macht auf mich einen guten Eindruck. Sie will viel kuscheln, sie begrüßt mich wieder an der Haustüre wenn ich nach Hause komme und wirkt fast wie vorher 🙂
Sie trinkt noch etwas mehr als sonst würde ich sagen, essen wird langsam aber sicher besser. Das einzige was noch nicht so gut klappt ist der Phosphatbinder. Sollte sie den weiter nehmen müssen brauchen wir da einen anderen denke ich 🤔
Heute gaben wir auch endlich die Biopsie Ergebnisse bekommen (es bestand der Verdacht auf ein Plattenepithelkarzinom an den Ohren), es ist nichts bösartiges 🥳
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und Poldi
Ach, wie schön, ich freue mich mit Dir über das gute Ergebnis 💪 👍

Das hört sich gut an.
Wann ist Kontrolle, morgen oder Freitag?
 
Vielen Dank 😊
Am Freitag ist der Arzttermin.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
54
Aufrufe
4K
Max Hase
M
S
Antworten
96
Aufrufe
13K
SILKCHEN
S
K
Antworten
64
Aufrufe
4K
Ayleen
Ayleen
L
Antworten
2
Aufrufe
1K
Uhrenteddy
Uhrenteddy
freshchica
Antworten
44
Aufrufe
20K
Birgitt
Birgitt

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben