Adoption Tierheime/ Tierschutz

  • Themenstarter Themenstarter Melle4382
  • Beginndatum Beginndatum
Ich bekomme so langsam meine Zweifel wegen dem Freigang.
Wie weit sollte die nächste Hauptstraße idealerweise entfernt sein? Ich habe nun von einem anderen Tierheim, welches sich die Wohngegend (Reihenhaus Siedlung im verkehrsberuhigten Bereich) einmal über Google maps angesehen hat, eine Absage.
Hier bei uns gibt es drei Nachbars Katzen, welche seit 7 Jahren hier Freigang genießen.
Ich hatte immer den Eindruck, es sei problemlos möglich. Stelle es mir allerdings schwierig vor die Katzen bei uns einzusperren. Vermutlich werden sie irgendwann den Drang nach draußen verspüren.
 
A

Werbung

Ach so. Die Absage kam, da ihnen die nächste stärker befahrene Straße zu nah erscheint.
 
Ach so. Die Absage kam, da ihnen die nächste stärker befahrene Straße zu nah erscheint.
Wie nah ist sie denn (Luftlinie)? Ich habe das Thema auch immer wieder bei den Vermittlungen und letztlich gibt es da keine Regel, sondern jeder entscheidet dann im Grunde individuell, welches Risiko für seine oder seine zu vermittelnden Katzen in Kauf nehmen will. Und es ist auch davon abhängig, wie erfahren und wie jung die betreffenden Katzen sind.
 
Ca. 500 m vielleicht.
 
Ca. 500 m vielleicht.
Du kannst das in Google Maps messen. Ich frage nur, weil ich jetzt eher weniger erwartet habe und aus meiner Erfahrung sich die Leute manchmal massiv verschätzen. Kann natürlich auch komplett stimmen, nicht falsch verstehen.
 
Ja du hast recht, Luftlinie wären es ca. 300m bis 350 m
 
Werbung:
Ja du hast recht, Luftlinie wären es ca. 300m bis 350 m
Mh, wäre für mich so ein Grenzfall, je nachdem wie die Umgebung sonst ist, wie die anderen Straßen, wie diese viel befahrene Straße genau ist und vor allem welche Erfahrung die Katzen haben. Aber weit ist es auf jeden Fall nicht. Meine eine Freigängerin, die absolut keine Streunerin ist, geht ca. 800 m nur in eine Richtung. Der Kater einer Freundin läuft 6 km pro Tag. Und Freigang ist einfach wirklich riskant. Hab jetzt nicht nachgelesen, ob ihr schon nach einer Gartensicherung gefragt wurdet, aber das wäre ein toller Kompromiss.
 
Gartensicherung ist bei uns ganz schwierig, da unser Reihenhausgarten an die anderen Gärten angrenzt und ich nicht einfach einen hohen Zaun da hin machen kann zumal die Zäune zum Teil auch beiden Parteien gehören. Habe das auch bereits überlegt. Wird aber sehr schwierig.
 
Stelle es mir allerdings schwierig vor die Katzen bei uns einzusperren. Vermutlich werden sie irgendwann den Drang nach draußen verspüren.
Ich kenne zwar natürlich nicht eure Gegebenheiten, aber wenn den Katzen in Haus/Wohnung, von Platz, Auslastung usw nichts mangelt, dann muss das nicht passieren. Ich zum Beispiel habe noch nie Freiheitsdrang bei irgendeiner meiner ehemaligen Katzen miterlebt. Ich hatte mal eine Weile lang leichte Zweifel, weil mein Kater immer gerne versucht ins Treppenhaus zu huschen. Aber es zeigte sich, er läuft absolut immer nur einen Absatz und dort wirft er sich dann auf den Rücken, wälzt sich hin und her und miaut und lässt sich von mir herein tragen. Er ist ein ziemlicher Clown und liebt die Aufmerksamkeit.
Selbst zwischenzeitlich auf 50qm mit geschütztem Balkon nicht dauerhaft zugänglich hat keiner damit Probleme gehabt. Gerade die Madame, die ihre ersten 2 Lebensjahre draußen leben musste, die hatte sich in der besagten Wohnung nicht einmal auf den Balkon getraut und auch keine Neugier daran gezeigt. In der jetzigen Wohnung 90qm, zeigt keiner von beiden Interesse auf den Balkon zu wollen. Der ist auch bis jetzt noch nicht fertig geschützt, daher lassen wir sie auch nicht. Aber es hockt dann auch keiner vor der Tür von innen, oder jammert, oder versucht mit durch zu huschen, wenn mein Freund zum Rauchen auf den Balkon geht.

Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn es ihnen in Wohnung/Haus an nichts fehlt sozusagen, sie draußen noch nicht kennen, außer vielleicht die ersten paar Lebenswochen, dann wird vermutlich auch keiner den Drang nach draußen entwickeln.
 
Ja du hast recht, Luftlinie wären es ca. 300m bis 350 m

Ich würde es auch nicht nur rein von der Straße abhängig machen, auch von den Gegebenheiten drumherum. Nicht jede größere Straße ist "groß" . Auch eine Hauptstraße im Dorf ist das größere ringsrum und deswegen nicht zwingend super stark befahren.
Von meinen Pflegis würde ich wahrscheinlich eher welche auswählen die vorsichtiger sind, keine absoluten Draufgänger und die eben auhc draußen aufgewachsen sind. Handaufzuchten, körperlich eingeschränkte usw eher nicht.

Wohnungshaltung ist aber nicht unbedingt schlecht, es gibt viele Möglichkeiten, dass Leben drinnen attraktiv zu gestalten. Angefangen bei der Haltung von mind 2 die sich gut verstehen und ergänzen, über Spiele, Clickertraining, Catwalks usw
Evtl gibt es auch Terasse/Balkon/Fenster was entsprechend gesichert werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Lila1984, Micrita, Freewolf und eine weitere Person
@LiScAtS
Es kommt mM auch darauf an, was von der Begrenzung aus überhaupt zu sehen ist. Mein einer Kater, ehemaliger Straßenkater, war mit dem Balkon im DG total zufrieden und hat nie versucht, zB aufs Dach auszubüchsen. Nach Umzug in REH mit kleinem Garten ist er mir mehrfach durch den Zaun abgehauen. Da konnte er aber auch die ganze Umgebung und Nachbarn sehen.
 
Werbung:
Dass ist wirklich immer Ansichtssache und hängt auch von den Katzen ab. Weibliche Tiere haben kleinere Reviere als Kater. Unkastrierte Kater laufen kilometerweit für ne rollige Katze.

Ich hatte scheue weibliche Katzen, die schon etwas älter waren als sie hier eingezogen sind. Die sind in der Stadt aufgewachsen, waren daher strassenerfahren und hatten zum Glück keine Probleme mit dem Freigang hier.

Bei meinen neuen Wilden gab es dann von vier Tierheimen nur eines, was uns keine Freigänger vermittelt hätte.
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS
Ich habe von @Rana einen Kater an ein Familienmitglied vermittelt. Eigentlich perfekte Lage wenn die Hauptstraße (ca 300-350 M Luftlinie wie bei dir) in der Nähe nicht wäre. Der Kater kam dann aber doch in Frage weil er sehr Freigang erfahren ist und Freigang in einer noch befahreneren Gegend hatte. Ich hab mir auch Gedanken gemacht aber da es auf die Katze ankommt, haben wir uns dafür entschieden (@Rana kennt ihre Schützlinge auch sehr gut und kann sie gut einschätzen).

Das ist so individuell.. Es gibt nicht den einen Weg, der für alle Katzen gilt. Man muss die Katze betrachten und danach entscheiden, was für dieses einzelne Tier (bzw natürlich immer mindestens im Zweierpack) gut und richtig ist.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Nula und Rana
Ja du hast recht, Luftlinie wären es ca. 300m bis 350 m
Müssen es denn Kitten sein?
Ich kann total verstehen, dass man die niedlich findet (wer nicht?), aber für Freigang würde sich eventuell auch ein eingespieltes erfahrenes Pärchen anbieten.
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS, Micrita und TiKa
Da die Straße doch recht nahe ist und man nicht einschätzen kann wie Kitten sich entwickeln werden finde ich die "Gefahr Straße" hier schwer einzuschätzen.

Hast du @Melle4382 mal darüber nachgedacht Katzen die aus dem Kittenalter raus, aber noch jung sind zu adoptieren?

Der Kater kam dann aber doch in Frage weil er sehr Freigang erfahren ist und Freigang in einer noch befahreneren Gegend hatte.

Ich glaube solche Tiere würden hier sehe schön passen.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa
Da die Straße doch recht nahe ist und man nicht einschätzen kann wie Kitten sich entwickeln werden finde ich die "Gefahr Straße" hier schwer einzuschätzen.

Hast du @Melle4382 mal darüber nachgedacht Katzen die aus dem Kittenalter raus, aber noch jung sind zu adoptieren?



Ich glaube solche Tiere würden hier sehe schön passen.
Wir möchten schon gerne jüngere Katzen haben. Es müssen keine mit 3 Monaten sein, so um 1 Jahr rum wäre auch schön - Teenager Alter.
Aber wir würden uns gerne an das Abenteuer ran wagen ;-) Morgen bin ich bei einem örtlichen Tierheim und schaue dort. Werde mich dann auch beraten lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Werbung:
@LiScAtS
Es kommt mM auch darauf an, was von der Begrenzung aus überhaupt zu sehen ist. Mein einer Kater, ehemaliger Straßenkater, war mit dem Balkon im DG total zufrieden und hat nie versucht, zB aufs Dach auszubüchsen. Nach Umzug in REH mit kleinem Garten ist er mir mehrfach durch den Zaun abgehauen. Da konnte er aber auch die ganze Umgebung und Nachbarn sehen.
Meine aktuelle und auch die Wohnung davor waren im 1.OG und super Blick auf alles drum herum. Hier ist sogar rund herum fast nur grün zu sehen und entsprechend auch viel kleine Wildtiere
 
@LiScAtS
Bei mir war es halt so, dass außen am Zaun die Nachbarskatzen vorbeigelaufen sind. Das war dann zuviel, um es zu ignorieren 😉
 
@LiScAtS
Bei mir war es halt so, dass außen am Zaun die Nachbarskatzen vorbeigelaufen sind. Das war dann zuviel, um es zu ignorieren 😉
Alles gut. Ich wollte ja mit meinem Kommentar oben nur erläutern, dass es nunmal kein Muss ist, dass Katzen nach draußen drängen. Hab es denke ich etwas zu sehr pauschalisiert ungewollt. Ich denke es kommt einfach sehr auf Katzen und Gegebenheiten an. Ich hatte noch nie welche die nach draußen drängten.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)

Ähnliche Themen

M
Antworten
108
Aufrufe
4K
LonchuraStriata
LonchuraStriata
M
Antworten
12
Aufrufe
808
Oskar_Alfons
O
Kitty1
Antworten
21
Aufrufe
17K
Kitty1
Kitty1
Kaktus
Antworten
29
Aufrufe
5K
Tiffy 06
Tiffy 06
Nessi3000
Antworten
4
Aufrufe
440
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben