
Wally8
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 21. Januar 2011
- Beiträge
- 133
Hallo erstmal an alle!
Ich hoffe es ist nicht so schlimm, dass ich euch gleich am Anfang mit fragen löchere.
Ich habe einen 1 1/2 jährigen Ragdollkater, diesen haben wir von einer Züchterin in unserer Nähe.
Er ist extrem auf mich fixiert und lässt sich von meiner Mutter kaum streichen.
Im Sommer lezten Jahres habe ich noch eine British Kurzhaar Kätzin gekauft, sie ist leider am 08.10.10 an FIP gestorben.
Die beiden Katzen hatten sich leider nur mäßig verstanden, Wally war sehr unkompliziert und hätte sich sicher gut mit unserem Muck vertragen aber Muck hat sie oft und auch noch nach Wochen immer wieder angefaucht und war auch leider von seiner "grundstimmung" sehr gereizt.
Er hatte sich zum Beispiel als er noch alleine war immer gut bürsten lassen, in der Zeit die Wally bei uns war, war es oft schwierig.
Jetzt wo sie nicht mehr bei uns ist, ist er wieder ganz der alte.
Trotzdem hat er Wally nach ihrem tot gesucht und frisst seither auch schlecht.
Er ist soweit man es denn beurteilen kann nicht mit dem Coronasvirus infiziert und auch kein Ausscheider (er hat keinen Antikörpertiter und auch die Kotproben waren immer negativ)
Ich hoffe es ist einigermaßen Verständlich geschrieben und Ihr könnt mir meine Frage beantworten.
Sollen wir es nochmal mit einer neuen Katze versuchen?
Vielleicht lieber ein Kater.
Grüße Katharina
Ich hoffe es ist nicht so schlimm, dass ich euch gleich am Anfang mit fragen löchere.
Ich habe einen 1 1/2 jährigen Ragdollkater, diesen haben wir von einer Züchterin in unserer Nähe.
Er ist extrem auf mich fixiert und lässt sich von meiner Mutter kaum streichen.
Im Sommer lezten Jahres habe ich noch eine British Kurzhaar Kätzin gekauft, sie ist leider am 08.10.10 an FIP gestorben.
Die beiden Katzen hatten sich leider nur mäßig verstanden, Wally war sehr unkompliziert und hätte sich sicher gut mit unserem Muck vertragen aber Muck hat sie oft und auch noch nach Wochen immer wieder angefaucht und war auch leider von seiner "grundstimmung" sehr gereizt.
Er hatte sich zum Beispiel als er noch alleine war immer gut bürsten lassen, in der Zeit die Wally bei uns war, war es oft schwierig.
Jetzt wo sie nicht mehr bei uns ist, ist er wieder ganz der alte.
Trotzdem hat er Wally nach ihrem tot gesucht und frisst seither auch schlecht.
Er ist soweit man es denn beurteilen kann nicht mit dem Coronasvirus infiziert und auch kein Ausscheider (er hat keinen Antikörpertiter und auch die Kotproben waren immer negativ)
Ich hoffe es ist einigermaßen Verständlich geschrieben und Ihr könnt mir meine Frage beantworten.
Sollen wir es nochmal mit einer neuen Katze versuchen?
Vielleicht lieber ein Kater.
Grüße Katharina