Zwei überfahrene Katzen, ich mag keine mehr

  • Themenstarter Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum Beginndatum
N

Nicht registriert

Gast
Hallo liebe Katzenfreunde!
Ich bin untröstlich. Unsere Geschichte: Vor 2 Jahren haben wir 2 süße Kätzchen aufgenommen. Einen Kater und eine Katze und sie sofort ins Herz geschlossen. Sie wurden so schnell zu geliebten Familienmitgliedern, es hat uns selbst gewundert, wie sehr sie uns um den Finger wickeln konnten. Dann letzten August die Tragödie. Unser Kater wurde überfahren. Wir waren alle total am Boden zerstört. Eine Freundin hat mir dann geraten wieder eine Katze aufzunehmen, damit unsere erste nicht allein bleiben muss. Wir fanden dann auch eine Katze, die schon ein paar Monate alt war und gut zu unserer passte.
Gestern dann derselbe Schock nochmal, unsere Minki hats erwischt. Sie war wohl, wie unser Kater, sofort tot.
Nun ist wieder eine Einzelkatze übrig, die wir eigentlich als Spielgefährtin für Minki aufgenommen haben. Sie wird jetzt ein gutes Jahr alt sein und es täte mir leid, wenn sie allein bleiben muss, aber ich mag auch keine Katze mehr der Gefahr aussetzen überfahren zu werden. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen sie zu einer Wohnungskatze zu machen, dafür ist sie das draußensein schon zu sehr gewohnt.
Wir haben viele Katzen in der Nachbarschaft, aber was ich bis jetzt so beobachtet habe, ist Speedy eher ablehnend ihnen gegenüber.
Sie und Minka waren einfach ein Team und brauchten die anderen nicht, glaub ich.
Meine Zweifel sind jetzt: Kann Speedy allein glücklich sein, sie ist ja noch so jung oder braucht sie unbedingt einen Spielgefährten? Oder wird sie sich mit der Zeit mit den Nachbarkatzen anfreunden? Oder könnte man eine Freigängerin und eine Wohnungskatze gleichzeitig halten? Kann das funktionieren, wir haben leider keine Katzenklappe. Einzäunen können wir unseren Garten leider auch nicht. Es gibt nur einen Balkon.
Danke für eure Mühe, euch den langen Text durchzulesen. Ich möchte vor allem das beste für Speedy ohne noch eine Katze zu gefährden.
 
A

Werbung

Hallo Miriam,
dein Verlust tut mir sehr leid und ich kann verstehen, dass du nun ratlos bist, was am besten zu tun ist.
Kannst du ein bisschen was zu deiner Umgebung sagen, also ob es da vielleicht eine viel befahrene Straße gibt?

Eine Hauskatze und eine im Freigang würde ich nicht zusammen halten, denn wenn es eine Hardcore Freigängerin ist, langweilt die andere sich daheim ganz furchtbar. (auch wenn z. B. @MaGi-LuLa neben zwei Katzen im Freigang eine Stubenhockerin zu Hause hat)

Ganz ehrlich: Wenn eure Gegend grundsätzlich geeignet für Freigang ist, dann würde ich über diesen grooooßen Schatten zu springen versuchen, den deine beiden Sternchen hinterlassen, und auch einer zweiten Katze Freigang gewähren. Einfach, weil die anderen Alternativen - Speedy ganz allein oder Speedy mit Wohnungskumpel - beide nicht so toll sind.
 
  • Like
Reaktionen: biveli john, Scherasade, Felidae_1 und 3 weitere
Hallo @Miriam40

Wenn 2 Katzen innerhalb so kurzer Zeit überfahren wurden, ist vielleicht dein Wohnort wirklich nicht freigängergeeignet? Dann hätte ich auch arge Bauchschmerzen wieder eine Freigängerin anzuschaffen.

Oder könnte es daran liegen, dass sie noch zu jung waren? Man sagt, unter 1 Jahr sollten Katzen nicht in den Freigang, da sie noch zu verspielt sind. Dann könntest du nach einer etwas (!) älteren Freigang erfahrenen Katze im Tierschutz schauen. Die schauen dann sicher auch drauf, ob deine Gegend geeignet ist.

Liebe Grüße
 
  • Like
Reaktionen: biveli john, Nicht registriert, Scherasade und 7 weitere
Hallo liebe Katzenfreunde!
Ich bin untröstlich. Unsere Geschichte: Vor 2 Jahren haben wir 2 süße Kätzchen aufgenommen. Einen Kater und eine Katze und sie sofort ins Herz geschlossen. Sie wurden so schnell zu geliebten Familienmitgliedern, es hat uns selbst gewundert, wie sehr sie uns um den Finger wickeln konnten. Dann letzten August die Tragödie. Unser Kater wurde überfahren. Wir waren alle total am Boden zerstört. Eine Freundin hat mir dann geraten wieder eine Katze aufzunehmen, damit unsere erste nicht allein bleiben muss. Wir fanden dann auch eine Katze, die schon ein paar Monate alt war und gut zu unserer passte.
Gestern dann derselbe Schock nochmal, unsere Minki hats erwischt. Sie war wohl, wie unser Kater, sofort tot.
Nun ist wieder eine Einzelkatze übrig, die wir eigentlich als Spielgefährtin für Minki aufgenommen haben. Sie wird jetzt ein gutes Jahr alt sein und es täte mir leid, wenn sie allein bleiben muss, aber ich mag auch keine Katze mehr der Gefahr aussetzen überfahren zu werden. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen sie zu einer Wohnungskatze zu machen, dafür ist sie das draußensein schon zu sehr gewohnt.
Wir haben viele Katzen in der Nachbarschaft, aber was ich bis jetzt so beobachtet habe, ist Speedy eher ablehnend ihnen gegenüber.
Sie und Minka waren einfach ein Team und brauchten die anderen nicht, glaub ich.
Meine Zweifel sind jetzt: Kann Speedy allein glücklich sein, sie ist ja noch so jung oder braucht sie unbedingt einen Spielgefährten? Oder wird sie sich mit der Zeit mit den Nachbarkatzen anfreunden? Oder könnte man eine Freigängerin und eine Wohnungskatze gleichzeitig halten? Kann das funktionieren, wir haben leider keine Katzenklappe. Einzäunen können wir unseren Garten leider auch nicht. Es gibt nur einen Balkon.
Danke für eure Mühe, euch den langen Text durchzulesen. Ich möchte vor allem das beste für Speedy ohne noch eine Katze zu gefährden.

Wir hatten eine Freigängerin (wurde 19 Jahre alt) und 2 Wohnungskatzen. Es hat wunderbar geklappt, da meist wer zuhause war, der Balkonklappe oder Haustür öffnen konnte.
 
Ach Mensch, dann scheint wirklich die Straße das Problem zu sein 😔
Dann bin ich leider raus, da ich die Kombi Freigänger/Wohnungskatzen nicht kenne.
Das einzige das mir noch einfällt: Ich habe öfters Anzeigen von ehemaligen Straßenkatzen gesehen, die nicht mehr raus wollen. Dann hättest du in der Kombi vielleicht nicht das Problem, dass die Drinnenkatze weint, weil sie auch raus möchte wie die Andere?
 
  • Like
Reaktionen: biveli john und Nicht registriert
Weil ich schon gerufen wurde, mag ich auch was dazu sagen.
Erstmal tut mir euer Verlust wirklich leid!

Ich würde Speedy nicht alleine leben lassen wollen. Sie ist ja auch noch so jung.
Ich hab zwei Freigänger und eine selbsterwählte Wohnungskatze. Lumi geht halt einfach nich gerne raus.
Gismo ist leidenschaftlicher Freigänger, auch wenn sich seine Runden im zeitlichen Rahmen halten, aber aus ihm könnte ich nie wieder eine Wohnungskatze machen.
Lara hingegen ist eine ehemalige Straßenkatze und genießt den Freigang schon, aber ich könnte sie auch problemlos zu einer Wohnungskatze machen, so lange sie die Möglichkeit hat am offenen, gesichertem Fenster frische Lust zu schnuppern.

Wie sicher bist du dir da bei Speedy? Fordert er seinen Freigang wirklich sehr ein? Ist er viel und lange draußen unterwegs?
Vll wäre es ja dann doch eine Möglichkeit sie als reine Wohnungskatze mit passender Partnerin zu halten. Die Lage scheint mir bei euch vll soch eher suboptimal für Freigang.
 
  • Like
Reaktionen: biveli john, Nicht registriert und Nicht registriert
Werbung:
Bei der Sachlage würde ich dann wohl eher noch mal über eine Sicherung des Gartens nachdenken. Oft fallen anderen Lösungen ein, an die man selbst nicht gedacht hat. Oder es lässt sich zwar nicht der ganze Garten, aber zumindest ein Teil davon absichern?
 
  • Like
Reaktionen: biveli john, Maude, AllyHH und eine weitere Person
Wenn sie drinnen ist, wenn ihr weggeht, ist das doch ein großer Vorteil für deine geplante Kombi. Die Wohnungskatze wäre dann nicht ewig alleine, wenn nicht da seid 👍
 
  • Like
Reaktionen: MaGi-LuLa und Nicht registriert
Hallo 🙋‍♀️

Tut mir leid, dass ihr zwei Katzen verloren habt und ich verstehe deine Sorge, dass es wieder passiert.

Wäre denn ein gesicherter Garten keine Option? Zumal du schreibst, dass Speedy gar nicht weit weg geht und sich in eurem Garten maximal dem des Nachbarn aufhält?
 
@BaTaYa Danke - hab ich überlesen.
 
Werbung:
Ach Mensch, dann scheint wirklich die Straße das Problem zu sein 😔
Dann bin ich leider raus, da ich die Kombi Freigänger/Wohnungskatzen nicht kenne.
Das einzige das mir noch einfällt: Ich habe öfters Anzeigen von ehemaligen Straßenkatzen gesehen, die nicht mehr raus wollen. Dann hättest du in der Kombi vielleicht nicht das Problem, dass die Drinnenkatze weint, weil sie auch raus möchte wie die Andere?
Ja unsere beiden Pflegekater (ehemalige Streuner) zeigen auch keinen Drang mehr nach draußen. Wären zwei Katzen für drinnen etwas? Wir haben mit drei oder vier Katzen gute Erfahrungen. Sie ergänzen sich gut.
 
  • Like
Reaktionen: Bloodcryingangel und Maude
Das tut mir sehr leid. Wie muss ich mir den Gemeinschaftsgarten vorstellen? Habt Ihr ne EG Wohnung mit Terrasse, und der angrenzende Garten gehört allen Mietern?

Persönlich würde ich nach zwei Verlusten in so kurzer Zeit Freigang nicht mehr in Erwägung ziehen. Lieber den Balkon / Terrasse oder vielleicht einen Teil des Gartens sichern (vielleicht könnt Ihr da mit dem Vermieter und den anderen Mietern eine Einigung finden) und dann eine passende Freundin für Speedy suchen.
 
  • Like
Reaktionen: biveli john
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.

Mir tut Dein Verlust auch sehr leid und ich würde keine Katze mehr in den Freigang lassen.

Es wurde schon mehrfach angesprochen: kannst Du irgendwie einen Teil des Balkons oder Gartens abtreffen für Euch und die Katzen?

Sonst würde ich tatsächlich darüber nachdenken, eben eine Wohnungskatze zu holen, aber eben dann mit Katzenklappe für Speedy. Wäre Leine eine Option? Das geht aber nur, wenn Du die Zeit dazu findest, bei mir hat es gut geklappt.
Wären evtl. zwei Katzen eine Option? Dann könnten sie in der Wohnung bleiben, hätte aber auf jeden Fall noch sich und Speedy müsste nicht allein bleiben.
 
Mit einer neuen Freundin müsstest Du eine langsame Zusammenführung machen, dazu gibt es hier etliche Threads und ein sehr gutes Buch:
Katzenzusammenführung mit Herz und Verstand von Christine Hauschild | medimops

Und es ist natürlich etwas anderes, wenn ein Kater von außen in das Revier kommt, das von Speedy als ihres angesehen wird, ohne Zusammenführung.
Könntest Du den Balkon einnetzen und da hinein eine Katzenklappe machen?
 
Also, Du müsstest natürlich die Klappe in einen festen Rahmen einbauen und dann das Netz drumrum. Aber ich sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Maude und Nicht registriert
Werbung:
Ich kann mich da nur anschließen, das Buch ist super!

Und es ist definitiv etwas anderes, ob sich Katzen draußen treffen, wo sie sich ein Revier teilen (müssen), oder ob sie zusammen leben. Trotzdem ist die neue Katze natürlich erst einmal ein Eindringling, und daher ist eine langsame Zusammenführung meiner Meinung nach immer die beste Wahl.

Ich würde auch den Balkon sichern (einnetzen) und zum Balkon raus eine Katzenklappe einbauen (das geht auch ins Fenster, die Scheibe wirde dann vom Glaser ausgetauscht, und die Katzenklappe wird direkt in die neue Scheibe eingesetzt. Die alte könnt Ihr ggfs. irgendwo einlagern und bei Auszug wieder einsetzen. Wir haben unseren Balkon mit einem Alurahmen von Boy Katzennetze gesichert, es kommt aber natürlich immer darauf an, wie der Balkon geschnitten ist.

Falls Du bei FB bist, empfehle ich Dir die Gruppe "Katzengarten - gesicherter Freigang" (da geht es inzwischen nicht mehr nur um Gärten, sondern auch um Balkone, Terrassen, Gehege etc.). Auch hier gibt es einige Beiträge zum Thema Garten- und Balkonsicherung, vielleicht findest Du ja dort auch Anregungen.

Edit: Ich persönlich würde auch Speedy nicht mehr in den ungesicherten Freigang lassen. Da sie ja nicht sehr weit weggeht, könnte ich mir vorstellen, dass ein Balkon ausreichend ist, wenn sie eine Freundin hat. Ansonsten könntest Du überlegen, ob Du sie an Geschirr und Leine gewöhnen kannst, dann könntet Ihr zusätzlich noch ein bisschen im Garten spazieren gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
So wie Ally vorgeschlagen hat, würde ich es wohl auch mit Speedy machen.
 
  • Like
Reaktionen: AllyHH
Ich weiß aus Erfahrung, daß man einen Freigänger auch gut alleine halten kann. Mindestens 15 Haushalte bei uns in der Siedlung die das bestätigen können. Versuch es mal.
 
Na ja, es ist ja schon etwas anderes, ob ein Katz einen Kumpanen zuhause hat. Ich würde es nicht "überbewerten", nur weil einige als Einzelkatzen leben, heißt das ja noch lange nicht, dass es ihnen mit Freund*in zuhause nicht noch besser ginge.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, Nicht registriert und Jojo12

Ähnliche Themen

O
Antworten
86
Aufrufe
13K
Oskar13
O
Betty75
Antworten
9
Aufrufe
3K
Betty75
Betty75
L
Antworten
17
Aufrufe
3K
basco09
basco09
Liban
Antworten
18
Aufrufe
2K
Wasabikitten
Wasabikitten
K
Antworten
9
Aufrufe
1K
MarDie
MarDie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben