Ich hab mir jetzt nur das letzte Video angeschaut, aber das ist etwas, dass ich jeden Tag bei uns daheim sehen kann. 🤷♀️
Wir haben vier junge Katzen und eine Oma. Die vier jungen Katzen lieben sich heiß und innig, die Omakatze will ihre Ruhe haben. Sie hat nichts gegen die jungen, so lange sie auf Abstand von ihr bleiben. Die jungen sind nie wirklich aggressiv ihr gegenüber. Aber die wissen GANZ genau, dass sie unsere Aufmerksamkeit bekommen, wenn sie Peanut ärgern. Und da liegt meistens bei so was der Hund dann begraben. Wir wissen mittlerweile: unsere Peanut kann sich absolut selber wehren. Die hat es faustdick hinter den Ohren, wenn es ihr zu viel wird.
Ich geh mal in die Tiefe, vielleicht hilft dir das ja was.
Unsere Josy schaut Peanut einige Zeit lang beobachtend an. Das macht Arti während Lisa am Napf sitzt.
Dann geht Lisa vom Napf weg und auch Arti geht woanders hin. Was sie dort macht (ob sie weiter beobachtet), kann ich nicht sehen. Aber urplötzlich rennt Arti auf Lisa zu und Lisa verkrümelt sich.
Absolut gleiches Szenario bei uns dabei.
Zu Beginn haben wir dann eingegriffen, wenn es zu spät war. Wenn Josy unserer Peanut schon nachgestiefelt ist. Im Endeffekt haben wir damit aber Josy "belohnt", weil Josy Aufmerksamkeit bekommen hat. Ergo: Josy kombinierte "Wenn ich Peanut hinterher renne, kümmern sich Dosi und Dosine um mich".
Mittlerweile handhaben wir das anders. Eine Weile haben wir tatsächlich mal gar nichts gemacht. Peanut verkrümelte sich und die Situation endete nach kurzer Zeit. Alle wieder relaxt.
Es war ja nichts. Es waren keinerlei heftige Streitereien. Überhaupt nicht. Danach fand auch kein weiteres Mobbing statt. Da ging es tatsächlich lediglich um unsere Aufmerksamkeit. Selbst Arti wieder wegzusperren ist in dem Moment dann für Arti ein Zeichen von Aufmerksamkeit, weil du dich mit ihr beschäftigst.
Wäre es anders gewesen und die Streitereien wären eskaliert, hätten wir natürlich eingreifen müssen. Aber es passierte gar nichts. Josy jagte Peanut, wenn keiner von uns Josy nachstiefelte, kam Peanut dann eh ganz gut alleine klar. Wenns ihr zu viel geworden ist, hat sie gefaucht und sogar mal ihre Tatze erhoben und Josy geht "kleingemacht" wieder zurück. Ebenso ist das auch bei Samu, wenn er Peanut auf die ganz gleiche Art ärgert.
Was wir mittlerweile trotzdem ganz gerne machen: Wenn wir merken, Josy beobachtet Peanut, nehmen wir Peanut aus der Situation raus. Wir holen sie zu uns, kuscheln mit ihr, geben IHR Leckerlis (nicht Josy). Josy (oder Samu) checken dann: Hey, wenn ich Peanut ärgere, bin ich der/die Doofe, die am Schluss dumm da steht.
Unsere machen das definitiv, wenn sie sich unterfordert fühlen. Ich weiß mittlerweile z.B. speziell bei unserem Bengalen genau: er will raus, wenn er Peanut zu ärgern beginnt. Und in dem Moment, wo es los geht, muss ich mir was einfallen lassen, um seine Aufmerksamkeit zu fordern. Weil er unterfordert ist.
Wenns passt, darf er nach draußen oder aber es gibt andere Beschäftigungstherapien.
Was ich nur sagen kann: das Problem KANN größer werden. Noch sieht alles chillig aus bei euch.
Bei uns daheim ist die Situation seit zwei Jahren unverändert (glücklicherweise). Was aber auch wirklich daran liegt, weil ich weiß, dass Peanut sich definitiv wehren könnte, wenn sie wirklich wollen würde.
Und außerdem bestärken wir sie auch durch das "Rausnehmen" (wie oben erwähnt).
Es sind auch nur immer kurze Momente des Tages. 99% der Zeit ist es total friedlich.