M
maayoo
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 13. November 2017
- Beiträge
- 5
- Ort
- Neusäß
Hallo ich bin neu hier und habe folgendes Problem,
bevor ich den Fragebogen ausfülle, hier noch die Vorgeschichte:
Ich habe drei (EKH-Wohnungs-)Katzen, 2 Kater (beide 12 Jahre, Brüder), 1 Katze (11 Jahre).
Bisher hatten wir keine Probleme mit Markieren, da alle kastriert sind. Wir sind auch schon insgesamt 4x mit allen 3 umgezogen, hat verhältnismäßig gut geklappt (auch dank homöopathischer Unterstützung).
Am 1.7. sind wir das vierte Mal umgezogen, diesmal in ein Haus mit Garten. Am 1.11. durften sie zum ersten Mal raus.
Kater Brazzo, liebt es, war total neugierig und hat froh und munter alles erkundet. Katze Gizmo ebenso, allerdings mit etwas mehr Zurückhaltung und Kater Herr Rossi, fand alles doof und ist zurück ins Haus.
Seitdem will Brazzo immer wieder raus, was verständlich ist und was er auch darf. Gizmo, möchte auch hin und wieder, wenn ich aber gerade nicht da bin um das Fenster zu öffnen ist es für sie auch ok und bleibt innen. Herr Rossi will nach wie vor nicht wirklich raus (ein echter Stubenhocker).
Nur leider wird seit einigen Tagen im Haus markiert. Ich vermute, dass es Brazzo ist, weil er nachts laut quengelt dass er raus will (und maunzt, dass er wieder rein will..) Ich habe ihn leider noch nicht erwischt, aber er ist Hauptverdächtiger.
Er hat sich insgesamt im Verhalten ein wenig verändert. Ich vermute dass er durch den großen Garten, die neuen Gerüche, die Nachbarskatzen und andere Wildtiere (Vögel, Eichhörnchen, Fuchs,..) sehr gestresst ist und immer wieder raus in sein neues Revier möchte.
Bisher habe ich mich noch nicht getraut ihn die ganze Nacht draußen zu lassen, da er das sei 12 Jahren nicht gewohnt ist und es wird jetzt richtig kalt draußen. Das Einbauen einer Katzenklappe (was mein Favorit wäre) wird vom Vermieter leider nicht gestattet
Jetzt ist die Frage: Was tun? Kennt jemand von euch diese Situation? Kann ich meinen Katzen den Stress nehmen?
Mein TA sagt: Felliway... Eine Freundin rät zu einer Tiertherapeutin..
Bin echt ratlos, bisher lief alles so gut. Hab mich total drauf gefreut, dass sie endlich Freigang bekommen und dann das...
Hier der Fragebogen
==============================
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Die Katze:
- Name: Brazzo, Herr Rossi, Gizmo (alle EKH)
- Geschlecht: m /m /w
- kastriert (ja/nein): ja alle
- wann war die Kastration: 2006 (beide Kater) / 2007 (Katze)
- Alter: 12 / 12 / 11
- im Haushalt seit: 2005 (Kater) und 2006 (Katze)
- Gewicht (ca.): Brazzo 5-6 kg / Rossi 4-5 kg / Gizmo 4 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Brazzo groß / Rossi schmal / Gizmo klein
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: September 2017
- letzte Urinprobenuntersuchung: keine Ahnung, schon länger her
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: Brazzo, bis auf leichter Schnupfen, keine / Rossi hatte mal Harngries, ist aber schon 8-9 Jahre her und seitdem weg / Gizmo außer den schlechten Zähnen nichts
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: wie oben beschrieben
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 3
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ca. 13-14 Wochen (alle drei)
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Vermittlung von Bauernhofkatzen über eine Mitarbeiterin einer Tierarztpraxis
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: seit sie älter geworden sind nicht mehr so oft, da sie die meiste Zeit tagsüber schlafen
- Freigänger (ja/Nein): erst nein, jetzt ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Umzug vor 4 Monaten
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegen sie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): Brazzo und Gizmo akzeptieren sich, mehr aber auch nicht. Rossi und Gizmo waren mal enge Freunde haben zusammen im Korb gelegen, seit ein paar Jahren nicht mehr. Brazzo und Rossi haben ein neutrales Verhältnis, weder enge. Freunde, noch Streit. Wenn beide Kater bei mir abends auf der Couch liegen und Gizmo kommt dazu, steht mindestens einer auf, meistens beide. Obwohl sie immer versucht nett zu sein und die Kater putzen will.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 6
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: geeinigt mindestens zweimal täglich, komplett erneuert alle 2 Wochen
- welche Streu wird verwendet: feines staubfreies Klumpstreu und nicht klumpendes Streu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: ca. 10 cm (?)
- gab es einen Streuwechsel: nein schon lange nicht mehr
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): 4 Klos stehen in der Kammer (dunkel ohne Fenster) nebeneinander, eins im Bad, eins im Arbeitszimmer unter dem Tisch
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Futterplatz ist in der Küche, neben dem Kühlschrank
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: kurz nach dem ersten Freigang
- wie oft wird die Katze unsauber: jeden Abend bzw. jede Nacht seitdem
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: beides, aber überwiegend waagrechte Spritzer an die Wand
- wo wird die Katze unsauber: immer vor einem Fenster (Wohnzimmer, Küche)
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): primär vertikal auf Wände, aber auch ab und zu auf Fußmatten oder Schuhe
- was wurde bisher dagegen unternommen: Ich gebe allen Globuli "Zum allgemeinen Wohlempfinden" ins Trinkwasser.
==============================
Würde mich freuen wenn mir jemand dazu was sagen und raten kann.
Viele Grüße
Marion
bevor ich den Fragebogen ausfülle, hier noch die Vorgeschichte:
Ich habe drei (EKH-Wohnungs-)Katzen, 2 Kater (beide 12 Jahre, Brüder), 1 Katze (11 Jahre).
Bisher hatten wir keine Probleme mit Markieren, da alle kastriert sind. Wir sind auch schon insgesamt 4x mit allen 3 umgezogen, hat verhältnismäßig gut geklappt (auch dank homöopathischer Unterstützung).
Am 1.7. sind wir das vierte Mal umgezogen, diesmal in ein Haus mit Garten. Am 1.11. durften sie zum ersten Mal raus.
Kater Brazzo, liebt es, war total neugierig und hat froh und munter alles erkundet. Katze Gizmo ebenso, allerdings mit etwas mehr Zurückhaltung und Kater Herr Rossi, fand alles doof und ist zurück ins Haus.
Seitdem will Brazzo immer wieder raus, was verständlich ist und was er auch darf. Gizmo, möchte auch hin und wieder, wenn ich aber gerade nicht da bin um das Fenster zu öffnen ist es für sie auch ok und bleibt innen. Herr Rossi will nach wie vor nicht wirklich raus (ein echter Stubenhocker).
Nur leider wird seit einigen Tagen im Haus markiert. Ich vermute, dass es Brazzo ist, weil er nachts laut quengelt dass er raus will (und maunzt, dass er wieder rein will..) Ich habe ihn leider noch nicht erwischt, aber er ist Hauptverdächtiger.
Er hat sich insgesamt im Verhalten ein wenig verändert. Ich vermute dass er durch den großen Garten, die neuen Gerüche, die Nachbarskatzen und andere Wildtiere (Vögel, Eichhörnchen, Fuchs,..) sehr gestresst ist und immer wieder raus in sein neues Revier möchte.
Bisher habe ich mich noch nicht getraut ihn die ganze Nacht draußen zu lassen, da er das sei 12 Jahren nicht gewohnt ist und es wird jetzt richtig kalt draußen. Das Einbauen einer Katzenklappe (was mein Favorit wäre) wird vom Vermieter leider nicht gestattet

Jetzt ist die Frage: Was tun? Kennt jemand von euch diese Situation? Kann ich meinen Katzen den Stress nehmen?
Mein TA sagt: Felliway... Eine Freundin rät zu einer Tiertherapeutin..
Bin echt ratlos, bisher lief alles so gut. Hab mich total drauf gefreut, dass sie endlich Freigang bekommen und dann das...

Hier der Fragebogen
==============================
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Die Katze:
- Name: Brazzo, Herr Rossi, Gizmo (alle EKH)
- Geschlecht: m /m /w
- kastriert (ja/nein): ja alle
- wann war die Kastration: 2006 (beide Kater) / 2007 (Katze)
- Alter: 12 / 12 / 11
- im Haushalt seit: 2005 (Kater) und 2006 (Katze)
- Gewicht (ca.): Brazzo 5-6 kg / Rossi 4-5 kg / Gizmo 4 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Brazzo groß / Rossi schmal / Gizmo klein
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: September 2017
- letzte Urinprobenuntersuchung: keine Ahnung, schon länger her
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: Brazzo, bis auf leichter Schnupfen, keine / Rossi hatte mal Harngries, ist aber schon 8-9 Jahre her und seitdem weg / Gizmo außer den schlechten Zähnen nichts
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: wie oben beschrieben
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 3
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ca. 13-14 Wochen (alle drei)
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Vermittlung von Bauernhofkatzen über eine Mitarbeiterin einer Tierarztpraxis
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: seit sie älter geworden sind nicht mehr so oft, da sie die meiste Zeit tagsüber schlafen
- Freigänger (ja/Nein): erst nein, jetzt ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Umzug vor 4 Monaten
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegen sie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): Brazzo und Gizmo akzeptieren sich, mehr aber auch nicht. Rossi und Gizmo waren mal enge Freunde haben zusammen im Korb gelegen, seit ein paar Jahren nicht mehr. Brazzo und Rossi haben ein neutrales Verhältnis, weder enge. Freunde, noch Streit. Wenn beide Kater bei mir abends auf der Couch liegen und Gizmo kommt dazu, steht mindestens einer auf, meistens beide. Obwohl sie immer versucht nett zu sein und die Kater putzen will.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 6
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: geeinigt mindestens zweimal täglich, komplett erneuert alle 2 Wochen
- welche Streu wird verwendet: feines staubfreies Klumpstreu und nicht klumpendes Streu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: ca. 10 cm (?)
- gab es einen Streuwechsel: nein schon lange nicht mehr
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): 4 Klos stehen in der Kammer (dunkel ohne Fenster) nebeneinander, eins im Bad, eins im Arbeitszimmer unter dem Tisch
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Futterplatz ist in der Küche, neben dem Kühlschrank
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: kurz nach dem ersten Freigang
- wie oft wird die Katze unsauber: jeden Abend bzw. jede Nacht seitdem
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: beides, aber überwiegend waagrechte Spritzer an die Wand
- wo wird die Katze unsauber: immer vor einem Fenster (Wohnzimmer, Küche)
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): primär vertikal auf Wände, aber auch ab und zu auf Fußmatten oder Schuhe
- was wurde bisher dagegen unternommen: Ich gebe allen Globuli "Zum allgemeinen Wohlempfinden" ins Trinkwasser.
==============================
Würde mich freuen wenn mir jemand dazu was sagen und raten kann.
Viele Grüße
Marion