
Idina
Benutzer
- Mitglied seit
- 25. März 2012
- Beiträge
- 74
Hallo liebe Katzenfreunde,
seit Heute früh haben wir bei unserem Kater bemerkt das er leicht würgt und dabei wie einen mehr oder weniger großen Klecks Spucke ausspeit. Es ist nur Spucke, nicht verfärbt und auch keine Essensreste.
Das hat er glaube ich 2x Heute früh getan.
Den Rest des Tages verhielt er sich ruhig, im Nachhinein vielleicht auch ein wenig apathisch, da es aber zur Zeit recht warm ist und wir unter dem Dach wohnen hab ich mir dabei nichts weiter gedacht. Es ist sowieso immer Mittag bis Abend Schlafenszeit 😀
Heute Abend aber wieder das selbe, nur öfter (bestimmt 5x) dabei wirkte er aber deutlich merkwürdiger, lag eher in der Ecke und die Nickhaut des rechten Auges stand minimal weiter hervor, wenn er seine Augen schloss.
Ok, also kurzerhand eingesackt um noch kurz vor der Schließung beim Tierarzt anzukommen 😱.
Die Ärztin hat ihn routinemäßig untersucht. In den Mund hat er sich nicht recht schauen lassen, er "schnappte" immer weg (evtl hat er dort Schmerzen). Die Bindehaut des einen Auges ist wohl etwas gerötet, das andere Auge ok. Der Bauch ist weich gewesen. Leider wurde Fieber von 39,8°C (wenn ichs mir richtig gemerkt habe) gemessen.
Kurz noch zum Kater selbst:
Er ist 6 Jahre alt, kastriert und hatte bis auf eine Magenschleimhautentzündung noch nichts weiter gehabt. Er neigt aber ab und an eher mal dazu etwas zu Erbrechen (wenn er zu viel schlingt zBsp), das war aber schon lange nicht mehr. Seit einer Woche haben wir auch 2 neue Katzen bei uns, eventuell schlägt das ja in Form von Stress auch etwas auf seinen Magen?
Die Ärztin wollte ein AB und ein entzündungshemmendes Mittel spritzen, sowie das wir uns morgen wieder mit ihm vorstellen.
Ich fragte ob das AB wirklich sein muss und wollte es zumindest erstmal abwenden wenn es nicht unbedingt nötig ist bzw. es eindeutige Indizien für die Gabe gibt.
Die Ärztin war einverstanden bis morgen zu warten, da er aber Fieber hat nimmt sie an das da schon ein entzündlicher Prozess im Gange ist und sich das AB da nicht vermeiden ließe. Evtl. etwas bakterielles im Rachen?
Sie hat also den Entzündungshemmer gespritzt und empfahl noch eine Schonkost, entweder selbst kochen oder ein "Fertigtütchen" Spezialfutter zum mitnehmen - meine Entscheidung musste ich nichtmal aussprechen so klar war mir das was ich tue. 😉
Schnell noch nach dem TA-Besuch Hühnchen gekauft und gekocht, das hat er auch prima gefressen.
Da ich in der Vergangenheit auch schon massiv schlechte Erfahrungen mit einem TA gemacht habe, möchte ich nichts falsch machen.
Habt ihr evtl. noch Ideen was es sein könnte, was ich Ausschließen sollte? Ist ein Blutbild und/oder ein Rachenabstrich noch sinnvoll? Oder erstmal abwarten wies dann Morgen aussieht?
Danke fürs Lesen und evtl. Tipps 🙂
LG
seit Heute früh haben wir bei unserem Kater bemerkt das er leicht würgt und dabei wie einen mehr oder weniger großen Klecks Spucke ausspeit. Es ist nur Spucke, nicht verfärbt und auch keine Essensreste.
Das hat er glaube ich 2x Heute früh getan.
Den Rest des Tages verhielt er sich ruhig, im Nachhinein vielleicht auch ein wenig apathisch, da es aber zur Zeit recht warm ist und wir unter dem Dach wohnen hab ich mir dabei nichts weiter gedacht. Es ist sowieso immer Mittag bis Abend Schlafenszeit 😀
Heute Abend aber wieder das selbe, nur öfter (bestimmt 5x) dabei wirkte er aber deutlich merkwürdiger, lag eher in der Ecke und die Nickhaut des rechten Auges stand minimal weiter hervor, wenn er seine Augen schloss.
Ok, also kurzerhand eingesackt um noch kurz vor der Schließung beim Tierarzt anzukommen 😱.
Die Ärztin hat ihn routinemäßig untersucht. In den Mund hat er sich nicht recht schauen lassen, er "schnappte" immer weg (evtl hat er dort Schmerzen). Die Bindehaut des einen Auges ist wohl etwas gerötet, das andere Auge ok. Der Bauch ist weich gewesen. Leider wurde Fieber von 39,8°C (wenn ichs mir richtig gemerkt habe) gemessen.
Kurz noch zum Kater selbst:
Er ist 6 Jahre alt, kastriert und hatte bis auf eine Magenschleimhautentzündung noch nichts weiter gehabt. Er neigt aber ab und an eher mal dazu etwas zu Erbrechen (wenn er zu viel schlingt zBsp), das war aber schon lange nicht mehr. Seit einer Woche haben wir auch 2 neue Katzen bei uns, eventuell schlägt das ja in Form von Stress auch etwas auf seinen Magen?
Die Ärztin wollte ein AB und ein entzündungshemmendes Mittel spritzen, sowie das wir uns morgen wieder mit ihm vorstellen.
Ich fragte ob das AB wirklich sein muss und wollte es zumindest erstmal abwenden wenn es nicht unbedingt nötig ist bzw. es eindeutige Indizien für die Gabe gibt.
Die Ärztin war einverstanden bis morgen zu warten, da er aber Fieber hat nimmt sie an das da schon ein entzündlicher Prozess im Gange ist und sich das AB da nicht vermeiden ließe. Evtl. etwas bakterielles im Rachen?
Sie hat also den Entzündungshemmer gespritzt und empfahl noch eine Schonkost, entweder selbst kochen oder ein "Fertigtütchen" Spezialfutter zum mitnehmen - meine Entscheidung musste ich nichtmal aussprechen so klar war mir das was ich tue. 😉
Schnell noch nach dem TA-Besuch Hühnchen gekauft und gekocht, das hat er auch prima gefressen.
Da ich in der Vergangenheit auch schon massiv schlechte Erfahrungen mit einem TA gemacht habe, möchte ich nichts falsch machen.
Habt ihr evtl. noch Ideen was es sein könnte, was ich Ausschließen sollte? Ist ein Blutbild und/oder ein Rachenabstrich noch sinnvoll? Oder erstmal abwarten wies dann Morgen aussieht?
Danke fürs Lesen und evtl. Tipps 🙂
LG