wohnungskatzen und katzenwurf aufnehmen

  • Themenstarter Themenstarter Tauphi
  • Beginndatum Beginndatum
T

Tauphi

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
26. Februar 2012
Beiträge
604
hallo zusammen

ich habe einen Hilferuf aus einem hiesigen Tierheim gelesen wo darum gebeten wird für 8 Wochen einen wurf katzenbabys aufzunehmen

wir haben zwei 2 jährige bkh stubentiger, die sich sehr gut verstehen, weil es Geschwister sind

und würden prinzipiell gerne 8 Wochen weiteren babykatzen Asyl gewähren...

nur ist die frage, ob unsere katzen sich mit dem wurf katzen Babys versteht....

meint ihr es ist zu riskant da hilfe anzubieten? Ist das eher was für leute, die keine katzen haben?
 
A

Werbung

Ich würde sowas nur machen wenn ich eine räumliche Trennung vornehmen könnte, denn du weist nicht was die an Untermieter oder sonstigen Krankheiten mitbringen.
 
Oh ok.

Danke für den Denkanstoß.
 
Hallo,
ich denke zuerst müsstet ihr überlegen, ob es möglich ist die kleinen zunächst separat in einem Zimmer zu halten.
Z.b. im Schlafzimmer,mit Klo, Futter und Kratzbaum.
Wie würden eure Katzen reagieren, wenn die Tür zu dem Zimmer verschlossen bleibt? Haben eure Katzen dann noch genug Platz in der übrigen Wohnung?
Ich denke, eure Katzen wären erstmal nicht so begeistert von den "Eindringlingen", ihr solltet eine langsame Zusammenführung planen.
 
Pflegis würde ich IMMER separieren.
Habt ihr die Möglichkeit?
Wenn nein, dann laß es.
Und was heißt aufnehmen für 8 Wochen?
Was passiert wenn sie in der Zeit nicht vermittelt werden?
 
Ich kann Dir sagen, wie es meine Bekannte macht, die Ersatzmama für die Katzenwürfe hier im TH ist:


  • ständige TA Besuche, zu jeder Zeit, auch nachts und am WE möglich
  • Flaschenmilch und die Bereitschaft alle 2-3h Stunden zu füttern - auch nachts
  • Bauchmassieren zur Entleerung von Kot und Pipi
  • Bereit zu sein, dass auch Babies an Katzenseuche etc. sterben - der Schutz verliert sich, nachdem von der Mutter abgestillt wird. Wenn Du Pech hast, stirbt Dir der ganze Wurf weg. Nein, ich male nicht schwarz, ich hab es zweimal gesehen.
  • Bereit zu sein, sich von den Babies nach angemessener Zeit zu trennen
  • Die Wohnung muss babysicher sein - weil neugierig. Kitten gehen auf Entdeckungsreise.
  • Separate Haltung im Zimmer mit evtl. Babybett mit Abdeckung oben - die Kleinen klettern aber nach einer bestimmten Zeit nach oben. Du musst also da echt die Augen drauf haben.
  • Die kleinen sollten möglichst nicht aus den Augen gelassen werden.
  • Ständige Kontrolle von Kot und Pipi auf Erkrankungen.
  • Katzenkästchen erst im Bettchen, dann davor und anlernen der Kitten. Und es kann auch mal passieren, dass was auf den Teppich geht.
  • Spiel- und Schmusezeit.
  • Schlaf- und Ruheezeiten einhalten
  • etc., etc., etc.,


Wenn Du bereit bist, Deine ganze freie Zeit über Wochen zu opfern, dann kannst Du die Babies aufnehmen und später vermitteln.
 
Werbung:
Ich kann Dir sagen, wie es meine Bekannte macht, die Ersatzmama für die Katzenwürfe hier im TH ist:


  • ständige TA Besuche, zu jeder Zeit, auch nachts und am WE möglich
  • Flaschenmilch und die Bereitschaft alle 2-3h Stunden zu füttern - auch nachts
  • Bauchmassieren zur Entleerung von Kot und Pipi
  • Bereit zu sein, dass auch Babies an Katzenseuche etc. sterben - der Schutz verliert sich, nachdem von der Mutter abgestillt wird. Wenn Du Pech hast, stirbt Dir der ganze Wurf weg. Nein, ich male nicht schwarz, ich hab es zweimal gesehen.
  • Bereit zu sein, sich von den Babies nach angemessener Zeit zu trennen
  • Die Wohnung muss babysicher sein - weil neugierig. Kitten gehen auf Entdeckungsreise.
  • Separate Haltung im Zimmer mit evtl. Babybett mit Abdeckung oben - die Kleinen klettern aber nach einer bestimmten Zeit nach oben. Du musst also da echt die Augen drauf haben.
  • Die kleinen sollten möglichst nicht aus den Augen gelassen werden.
  • Ständige Kontrolle von Kot und Pipi auf Erkrankungen.
  • Katzenkästchen erst im Bettchen, dann davor und anlernen der Kitten. Und es kann auch mal passieren, dass was auf den Teppich geht.
  • Spiel- und Schmusezeit.
  • Schlaf- und Ruheezeiten einhalten
  • etc., etc., etc.,


Wenn Du bereit bist, Deine ganze freie Zeit über Wochen zu opfern, dann kannst Du die Babies aufnehmen und später vermitteln.

Wow!
Ein ganz schön gewaltiger Aufwand! Vor allem an die TA-Besuche hab ich spontan nicht gedacht.
Deine Freundin geht bestimmt nicht arbeiten, oder?
 
ok, da ich arbeiten gehe, werde ich das wohl doch nicht leisten können

hoffe die armen kleinen bekommen eine andere möglichkeit
 
Wow!
Ein ganz schön gewaltiger Aufwand! Vor allem an die TA-Besuche hab ich spontan nicht gedacht.
Deine Freundin geht bestimmt nicht arbeiten, oder?

Nein, sie ist Rentnerin. Sonst könnte sie das zeitlich gar nicht stemmen.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
27
Aufrufe
8K
curlysue275
C
L
Antworten
52
Aufrufe
3K
christinem
christinem
S
Antworten
12
Aufrufe
1K
Pallas
Pallas
N
239 240 241
Antworten
5K
Aufrufe
533K
Mata
Mata
T
Antworten
20
Aufrufe
3K
tigerlili
tigerlili

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben