Wildkatzen von Hauskatze unterscheiden?

  • Themenstarter Themenstarter Elsacron
  • Beginndatum Beginndatum
Elsacron

Elsacron

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. März 2022
Beiträge
530
Bei uns besteht derzeit der Hinweis keine jungen Wildkatzen in den Wäldern mitzunehmen.

Experten warnen vor Mitnahme kleiner Katzen aus dem Wald

Jetzt würde mich aber ehrlich interessieren wie man erkennt ob das Wildkatzen sind oder ob vielleicht jemand junge Hauskatzen ausgesetzt hat.

Ich wäre nicht in der Lage das einfach so festzustellen.
 
A

Werbung

Wildkatzen sind sehr scheu. Die Mutterkatze versteckt ihre Jungen normalerweise sehr gut. Die Wahrscheinlichkeit, eine Wildkatze zu Gesicht zu bekommen ist sehr gering.

Ob sich junge Wildkatzen von jungen Hauskatzen unterscheiden lassen und wie, weiß ich leider nicht zuverlässig zu sagen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Marmorkatz
Kann man, sie sehen wirklich etwas anders aus.
Hier mal so ein kleines Wildfauchi Europäische Wildkatze im TH Koblenz. Sie hatten dort schon mehrere.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und Elsacron
Schon alleine der Schwanz sieht anders aus.
 
Werbung:
Rein getigerte Katzenwelpen im Wald würde ich auch auf gar keinen Fall anfassen. Den Jagdpächter benachrichtigen (auch die Polizei kümmert sich um solche Anfragen, da man den Jagdpächter nicht immer so ausfindig machen kann) und dann sollte es gut sein.
Wenn es andere Farbschläge gibt, die kann man problemlos einfangen oder einfangen lassen, gerade wenn sie in einem schlechten Zustand sind.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Echolot
Ich hab auf der Wildkamera bei unserer Futterstelle ein getigerte Katze von hinten.

Geringelter Schwanz, untere Fellfarbe (ich mein am Innerbein) leicht braunrot. Kann es sein, dass wir da eine Wildkatze mitfüttern?

IMG-20250607-WA0005.jpg
 
Hi.

Die schweizerische Orga Kora hat eine Bestimmungshilfe für Fotofallenbilder heraus gegeben:
https://ag-wildtiere.com/wp-content...shilfe_zu_wildkatze-hauskatze-kora-x-2020.pdf

Für meine bescheidenen Fähigkeiten ist Dein Bild nicht scharf genug um zu sagen was es ist.

Allerdings sind Wildkatzen sehr scheu und sehr selten. Von dem her ist die Wahrscheinlichkeit höher dass da einfach eine scheuere getigerte Hauskatze mit frisst.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline, Echolot, Wildflower und 3 weitere
Dann warte ich mal ab, ob dieselbe Katze nochmal in die Fotofalle tappt...
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_, teufeline und Poldi
In dem Link von @Irmi_ steht, dass bei Wildkatzen der Aalstrich immer am Schwanzansatz endet, bei der Hauskatze ist er entweder nicht vorhanden oder geht durch bis zur Schwanzspitze. Ich finde, auf dem Bild sieht man recht deutlich den Aalstrich durch die Ringe bis an die Schwanzspitze gehen, sollte also eine Hauskatze sein.
 
Werbung:
Stimmt, aber so ganz deutlich sehe ich das da nicht. Ich warte mal ab, bis ich ein Foto vom ganzen Tier hab. Vorausgesetzt es kommt nochmal.

Nicht, dass ich dann aus Versehen versuche, eine Wildkatze zum Kastrieren einzufangen. Unsere Streuner reichen mir!
😳
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: teufeline, Poldi, KristinaS und eine weitere Person
Nicht, dass ich dann aus Versehen versuche, eine Wildkatze zum Kastrieren einzufangen. Unsere Streuner reichen mir!
😳
😆 ich denke, spätestens wenn Du das Tier in der Falle hast wirst Du gut genug gucken können um zu erkennen ob es Haus- oder Wildkatze ist.
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Poldi, KristinaS, teufeline und eine weitere Person
Stimmt, aber so ganz deutlich sehe ich das da nicht. Ich warte mal ab, bis ich ein Foto vom ganzen Tier hab. Vorausgesetzt es kommt nochmal.

Nicht, dass ich dann aus Versehen versuche, eine Wildkatze zum Kastrieren einzufangen. Unsere Streuner reichen mir!
😳
Stellt da mal diese Lockstäbe auf, da kann man DNA-Tests machen lassen 😉
😆 ich denke, spätestens wenn Du das Tier in der Falle hast wirst Du gut genug gucken können um zu erkennen ob es Haus- oder Wildkatze ist.
Das erkennt man nicht unbedingt sofort nur am Aussehen.
Ich folge ja über FB dem TH Koblenz, und die hatten schon einige Wildkatzenwelpen, alles Fundtiere, die dann in Wildtierstationen vermittelt worden sind.
Da waren die Kätzchen schon etwas speziell, um es mal diplomatisch zu sagen.
Auch bei verwilderten Hauskatzenwelpen (Fundtiere), kann man zur (Flaschen)Fütterung die Hand in die Wurfkiste halten, die kommen angerobbt, aber wie blöde, und *zack* schon sind die zahm, wenn man eine mutterlose Aufzucht hat.
Bei den Wildkatzen kann man das gleich vergessen. Kratzen, beißen, spucken wird denen in die Wiege gelegt (alles außer Mama ist 💩 ). Spätestens nach 6 Wochen sind die überhaupt nicht mehr nett zu Menschen, gar nicht. Je älter sie werden, um so scheuer werden sie, was ja auch gut für diese Tiere ist.
Da merkt man den Unterschied. Ich hatte noch nie Europäische Wildkatzen in der Aufzucht, nur meine gehätschelten Babys, aber das mit den Wildkatzen scheint richtig special zu sein 😉
 
  • Like
Reaktionen: Timira
Stellt da mal diese Lockstäbe auf, da kann man DNA-Tests machen lassen 😉
DNA-Test? Soll ich gucken, ob sie vorbestraft ist oder ob ich mit ihr verwandt bin? 😂

Bei und im Wildtierpark gibt's ein Wildkatzenpärchen. Die haben dieses ja sogar 4 Junge. Von daher weiß ich eigentlich, wie sie aussehen. Aber so auf 'nem Foto? 🤷‍♀️
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
40
Aufrufe
8K
Marmorkatz
Marmorkatz
RheKro
Antworten
29
Aufrufe
10K
senoritarossi
senoritarossi
J
Antworten
22
Aufrufe
4K
minna e
minna e
Panthen-Mama
Antworten
12
Aufrufe
2K
Panthen-Mama
Panthen-Mama
S
Antworten
10
Aufrufe
8K
Schatzkiste
Schatzkiste

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben