
elca
Forenprofi
- Mitglied seit
- 7. April 2011
- Beiträge
- 1.280
- Ort
- Basel Umgebung
Hallo liebe Foris
Meine Moira wird im Februar 4. Ich habe sie seit bald 1 Jahr und vor einem Jahr wurde sie auch kastriert.
Sie hatte vor ca. 3 Monaten eine akute Nierenbeckenentzündung, die sich mit Blut im Urin, häufiges Urinieren und Erbrechen sowie Abgeschlagenheit zeigten. Bin natürlich sofort mit ihr in die TK gefahren und dort wurde sie 1 Woche lang behandelt. Es wurde ein Ultraschall der Blase und Nieren gemacht.
Die Bakterienkultur ergab e.coli, daraufhin wurde das Anbitiobikum umgestellt und sie erhielt Veraflox. Nach dem Absetzen wurden erneut das Blut und der Harn kontrolliert und das war alles soweit bakterienfrei.
Im Rahmen der Untersuchungen wurden Deformierungen der Nieren festgestellt, die für eine so junge Katze unüblich sind. Moira ist eine Bengal aus unbekannter Zucht (irgendwo aus Ungarn). Vermutlich wurde ihr das vererbt mitgegeben. Sie ist also chronisch nierenkrank. Im Alltag merkt man davon nichts, sie ist sehr aktiv, verschmust und verspielt. Sie ist ausserdem Freigängerin.
Diesen Mittwoch musste ich wieder zur Kontrolle. Wir machen diese Blut und Urinkontrollen alle 3-4 Monate wegen den Nierenwerten.
Die Nierenwerte sind stabil resp. sogar leicht verbessert zum letzten Mal.
Heute kamen die Urinergebnisse und sie zeigen wieder Spuren von e.coli Bakterien. 😕 Ich muss ihr wieder 2 Wochen Veraflox geben.
Habt ihr Erfahrungen mit wiederkehrenden Blasenentzündungen durch e.coli Bakterien? Was kann ich tun?
Liebe Grüsse
Meine Moira wird im Februar 4. Ich habe sie seit bald 1 Jahr und vor einem Jahr wurde sie auch kastriert.
Sie hatte vor ca. 3 Monaten eine akute Nierenbeckenentzündung, die sich mit Blut im Urin, häufiges Urinieren und Erbrechen sowie Abgeschlagenheit zeigten. Bin natürlich sofort mit ihr in die TK gefahren und dort wurde sie 1 Woche lang behandelt. Es wurde ein Ultraschall der Blase und Nieren gemacht.
Die Bakterienkultur ergab e.coli, daraufhin wurde das Anbitiobikum umgestellt und sie erhielt Veraflox. Nach dem Absetzen wurden erneut das Blut und der Harn kontrolliert und das war alles soweit bakterienfrei.
Im Rahmen der Untersuchungen wurden Deformierungen der Nieren festgestellt, die für eine so junge Katze unüblich sind. Moira ist eine Bengal aus unbekannter Zucht (irgendwo aus Ungarn). Vermutlich wurde ihr das vererbt mitgegeben. Sie ist also chronisch nierenkrank. Im Alltag merkt man davon nichts, sie ist sehr aktiv, verschmust und verspielt. Sie ist ausserdem Freigängerin.
Diesen Mittwoch musste ich wieder zur Kontrolle. Wir machen diese Blut und Urinkontrollen alle 3-4 Monate wegen den Nierenwerten.
Die Nierenwerte sind stabil resp. sogar leicht verbessert zum letzten Mal.
Heute kamen die Urinergebnisse und sie zeigen wieder Spuren von e.coli Bakterien. 😕 Ich muss ihr wieder 2 Wochen Veraflox geben.
Habt ihr Erfahrungen mit wiederkehrenden Blasenentzündungen durch e.coli Bakterien? Was kann ich tun?
Liebe Grüsse