C
Conny87
Forenprofi
- Mitglied seit
- 19. Mai 2008
- Beiträge
- 5.278
- Ort
- Dresden
Hallo,
Sorry, wird lang. Für präzise und kurze Texte habe ich zur Zeit keine Kraft. Meinem einzigen lebenden Elternteil wurde vor kurzem Lungenkrebs diagnostiziert, mein Privatleben ist seit kurzem ein Trümmerhaufen, bei meinem Job gibt es große Umstrukturierungen... hier kommt gerade alles zusammen und ich bin echt am Ende... daher wird es leider etwas ausschweifend, sorry!
ich hab ein furchtbar schlechtes Gewissen. Meine Katze trinkt seit knapp 6 Wochen vermehrt... ich hatte aber bisher einfach nicht die Kraft, zum TA zu gehen. Und ich hab auch nicht erwartet, dass es so schlimm ist 😢. Ich hab ein furchtbar schlechtes Gewissen deswegen, aber das kann man nun nicht ändern.
Ich war mit meiner Katze beim TA. Sie haben eine bakterielle Nierenbeckenentzündung und Niereninsuffizienz festgestellt. Die Nierenwerte (ich weiß nicht genau, welcher das war, irgendeiner der nur bis 130 sein darf) war bei 900, der Phosphor-Gehalt im nicht mehr messbaren Bereich. Die eine Niere sieht gut aus, die andere Niere ist nur noch halb so groß, wie sie sein sollte, hab mir heute die Aufnahmen angesehen. Ob die zweite Niere gesund ist, kann man nicht sagen, weil entsprechende Analysen für beide Nieren gemacht werden und die Unterscheidung schwer ist, wurde mir so gesagt.
Es wurden allerlei Tests (Blut, Urin, Kot, Ultraschall, Blutdruck etc.) gemacht und ich hab sie von Donnerstag bis heute Mittag beim Tierarzt gelassen, damit Sie eine Infusion bekommt. Der Phosphor-Gehalt ist wieder im Normalbereich, der Nierenwerte ist jedoch nur leicht gesunken. Da sie frisst, waren sie am Anfang sehr optimistisch, jedoch wieder etwas pessimistischer, weil der Nierenwert nur minimal gesunken ist. Da meine Katze extrem Ortsbezogen ist, war die Situation für Sie natürlich sehr schwer. Deswegen hat meine TA entschieden, dass es besser ist, wenn Sie über das Wochenende nach Hause kommt und ich Sie Montag nochmal hinbringe, damit sie bis Dienstag nochmal eine Infusion legen können, in der Hoffnung, dass wir diesen Nierenwert in den Griff bekommen.
Meine Ärztin hatte noch gemeint, dass man eine Nierenpunktion machen könnte, um Nierenkrebs auszuschließen. Ich solle es mir überlegen, sie persönlich würde aber davon abraten, da die Narkose für meine Katze ein erhebliches Risiko (auf Grund des Alters) wäre und es (für sie) auch nicht wirklich nach einem Tumor aussieht. Sie hat mich aber zumindest über die Möglichkeit informieren wollen. Ich lehne das aber eher ab, da ich im Falle einer "Positiven" Diagnose dazu keinen wirklichen Mehrwert an Informationen sehe. Zumal der Kostenfaktor erheblich ist. Klar geht es mir dabei nicht ums Geld, aber ich hab die letzten 3 Tage knapp 1100€ beim TA gelassen. Nochmal so viel Geld auszugeben, wenn das halt auch garnicht meiner Katze helfen würde, sehe ich halt auch kritisch. Mit der Diagnose könnte man am Ende auch nicht viel anfangen, da eine OP zu risikoreich wäre...
So blöd, so klar.
Ich hab jetzt hier mal quer gelesen. Offen gestanden ist das ganze Thema ein bisschen zu komplex für mich. Generell ist Bio echt nicht mein Ding, aber ich versuche, was ich kann.
Jetzt geht es mir speziell um das Thema futter. Die Tierärztin hat mir Nass- und Trockenfutter von Royal Canin mitgegeben. Da mach ich ja seit 15 Jahren einen sehr großen Bogen drum, aber nützt ja nichts. Das Trockenfutter (was sie offenbar beim TA gegessen hat) hat sie jetzt großflächig ausgekotzt. Ich hatte mich schon gewundert, dass sie das dort isst und verträgt, da sie Trockenfutter eigentlich 0 verträgt... aber gut. Das gebe ich meinem TA wieder zurück. Ich hab mir die Zutatenliste angesehen, da wurde mir ohnehin Angst und Bange... ich meine, wenn es nicht anders geht, ok, aber die erste 12 Zutaten sind ja quasi nur Müll... wtf?
Meine TA hat mir noch 3 normale Futtersorten aufgeschrieben, die für Nierenkranke Katzen geeignet ist. Bozita (weil sehr geringer Eiweißgehalt), Happy Lou (Oder sowas) und Mjamjam (was ich auch füttere). Hab Bozita und das von Animonda integra bestellt (klang ok), mal schauen...
Jedenfalls hab ich hier mehrmals gelesen, dass das Futter von Vet Concept wohl das Beste in dem Bereich ist, mit den hochwertigsten Zutaten. Ich hab mich auf der Seite registriert und dachte, ich muss da irgendein Formular von meinem TA ausfüllen lassen. Das ist wohl nicht so, sondern die wollen irgendeinen Code vom TA. Wo bekommt der den Code her? Also klar, vom TA. Aber muss der dafür irgendwas machen? Mir leuchtet das System nicht so ganz ein, weil es wird ja nicht jeder TA da eine "Direktverbindung" zu Vet-Concept haben. Kann mir einer sagen, was mein TA da genau machen muss? ich will da am Montag nicht doof da stehen, wenn ich deswegen nachfrage... vielen Dank!
Noch ein Bild im Anhang von meiner alten Katze, ist allerdings schon knapp 10 Jahre alt 😉
Sorry, wird lang. Für präzise und kurze Texte habe ich zur Zeit keine Kraft. Meinem einzigen lebenden Elternteil wurde vor kurzem Lungenkrebs diagnostiziert, mein Privatleben ist seit kurzem ein Trümmerhaufen, bei meinem Job gibt es große Umstrukturierungen... hier kommt gerade alles zusammen und ich bin echt am Ende... daher wird es leider etwas ausschweifend, sorry!
ich hab ein furchtbar schlechtes Gewissen. Meine Katze trinkt seit knapp 6 Wochen vermehrt... ich hatte aber bisher einfach nicht die Kraft, zum TA zu gehen. Und ich hab auch nicht erwartet, dass es so schlimm ist 😢. Ich hab ein furchtbar schlechtes Gewissen deswegen, aber das kann man nun nicht ändern.
Ich war mit meiner Katze beim TA. Sie haben eine bakterielle Nierenbeckenentzündung und Niereninsuffizienz festgestellt. Die Nierenwerte (ich weiß nicht genau, welcher das war, irgendeiner der nur bis 130 sein darf) war bei 900, der Phosphor-Gehalt im nicht mehr messbaren Bereich. Die eine Niere sieht gut aus, die andere Niere ist nur noch halb so groß, wie sie sein sollte, hab mir heute die Aufnahmen angesehen. Ob die zweite Niere gesund ist, kann man nicht sagen, weil entsprechende Analysen für beide Nieren gemacht werden und die Unterscheidung schwer ist, wurde mir so gesagt.
Es wurden allerlei Tests (Blut, Urin, Kot, Ultraschall, Blutdruck etc.) gemacht und ich hab sie von Donnerstag bis heute Mittag beim Tierarzt gelassen, damit Sie eine Infusion bekommt. Der Phosphor-Gehalt ist wieder im Normalbereich, der Nierenwerte ist jedoch nur leicht gesunken. Da sie frisst, waren sie am Anfang sehr optimistisch, jedoch wieder etwas pessimistischer, weil der Nierenwert nur minimal gesunken ist. Da meine Katze extrem Ortsbezogen ist, war die Situation für Sie natürlich sehr schwer. Deswegen hat meine TA entschieden, dass es besser ist, wenn Sie über das Wochenende nach Hause kommt und ich Sie Montag nochmal hinbringe, damit sie bis Dienstag nochmal eine Infusion legen können, in der Hoffnung, dass wir diesen Nierenwert in den Griff bekommen.
Meine Ärztin hatte noch gemeint, dass man eine Nierenpunktion machen könnte, um Nierenkrebs auszuschließen. Ich solle es mir überlegen, sie persönlich würde aber davon abraten, da die Narkose für meine Katze ein erhebliches Risiko (auf Grund des Alters) wäre und es (für sie) auch nicht wirklich nach einem Tumor aussieht. Sie hat mich aber zumindest über die Möglichkeit informieren wollen. Ich lehne das aber eher ab, da ich im Falle einer "Positiven" Diagnose dazu keinen wirklichen Mehrwert an Informationen sehe. Zumal der Kostenfaktor erheblich ist. Klar geht es mir dabei nicht ums Geld, aber ich hab die letzten 3 Tage knapp 1100€ beim TA gelassen. Nochmal so viel Geld auszugeben, wenn das halt auch garnicht meiner Katze helfen würde, sehe ich halt auch kritisch. Mit der Diagnose könnte man am Ende auch nicht viel anfangen, da eine OP zu risikoreich wäre...
So blöd, so klar.
Ich hab jetzt hier mal quer gelesen. Offen gestanden ist das ganze Thema ein bisschen zu komplex für mich. Generell ist Bio echt nicht mein Ding, aber ich versuche, was ich kann.
Jetzt geht es mir speziell um das Thema futter. Die Tierärztin hat mir Nass- und Trockenfutter von Royal Canin mitgegeben. Da mach ich ja seit 15 Jahren einen sehr großen Bogen drum, aber nützt ja nichts. Das Trockenfutter (was sie offenbar beim TA gegessen hat) hat sie jetzt großflächig ausgekotzt. Ich hatte mich schon gewundert, dass sie das dort isst und verträgt, da sie Trockenfutter eigentlich 0 verträgt... aber gut. Das gebe ich meinem TA wieder zurück. Ich hab mir die Zutatenliste angesehen, da wurde mir ohnehin Angst und Bange... ich meine, wenn es nicht anders geht, ok, aber die erste 12 Zutaten sind ja quasi nur Müll... wtf?
Meine TA hat mir noch 3 normale Futtersorten aufgeschrieben, die für Nierenkranke Katzen geeignet ist. Bozita (weil sehr geringer Eiweißgehalt), Happy Lou (Oder sowas) und Mjamjam (was ich auch füttere). Hab Bozita und das von Animonda integra bestellt (klang ok), mal schauen...
Jedenfalls hab ich hier mehrmals gelesen, dass das Futter von Vet Concept wohl das Beste in dem Bereich ist, mit den hochwertigsten Zutaten. Ich hab mich auf der Seite registriert und dachte, ich muss da irgendein Formular von meinem TA ausfüllen lassen. Das ist wohl nicht so, sondern die wollen irgendeinen Code vom TA. Wo bekommt der den Code her? Also klar, vom TA. Aber muss der dafür irgendwas machen? Mir leuchtet das System nicht so ganz ein, weil es wird ja nicht jeder TA da eine "Direktverbindung" zu Vet-Concept haben. Kann mir einer sagen, was mein TA da genau machen muss? ich will da am Montag nicht doof da stehen, wenn ich deswegen nachfrage... vielen Dank!
Noch ein Bild im Anhang von meiner alten Katze, ist allerdings schon knapp 10 Jahre alt 😉
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: