Kurz gesagt: Ganz unterschiedlich!
Länger ausgeführt:
Ich lebe ja schon seit meinem dritten Lebenstag mit Katzen zusammen. Die meisten waren früher zugelaufen oder 'zugesteckt' (> "könnt ihr noch eine Katze aufnehmen"). Später kamen die ersten aus dem örtlichen TSV. Ich habe aufgrund meines Alters damals sowieso keine ausgesucht.
Irgendwann kam der Wunsch nach zwei reinen Stubentigern auf. Wir hatten sonst v.a Freigänger. Etwa zeitgleich, als ich meine Wohnung bekam. Da ich schon immer ein Faible für Perser habe 🙄 orientierte ich mich erst in diese Richtung: zwei Perserkitten. Es wurden Anzeigen durchforstet, Züchter und Vermehrer besucht, auch in einem Tierheim geschaut. Dann kam aber doch alles anders, als mit Henry zulief: Ein chronisch kranker Zottelbär. Schnell wurde klar, dass er nicht alleine bleiben kann und reiner Wohnungskater sein möchte. Also ging die Suche nach einem Partner los. Als 15/16 Jährige ist es allerdings nicht leicht, eine Katze zu bekommen 😉 Da gab es so viele Enttäuschungen (v.a von einem größeren Auslandstierschutzverein), dass ich zum Züchter gelaufen bin. Dollar, ein Ragdollmädchen, 4 Jahre jung. Die zwei passten perfekt. Als Henry starb, sollte wieder eine Katze her.
Da ich die Züchter zum damaligen Zeitpunkt so toll und kompetent fand, wurde es Biggie. Eigentlich hätte ich gerne ihn und seinen Bruder genommen. Aber das war damals finanziell (Unterhalt) nicht drin. Wieso es Biggie geworden ist? Keine Ahnung. Er war in dem Umfeld zu dem Besichtigungstermin gestresst, da gerade Renoviert wurde, und rannte vor mir weg. Aber irgendwie fand ich wohl seine Tupfen lustig oder was auch immer. Jedenfalls habe ich die Entscheidung nie bereut. Später erfuhr ich, dass sein Bruder auch in ein tolles Zuhause gekommen war und hatte noch einige Zeit Kontakt. Dann erkrankte Dollar schwer, von den Züchtern war nichts zu hören, Dollar starb und immer noch keine Reaktion. Von da an hatte ich den Kontakt abgebrochen.
Der nächste Kandidat kam von der Tierhilfe Menorca. Ganz tolle Leute dort! Chaplin, ein 2 jähriger Langhaar-Mixbub. Mit 4 Wochen von seiner Mama getrennt, seitdem isoliert gehalten worden, aber von seinem Besitzer sehr geliebt (hatte ständigen Kontakt zum Besitzer). Chaplin erkrankte in der Perrera sehr schwer, die Ausreise verzögerte sich knapp 2 Monate, bis er wieder soweit fit war. Doch das hielt leider nicht lange an. Der ganze Stress war zu viel für ihn. Bei mir durfte er noch 5 Wochen sein, bevor sein Körper nicht mehr wollte.
Nun war Biggie wieder alleine und die Zeit hat bei ihm bis heute deutliche Spuren hinterlassen. Ich war gebrandmarkt: mit Deutschen TSV/TH, Ausländischen, Züchtern....überall 'schlechte' Erfahrungen. Deswegen sagte ich mir: Gut, jetzt eine Katze von Privat. Naja, das konnte ich nicht lange durchhalten und besuchte dann doch sehr viele Tierheime 😳 Zu dem Zeitpunkt bin ich auf ein OKH Notfellchen gestolpert...der aber auf andere Katzen aggressiv reagierte. Da fing es an, dass ich OKH interessant fand und besuchte auch eine Züchterin. Es wäre nie ein Muss gewesen, war eher reines Interesse. Naja und dann sah ich ihn in den Kleinanzeigen 🙄: Jannis, 7 Jahre, OKH. Hingefahren, den dünnen Kerl angeschaut, adoptiert, paar Tage danach abgeholt, aufgepäppelt, bis heute lieb gewonnen. Seine Züchterin, mit der ich nach dem Kauf Kontakt aufnahm, hat mir übrigens die Tage wieder geschrieben und nach ihm gefragt - sie denkt auch nach 8 Jahren noch an ihren "Champion", was ich super finde.
So lebten die zwei Jungs also nett bis ich mir in den Kopf setzte: Du könntest ja auch Pflegestelle werden. Duch eine Forine bekam ich dann die Katzen-Hilfe Uelzen empfohlen, nahm Kontakt auf, es gab eine VK, ich hatte die Qual der Wahl. Auf der einen Seite fehlte mir wieder ein typisches Katzenmädchen. Für mich kamen drei Kandidaten in Frage: Ein 2 jähriger Kater (der sich später als Einzelgänger entpuppte), ein Katzenmädchen mit HD (nach meiner Krankheitsodysee war ich nervlich einfach nicht dafür gewappnet) und eben Jeannie, ein Katzenmädchen mit Stummelschwänzchen. Also fiel die Wahl auf meine Jeannie. Naja, wie es kommen muss, wurde ich PSV und jetzt ist das Trio eben komplett perfekt.
Fazit: Teilweise war es wohl einfach "Schicksal".
So war es bei mir.
Grüße