M
Mime
Forenprofi
- Mitglied seit
- 2. März 2008
- Beiträge
- 2.500
@ Doppelpack:
Ich habe mit dem Kostenargument gemeint, dass es für manche Menschen oder Mehrkatzenhalter oder .... eben doch einen Unterschied macht, ein artgerechtes Futter für 50 ct oder eines für 1 € oder ein noch teureres zu füttern.
Grau z.B. ist für mich absolut nicht artgerecht, da viel zu viel Reis dort drin ist.🙄
Und in Lux sind nun mal 60% Fleisch drin, der Rest sind tierische NE. Kein Getreide, keine pflanzlichen NE etc. Besser geht eigentlich nicht von der Zusammensetzung und der Preis stimmt.
Ob meine Theorie Irrsinn ist....wir werden es nicht herausfinden. Oder aber vielleicht in 10 bis 20 Jahren, wenn festgestellt wird, dass ein gutes Katzenfutter mindestens 50% NE enthalten sollte😉
Ich habe für mich einfach mal angeschaut, was für Katzenhalter in Foren schreiben. Oftmals sind es welche, die ihre Tiere sehr hochpreisig ernähren und trotzdem sind die Tiere oft krank. Natürlich finden sich generell in Foren eher Betroffene, heißt, man meldet sich an, wenn man ein Problem hat.
Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass es in der Welt da draußen tausende von Katzen gibt, die überwiegend Supermarktfutter bekommen und NICHT krank sind.
Meine eigenen Erfahrungen in 25 Jahren Katzenhaltung bestätigen das.
Ist aber natürlich trotzdem nur eine Theorie.😉
@ Ray
Weißt du, Katzen in freier Wildbahn ernähren sich von Mäusen, Vögeln und Insekten. Alles Beutetiere mit wenig Muskelfleisch und viel "Abfall".
Ich halte es für vermessen, die Natur verbessern zu wollen, wie du es ja so schön schreibst.
Ich lege Wert darauf, dass in Futter was ich gebe, die Natur möglichst gut nachgemacht ist, also auch Fell, Gedärm, etc. drin sind, auch bekannt als tierische NE
Und auf deine Frage: grau ist in meinen Augen absolut kein gutes Futter (s.o.)
Ich habe mit dem Kostenargument gemeint, dass es für manche Menschen oder Mehrkatzenhalter oder .... eben doch einen Unterschied macht, ein artgerechtes Futter für 50 ct oder eines für 1 € oder ein noch teureres zu füttern.
Grau z.B. ist für mich absolut nicht artgerecht, da viel zu viel Reis dort drin ist.🙄
Und in Lux sind nun mal 60% Fleisch drin, der Rest sind tierische NE. Kein Getreide, keine pflanzlichen NE etc. Besser geht eigentlich nicht von der Zusammensetzung und der Preis stimmt.
Ob meine Theorie Irrsinn ist....wir werden es nicht herausfinden. Oder aber vielleicht in 10 bis 20 Jahren, wenn festgestellt wird, dass ein gutes Katzenfutter mindestens 50% NE enthalten sollte😉
Ich habe für mich einfach mal angeschaut, was für Katzenhalter in Foren schreiben. Oftmals sind es welche, die ihre Tiere sehr hochpreisig ernähren und trotzdem sind die Tiere oft krank. Natürlich finden sich generell in Foren eher Betroffene, heißt, man meldet sich an, wenn man ein Problem hat.
Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass es in der Welt da draußen tausende von Katzen gibt, die überwiegend Supermarktfutter bekommen und NICHT krank sind.
Meine eigenen Erfahrungen in 25 Jahren Katzenhaltung bestätigen das.
Ist aber natürlich trotzdem nur eine Theorie.😉
@ Ray
Weißt du, Katzen in freier Wildbahn ernähren sich von Mäusen, Vögeln und Insekten. Alles Beutetiere mit wenig Muskelfleisch und viel "Abfall".
Ich halte es für vermessen, die Natur verbessern zu wollen, wie du es ja so schön schreibst.
Ich lege Wert darauf, dass in Futter was ich gebe, die Natur möglichst gut nachgemacht ist, also auch Fell, Gedärm, etc. drin sind, auch bekannt als tierische NE
Und auf deine Frage: grau ist in meinen Augen absolut kein gutes Futter (s.o.)