Wie kann ich unseren Tigern eine lange Autofahrt angenehmer machen?

  • Themenstarter Themenstarter Helenchen
  • Beginndatum Beginndatum
Helenchen

Helenchen

Forenprofi
Mitglied seit
18. Juli 2011
Beiträge
2.897
Ort
Berlin
Liebes Forum,

bei uns steht bald ein Umzug an, nicht über Länder und Kontinente hinweg, aber doch über einige hundert Kilometer mit dem Auto. Wir haben sechs Tiger und keiner mag das Autofahren, zwei reagieren nahezu panisch. 🙁 Als wir vor fünf Jahren hier her zogen, hatte unser damaliger TA den Katzen vorher etwas zur Beruhigung gegeben, ich weiß aber beim besten Willen nicht mehr, was es war.

Gibt es da etwas Empfehlenswertes? Bachblüten und Rescue Tropfen reichen bei den panischen garnicht aus und auch bei den anderen ist es nicht entspannend genug für die lange Fahrt.

Ich bin über jeden Tipp dankbar! 🙂

Liebe Grüße
Lene
 
A

Werbung

Vielleicht solltest Du es mit Zylkene versuchen, am besten ca. 1 Woche vor dem ganzen Umzugsstress schon anfangen zu geben. Hilft in der Regel ganz gut.
Ansonsten würde ich Deinen TA nochmal fragen, was er zuletzt verabreicht hat.
 
Hallo Lene!

Ich hatte letztes Jahr auch eine lange Autofahrt mit meinen Fellnasen (8 Stunden). Meine Katzen hassen das Autofahren auch dermaßen und reagieren panisch.

Wie JeLiGo schon geschrieben hat, kannst du es mit Zylkene versuchen. Ich habe 1 Woche vorher damit angefangen es ihnen zu verabreichen. Leider muss ich sagen, dass nicht alle Katzen darauf reagieren. Luna war durch Zylkene sehr ruhig und hat die Fahrt suuuper gemeistert. Eddy hingegen hat gar nicht auf Zylkene angesprochen und somit war die Fahrt mit ihm und für ihn sehr, sehr schlimm.

Ansonsten wirklich noch mal den alten TA anrufen und fragen, was deine Katzen damals bekommen haben.

Ich wünsche dir und deinen Katzis alles, alles Gute für die Fahrt und hoffe, dass alles gut verlaufen wird!!!!
 
Mein Kater ist vor ein paar Jahren mit mir umgezogen - auch er hasste Autofahrten (er kannte auch nur Fahrten zum TA). Auch bei mir waren es ein paar Hundert km Fahrt; es war heiß + ich hatte einen Smart ohne Klimaanlage...

Kurz: Eine Freundin von mir hat Dickie in ihrem großen, klimatisierten Auto gefahren. Dickie kannte sie gut, sie war alleine mit ihm im Auto (also war es ruhig) und hat das Radio leise laufen lassen.
Ich hatte einen wirklich großen Transportbehälter (aus Stoff - viel Ausblick - und mit Metallstäben, also auch stabil) gekauft. In den legte ich unten Windeln ein + obendrüber ein Handtuch, so dass Pinkelunfälle nicht zu schlimm gewesen wären.
Ich habe es so getimt, dass Dickie vor der Fahrt auf der Katzentoilette war und etwas gefressen hatte.

Vielleicht war es das fremde/ größere Auto, vielleicht der neue Transportbehälter (vorher zwar gezigt, aber nicht benutzt), vielleicht, dass ich nicht dabei war (ich war immer sehr nervös, wenn Dickie mit im Auto war, meine Freundin ist absolut gelassen): Ohne jede Medikation hat der Kater auf der Reise komplett durchgeschlafen...
(Medikamente waren lt. TA keine gute Option für meinen Kater: Er hat eine chronische Krankheit und war damals schon 13 Jahre alt.)

Euch alles Gute für den Umzug,
LG,
Marion.
 
So, ich krame das mal wieder raus. Bald ist es soweit!

Marion, bei dir klang das ja optimal, leider ist das so nicht umsetzbar bei uns. 🙁

Ich habe nun beschlossen, abends/nachts zu fahren, dann sind einerseits die Kinder hoffentlich ruhiger (schlafen 😉), andererseits kommen wir hoffentlich besser durch und dazu ist die Dunkelheit vielleicht noch beruhigender. Ich hoffe es!

Freitag Abend geht es los!

Eben habe ich mich von meinem lieben Tierarzt verabschiedet, ich werde ihn sehr vermissen!

Ich habe mir für meine chronisch kranken Katzen einen "Ärztebrief" ausstellen lassen, damit ich einem neuen Tierarzt nicht alles bei 0 neu erklären muss.

Für die Fahrt hat er mir Sedalin Gel mitgenommen. Aber ich muss schauen, ob ich das alles geben werde. Klimatisieren werde ich das Auto auf jeden Fall angenehm und ruhige Musik lasse ich auch laufen. Mal schauen. Aber zweien werde ich vermutlich mindestens das Gel geben, die sind so panisch beim Autofahren ...

*grusel* Mir ist schon ganz bange!!!
 
Hallo, du kannst es auch mit feliway für die Reise versuchen, das sprüht man ins Auto und in den Transportkorb und ein Hörbuch hilft auch - gleichmäßige ruhige Stimme...
 
Werbung:
Hallo Regine,

Feliway interessiert 5 meiner 6 Katzen (die Kater) nicht und die einzige Katze wird davon total wild, das scheint sie nicht zu mögen. Das habe ich schon recht oft probiert!

Hörbuch klingt gut! 🙂 Nur mich darf es dann nicht einschläfern. 😉 Also sollte ich mir einen Hör-Krimi kaufen. 😉

Liebe Grüße
 
Hallo Helenchen,

ich drücke die Daumen!

Mein letzter Umzug ist jetzt fast genau ein Jahr her (27.7.13) - der heißeste Tag im letzten Jahr und "nur" (im Gegensatz zu euch) mit 150km und nur 3 Katern.

Ich habe die Kater "verteilt" auf zwei Autos, Jackson - der auch sehr panisch im Auto ist, sehr hechelt und sich aufregt - bei mir.
Er hat tatsächlich nach einer Stunde leisem Jammern sich hingelegt und den Rest der Fahrt - eine weitere Stunde - verpennt.
Auch die anderen beiden waren ruhig, nach Bericht des zweiten Fahrers.
Allerdings waren die im Auto auch nicht nebeneinander. Sondern etwas räumlich entfernt.

Verteilen kannst Du kaum, aber vielleicht im Auto irgendwie so, dass sie nicht zu nah aneinander sind?
Bei 6 Katzen und zwei Kindern könnte das allerdings schwierig werden.

Nachts fahren finde ich schon mal gut.
Vielleicht noch Tücher drüber?

Wie wirst Du sie denn plazieren? Kofferraum? Beifahrersitz und Fußraum?
Kann mir das mit 6 Boxen und zwei Kindern grade nur schwer vorstellen.
 
Ich danke dir! :pink-heart: Ohje, im Hochsommer wäre das ja nochmal extra nervig! Aber die Klimaautomatik wird uns schon ne nette Temperatur bringen.

Wir haben einen Volvo V70, das ist einer der größten Kombis mit großem Kofferraum. Da passen 6 Boxen und zwei Kindersitze zum Glück rein! Aber verteilen geht schlecht. Einer kann nach vorn, der Rest muss in den Kofferraum. Tuch drüber ist geplant. Ich könnte auch zusätzlich noch die Kofferraumabdeckung drüber ziehen (Luft kommt dann natürlich trotzdem noch genug rein). Das würde zusätzlich etwas abdunkeln und dämpfen. Hmm.
 
Die Idee finde ich sehr gut.


Klimaanlage anzuschmeisen hab ich mich nicht getraut, wenn ich ehrlich bin.
Es gibt einige Menschen, die dann sofort erkältet sind und ich wollte das bei Jackson nicht riskieren.

Wie machst Du das dann, wenn jemand sein Geschäft macht? Kommst Du dann gut ran und kannst evtl. Wickelunterlagen rausziehen?

Oh weh, ich stell mir das echt arg vor.

Aber da müsst ihr alle durch, das wird schon gut gehen.

Oft macht man sich ja viel zu viel Sorgen und nachher gehts dann doch ganz ruhig ab.
 
Ich hoffe sehr, dass ich im Nachhinein sage "war halb so Wild"! 😉

Klimaautomatik ist ja etwas anders als eine Klimaanlage, bei der Automatik kommt auch warme Luft, ich gebe die Wunschtemperatur an und das Gerät macht das dann. Das Gebläse habe ich auf der kleinsten Stärke, das ist dann kaum zu merken.

Ran käme ich im Notfall natürlich schon einfach. Wenn sie pinkeln würden, würde ich es aber kaum merken. Unter den Handtüchern habe ich aber eine dicke Flieslage, das sollte reichen. Ein großes Geschäft würde ich kaum verpassen, das riecht man. 😉 Das würde ich auch gleich entfernen.

Wenn es doch bloß schon geschafft wäre!! Hoffentlich Regen sie sich nicht zu sehr auf, vor allem auch mein herzkranker Kater. 🙁
 
Werbung:
Hallo Lene,

da hat ihr ja noch richtig was vor. Ich weiss ja nicht wie viele Tage du noch bis Tag X hast, haber könntest du dein Herzkrankes Fellchen nicht vielleicht schon ein wenig ans Auto gewöhnen - mit Kennel rein stellen, Motor ein wenig laufen lassen, und dann den Motor wieder ausstellen und Fellchen noch etwas im Auto lassen. Vielleicht gewöhnt er sich dann da dran.

Abdecken ist gut, denn das permanente wechseln von Licht und Schatten kann ich mir sehr anstrengend für die Fellchen vorstellen (meine Wellis haben da sogar panisch drauf reagier). Ich würde nicht die Abdeckung auf jeden Fall nicht komplett zu machen, denn das wäre mir zu unsicher wegen Luft im Kofferraum. Immerhin sind da vermutlich 5 Fellchen drin. Die Frage ist, ob du nicht alle zusammen im Kofferraum packst, denn ich könnte mir vorstellen, das der "einzelne" das nicht so toll findet.

In welche Gegend zieht es euch denn? Das hört sich ja nach "1 x quer durch Deutschland" an.

Als Unterlage für die Kennels würde ich Inkontinenz-Unterlagen nehmen - gibt es in der Drogerie. Die lassen nix durch.😀



Und überleg dir gut, wie du - im Falle eines Missgeschickts, die Kenneleinlagen wechseln kannst, ohne Gefahr zu laufen das eins der Fellchen in Panik abhauen kann. Vielleicht die Kennelöffnungen in Richtung Rücksitz stellen, so dass du vom Rücksitz aus wechseln kannst, und so nicht die Kofferraumklappe öffnen musst. Ein panisches Fellchen im Auto ist auch nicht toll, aber besser als eins auf der Straße/Raststätte. Bei einem Einlagenwechsel würde ich auf jeden Fall die ganze menschliche Mannschaft aus dem Auto raushaben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tina,

danke für die lieben Worte! 🙂

Tag X ist schon am Freitag. Auf die Idee zum Gewöhnen bin ich noch garnicht gekommen! Wie doof. Gerade aber für meinen Herzkater hat mir mein TA das Gel gegeben, er soll auf jeden Fall, allerdings in besonderer Dosierung, etwas zur Beruhigung bekommen.

Die Kofferraumablage ist auch keine Feste, komplett schließende, da kann nichts passieren. Ich achte natürlich auch genau darauf, dass genug Luft hinkommt! Und deswegen möchte ich ja auch gerne nachts fahren, an Autobahnen ist da nicht so oft was Helles.

Es geht etwa 570 Kilometer quer durch Deutschland, von Hessen nach Berlin!

Die menschlichen Insassen kann ich definitiv NICHT rauspacken an Rasthöfen. Die einzigen Menschen, die neben mir dabei sind, sind mein 4 monatiger Sohn und meine 2jährige Tochter. Niemand davon wird ohne Aufsicht (ich muss ja dann an die Boxen) auf einem Autobahnrastplatz auch nur eine Sekunde neben dem Auto verbringen, das ist mir viel, viel, viel zu gefährlich!!!
Für ein großes Malheur habe ich Einweghandschuhe und Tütchen dabei, so dass ich schnell reingreifen kann um das zu entfernen. Da hoffe ich, dass niemand entwischt, bisher ist es noch nie jemandem gelungen. Das kleine Geschäft wird hoffentlich ausreichend aufgesaugt!

Passen würden alle gemeinsam in den Kofferraum. Keine Ahnung, wie es am besten ist. Sollte ich alle zusammen lassen oder den panischsten zu mir nach Vorne nehmen?
 
Grade mit großen und kleinen Geschäften kann auch sein, dass gar nichts passieren wird.
Keiner meiner drei hat in der Zeit sein Geschäft gemacht.

Als wir nach 2h Fahrt im neuen Zuhause ankamen, habe ich alle drei ins Bad gesperrt, Schlüssel umgedreht und dann gings los mit Krempel ausladen.

Ich hab leider vergessen, den dreien ein Katzenklo ins Bad zu stellen 😳

ALLE drei haben eingehalten und erst gemacht, als sie die Wohnung erkunden durften und da dann die Klos gefunden hatten.

Insgesamt hatten sie gute 7 Stunden kein Klo 😳
 
Helenchen, ich wünsch Euch eine gute Fahrt, leider oder für mich GsD hab ich da aber keine Erfahrungen. Hoffentlich geht das alles besser, als vorher befürchtet.
 
Wenn du die Transportboxen in den Kofferraum stellst, dann mit der Kennelöffnung zum Rücksitz. So kannst du an die Boxen ran im Notfall, ohne die Heckklappe aufmachen zu müssen.😀

Ich denke auch, das die Fellchen das ohne Missgeschick schaffen werden, es sei denn es passiert aus Angst.

Gute Fahrt und komme heile an.
 
Werbung:
Ich musste mit Frida auch mal eine längere Autofahrt nach Hamburg machen, insgesamt über 5 Stunden. Ich hatte Angst, weil ich nicht selber fahren kann und eine Mitfahrgelegenheit gesucht habe. Zum Glück konnte ich bei Blablacar die Mitgliedererfahrungen lesen und mir meine Fahrerin aussuchen. Ich habe sie vorher kontaktiert und geklärt, ob es OK ist, wenn ich mit Frida fahre.. Dann hat die TA mir auch Zylkene empfohlen. Frida war die ganze Fahrt über ganz ruhig, ich hatte den Korb auch mit einer Decke abgedeckt, so dass wie kaum Licht hatte und wahrscheinlich ziemlich viel gedöst hat.. Auch als wir angekommen sind, war sie total ruhig, noch etwas benommen, aber nicht nervös oder so..
Ich nehme mal an, da habe ich Glück gehabt..
 
Hallo Helenchen,

ich wuensche Euch allen eine ruhige und gute Fahrt!
 
Heute gehts los, ich wünsche auch eine ruhige und entspannte Fahrt mit den Fellnasen und Kids.

Ich hoffe, dass Du vorher noch schlafen kannst!
 
Halli hallo,

ich hoffe, das ihr gut angekommen seid!

Liebe Gruesse,
Claudia!
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
22
Aufrufe
4K
Rudini
R
Azur
Antworten
90
Aufrufe
165K
Moische15
M
El_Tigre
Antworten
79
Aufrufe
12K
Susaka
Susaka
Elbchen
Antworten
22
Aufrufe
3K
Elbchen
Elbchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben