Nunki
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 21. Juli 2013
- Beiträge
- 164
- Ort
- nähe Chiemsee
Hallo zusammen,
ich hab mal Fragen zum Futter. Ich hab mich die letzten Tage schon fleißig durch die Ernährung gelesen und gelernt, dass TroFu höchstens mal als Leckerli (möchte mit Klickern anfangen) taugt, und bei NaFu der Fleischanteil und die Deklaration (also die genaue Benennung der Fleisch- und anderen Inhalte) wichtig ist. Gelee und Sauce sind nicht so der Hit, weil oftmals Zucker enthalten ist und natürlich die Menge Fleisch bei gleicher Verpackungsgröße kleiner ist. Getreide sollte auch nur wenig bis keins drin sein (den Thread zu Zucker und Getreide hab ich auch schon gelesen).
Jetzt frage ich mich aber, wie ich die Wertigkeit eines Futters genauer beurteilen kann, ohne bei jedem Futter das Forum zu fragen 😉 Auf jeden Fall soll man ja beachten, dass das Futter als Alleinfutter deklariert ist, damit kein Mangel auftritt, und mehrere Sorten/Hersteller füttern, um ein eventuelles Ungleichgewicht auszugleichen.
Wenn ich nun die Analyse eines Futter mit Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Rohfaser und Feuchtigkeit (fehlt hier noch was?) vor mir habe, in welchen Grenzen sollten sich die Werte bei einem vernünftigen Futter bewegen?
Und welche Zusatzstoffe (Vitamine, Taurin) sollten in welchen Mengen etwa im Futter sein?
Es wär super, wenn ihr einem Anfänger hier einige grobe Anhaltspunkte geben könntet - gerne auch als Link, falls hier im Forum irgendwo schon was dazu steht (oder auch außerhalb), ich hab bisher leider noch nichts dergleichen gefunden. Dankeschön!
ich hab mal Fragen zum Futter. Ich hab mich die letzten Tage schon fleißig durch die Ernährung gelesen und gelernt, dass TroFu höchstens mal als Leckerli (möchte mit Klickern anfangen) taugt, und bei NaFu der Fleischanteil und die Deklaration (also die genaue Benennung der Fleisch- und anderen Inhalte) wichtig ist. Gelee und Sauce sind nicht so der Hit, weil oftmals Zucker enthalten ist und natürlich die Menge Fleisch bei gleicher Verpackungsgröße kleiner ist. Getreide sollte auch nur wenig bis keins drin sein (den Thread zu Zucker und Getreide hab ich auch schon gelesen).
Jetzt frage ich mich aber, wie ich die Wertigkeit eines Futters genauer beurteilen kann, ohne bei jedem Futter das Forum zu fragen 😉 Auf jeden Fall soll man ja beachten, dass das Futter als Alleinfutter deklariert ist, damit kein Mangel auftritt, und mehrere Sorten/Hersteller füttern, um ein eventuelles Ungleichgewicht auszugleichen.
Wenn ich nun die Analyse eines Futter mit Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Rohfaser und Feuchtigkeit (fehlt hier noch was?) vor mir habe, in welchen Grenzen sollten sich die Werte bei einem vernünftigen Futter bewegen?
Und welche Zusatzstoffe (Vitamine, Taurin) sollten in welchen Mengen etwa im Futter sein?
Es wär super, wenn ihr einem Anfänger hier einige grobe Anhaltspunkte geben könntet - gerne auch als Link, falls hier im Forum irgendwo schon was dazu steht (oder auch außerhalb), ich hab bisher leider noch nichts dergleichen gefunden. Dankeschön!