Wie entsorgt ihr Futterreste?

  • Themenstarter Themenstarter paula55
  • Beginndatum Beginndatum
Ich habe für den Sommer keine Alternative zur Toilette gefunden bisher. Ich schau halt, dass wenig übrig bleibt, mach wenn ich Zuhause bin lieber mehrere kleine Portionen etc. Aber seit Diego Nierenfutter essen soll und alle ihren Futterautomaten haben, funktioniert das nun eher so semi. Vorher war er der absolute Futtervernichter, wenn was übrig blieb - er hat richtig verstanden: ist leer, füllt sie auf. Will ich frisch: muss es vorher weg. Also ist er, bevor er sich dann für neues Futter gemeldet hat, immer erstmal an die Näpfe und hat geleert. Musste eigentlich nie was wegwerfen, nicht mal ein bisschen. Das hat mit der Zeit auch immer super gepasst, nachdem man so gemerkt hat, wie viel sie etwa essen.

Jetzt hab ich natürlich ein Dilemma. Neue Wohnung: winzige Küche. Wir haben keinen Platz für irgendwas, nicht mal große gut geschlossene Mülleimer, nur so ein Schiebezeug im Spülschrank. Natron, verschiedenste Beutel, sinnlos. Die Restmülltonnen teilen wir uns und stehen vor dem Schlafzimmerfenster der Leute im EG. Glas und vor allem Deckel haben da drin nichts verloren. Kein Biomüll hier. Nix.

Ja, Restmüll stinkt immer und zieht fliegen an. Aber im Vergleich zu Katzenfutter ist alles andre ein Dreck dagegen.
 
A

Werbung

Bei uns ist die grüne Tonne Altpapier, da dürfen die Futterreste nicht rein. In den Biomüll schon:

Biotonne​

Was darf rein​

In der Biotonne werden die im Haushalt anfallenden organischen Abfälle erfasst. Im Einzelnen sind dies:
  • Obst- und Gemüseabfälle
  • Kaffeefilter- und Teebeutel
  • verdorbene Lebensmittel (ohne Verpackung!)
  • Essensreste, inkl. Knochen und Servietten
  • Zimmer- und Balkonpflanzen
  • Blumenerde
  • Eierschalen, Haare und Federn
  • Kleintierstreu von Mäusen, Hamstern und Kaninchen (kein Katzenstreu!)
  • Gartenabfälle in Kleinmengen
Bei uns halt, ist ja überall anders…

Wenn es nicht ginge, würde ich es in den Restmüll geben, da haben wir aber so extrem wenig, das der meist nur alle 4 Wochen abgeholt wird… Für mich ist das super mit dem Einfrieren bis zur nächsten Leerung…
 
Ich bin auch nicht sicher, ob ichs korrekt aufm schirm habe (guckengeh)

Edit: ich war verquer, biotonne ist richtig. Puh, dann hatte ich aber nen fehler im hirn
 
Die Müll-Regeln würde ich gleich gar nicht versuchen zu vergleichen. Es ist so krass was es da für regionale Unterschiede gibt, an Farben, Regeln,.. damit sind wir zwar beschäftigt, aber finden nie einen Konsens 😅
(Wir haben das mal nur mit einer Klasse aus dem Großraum Stuttgart getan und haben am Ende 45 min. Diskutiert 😂😂)
 
  • Wow
Reaktionen: ciari
Also, ihr dürft es gerne versuchen 😅
Mir war danach mein Weltbild zerstört. Ich meine wie kann einen Landkreis weiter blau was völlig anderes bedeuten?
Wie kann es sein dass es Farben nur für Glas gibt, dabei muss man doch zu einem sammelplatz laufen und es nicht vor die Tür stellen.
Und wieso in gottes Namen wagt es jemand den fucking gelben Sack nicht für Plastikmüll zu nutzen? 😂
Verstört. Ja, das trifft es. Ich war danach abgrundtief verstört 😅
 
  • Grin
Reaktionen: Wasjetzt?
Bei uns waren auch immer zig Mücken im Restmüll, da kann man die Mülltüten noch so gut verknoten.
Die Mückenparty ist vorbei, seit ich in der Zeitung einen Tip für die Biotonne entdeckt und direkt getestet habe. Gegen Mücken und Maden hilft eine Handvoll Löschkalk, den man direkt in die Tonne gibt. Ich habs mit Rasenkalk getestet, den wir noch im Keller hatten. Funktioniert auch, staubt weniger als Löschkalk, da es Kalkkügelchen sind, aber vermutlich auch um einiges teurer als ein Sack Löschkalk…
 
Werbung:
Ich wünschte ich wäre da eher so wie du, wirklich.

Im TH haben wir 20 Liter-Streusäcke, wo ich immer fluche, wenn ich einen holen muß, aber ich trenne die Naht immer sorgsam auf und nehme die leeren Säcke als Müllsack. Das TH hat zum Glück auch eine Menge gelber Tonnen, bei der Masse an Büchsen, die da anfällt.
Zu Hause haben wir wirklich recht wenig Restmüll, nur 2 Personen, wir kaufen nie Fertiggerichte und haben viel aus dem Garten. Die Hauptmenge, die anfällt, ist wirklich das Katzenstreu.

Igel füttern hat bei uns nicht funktioniert, da wir mit den Futterresten tatsächlich den Fuchs ans Haus gelockt haben

Füchse, Marder, Iltisse und Waschbären haben wir auch im Garten, aber die kommen nicht an die Igelfutterstelle. Und da der Garten nur 200 m von der Feldmark entfernt liegt, läuft da eh alles rum, was Brehm zu bieten hat, mit und ohne Futter. Aber in Deinem Fall wäre das wirklich kontraproduktiv.

Ich bin da kein profi, meine aber dass futterreste/essenreste in die graue, nicht in die grüne, tonne sollen.

Eine grüne haben wir gar nicht. Braun ist für Biomüll, blau für Papier.

Bei uns ist die grüne Tonne Altpapier, da dürfen die Futterreste nicht rein. In den Biomüll schon:

Ich bin irritiert. Scheint wirklich überall anders zu sein.
 
Verschiedene farben für die tonnen.... da passt mein genervter satz wieder
"Kommen die noch klar in ihrer kleinen bunten welt" 🙄

So ein dummfug
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Bei uns ist grün auch Papier

Ich bin nur 2 Ortschaften weiter umgezogen, aber anderer Landkreis. Jetzt gibt's keine Biotonne mehr und eine gelbe Tonne (Plastik) auch nicht, nur noch gelbe Säcke. Regt mich richtig auf, wegen der Dosen im Sommer 🙁
 
Ich friere Katzenfutterreste ein, habe da immer einen Gefrierbeutel (den ich mehrfach wiederverwende) im Gefrierschrank. Dann kommt das in den Biomüll direkt am Morgen der Abholung (ohne den Beutel). Direkt in den Müll kann ich das nicht geben, das stinkt und gibt Maden …

Igel füttern hat bei uns nicht funktioniert, da wir mit den Futterresten tatsächlich den Fuchs ans Haus gelockt haben
Ich mache das ähnlich. Ich nutze einen ehemaligen 1kg Plastik-Joghurtbecher zum sammeln, da kommen abends die Futterreste rein, und der kommt dann in den TK. Am Vorabend der Müllabfuhr kommen die Reste tiefgekühlt in den Biomüll. Hier wird von der Müllabfuhr vehement darauf hingewiesen, dass auch Essensreste in den Biomüll sollen.
Nur wenn man den Biomüll abbestellt hat, weil man selbst kompostiert, darf man die über den Restmüll entsorgen.
Ich hatte auch schon Maden in der Streu, ganz ohne Futterreste. Vermutlich haben die Fliegen Eier in Durchfall gelegt.
 
Regt mich richtig auf, wegen der Dosen im Sommer 🙁

Hier gibts leider auch nur die säcke. Wir waschen die dosen aus, da wir eh kein tiktok haben 😂 , wusste ich nicht, dass ich viele viele futterschalen brauche, und wasche die, völlig schnöde im abwaschwasser, ab
 
Werbung:
Hier gibts leider auch nur die säcke. Wir waschen die dosen aus, da wir eh kein tiktok haben 😂 , wusste ich nicht, dass ich viele viele futterschalen brauche, und wasche die, völlig schnöde im abwaschwasser, ab
Hab ich am Anfang auch versucht, aber damit das effektiv was bringt, so wie das je nach Hersteller da drin festpappt... da müsst ich das zeug ja schrubben 🤐 find das "noch feuchter" durch das Wasser dann nur noch schlimmer und zum trocknen stehen lassen kann mans auch nicht..

Nä, also wäre Trockenfutter nicht der Teufel, wäre das DIE Lösung für den Sommer. Kommt aber natürlich nicht in Frage 😂
 
Wir lassen die Dosen einfach ne Runde in der Spülmaschine mitfahren, ein Eckchen findet sich immer noch irgendwo. Dann stinkt wirklich nix im gelben Sack.
Allerdings füttern wir auch nur 200g Dosen und unsere Seniorinnen sind so genügsam, dass nur eine pro Tag anfällt - bei mehr/hungrigeren Katzen ist dann natürlich schnell mehr als ne kleine Ecke der SpüMa besetzt
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
15
Aufrufe
1K
Snowy01
Snowy01
carey
Antworten
12
Aufrufe
7K
Puschlmieze
Puschlmieze
C
2
Antworten
27
Aufrufe
3K
pünktchen
pünktchen
wirbellotte
Antworten
6
Aufrufe
982
Na-Tasha
Na-Tasha
Mira20.07
Antworten
11
Aufrufe
2K
Mira20.07
Mira20.07

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben