Wie entsorgt ihr Futterreste?

  • Themenstarter Themenstarter paula55
  • Beginndatum Beginndatum
also werden die auf jeden fall da unten sitzen und warten, bis der nächste die spülung betätigt ... egal, ob man essensereste runterspült oder nicht ...

Das ist sehr gut möglich, sogar wahrscheinlich. Ich habe keine Ahnung, was genau Ratten in der Kanalisation fressen, ich wurde nur sehr deutlich von einer Hamburger Behörde gebeten, bitte keine Essensreste in die Toilette zu geben.

Das war schon ein Bild, mein Kater Fritz, der im Zeitlupentempo rückwärts die Gästetoilette verließ...und wie gesagt, wir wohnten damals im 2. Stock mitten in Hamburg Eppendorf.
 
  • Wow
Reaktionen: UliKatz
A

Werbung

Hm, also, darauf, die Reste im Klo zu entsorgen, bin ich noch nicht gekommen. Hier gehen die Reste in den Restmüll, der mittlerweile (gemeinsam mit dem Beutel Output aus dem KaKlo) täglich entsorgt wird.

Was mich bloß nervt, ist jetzt im Sommer der gelbe Sack mit den KaFu Dosen, die man jetzt gut ausspülen muss, damit es nicht gammelt und miepelt, und da finde ich immer den Wasserverbrauch bedenklich...wiegt das das Mülltrennen wirklich auf?

LG
Nicolette
 
Hm, also, darauf, die Reste im Klo zu entsorgen, bin ich noch nicht gekommen. Hier gehen die Reste in den Restmüll, der mittlerweile (gemeinsam mit dem Beutel Output aus dem KaKlo) täglich entsorgt wird.

Was mich bloß nervt, ist jetzt im Sommer der gelbe Sack mit den KaFu Dosen, die man jetzt gut ausspülen muss, damit es nicht gammelt und miepelt, und da finde ich immer den Wasserverbrauch bedenklich...wiegt das das Mülltrennen wirklich auf?

LG
Nicolette

wir haben dafür so nen minieimer, wie für kosmetikreste, eben genau darum. mich nervt bei warmen wetter ebenso das muffeln von feuchtigkeitsresten in der dose...
 
Bei mir landen die nach Absprache im hungrigen Nachbarskater.
 
wir haben dafür so nen minieimer, wie für kosmetikreste, eben genau darum. mich nervt bei warmen wetter ebenso das muffeln von feuchtigkeitsresten in der dose...

Sowas hab ich mir auch schon überlegt. Und das dann in den gelben Müll, bevor er abgeholt wird (hier alle 2 Wochen)
 
Werbung:
Wir haben seit Samstag den Swirl Streu-Sammler für das Entsorgen von Futterresten und leeren Dosen. Für das Kaklo haben wir weiterhin den Litter Locker, aber da klappts mit den Dosen nicht so toll, deshalb der von Swirl. Vorher hatten wir eine kleine Tonne auf der Terrasse, aber es roch trotzdem eklig. Jetzt mit dem Swirl riecht überhaupt nix. Dort ist ein 25l geruchsdichter Beutel drin. Die Futterreste kommen mit Küchenpapier dort rein und dann halt die Dosen/Beutel/Schalen usw.. Ist für uns eine super Lösung!
 
Bei mir kommen die Futterreste in die Igel 😀 - was im Napf bleibt wird tagsüber in einer Tupperdose gesammelt und kühl gestellt - Abends wird das außen schon sehnsüchtig erwartet 😀
 
  • Like
Reaktionen: Pussy Deluxe
igelchen??? oooh, bild?
 
Abends mache ich immer keine - aber hier ein Bild von Flöhchen, unserem Wintergast, habe ihn im November sehr krank und schwach mit 98 gr. im Garten gefunden und er hat bei uns überwintert, jetzt ist er gesund und draußen mit seinem Häuschen aber wir haben noch einen großen Igel und einen anderen Kleinen dem es aber gut geht

Flöhchen kommt immer zum Schlafen in sein Häuschen zurück und wartet Abends aufs Futter, die anderen Beiden haben auch ihre Futterstellen (und wenn die Reste der Kater nicht reichen wird eben noch eine Dose aufgemacht)

Das war kurz nachdem wir ihn gefunden hatten und er beim TA war (in das Häuschen passt er nicht mehr 😀)



Das war dann im April als er ins gesicherte Freigehege gezogen ist (musste ja erst an draußen gewöhnt werden)

 
Schön wenn man noch vierbeinige Zweitverwerter hat. Nach diesem Swirleimer werde ich mal gucken. Ich gebe ehrlich zu, dass ich Futterreste mit Fisch auch schon mal im Klo entsorgt habe.😳😳 Wenn ich abends von der Arbeit komme, und die ganze Küche müffelt nach Fisch, muss der Gestank möglichst schnell weg. Deshalb gibt es im Sommer kaum Fisch.

Liebe Grüße

Paula
 
Werbung:
Ich weiß der Thread ist schon 8 Jahre alt, aber ich habe ihn über die Suche gefunden und stehe gerade vor dem gleichen Problem mit den Futterresten.

Die Reste ins Klo ist ein absolutes no go wegen Ratten, aber die Mülltonne ist aktuell auch einfach nur noch bäh, obwohl ich die Reste in Tütchen packe und richtig fest verknote. Alles voller Würmer, Maden, Wespen,… und ich muss sehr aufpassen, dass mich nichts sticht oder beißt sobald ich die Tonne öffne, da ich Allergikerin bin.

Habt ihr da noch einen Tipp für mich? Welche Tüten verwendet ihr zum Beispiel genau?
 
Also wir packen aktuell die Reste in Zeitungspapier und das dann in den Bio Müll. Bei uns gibt es diese folienbeutel für den biomüll die man zu Knoten kann wie Tüten. Dann eher nur 3/4 füllen und oben gut zu Knoten. In die Tonne kommt noch so ein Papier sack für Bio müll damit es nicht kleben bleibt. Die Tonne wird bei uns wöchentlich geleert. Das geht meist ganz gut.
 
Also wir packen aktuell die Reste in Zeitungspapier und das dann in den Bio Müll. Bei uns gibt es diese folienbeutel für den biomüll die man zu Knoten kann wie Tüten. Dann eher nur 3/4 füllen und oben gut zu Knoten. In die Tonne kommt noch so ein Papier sack für Bio müll damit es nicht kleben bleibt. Die Tonne wird bei uns wöchentlich geleert. Das geht meist ganz gut.

Bei uns leider nur einmal im Monat... 🙈
 
Ich steh vor dem gleichen Problem:

wir wohnen ländlich, das bedeutet Fliegen ohne Ende.
Hatte vor kurzem morgens die ganze Küche voll mit Maden🤢🤢, auch im Mülleimer draußen schon, der wird nur 14-tätig geleert.
Igel geht-aber auch Schnecken freuen sich🤢
Den Krähen verfüttern, die freuen sich auch-ist aber auch suboptimal

in den Biomüll darf es bei uns nicht, dort darf nur pflanzliches rein

In Plastikbeutel-auch nicht umweltfreundlich
also doch Klo???
 
Wir haben Knotenbeutel, worin man Obst, Gemüse und ggl. kauft,
in den Biomüll darf es bei uns nicht, dort darf nur pflanzliches rein

In Plastikbeutel-auch nicht umweltfreundlich
Fleischmüll und Essenreste sind bei uns im Biomüll auch verboten.
Und der Biomüll wird jede Woche abgeholt.
Schlimm, dann gibt es Leute, die den stinkigen Biomüll sortieren und da Plastegefäße, Folietüten und sonstiges rausholen müssen. Jeder, der solch Ramsch da reinschmeißt, kann jetzt mal für sich überlegen, ob er mal ein Jahr lang, ob Sommer bei 35 C mit Fliegen, Maden und Gestank, oder im Winter bei Frost und steifen Fingern und kalten Füßen, am Fließband solche Job machen will.
Kanalisation freihacken unter der Erden ist auch nicht so der Job, wie auch Rattenbekämpfung in den Röhren.

Futterreste kommen bei uns in Knotenbeutel, zusammen mit den Katzenböllern und Haufen. Und dann jeden Tag in den Restmüll. Die Knotenbeutel haben wir vom Kauf von Obst und Gemüse, auch aus der Nachbarschaft, die uns diese Beutel sammeln, statt sie zu entsorgen. Vermeidet Plasteabfall. Gekauft haben wir Mülltüten noch nie, seit wir in D leben (2014). Die Pappkartons vom Streu oder Toilettenpapierverpackung, halt alles sowas, sind auch willkommene Müllsäcke.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Werbung:
Ins Klo würde ich es keinesfalls tun.

Hier wird der Restmüll alle 2 Wochen geleert. Ich hab mir jetzt extra einen Litter Locker für Futterreste besorgt, in dem ich die Reste erstmal sammle, um so zumindest etwas Plastikmüll zu sparen. Das klappt eigentlich ganz gut.
Die Tonne draußen müffelt zwar auch , wenn man sie aufmacht , aber damit muss man bis zu einem gewissen Grad wahrscheinlich leben.

Und ansonsten versuche ich einfach Futterreste so gut es geht zu vermeiden. Was bedeutet, dass wir Futter füttern, das einen Kompromiss darstellt aus "die Katzen fressen es einigermaßen gern" und "Dosi kann sich mit der Zusammensetzung arrangieren" (ich versuche zumindest Zucker und Getreide im Futter zu vermeiden). Und gleichzeitig versuchen wir konsequenter zu sein und Futter auch mal länger stehen zu lassen. Außerdem gibt es eine Sorte immer mehrere Tage hintereinander. Seitdem ist das mit der Mäkelei doch zurückgegangen und ich muss weitaus weniger wegschmeißen. Auch wenn sie es natürlich immer mal wieder versuchen 😉
 
Fleischabfälle müssen bei uns in den Restmüll. Ich wickle das Futter ganz fest in Zeitungspapier ein, das geht dann eigentlich schon.
 
Wir haben hier auch 2 mäkelige Katzen und damit öfter Reste. Ich friere diese inzwischen ein. War auch ein Tipp den ich im Forum gelesen habe 🙂 Also Gefriertüte und die fülle ich im Laufe der Wochen (bei uns alle 2 oder alle 4 Wochen für Restmüll) und am Tag der Müllabfuhr kommt das ganze gefroren in die Tonne. Finde ich super, auch wenn es ein bisschen Platz in der Gefriere kostet… aber stinkt nix, keine Fliegen, Maden, Suppe in der Tonne und relativ wenig Plastikmüll
 
  • Like
Reaktionen: Sunny01, xanne, LeniLou und 2 weitere
Bei mir gehen die mit in den KaKlo Beutel und Pippiböller oben drauf das Klumpstreu trocknet das Futter etwas aus das geht dann. Und dann einmal am Tag den verknoteten Beutel in den Restmüll

Schwieriger ist der gelbe Müll mit den Futterdosen weil der nur alle 4 Wochen geholt wird
 
  • Like
Reaktionen: merlilly

Ähnliche Themen

L
Antworten
15
Aufrufe
1K
Snowy01
Snowy01
carey
Antworten
12
Aufrufe
7K
Puschlmieze
Puschlmieze
C
2
Antworten
27
Aufrufe
3K
pünktchen
pünktchen
wirbellotte
Antworten
6
Aufrufe
976
Na-Tasha
Na-Tasha
Mira20.07
Antworten
11
Aufrufe
2K
Mira20.07
Mira20.07

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben